Vespa Bj 1958 Styling und Restauration Tipps

  • Hi liebe Vespa :thumbup: Freaks :thumbup: ,


    ich habe mir eine Vespa aus dem Jahre 1958 gekauft und restauriere bzw. lasse diese gerade restaurieren.


    sie wurde bis ins kleinste teil zerlegt und sandgestrahlt. nun ist sie beim lackierer und wir hochglanz metallic - schokoladenbraun lackiert (ich weiss is ne eigenartige farbe - mich fragt eh jeder ob ich blöd bin - aber ich muss das einfach ausprobieren?!)


    nun habe ich vor die durchgehende bank durch zwei einzelsitze zu tauschen und diese mit hell - beigen leder zu überziehen mit braunen nähten?!


    ausserdem werden kabelbaum tank etc etc erneuert damit diese wirklich wieder ne halbe ewigkeit durch fährt...


    ich habe imo an folgende style element gedacht: ?(


    chromrahmen beim schild und vorderer kotflügel


    weisswandreifen und chromfelgen


    klemmspiegel unten


    so nun möchte ich von euch profis gerne wissen was euch dazu einfällt bzw. was ihr noch machen würdet - vielleicht ist wer motiviert mir ein paar nützliche gedanken zu schreiben jubel bin euch schon jetzt dankbar...


    heavy greetings from austria - yours wörtherseefan :thumbup:

  • nice, :love:
    ja braun wird die neue trendfarbe und lößt weiß ab 2-)
    die neue E-klasse wurde auch in braun vorgestellt

    brot macht hässssssssssssslich...


    ps:rechtschreibfehler könnt ihr behalten

  • nun habe ich vor die durchgehende bank durch zwei einzelsitze zu tauschen und diese mit hell - beigen leder zu überziehen mit braunen nähten?!

    Hat für mich so einen touch von Asienrestauration, würd lieber versuchen das Moped so original wie möglich wieder aufzubauen.

    chromrahmen beim schild und vorderer kotflügel

    Monoschlitzrohr am Beinschild ist ok, über diesen Kotflügelsturzbügel kann man streiten


    weisswandreifen und chromfelgen

    Piaggio hat nie eine Vespa original mit Weißwandreifen ausgeliefert, ist Geschmacksache.
    Wie werden denn die Bremstrommeln und die Gabel?
    Ich würd das lieber so zusammen passen lassen und auf den Chrom Schnickschnack verzichten.


    Was ist denn mal mit Fotos der Vespa vor der Restauration?

  • Was ist denn mal mit Fotos der Vespa vor der Restauration?


    vielen dank schon mal für eure tipps - das motiviert ja gleich mal viel mehr ; )


    positiv stimmt mich schon mal das hier einige nicht abgeneigt sind bezgl dem braun ton - heute war ich schon beim lackierer um den genauen farbton auszusuchen - die Farbe ist von Rolls Royce / Bronze - schaut aus eigentlich wie braun metallic - am mittwoch kann ic ja für interressierte bilder online stellen wenns wen interressiert?!


    also chromrahmen um den rahmen und weisswandreifen gefallen euch ``profis`` nicht gerade wie ich lese?? aber ich finde genau das dies bei dieser dunklen farbe wichtig sein wir - und ein heller sitz kommt in meinen augen bei brauner farbe auch besser als ein dunkler oder (meinte wegen dem kontrast?)


    hab jetzt mal die bilder online gestellt wie ich sie bekommen hab und nah dem sandstrahlen..

  • Also ich würde da entweder ne richtig fiese Rennmopette draus bauen, wie Pornstars T4, oder Wert auf Originalität legen. Dann liest man
    Braunmetallic, Sättel, Weißwandreifen, Chromfelgen. Das ist im Augenblick dieser fiese Retrotrend. Überall fährt ne Vespa durch die Werbungen, und alle meinen immer so wäre das dann klassisch.
    Nix gegen dich, oder der deinen Geschmack, aber so sieht das aus wie so ein Moderoller (Restaurieren lassen...) der nach einem Jahr irgendwo in einem Klamottenschaufenster verstaubt. Ne Vespa ist schließlich zum Fahren da. :pinch:

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • kontrast ist immer gut


    das große aber


    aber


    einzelsitze? nicht gut.
    helle sitzbank? ne muß dunkel die brauennähte wiederum halte ich für
    passend,heller sitz wäre mir persönlich zu äh undezent kann man das so sagen?
    was auch immer

  • finde seine vorstellung sehr passend. wenn original gehören schwingsattel und kissen eben drauf.


    wenn der allerdings in der selben farbe wie der rahem ist fänds ichs unschön. so wie er das eingangs beschrieben hat kann ich mir das sehr gut vorstellen! :thumbup:


    als gegenteil von dezent würde ich mal plakativ/aufdränglich sagen...^^



    gruß,der schieber

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.


  • wenigstens einer - vielen lieben dank das motiviert - dachte schon ich bin der einzige dem das gefallen würde und jeder vespa fahrer wird mich auslachen :-8 8o


    ein paar gute ratschläge von profis wie gesagt sind mir echt wichtig aber man har hier teilweise bei einigen antworten (auch zu anderen themen) dann oft so das gefühl das schon ewig vespa fahren muss bzw. sie nur selbst restaurieren darf ohne werkstätten oder sonstigen helfenden firmen - das verunsichert etwas beim``restaurieren```bzw. weiter posten ;( :evil: :thumbdown:


    nun ja am freitag kommt sie vom lackierer - dauert länger als gedacht da er heute angerufen hat und meinte das einer der zwei hinteren backen ziemlich von rost befallen ist und wie er weiter vorgehen solle?!? erste option war glaub ich löten oder schweissen oder so - und zweite natürlich das teil rausschneiden und ein neues anpassen... am beinschild war auch eine menge zu machen da hab ich ihn aber nicht kitten lassen sondern nur klopfen und etwas ausbessern - wegen der spannung - richtig oder??


    mal schaun wie die farbe dann am freitag kommt.. :!:


    die gabel werde ich braun und silber machen oder hat wer andere vorschläge? wenn eine feder mit sandgestrahlt wurde muss man diese eh austauschen oder??



    lg

  • so, bin gerade vom lackierer heim gekommen und mir is jetzt kotz übel




    er meinte vor arbeitsbeginn so um die 1100 euro wirds kosten plus 20 % mwst




    jetzt nach beendigung der arbeit will er von mir 2900 euro incl. 20% mwst haben




    ich bin ziemlich blass grad im gesicht?!?!?!?!?!?


    der lehrling hat dran gearbeitet und verrechnen tut er 70 euro die stunde vom meister - wie geil is das denn

  • tja ist da nix schriftlich vereinbart worden???


    normalerweise wen ein kostenvoranschlag gemacht wird darf der höchstens 10% mehr kosten ,sollte die rechnung höher ausfallen MUSS der Auftragnehmer den auftraggeber informieren

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Na sauber gearbeitet ist ja aber 2900€?
    Na aber Hallo...
    Auch wenn es mündlich ist war es ein Vertrag. Warst du alleine oder hast du sogar nen Zeugen?
    Am meisten hilft es dir wohl jetzt vernünftig mit dem zu reden uns sich im unteren Preissegment zu einigen. Rally´s Argument würde ich so auch aufgreifen und auch deutlich machen das du ne Rechtsschutz hast......

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Ach du Scheiße, bei dem Gedanken daran werde ich schon blass im Gesicht. Ich meine, für 2900 € bekomme ich ja teils komplett restaurierte und neu lackierte Vespas.
    Also da würde ich auf jeden Fall mit meinem Anwalt sprechen. Das kann wirklich nicht angehen.

  • 2900? das ist krass dafür kannst du ein autolackieren lassen!


    übel was hat der alles dadran gemacht und was kost der
    nur der lack?


    2900 man boa das sind 2320 für die lackierung,was kostet son
    lacke und wieviel brauch man für die vespa? ich finde das preis
    angebot einfach nru überteuert eh

  • die arbeit schaut auf jedenfall weltklasse aus


    ABER


    sofort bei dem anrufen und sagen, dass das so nicht geht...
    sonst mit dem anwalt!!!
    geht auf keinen fall!


    kaputte welt ;(

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    Einmal editiert, zuletzt von HansOlo ()

  • 2900? das ist krass dafür kannst du ein autolackieren lassen!


    die Lackiererei zeigst du mir die dir dafür ein Auto macht


    und zum 50igsten mal nicht das Material ist das teure sondern die (HAND)arbeit


    Material wirst je nach zustand ca 3/4kg Füller +Härter+verdünnung + 1L Basislack und ca 50dag klarlack +Härter+verdünnung brauchen


    aber ohne zweifel der preis ist zuhoch aber trotzdem würd ich zuerst mal mit dem Chef dort reden und nicht immer gleich mit der Anwaltskeule wedeln erst wen der chef auf stur schaltet einen Anwalt besser noch einen sachverständiger hinzuziehen


    wichtig dann bei so einer sache Vorherfotos ;)

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • vielleicht hat der kerl einfach geblickt, dass es eine 1958 vespa ist und sich gedacht, dass er da auch mal "bisschen" mehr verlangen kann ...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim