1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa nimmt kein Gas an

  • flo123
  • August 9, 2012 at 22:52
  • flo123
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 9, 2012 at 22:52
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich bin gerade dabei die Vespa PK50 XL meines Vaters zu reparieren und komme einfach nicht weiter. Die Vespa läuft normal im Leerlauf, beim Gasgeben röhrt sie nur und kommt nicht wirklich auf eine höhere Drehzahl.

    Ich habe schon im Forum gestöbert aber nichts gefunden, was mir weitergeholfen hat.

    Kurz zur Vorgeschichte: Die Vespa stand einige Jahre; lief damals wunderbar. Seit dem Ausmotten hat sie dieses Problem. An der Vespa ist alles original. Sie hat ca 10.000 km auf dem Buckel.

    Bisher habe ich folgendes gemacht:

    1. Motor komplett neu abgedichtet und gelagert, da zumindest der Simmerring an der Polradseite undicht war. Dabei habe ich Zylinder, Kolben, etc begutachtet und nichts fehlerhaftes festgestellt.
    2. Tank gereinigt
    3. Vergaser gereinigt, Schwimmernadelventil überprüft und dicht
    4. Luftfilter gereinigt
    5. Auspuff ausgebrannt
    6. Zündzeitpunkt mit Stroboskop überprüft (Hatte vor dem Ausbau der Grundplatte die Position markiert und wieder so eingebaut; Zündzeitpunkt stimmt)
    7. CDI durchgemessen, Widerstandswerte stimmen mit den im Internet gefundenen überein

    Keine dieser Punkte hat irgendeine Verbesserung gebracht.... Bin nun langsam am Ende mit meinem Latein... Was könnte es denn noch sein? Chokestellung hat keinerlei Einfluss auf die Gasannahme, auch Lufteinlass am Vergaser mehr oder weniger zuhalten macht keinen Unterschied, andere Zündkerze funktioniert auch nicht besser... Ich habe mit dem Stroboskop versucht herauszufinden ob beim Gas geben Zündaussetzer auftreten. Schwierig zu sagen... konnte nicht viel erkennen... Ich denke nicht, dass es Aussetzer gab, bin mir aber nicht sicher- jedenfalls ändert sich der Zündzeitpunkt nicht, das konnte ich erkennen. Die Zündkerze ist immer total nass und beim Gasgeben qualmt sie auch aus dem Auspuff und patscht ab und an.

    Es wäre toll, wenn jemand eine Idee hätte was ich noch machen könnte! Ich möchte nicht auf gut Glück irgendwelche Teile austauschen...

    Vielen Dank,

    Flo

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 9, 2012 at 23:07
    • #2

    Servus Flo,

    erst mal herzlich Willkommen hier im Forum.

    Was Dein Problem betrifft ein paar wenige Fragen, die helfen sollen es einzugrenzen:

    1. Hast Du bei der Vergaserreinigung die HD wieder ganz fest verschraubt? Kein Witz, aber wenn die locker oder gar rausgefallen ist und in der Schwimmerkammer liegt, bekommt die Kleine zu viel Sprit und blubbert nur vor sich hin.
    2. Hast Du den Kolben ausgebaut gehabt? Wenn ja, hattest Du beim wieder einbauen auf die Richtung des kleinen Pfeils zum Auslass hin geachtete?
    3. Hast Du beim Neuaufbau Deines Motors auch die Zündung (Ankerplatte) ausgebaut und wieder neu verbaut? Könnte nämlich sein, dass Du die beim Einbau leicht verdreht hast und dadurch der Zündzeitpunkt nicht mehr stimmt.

    mehr fällt mir an potenziellen Fehlerquellen momentan nicht ein. Wenn Du all diese Ursachen ausschließen kannst, solltest Du wieder hier reinkommen. Oder aber Du kommst noch selbst auf die ein oder andere mögliche Fehlerursache.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • flo123
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 10, 2012 at 00:18
    • #3

    Hallo Automatix!

    Danke für deine schnelle Antwort!

    zu 1. Die Hauptdüse ist ganz sicher fest - ich habe den Vergaser mindestens schon 5 mal gereinigt, d.h. ich müsste sie 5 mal nicht richtig angezogen haben ;) Habe auch alle Düsen durchgeblasen - verstopft ist keine. Der Vergaser hat auch einen sehr sauberen Eindruck gemacht. Da war nichts verharzt, verklebt oder sonst irgendwie angegammelt.

    zu 2. Den Kolben habe ich nicht demontiert; daran kann es also auch nicht liegen. Die Verdichtung habe ich übrigens auch überprüft.

    zu 3. Ja, die Grundplatte hatte ich entfernt. Habe aber vorher die Stellung markiert UND dann zur Überprüfung nochmals den Zündzeitpunkt mit Stroboskop, Gradscheibe, usw überprüft. Der hat aber gestimmt.

    Mir fällt leider auch nicht mehr ein :S Eigentlich müsste sie ja laufen... Tut sie aber nicht! :?:

    Also nochmals vielen Dank für die detaillierte Antwort! Ich probiere morgen mal weiter blind drauf los ;) Vielleicht finde ich ja zufällig die Ursache!

    Viele Grüße,

    Flo

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 10, 2012 at 12:18
    • #4
    Zitat von flo123

    Chokestellung hat keinerlei Einfluss auf die Gasannahme, auch Lufteinlass am Vergaser mehr oder weniger zuhalten macht keinen Unterschied


    O-Ring im Gaser (zur Abdichtung zum ASS) in Ordnung? Hängt de Choke evtl. oder ist die dortige Feder vielleicht ausgenudelt oder gebrochen? Das der Gaser ansonsten richtig eingestellt ist, gehe ich mal von aus.

    Poradseitigen Siri haste ja schon gewechselt. Vielleicht ist der kuluseitige evtl. auch hin. Riecht das Getriebeöl nach Sprit? Ich weiss, dass dies eigentlich zu Falschluft und unkontrolliertem Hochdrehen führt, aber ich habe diesbezüglich schon Pferde kotzen sehen...

    Wie sehen sonst die Kabel auf der ZGP aus? Die spröden nach Jahren gerne mal aus und es kommt zu Stromflüssen, die man nicht haben will.

    Mehr fällt mir auch neben den bereits von den anderen gesagten Sachen momentan nicht ein. Außer evtl. ein defekter Pickup, aber das kommt gaaaaanz zuletzt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • August 10, 2012 at 12:37
    • #5

    Was mir spontan noch einfällt: Vielleicht ist dein Auspuff zu? Bau den doch mal runter und probiers ohne. Wenns dann geht, weißt worans gelegen hat. Nur so ne Idee....

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • August 10, 2012 at 12:42
    • #6

    Sorry, hab grad erst gelesen, dass Du Deinen Pott ja ausgebrannt hat. Dennoch würd ich es mal ohne probieren...

  • Freise
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V5L
    • August 10, 2012 at 13:05
    • #7

    Hallo zusammen,

    ich habe ein ähnliches Problem. Meinem Vater seine V50 Spezial lief ohne Probleme, bis der Benzinhahn kaputt gegangen ist. Daraufhin haben wir einen neuen Benzinhahn eingebaut,
    den Vergaser gereinigt und dem guten Stück noch eine neue Zündkerze spendiert. Nun nimmt sie kein Gas mehr an und es fängt an zu knallen bzw. husten (Auspuff und Luftfilter). Der
    Vergaser (16/16) wurde mit Nikutex und Druckluft gereinigt. Das einzigste was ich mir vorstellen könnte, ist dass der Vergaser nicht richtig auf dem ASS sitzt...

    Bitte um Hilfe.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 10, 2012 at 14:30
    • #8
    Zitat von Freise

    Das einzigste was ich mir vorstellen könnte, ist dass der Vergaser nicht richtig auf dem ASS sitzt...

    Dann würde ich das mal kontrollieren. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • flo123
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 10, 2012 at 20:48
    • #9

    Hallo und danke erstmal für die vielen Antworten!

    hedgebang
    Ich habe alle Dichtungen und Simmerringe gewechselt. Der siffende Simmering an der Polradseite war nur der Grund warum ich mich entschlossen habe alle Dichtungen zu erneuern. Habe nach der Spaltung auch nochmal sicherheitshalber einen Luftballon über die Getriebegehäuseentlüftung gespannt. Er hat sich glücklicherweise nicht aufgeblasen... somit schließe ich Dichtungsprobleme am Motor aus.
    Den O-Ring am Vergaser und die Kabel schaue ich mir morgen mal an. Ich weiß, dass Falschluft eigentlich andere Symptome mit sich bringt. Aber wie du sagst, es gibt die tollsten Sachen!

    morlock61
    Ich hatte sie mal ohne Auspuff laufen lassen, aber da lief sie noch schlechter...

    Ich begebe mich morgen nochmal auf Fehlersuche, wenn ich es zeitlich schaffe. Ich brauche langsam ein Erfolgserlebnis ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2012 at 06:36
    • #10

    pickup austauschen und dann den zündzeitpunkt überprüfen. die meisten "ich raff nicht warum" probleme bezüglich hochdrehen und aussetzern kommen von einem defekten pickup

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • flo123
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 12, 2012 at 22:34
    • #11

    Hallo!

    Das Problem hat denke ich auf jeden Fall mit dem O Ring zwischen Vergaser und Ansaugstutzen zu tun. Jedenfalls zieht er da Falschluft. Ich bin gespannt ob es das einzige Problem war. Jetzt muss ich erstmal warten bis die Post den Dichtsatz bringt ;)Danke für den Tipp! Melde mich dann nochmal.

    Viele Grüße, Flo

  • flo123
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 27, 2012 at 09:37
    • #12

    Hallo!

    Wollte mich nur nochmal kurz melden. Es war tatsächlich das Pickup! Jetzt dreht sie wieder schön hoch.

    Viele Grüße, Florian

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik nimmt kein gas an

    • Jpp
    • June 13, 2017 at 22:38
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa nimmt schlecht Gas an

    • ryoushi
    • July 14, 2017 at 09:16
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL: Springt mit Choke an - beim Gas geben bleibt die Drehzahl oben - Falschluft?

    • Daniel03031983
    • July 3, 2017 at 18:44
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa v50 läuft nicht richtig

    • Onid90
    • April 17, 2017 at 00:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk 50 XL 2 stirbt ab

    • jososos
    • April 27, 2017 at 10:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Fahrverhalten warm/kalt

    • Dino PK
    • April 4, 2017 at 13:02
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™