1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. freakmoped

Beiträge von freakmoped

  • 1
  • 2
  • PX125 alt trotz umfangreicher Tuning Maßnahmen immer noch 85-90 km/h

    • freakmoped
    • January 5, 2017 at 12:59

    guter alter block von 82 gemäß deinen angaben, dann brauchst dich mit den jungen schlechten motorgehäusen nicht herumärgern

    einfache antwort:
    da geht nicht mehr mit dem originalen zylinder, this is it, auch wenn du ein wenig am zyl herumspielst
    da ginge mehr wenn du zusätzlich auch die einlasszeiten verlängerst, originale welle hat nur 40-45°
    aber eben auch nur begrenzt

    aber dass es was bringt siehst du ja an deinem ergbnis schon jetzt
    du könntest dir den spaß machen und den kit auf auf 120/174 bearbeiten
    hab 115/152 für original im kopf (müsste jetz nachschaun)
    dh ein wenig anheben und oben abdrehen
    rentiert aber nur wenn du günstig abdrehen kannst
    optional bestehende üs zeiten und 27VA dazu = +54°

    zylinder
    besser ists einen 177er zylinder mit si24 stecken
    (der pnp tuning FMPguide ist fast fertig btw)
    a) den DR 177 falls du FIX nur bei diesem stecktuning bleibst, der ist tiptop (GS ringe kannst noch nehmen)
    b) polini 177 oder bgm 177 falls du gefahr laufst später mal mehr zu wollen ;o)

    polini oder alu bgm ist relativ egal leistungsmässig für nur plug and play
    das schenkt sich nicht viel, ob einem das eine ps geschlagene 100,- mehr wert ist
    kopf immer abziehen, die sind alle undicht!


    zündung
    blitzen auf 18grad

    kupplung
    1) cnc korb für die kupplung
    cosa brauchts nicht du kannst einfach deiner guten alten px alt kupplung mit 6 federn
    einen cnc korb können, zb teninch/ddog
    2) bei cosa kupplung wird das cnc zeugst nämlich deutlich teurer, das brauchst du aber nicht
    3) einfach cosa korb verstärken mit ring und das innenteil mit 8 zusätzlichen nieten oder nur anpunkten
    unverstärkt würde ich die cosa nicht auf dauer mit einem 177er kit fahren, die is nur für 9ps ausgelegt
    pnp tuning hat zb ca 12ps

    vergaser
    si24 oder si25 nehmen, 26mm vermeiden da schieberführung zu klein
    hd 120 nd originale 2,9er
    5&8mm löcher im lufi

    auspuff
    polinibox - sehr schönes teil, siproad oder bbT (lth box zu schwach unten)

    da fahrst dann je nach kampfgewicht ca 115 tacho

    optionale fräsarbeiten
    gaser/wanne/block und zylfuss/block anpassen
    das geht auch im geschlossenen zustand einfach schön abkleben und dann reinigen
    sieht man dann im pnp guide

    bei fräslaune kannst du dir aus dem DR einen günstigen polini schnitzen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Benzin im Getriebeöl Sprint Veloce / Simmering kaputt?

    • freakmoped
    • January 5, 2017 at 12:46

    auf ölsauger durch die schwachstelle aller vespa motoren = kickerritzelausnehmung auf der kleinen hälfte achten
    besonders beim zusammenbau ;o)

    ölsauger ist meist nicht der simmering

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Eure Meinung zu dieser Idee....

    • freakmoped
    • January 5, 2017 at 12:43

    gute idee die 2 teile

    wenns nur um einfach kupplung verstellen geht
    einfach einen verstellbaren sip hebel kaufen
    ist billiger und weniger aufwand

  • Continental Twist 100/90-10 auf Lusso 125 Motor

    • freakmoped
    • January 5, 2017 at 12:41

    lass schleifen das ist normal, alle schleifen, zb der 3,1er k58 besoners da er breiter ist
    keine bange da passiert nichts

    wenn du ein 100/90 (länger) verbauen willst brauchst du eine 2,5er felge der cosa
    musst aber ausdistanzieren, das wiederum beschert dir vorne spurversatz

    einfach so lassen wies ist
    das tut dem reifen nichts
    alle kupplungsdeckel haben streifspuren

  • Vorstellung und Erfahrung PX150 M74 mit Big Box Touring

    • freakmoped
    • January 5, 2017 at 12:39

    bbt passt gut für original und stecktuning
    für getunte motoren nimmt man besser die bbS

    bedüsung: einfach hd etwas fetter und nd rausdrehen

    ND 48/160 ( wobei sie mit Ori 45/140 subjektiv besser läuft aber langsamer ist),


    warum magerst du die nebendüse von 3,1 auf 3,3 ab wenn du den originalauspuff ggen einen tuningauspuff tauscht?
    exakt verkehrtrum


    bitte einen vergaser ordentlich bedüsen.

  • Primär neu vernieten

    • freakmoped
    • January 5, 2017 at 12:36

    nachteil: es kan fuxen wie sau.

    bohrln geht einfach und schnell, 15-20min für alles:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • freakmoped
    • June 1, 2009 at 21:29

    einlass kannst nach hinten maximal aufmachen 2-)

  • Auspuff: T5 für PX vs. PEP Plus 2.0

    • freakmoped
    • June 1, 2009 at 21:28

    eindeutig t5 - hält besser, hat unten mehr leistung

    pepsi2 legt nur obenrum was drauf
    da kann man gleich einen leovinci nehmen der kanns noch besser
    weiters basiert das ding auf dem sito nachbau topfal
    das ist halt nicht so haltbar wie das dicke t5 topfblech

  • 228ccm Drehschieber Projekt Vorstellung

    • freakmoped
    • June 1, 2009 at 21:26
    Zitat


    Steuerzeiten Drehschieber:

    140 vor OT
    85 nach OT

    jawoll! er hat sich doch mehr getraut 2-)

  • Kurbelwelle Lagerring wechseln und Einbau

    • freakmoped
    • May 19, 2009 at 08:40

    und bitte wo steht daß der ring aufgeschrumpft werden muß?
    nö. is nich.


    ring demontage:
    mit flex oder kl trennscheibe anritzen
    einen impuls mit schraubenzieher in den spalt (sanft - ohne gewalt)
    und der ring springt auf - du kannst ihn abziehen

    vorsicht auf simmeringlauffläche
    die spuren unter dem ring sind egal
    einfach verschleifen mit schleifpapier
    kommt ja eh wieder ein ring drauf


    ring montage:
    rohr mit durchmesser suchen - da brauchts dann keine kühlung der welle

    oder sanft mit kl durchschlägen draufklöppeln
    bis so 0,5-1mm spalt unten übrig bleibt - so genau ist das nicht-

    dicke metallplatte mit schraubzwingen an den tisch klemmen
    die welle drüberschieben - nun liegt eine wange auf der metallplatte
    jetz kann der ring raufgeklopft werden

    entspricht auch exakt den repanleitungen von piaggio
    auf die zentrierung hat das so gut wie keine auswirkungen
    hab ich mir schon mehrfach genau angesehen/gemessen
    vor und nach dem draufklopfen des ringes.


    welle einziehen:
    1) piaggio spezialwerkzeug
    2) alte lagerringe, dicke beilagscheiben & cosa mutter
    3) alter kupplungsstumpf, beilagscheiben & cosa mutter

    die welle ins kühlfach - dann kann man sie schon sanft ein stückchen ins lager drücken
    danach montagehelferlein anbringen bei der kupplungsseite
    das pleul mit schraubenzieher und holz/gummi auflage bei zylfussfläche am block blockieren
    und sanft mit der mutter langsam einziehen

    noch feiner gehts wenn man ein spezielles kugellager hat
    quasi eine beilagscheibe mit kugeln
    dann muß das pleuel nicht blockiert werden
    die welle kann sich drehen und wird dennoch eingezogen :D


    allgemein
    selbst original kurbelwellen mit wenig km verdrehen sich manchmal zu leicht
    was nicht sein darf. piaggio hat auch gepfuscht. ebenso wie mazzu und meceuro dieser tage.
    egal ob lhw oder rw.

    sämtliche oben angeführten arbeiten verändern die zentrierung so gut wie nicht, bei einer guten kurbelwelle
    verändern sie dennoch die zentrierung, ist die welle sowieso im eimer
    diese sollte man grundlegend immer kontrollieren, zbsp so:
    2 deftige schläge mit dem kupferhammer auf die wangen dürfen diese nicht verdrehen, die zentrierung nicht verändern
    tun sie das doch, dann:
    1) neue welle oder
    2) verschweissen lassen


    hab grad gestern einen cosa motor zerlegt der 51tkm auf der uhr hat
    die kuwe sichtbar heftigst unrund und verdreht hatte beim nachmessen 40/100 schlag (!!!)
    ergo an drehschieberdichtfläche und kuwegehäuse innen überall geschliffen
    zusätzlich hat es die lima wange sogar ca 1mm vom hubzapfen richtung lima losgerumpelt
    echt oarg. noch nie gesehen.

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • freakmoped
    • May 19, 2009 at 08:28
    Zitat

    Hab jetzt nochmal ne 108er HD rein

    warums geklemmt hat, sieht man an kopf und kolben
    hauptdüse zu mager
    zzpkt mit 23° auch eher mutig gewählt

    grundlegend bedüst man von fett nach mager, nicht von mager nach fetter wie du das gemacht hast
    such DIE hd wo der motor wirklich drosselt - dann hast mal die grenze und kannst dich leicht runterhanteln


    Zitat von smilie911

    Nochmal 2 ganz einfache (doofe?) Fragen damit ich sicher bin das ich nix falsch verstanden habe.

    1.: Je früher der ZZP gewählt wird umso mehr Leistung hat man, aber gleichzeitig wird der Motor heißer mit allen negativen Begleiterscheinungen, d.h. klingeln und Klemmergefahr. Hab ich das jetzt richtig verstanden? :-4

    2.: Veränderungen der Größe der HD haben keinerlei Einfluss auf den unteren Drehzahlbereich! Richtig oder falsch? ?(

    Bin nämlich gerade von meiner ersten längeren Fahrt zurück (seit dem Klemmer) und die Kiste geht jetzt untenrum deutlich besser. Dabei habe ich nur die HD von 106 auf 108 geändert. 8| Das kann doch eigentlich nichts miteinander zu tun haben, oder?

    Anfahren geht jetzt auch besser, liegt aber wohl daran das die Kulu seit dem Klemmer nicht mehr so gräslich rupft. ;)

    1) faustregel - früher zzpk verschiebt die leistung nach unten, späterer nach oben
    allerdings muß man geübt sein um das anhand der leistung via popometer zu erkennen

    2) hd wirkt beim si über den gesamten bereich


    denke du merkst dir das richtige bedüsen
    --> von fett nach mager
    jetz genau :thumbup:

  • BGM Zylinder /Kolben für 200er Vespa

    • freakmoped
    • May 19, 2009 at 08:23

    laufspiel kontrollieren - dann sollte nichts schiefgehen
    ggf halt retournieren wenn dies nicht stimmt.

    hätt dir einen 207er polini für kl geld :rolleyes:

  • bedüsung fürs einfahren

    • freakmoped
    • May 19, 2009 at 08:22
    Zitat

    ungefär 300- 500 km ist ja die allgemeine meinung hier. konkrete frage wäre jetz, ob es wirklich wichtg ist fett bedüst einzufahren?

    es gibt nur eine bedüsung. die richtige.
    "einfahrbedüsung" gibts nicht

    weiters ist das sanfte einfahren wies alle hersteller empfehlen
    eben darum damits auf der sicheren seite sind
    das ist schlecht einfahren. braune kolben mit massiv blowby zeugen davon.
    erhöht verbrauch, erniedrigt die leistungsausbeute

    technisch gesehen ist dieses einnudeln grundlegend falsch.
    ringe & laufbahn sollen sich perfekt aufeinander einschleifen
    dh warmfahren, und sofort möglichst viele lastwechsel
    nach hausnummer 20km vollgas was die karre hergibt

  • Zündzeitpunkt verändern Vespa P200E (PX)

    • freakmoped
    • May 10, 2009 at 10:40

    stells lt markierung ein
    unterschiedliche leistungen durch etwas verstellten zündzeitpunkt
    da mußt sehr geübt und ein gutes gespür haben daß du da was merkst

  • Gasannahme mäßig

    • freakmoped
    • May 9, 2009 at 18:32
    Zitat

    Je weiter du die Leerlaufge3mischschraube herausdrehst, je magerer wird das Gemisch.

    falsch. genau andersrum
    du regelst spritzufuhr, dh raus = fetter

    wenn der motor auf änderungen der schraube reagiert
    liegst du mit der nd nicht wirklich daneben

    leistungsloch bis anreisst = zu mager
    brabbeln, spucken = zu fett

    ideal eingestellt:
    spontane gasannahme

    anhaltswert
    schraube drin = absterben. ok
    weiter raus - geht die drehzahl rauf
    irgendwann gehts wieder runter -
    mit diesem punkt liegst du dann schon halbwegs richtig

    vergaser ist eh dicht, fest, keine falschluft etc oder?

  • Wie hoch dreht oginal PX200 (10Ps) ?

    • freakmoped
    • May 9, 2009 at 18:28
    Zitat

    -> ich dachte immer im orginal sind die px200 auf niedrigere drehuzahlen ausgelegt

    das sind niedrige rpm für 2takter ;)
    und normale geschwindigkeiten
    eine originale 200er geht selten echte 100kmh leider..

  • Welche Bedüsung bei Vespa p200e mit JL Rennauspuff

    • freakmoped
    • May 9, 2009 at 16:42

    bringen tut er schon was
    mindestens optisch
    aber auch leistungsmäßig

    nur sinnvoll ist anders

    aber probiers mal aus, ev reicht dir das schon

    welcher zylinder ist montiert?
    du mußt
    1) zündung blitzen
    2) umdüsen

    bei nur gesteckten zylinder braucht man eher kein BE2 mischrohr
    da reichts wenn man den nd bereich fetter stellt - das ist muß
    sonst geht dir der kit im resobereich wo er eben ordentlich saugt - fest.

  • P200E neuer Zylinder Motor geht aus

    • freakmoped
    • May 3, 2009 at 20:22

    an fetzen überm tankdeckel? = entlüftung verstopft
    benzinschlauch zu lange oder geknickt?

    limalagerspiel hat mit deinem problem gar nix zu tun
    und motor zerlegen is schon goar ned nötig
    aber wie heissts so schön: versuch macht kluch 2-)

  • T5 O-Tuning tips

    • freakmoped
    • May 3, 2009 at 20:20

    ahja und wenn motor offen
    dann gleich den piaggio pfusch am pleuellager der welle reparieren

    1) originales pleuel schlitzen
    oder
    2) runner 125er pleuel verpressen
    das hat aber ein 5mm längeres pleuel, dh man braucht an spacer
    dafür ist aber das elendige kolbenklappern nacher minimiert

  • T5 O-Tuning tips

    • freakmoped
    • May 3, 2009 at 20:18

    optimieren schadet nie :D

    relativ sinnlos ist es
    im anschein der määächtigen 5 üebrströmer
    das hirn auszuschalten und
    nur einen rennauspuff draufzuhängen oder einen malossi zu stecken
    wie die das alle eben machen...

    daß dann mehr lärm als leistung rausschaut wundert auch niemanden

    die welle ist nämlich ziemlich zahm
    mit 50° einlasszeit (ausm kopf)
    da geht also einiges!
    verlängern und lippen

    beim zylinder ists ein wenig käse mit den steuerzeiten,
    viel rausholen kann man nicht - hab das unlängst mal im zuge einer bearbeitung auf 172er malossi
    ausgemessen und herumgerechnet, ein bissal geht - aber auf wirklich vernünftige werte
    bin ich nicht gekommen mit anheben und auslass raufziehen

    was natürlich immer geht ist auslass verbreitern und querschnitt vergrößern

    ebenso einlass nach hinten maximal öffnen
    leider auch hier die kurze 125er drehschieberdichtfläche

    gaser,wanne, block sind im unterschied zum px block schon ab werk aneinander angepasst
    ned perfekt - aber man kann durchaus ein paar mehr gedanken von luigi feststellen.
    hier kann man nachbessern

    auf gehts. da ist definitiv mehr fun zu holen 2-)

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche