2-Takter oder 4-Takter?

  • Hallo Leutz!!
    Hab mal ne Frage:
    Bekomme demnächst eine Vespa LX 50. Hab jetzt aber auch gesehen,dass es dieses Model nicht nur als 2-Takter sondern auch als 4-Takter gibt aber mit geringerer Geschwindigkeit, dafür weniger Verbrauch.... Was ist jetzt also besser und um wie viel langsamer ist die 4-takt Vespa?

  • in gedrosseltem zustand sind beide 45kmh schnell aber ich finde in der ccm-klasse ist 2t besser da die mehr leistung haben da die bei gleicher drehzahl mehr leistung haben aber eben 20% des sprits zum auspuff rausblasen
    ich würde immer den 2t nehmen und wenn du tunen willst sowieso da des bei nem 4t net so einfach ist

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • 4-Takt tunen ist sehr schwer


    Aber der sound ist viel besser und aus dem sound lässt sich schnell etwas rausholen. Die 2_takter hat einfach mehr Leistung aber frisst viel mehr sprit und dadurch wird die schnell recht teuer.

  • also ich dänke das wir die eine alte vespa fahren unseren zweitakter lieben zum tunen unschlagbar der virtakter hält dafür besser das ist nun mal fakt

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Kenn mich leider noch nicht so damit aus.. da ich erst in 1 Monat fahren darf... Also heißt es nicht,dass man mit einem 4-Takter langsamer unterwegs ist? hab mich n bissal umgeschaut in verschiedenen Foren und bis jetz ist das immer so rübergekommen.
    Und ich wohn am Alpenrand hab gelesen dass des auch noch ne Rolle spielt welches Model man sich kaufen sollte.
    Dort stand,dass es sich mit einem 4-Takter eher schwer den Berg rauffahren lässt!
    Danke für jede Antwort die ihr mir schon gegeben habt ;)


    Juleila

  • also das mit dem berg das kommt darauf an wie straff deine kuplungsfedern unter der kuplungsglocke sind. je straffe je schneller schafste den berg.


    Das mit der geschwindig keit musst du so sehn. wenn die gedrosselt sind sind die gleich schnell. wenn aber beide entsrosselt sind ist der 2-tackter etwas schneller. wenn du bei den bergen wohnst würde ich den 4-takter nehmen weil er die berge schön gleichmäßig mit permanenter leistung hoch zieht und dabei nicht soviel sprit verbraucht.

  • 2mal in den letzten 2jahren find ich net viel ich find sogar sehr wenig da meine kumpels mit plastikrollern ständig dran sind

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Was? Vespa mit 4-Takt-Motor? X(


    Das wär ja so, als ob man nem Ferrari nen TDI-Motor einpflanzt...
    Stellt euch mal vor: Ein Ferrari an der Tankstelle, der Diesel tankt... ;(

  • Also ich würde den 2-Takter nehmen!! Mit den 4- Taktern bekommst du vieleicht Probleme mit den Ventilen! Kann vorkommen, dass eines nicht richtig schließt und dann blasen die Abgase beim Luftfielter raus!!
    Der Vorteil bei den 4- Taktern ist wieder, dass man Normalbenzin tankt! Und der brennt besser. Kann also sein, dass die 4- Takter besser anspringen!

  • hö? Ich tank mit meiner V50 auch normal und hatte damit noch nie probleme! Also das sollte nun echt nich der hinderungsgrund schlechthin sein...


    Ich würd auch eher die 4t version nehmen, wenn du ohnehin nich mehr als 45 km/h fahren darfst... und selbst dann hat sie ja noch reserven wenn du sie entdrosselst...


    Wenn du hardcoretuning etc. machen willst dann nimm halt die 2 t version :rolleyes:


    MfG Beta_Erpel

  • ich denk mal dass inzwischen schon lang ein roller gekauft ist desweteren wann hatte hier jemand probleme mit verstellten ventielen an seinem auto ich kenn keinen, wegen sowas sollte man sich keine sorgen machen
    dann noch es geht um eine neue vespa um keine alte da ist das was anderes
    und beta erpel kann ich was den spritt angeht auch nur zustimmen


    Edit: Link zum Vespa Forum für LX 50

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Zitat

    Original von Pk50 XL
    Mit den 4- Taktern bekommst du vieleicht Probleme mit den Ventilen! Kann vorkommen, dass eines nicht richtig schließt und dann blasen die Abgase beim Luftfielter raus!!
    Der Vorteil bei den 4- Taktern ist wieder, dass man Normalbenzin tankt! Und der brennt besser. Kann also sein, dass die 4- Takter besser anspringen!


    Na das mit den Abgasen ausm Lufi will ich sehen! 8o
    Bevor son 4Ter ein Loch im Ventil hat, haben wir mit nem 2Ter nen Loch im Kolben. 8)


    Ich würde aber persöhnlich eher die 2T-Version nehmen, passt für meine Begriffe eher zu ner Vespe. Genau so wie ich Blechroller nem Plastikpott vorziehe. :D


    Ein 4T-Motor hat aber mehr und aufwendigere Technik, ist schwerer und hat im Verhältniss weniger Leistung, Drehmoment. Beim Schaden wird es meistens teuer und man kann weniger selber machen, weil schwerer.


    Ich tanke aber auch Normalbenzin.

    Ein Name sagt noch lange nichts über die Person aus :D

    Einmal editiert, zuletzt von Schlaubi ()

  • Ich rede hir nicht von einen Loch im Ventil, sonder es kann vorkommen, dass ein Ventil nicht richtig schließt!! Dann hat man die Abgase im Luftfilter. Solche Moped´s habe ich schon oft gesehen bei denen ein Ventil nicht richtig schließt!! Am häufigsten sind das bei mir Dirt-Bikes mit genau oder über 110 ccm!!