1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. nachbrenner

Beiträge von nachbrenner

  • 1
  • 2
  • 176
  • Kolbenfresser Aufkleber !

    • nachbrenner
    • February 12, 2020 at 19:12

    Wenn was zusammengeht bin ich dabei.

  • Kolbenfresser Aufkleber !

    • nachbrenner
    • February 11, 2020 at 02:48

    Gibts die Aufkleber noch?

  • Schaltwelle lässt sich nicht vom Schaltkreuz drehen

    • nachbrenner
    • November 11, 2017 at 16:26

    Entscheidend ist ja die Länge des Schaltbolzens.Alt passt auch in Lusso nur eben mit dieser Scheibe,glaub 1-1,2 mm.Die russische Methode um den Motor abzudichten hab ich auch schon öfter gesehen.Wichtig ist ,ob du einen ausenliegenden Dichtring auf der Antriebswelle hast.Gibts in 27 und 30 mm.Lusso hatte auch einen innenliegenden Dichtungsring drin und außen dann nur nen Staubschutz.Falls der innenliegende Dichtring mal Undicht werden sollte läuft das Öl dann über die Bohrung ab und nicht in die Bremse.Bohrung mit epoxidharz oder Kaltmetall zumachen und halt auf aussenliegendem Umbauen.Musst nur schauen ob deine Bremmstrommel dafür geeignet ist.
    Da der Motor eh zerlegt ist schau dir die Antriebswelle mal an.Stell mal einBild davon ein ohne Zahnräder.Im Web wird der Unterschied zwischen Lusso und Alt Getriebe gut erklärt

  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • nachbrenner
    • November 11, 2017 at 15:17

    Manchmal möchte man auch mit seinem dicken Motor auf ne Tour fahren.Man sollte sich halt einfach mal den Einsatzzweck seines Mopeds überlegen.Ich räubere gerne auf der Landstraße bei eher flachen Gelände und ärgere gerne Motorräder.Auch gefällt mir der Resokick gegenüber der Linearen Leistungsentfaltung der Boxen.Auch mit Box sind Werte über 30 PS machbar.Ob ich jetzt alle 100 Km zum Tanken muß ist mir doch Latte.Da werden Komponenten verbaut für über Tausend Euro und dann gejammert das die Mühle 2Liter mehr säuft als Orginal.Auf Strecke komm ich mit 6;5 hin.Selten aber geht.

  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • nachbrenner
    • September 7, 2017 at 02:32

    Nimm den Mhr der kann alles besser als der Sport.Ausser du machst einfach nur Plug and Play dann Sport.Welle sollte aber auch angepasst werden.Die originale reicht eigentlich,muss nicht immer ne60iger sein.Wenn Reso Anlage dann Mhr sowieso.Wenn weg vom Si,dann 28-30 iger Gaser Reicht vollkommen.Getrenntschmierung muss raus fals der Gaser größer wird.Spalten musst du sowieso.Da du noch nie den Motor aufgemacht hast würde ich erst Spalten und dann Teile bestellen,man weis nie was drinsteckt.Da hab ich schon einige Überraschungen erlebt.Rz Right ,Sip performance sind gute Tourentöffe.Box (Polini oder Sip Road xl)macht aber auch Sinn,gerade wenn du Touren fahren willst.Dielineare Leistungsentfaltung hat schon was.Ich brauch aber nen Arschtritt beim Gasgeben.In Netz(You Tube)sind einige Anleitungen zum Thema Zerlegen und bearbeiten.Drehschieber oder Membran ist Glaubenssache.Leistung lässt sich durch ein Membran leichter generieren.Kurzen 4. würde ich immer verbauen,am besten den ganz kurzen.Warum?Bist du schon mal 140 mit dem Kippelmoped gefahrene?-Eben.
    Jetzt kommt das aber.Wenn du keine Ahnung und Werkzeug hast, wirst du jemanden brauchen der dir hilft.Beim Vergaser und Zündungseinstellen sollte man schon wissen was du machst.Auch sollst du mal die Kosten überschlagen,ob dir der ganze Hokuspokus das Wert ist.
    Das mischen mit Becherchen ist mal gar kein Problem.Du bist dann immer auf der sicheren Seite.
    Trick beim Tanken:Du tankst zB 3,7 Liter.entfernst das Komma und verdoppelst den Wert,schon hast du die Ölmenge in ml,also 74ml.Funktioniert bis 10 Liter.Bei 5,0 Liter 100ml.

  • Malossi 210 MHR, Motor drückt nicht die erwartete Leistung ab

    • nachbrenner
    • March 8, 2017 at 23:43

    Jungs,auch mit Sip Perfo2 sind Leistungen jenseits der 35 zu erreichen.Wenn du nen Mhr hast,setz das Dingens mal auf 138-140,sollten dann knapp 196 Auslaß sein.
    Auch mit Vorreso mit 15 PS.Der Perfo ist meiner Meinung nach einer der besten Touring-Renntröten.
    Leistung kommt Leider nicht nur über den Auslaß,auch ein sehr wichtiger Bereich ist unter der Membrane.Die Kolbenfenster kann man schon aufmachen,mach ich immer mit.Den Rest wie Hemd und Boostportfenster kannste lassen.

    Mist, Topir ist ja schon ewig alt.

  • Mehr Hubraum für die GTR

    • nachbrenner
    • January 5, 2017 at 14:54

    Schießt du nicht mit Kanonen auf Spatzen?Cosa Kulu ist für 20 PS ausreichend,auch ohne Ring.Vespatronik brauchste auch nicht,wieso eine Fehlerquelle einbauen.Kytronik wäre die brauchbarere Alternative.Den Zylinder etwas einnebeln mit Auspufflack ist ja auch nicht die Welt.Sind Eintragungen bei euch nicht Möglich?Legal wäre mir lieber.Wegen dem Steg im Kuludeckel,kannst ja wegmachen,schadet ja nicht,bin mir da nicht mehr sicher obs des braucht.Wenn du in Ostfriesland lebst kannste das 23 iger Ritzel verbauen,22 macht im Bergischen Ländle ein Ticken mehr Spaß,vor allem wenn man etwas mehr auf der Hüfte hat.Wer fährt den schon gerne schneller als 100 mit so nem schönen Teil.Meine geht über 140Kmh,ich bin sie aber noch nie lang ausgefahren(1-2mal).Für solche Dangerfreak Aktionen bin ich zu alt.

  • Suche einen Mhr210er der ersten Serie.

    • nachbrenner
    • November 12, 2016 at 21:01

    Bin auf der Suche nach einem alten unbearbeiteten 210ner Malle Mhr,sollte Bj 2013 sein,steht am Boostport eingeschlagen.Mit oder ohne Kolben.Am besten unbenutzt.Ungefräst-nicht entgratet,also out of the Box.

  • Membran ASS von Moto Components.

    • nachbrenner
    • April 17, 2016 at 19:25

    Was mich mehr stören würde als der Preis,ist der kleine Winkel im Ansaugbogen.Der kostet richtig Querschnitt.Die geringe Bauhöhe, ist für Mikunis und co nicht gerade förderlich ,da stehste schnell mal mit der Wanne an der Zylihaube an.

  • Loch im Kolben

    • nachbrenner
    • June 11, 2014 at 23:11

    Na wenn er wirklich aussagekräftige Antworten will ,muß er schon mit etwas mehr Info rausrücken.
    Mir ist Aufgefallen das die bearbeiteten Köpfe,an denen die Auflagefläche der Z ündkerze bearbeitet wurde-Brennraumtechnisch sowieso-gerne mal ein Loch brennen.M al darauf achten wie weit die Zündkerze in den Brennraum ragt.Event.mal die Zündkerze mit nen Scheibe unterlegen.
    Meistens ist aber ein Mix aus allem.
    Falscher ZZP ,falsche Zündkerze,Magere Gaserbedüsung ,undichten Kopf oder Fuß und Falschluft.

  • Problem mit Quattrini M1X

    • nachbrenner
    • June 11, 2014 at 04:35

    Welcher Gaser?

  • Klamotten eingesaut...80er PX

    • nachbrenner
    • April 11, 2014 at 12:56

    Geile Kiste,das nenn ich mal Porno.Mit dem Flyscreen geht die Kiste auch noch schneller.Umsetzung find ich toll.Echt 80 iger.
    Edith meint wo ist den der Coladosenhalter?

  • Gandis PX never ending Story

    • nachbrenner
    • April 11, 2014 at 01:35

    Prima,warste schon bei den Steuerzeiten bei?

  • Gandis PX never ending Story

    • nachbrenner
    • April 10, 2014 at 10:44

    MUß ich erst messen.Deiner verläuft ja eher durch die Mitte,mal schauen.Brauch noch nen Viton für'n ESD.In meiner Bude verschwindet alles.

  • Gandis PX never ending Story

    • nachbrenner
    • April 10, 2014 at 00:33

    So fertig.

  • Cosa 200: Kupplung klemmt

    • nachbrenner
    • April 9, 2014 at 01:43

    Läßt sich der Hebel am Lenker nicht bewegen oder der Hebel an der Kulu?
    WAs wurde gemacht? Kupplungsbeläge gewechselt?Trennpilz vergessen?
    Ein wenig mehr ins Detail solltest du schon gehen.

  • Gandis PX never ending Story

    • nachbrenner
    • April 7, 2014 at 09:45

    Aber mein Konus ist größer.Hoffe du kannst dich bald überzeugen. ;)

  • Gandis PX never ending Story

    • nachbrenner
    • April 6, 2014 at 23:49

    Sagt wer?Mal schauen.Der Scheiß Gegenkonus ist echt scheiße zu Wickeln .
    dazu ist das Bandl einfach zu breit, da würde ein 2 cm breites echt mehr Sinn machen.Mal versuchen den noch mit nem Edelstahldraht festzubinden.

  • Gandis PX never ending Story

    • nachbrenner
    • April 6, 2014 at 20:48

    Das blecherne vomTöff ist weg.natürlich brüllt die Tröte im Reso noch genauso wie ohne Band.Aber für die Standgeräusche echt ein Bringer.Ob und wie sich das Band verschiebt, liegt daran wo gewickelt wird.Krümmer sollte man generell auslassen.Bin mir noch nicht sicher ob ich wirklich den ganzen Töff wickel oder den Gegenkonus auslasse?Wenns das Band zuviel nach rechts verschiebt ist das nicht unbedingt im Sinne des Erfinders.Berichten nach zufolge kann's auch das Band nach Links verschieben.

  • Gandis PX never ending Story

    • nachbrenner
    • April 6, 2014 at 17:21

    Nass machen hilft dir nur bei der Verlegung.Manche Bänder sollen ich ja beim Trocknen etwas zusammenziehen,find das Scheiße wenn du nen Konus wickelst und sich das Band dann zusammenzieht.Festmachen sollte man es schon.
    Find die Farbe gut,kommt nicht so auf den Bild rüber.
    Leider ist es ein Glasfaserband, Muß mal schauen wie sich das im Betrieb abnutzt.Thermotec hat da eindeutig besseres im Angebot.Ist teurer.

  • 1
  • 2
  • 176
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche