1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Worüber freut ihr euch gerade?

  • SonSait
  • April 29, 2009 at 16:51
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 12, 2023 at 19:17
    • #18,361

    Moin

    Den Anhänger habe ich heute fachmännisch zerlegt. Die Seitenwände waren mit Silikon in der untersten Schiene eingeklebt. Gut das ich auf grobes Werkzeug zugreifen kann....

    Da waren die Wände schnell demontiert.

    Morgen geht's ans aufbauen.

    Nächste Woche zum wiegen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,137
    Punkte
    5,832
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • May 12, 2023 at 20:46
    • #18,362
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Den Anhänger habe ich heute fachmännisch zerlegt.

    Der Beitrag muss bald in "Endlich legales Vespa Tuning" verschoben werden lmao lmao lmao

    dio mio

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 12, 2023 at 21:03
    • #18,363

    Ich erfülle gerade den Wunsch meiner Tochter nach dem eigenen Pool.

    Nach Jahren, in denen meine Herzallerliebste immer irgendwelche Planschbecken gekauft hat, hatte ich letztes Jahr in einen Aufstellpool investiert mit Sandfilteranlage. Nicht groß, 3,70 auf 2,50 oder so, Wasserspiegel ca. 75 cm, ca. 4 Kubik. Mit 2 so pobeligen Sonnenkollektoren von Steinbach oder so.

    War ganz OK.

    Jetzt habe ich bei Zeit angefangen, eine einigermaßen männermäßige Anlage zu planen und umzusetzen.

    Planschbecken in der alten Größe bleibt bestehen, aber jetzt mit fast 5 qm vernünftiger Absorberfläche, Solarsteuerung und Hartverrohrung geklebt.

    Bin schon gespannt, ob das alles funktioniert und ich meiner Tochter eine schöne Therme über 30 Grad anbieten kann.

    Das wäre auch eine schöne Nummer, selber mal mit einem Bier da drin zu hocken abends...

    Schauen wir mal, ich habe haufenweise Material da und schon angefangen, ich melde mich mit Bildern...

    Aber nur, wenn es funktioniert.... lmao

    Sonst wäre es ja peinlich....

    Viele Grüße,

    Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,137
    Punkte
    5,832
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • May 12, 2023 at 21:24
    • #18,364
    Zitat von Scharnhorst

    Ich erfülle gerade den Wunsch meiner Tochter nach dem eigenen Pool.

    Nach Jahren, in denen meine Herzallerliebste immer irgendwelche Planschbecken gekauft hat, hatte ich letztes Jahr in einen Aufstellpool investiert mit Sandfilteranlage. Nicht groß, 3,70 auf 2,50 oder so, Wasserspiegel ca. 75 cm, ca. 4 Kubik. Mit 2 so pobeligen Sonnenkollektoren von Steinbach oder so.

    War ganz OK.

    Jetzt habe ich bei Zeit angefangen, eine einigermaßen männermäßige Anlage zu planen und umzusetzen.

    Planschbecken in der alten Größe bleibt bestehen, aber jetzt mit fast 5 qm vernünftiger Absorberfläche, Solarsteuerung und Hartverrohrung geklebt.

    Bin schon gespannt, ob das alles funktioniert und ich meiner Tochter eine schöne Therme über 30 Grad anbieten kann.

    Das wäre auch eine schöne Nummer, selber mal mit einem Bier da drin zu hocken abends...

    Schauen wir mal, ich habe haufenweise Material da und schon angefangen, ich melde mich mit Bildern...

    Aber nur, wenn es funktioniert.... lmao

    Sonst wäre es ja peinlich....

    Viele Grüße,

    Paddy.

    Alles anzeigen

    Wir erwarten die Einladung zur VOGD-Pool-Party :love: :+2

    dio mio

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 13, 2023 at 01:05
    • #18,365
    Zitat von Scharnhorst

    Material da und schon angefangen, ich melde mich mit Bildern

    sinnlos-)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 13, 2023 at 05:30
    • #18,366

    Viel Erfolg, Scharnhorst !

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 13, 2023 at 07:41
    • #18,367

    Wie sind gespannt....

    Aber ich bin mir sicher das das klappt

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 13, 2023 at 19:56
    • #18,368

    Moin

    Bin mit strippen feddich geworden. Bremsen sind jetzt hoffentlich auch passend eingestellt.

    Die Winde und hintere Stoßstange an der Suzi sind jetzt auch ab. Die Winde hat einen defekt. Zieht bis auf 8V den Ladestrom runter.

    Winde abgeklemmt und siehe da,die Suzi läuft viel ruhiger. Ladestrom ist jetzt schon fast zu viel...

    Montag wiegen und dann werde ich sehen was noch alles weg muss oder obs reicht :D .


    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 13, 2023 at 22:36
    • #18,369

    Bilder?

    Na dann mal mein Tagwerk heute (neben Rasenmähen bei der Mutter)...

    Also, man muß sich das so vorstellen. Ich will in der Remise, die eine Tür auf die Terrasse hat, komplett die gesamte Technik installieren ohne eine Schlauchschellenverbindung. Aus der Remise sollen dann nur noch 4 Hartrohre 50 mm kommen, an die Zu- und Ablauf Planschbecken und Zu- und Ablauf Solarpanel.

    Ab da geht es dann mit Schläuchen weiter:

    Innen mußte ich von den 4 senkrechten Bohrungen auf eine flächige Verteilung kommen, um damit hoch und über die Türe zu kommen:

    Dann an der Decke wieder um 90 Grad gedreht in Richtung Installationswand:

    Von da geht es dann runter zu der nun seit heute mit OSB beplankten Fachwerkwand zur Scheune:

    Mal provisorisch die Sandfilteranlage da hin plaziert, Pumpe und Sandfilter werden aufgeteilt und dort auf noch eine zu installieren Fläche befestigt.

    Das ganze Rohrgedöns mit dem Solar-3-Wege-Ventil, den vielen Kugelhähnen und der Steuerung wird dann auf die OSB-Beplankung genagelt.

    Auch an die Filteranlage kommt eine Festverschraubung.

    Auf meinem Planzettel wird dann jeder vollends kapieren, wie das werden soll... lmao

    Ich hoffe, ich blick da noch durch...

    Es müssen noch ein Rückschlagventil an der Leitung zum Skimmer eingesetzt werden und eine Wasseranschluß, um die Saugleitung vorab zu befüllen.

    Die Pumpe läuft sonst zulange trocken, wenn sie die Wassersäule über den Türsturz heben muß.

    Sowas entsteht so Stück für Stück. Verklebt ist noch nix, nur gesteckt, bis alles steht.

    Weitere Bilder folgen.

    Viele Grüße,

    Paddy.

    Bilder

    • IMG_6897.JPG
      • 752.87 kB
      • 900 × 1,200
      • 76
    • IMG_6898.JPG
      • 737.42 kB
      • 900 × 1,200
      • 75
    • IMG_6899.JPG
      • 1.42 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 74
    • IMG_6900.JPG
      • 431.64 kB
      • 900 × 1,200
      • 70
    • IMG_6901.JPG
      • 1.36 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 74

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 13, 2023 at 23:18
    • #18,370

    Zum Verständnis, warum ich das mache und wie die Situation ist (Bilder vom letzten Jahr).

    Letztes Jahr hatte ich das Planschbecken auf der Terrasse aufgebaut. Das ist ganz nett, weil komplett unter dem Sonnensegel, man (und vor allem Tochter) kriegt keinen Sonnenstich.

    Das Sonnensegel ist riesig und man kann auch noch eine Sitzgarnitur aufstellen. Rechts vom Becken ist eine Hecke zur Südseite, man hat vollen Sichtschutz:

    Links hinten sieht man die Türe in die Remise, wo heute die Rohranschlüsse rauskommen. Hinter der Hecke zu dem Zeitpunkt nur ein kleiner Kollektor, später waren es zwei. Die reichten aber gerade mal dafür, eine Wassertemperatur zu machen, die ungefähr der Luftemperatur entsprach.

    Und glaubt mir, man fühlt sich nicht wohl in einem Planschbecken, in dem man nicht schwimmen kann, wenn das Wasser und die Luft nur 27 Grad haben im Schatten unterm Sonnensegel...

    Sandfilteranlage zu der Zeit noch ebenfalls im Freien.

    Das Problem neben der selbst mit zwei der Kollektoren zu kleinen Absorberfläche war, daß ohne Solarsteuerung immer das Wasser durch die Kollektoren gepumpt wird. Wenn Wolken da sind, kühlen die eher, als das sie heizen.

    Das ist nun Vergangenheit. Ein Fühler misst Wassertemperatur und Temperatur an den Kollektoren und schaltet einen Teil der Wassermenge erst auf die Kollektoren, wenn es sich lohnt.

    Außerdem kommen jetzt vier von denen zum Einsatz:

    Das sollte dann reichen, die meiste Zeit über 30 Grad zu kommen.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • May 15, 2023 at 09:40
    • #18,371
    Zitat von Scharnhorst

    Dieses Dingens habe ich auch auf der Terrasse. Mir geht der Skimmer auf den S... Möchte gerne auf festen Skimmer umstellen. Habe aber noch nicht wegen der Wasserhöhe und der Naht geschaut.

    Im Filter verwende ich die Vliesbällchen. Top-Sache. Ab und zu mal in die Waschmaschine, immer ordentliches Wasser.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 15, 2023 at 17:43
    • #18,372
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Bin mit strippen feddich geworden. Bremsen sind jetzt hoffentlich auch passend eingestellt.

    Die Winde und hintere Stoßstange an der Suzi sind jetzt auch ab. Die Winde hat einen defekt. Zieht bis auf 8V den Ladestrom runter.

    Winde abgeklemmt und siehe da,die Suzi läuft viel ruhiger. Ladestrom ist jetzt schon fast zu viel...

    Montag wiegen und dann werde ich sehen was noch alles weg muss oder obs reicht :D .


    Gruß Marco

    Alles anzeigen

    Moin

    War heute mit den abgespeckten Anhänger mit Suzi drauf auf der Waage.

    1500kg darf der Caddy ziehen. 80kg Stützlast...

    1490kg wiegt der angehänge Anhänger mit Suzi drauf jetzt nach dem abspecken.

    Abgehängt 1580kg...

    Die Suzi noch etwas weiter nach hinten stellen dann passt das auch mit der Stützlast

    Hätte nicht mit gerechnet das da so viel Gewicht runter kommt.

    1940 kg war die erste wiegung vorm strippen.

    Demnächst noch die Bodenplatte durch Aluriffelblechstreifen ersetzen dann mit Wiegekarte wiegen und das neue Leergewicht eintragen lassen. Und grüne Kennzeichen für Sportzwecke.

    Ick freu mir....

    Wochenende endlich spielen mit der Suzi

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 15, 2023 at 18:44
    • #18,373
    Zitat von Creutzfeld

    das neue Leergewicht eintragen lassen.

    Warum? Brauchst Du doch gar nicht.

    Entscheidend ist das tatsächliche Gewicht des Anhängers, nicht dessen zGG.

    Ich würde da nix ändern.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 16, 2023 at 19:50
    • #18,374

    aarwespe : Wenn es bei dir so paßt, perfekt! Hoffen wir mal, daß es noch eine Poolsaison gibt...Gerade ist es ja eher so "medium"...

    So Männer,

    das Gröbste an Material für den Technikbereich in der Remise habe ich beisammen. Also konnte ich mal meine Bleistiftskizze mit der Hardware mal auslegen.

    Ich habe mir aus einem der Versandkartons der Solarabsorber eine "Kopie" der OSB-Wand geschnippelt und mal ausgelegt. Der Karton enstpricht der OSB-Fläche von links her gesehen.

    Links oben angedeutet die Rohre, die von der Decke runterkommen und nach außen auf die Terrasse gehen, ab da geht es in die Installationswand über:

    Jetzt kann ich die Position der Hauptkomponenten wie das elektrische 3-Wegeventil für die Solarsteuerung und die ganzen Kugelhähne direkt auf die OSB-Wand übertragen:

    Dieser alte Durchbruch, den wir vor Jahren mit Yton zugemauert haben soll eine Art Sims bekommen, auf dem Sandfilter und Pumpe stehen werden.

    Dazu habe ich mir eine schöne Schalung geschreinert und eine Konsole betoniert. Keine Angst, Eisen ist drin.

    Vollend stabil wird das dann, wenn eine Steinplatte, die überall noch etwas überkragen wird, vollflächig damit verklebt wird. Ich will mir die Option für noch eine Nummer größer für den Sandfilter offen halten.

    Ob ich links und rechts das noch schön mache mit Eckschiene und so, eher nicht. Das soll technisch funktionieren.

    Hauptsache es kommt ein genügend großer Sims aus einem mineralischen Material noch drauf, der Pumpe und Sandfilter noch ein zwei Nummern größer zuläßt.

    Das Lustigste an der ganzen Sache ist halt, daß man sich mit viel Geduld und Zeit in diese Thema im Netz so einlesen kann bzw. Filme kucken, daß man von der Theorie her schon zum "Profi" werden kann. lmao

    Jetzt schau mer mal, wie es wird. Ganz daneben wird es nicht sein und ich brauche ja noch Luft nach oben für die nächste Saison, wenn man in der anstehenden wieder was gelernt hat.

    Die am Samstag zugeschnittenen Rohre habe ich am Sonntag größtenteils verklebt, soweit es möglich war.

    Ich gehöre ja nicht gerade zu den Memmen, was lösmittelhaltige Dämpfe angeht, aber die Kombination von anlösendem Kunststoffreiniger und dem Kleber ist schon derb. Trotz geöffneter Türe...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 18, 2023 at 17:26
    • #18,375

    ab heute 3,5 Wochen Urlaub 😁😁

    Gleich geht's auf Fähre Richtung Hull und morgen weiter nach Schottland 🥃🥃.

    Samstag die nächste Fähre auf die Äußeren Hebriden.

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,137
    Punkte
    5,832
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • May 18, 2023 at 21:06
    • #18,376
    Zitat von tonitest

    ab heute 3,5 Wochen Urlaub 😁😁

    Gleich geht's auf Fähre Richtung Hull und morgen weiter nach Schottland 🥃🥃.

    Samstag die nächste Fähre auf die Äußeren Hebriden.

    Schönen Urlaub und schau den Schotten mal unter den Rock lmao

    dio mio

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 18, 2023 at 23:48
    • #18,377

    Bin heute gut im Mammutpark angekomme. Der Caddy hat den hänger wunderbar gezogen. 7.4L/100km. Damit kann man zufrieden sein. Rückweg gehst aber länger Berg auf. Da wird er mehr brauchen. Hatte etwas Bammel vor der fast 5km Gefällstrecken im Eggegebierge. 4 . Gang rollen lassen mit Motorbremse. Schön mit 75/80kmh runter ohne einmal auf die Bremse zu treten.

    Gestern Abend noch Bremsen am Anhänger eingestellt. Das war schonmal kein Fehler gewesen. Stützlast ist auf 60 kg. Passt. Natürlich ist gestern die Stromverbindung zur externen Spritpumpe abgekackt. Fix ne Leitung von der Batterie zu nen Schalter am Armaturenbrett gelegt. Von da zur Spritpumpe. Mit Sicherung dazwischen.

    Morgen geht's das erstmal richtig in den Dreck. Viele Autos hier. Und kuriose und Hammergeile Gefährte.

    Jetzt noch etwas an der brennbox sitzen und dann ab in den Caddy. Etwas frisch isses hier. 5 Grad.

    Gute Nacht

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 19, 2023 at 06:04
    • #18,378

    Schöne Zeit und gute Erholung tonitest & viel Spaß Creutzfeld !

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 19, 2023 at 10:09
    • #18,379

    Viel Spaß im Urlaub allen!

    Creutzfeld : Der Kat 6 ist ja Mega!!!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 19, 2023 at 14:06
    • #18,380
    Zitat von Nick50XL

    Viel Spaß im Urlaub allen!

    Creutzfeld : Der Kat 6 ist ja Mega!!!

    Der Magirus gefällt mir persönlich besser. Ist ein ehemaliger Bahnarbeiter Wagen.

    Die Dresine wurde hinten dran gehängt sagte der Besitzer. Umgebaut auf V8.

    Aber der KAT ist auch geil

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Ähnliche Themen

  • PX125 Lusso Öl?

    • Deichgraf
    • December 13, 2017 at 19:08
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™