1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    584
    Punkte
    28,099
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,445
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 21, 2025 at 09:56
    • Neu
    • #2,121
    Zitat von Volker PKXL2

    4 Beläge machten immer Probleme.

    Was Volker sagt! Getestet und für Quatsch befunden.

    Macht meines Erachtens nach nur Sinn wenn du wirklich ernsthaft eskalierst. Unter 20PS würde ich nicht darüber nachdenken...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,372
    Punkte
    11,682
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,843
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 21, 2025 at 14:43
    • Neu
    • #2,122

    Alles klar, Kollegen, danke!

    Dann mache ich in die gebrauchte XL2 Kupplung einfach neue Beläge rein und schau mal.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,372
    Punkte
    11,682
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,843
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 21, 2025 at 19:08
    • Neu
    • #2,123

    Jetzt muß ich nochmal nachfragen aus Interesse.

    Volker PKXL2 Du sagst, die mit 4 Scheiben machen immer Probleme.

    Machen die teilweise Schwierigkeiten beim Trennen, weil der Hub sich auf vier Scheiben verteilen muß und deshalb der Spalt dann geringer ist?

    Ist aber schon lustig. Wenn die XL2-Kupplung mit 3 Scheiben für einen Quatrini ausreicht (was ich absolut glaube, sonst hätte ich euch ja nicht gefragt), wird aber ein ganz schönes Tamtam um das Thema gemacht.

    Was es da alles für Zeug gibt nur allein, um eine XL2-Kupplung zu ertüchtigen. Ich rede noch nicht mal von der alten Zentralfederkupplung.

    Beläge und Zeug vor dem Herrn in allen Abstufungen...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,108
    Punkte
    21,728
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,507
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 21, 2025 at 19:38
    • Neu
    • #2,124

    Ja, die trennen nicht mehr sauber, Paddy.

    Für mehr Wumms oder einfach mehr Bedienkomfort kann ich aber auch die Revolverclutch empfehlen, von der Automaticadett geschrieben hat.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,158
    Punkte
    31,741
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,696
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 21, 2025 at 21:05
    • Neu
    • #2,125

    Ich sprach von den Belägen der XL2, dass die das alles ausgehalten haben.

    Genau so aber auch die Beläge der normalen Kupplung. Dann aber auch mit der Revolver Clutch.

    Aber alles nur mit drei Scheiben, vier Scheiben trennen sehr oft nicht richtig, wie schon gesagt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    230
    Punkte
    7,000
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,193
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • October 22, 2025 at 07:29
    • Neu
    • #2,126

    Moin zusammen,

    ich habe mir die Stage6 Lenkkopflager gekauft für meine PX. Kann mir jemand sagen ob ich dieses Staubschutzblech mit einbauen muss bei den Lagern, oder ob die nicht mehr benötigt wird?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,158
    Punkte
    31,741
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,696
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 22, 2025 at 08:23
    • Neu
    • #2,127

    Ich denke, dass das Blech da trotzdem verbaut wird.

    Die Gesamtbauhöhe wird sich nicht wirklich ändern. Und als Schutz ist es allemal gut.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,679
    Punkte
    13,104
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,247
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • October 22, 2025 at 09:04
    • Neu
    • #2,128
    Zitat von Ork77

    Moin zusammen,

    ich habe mir die Stage6 Lenkkopflager gekauft für meine PX. Kann mir jemand sagen ob ich dieses Staubschutzblech mit einbauen muss bei den Lagern, oder ob die nicht mehr benötigt wird?

    kannst du machen bringt nur nichts.
    verbau lieber den passenden NILOS ring zu den lager und du hast eine sehr dicht verbindung.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    230
    Punkte
    7,000
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,193
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • October 22, 2025 at 11:41
    • Neu
    • #2,129
    Zitat von seb.d.

    kannst du machen bringt nur nichts.
    verbau lieber den passenden NILOS ring zu den lager und du hast eine sehr dicht verbindung.

    Welchen Ring meinst du genau? Nilos ring sagt mir gerade garnix.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    230
    Punkte
    7,000
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,193
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • October 22, 2025 at 13:21
    • Neu
    • #2,130

    Ahh, gerade mal gegoogelt.

    So einen Ring gibt es für diesen Lagertyp nicht, da es sich um ein Wälzlager handelt.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,679
    Punkte
    13,104
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,247
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • October 22, 2025 at 13:53
    • Neu
    • #2,131
    Zitat von Ork77

    Ahh, gerade mal gegoogelt.

    So einen Ring gibt es für diesen Lagertyp nicht, da es sich um ein Wälzlager handelt.

    Typ AV für Kegelrollenlager

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™