1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • AKarlser
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • September 25, 2015 at 19:45
    • #941

    Moinsen.
    Habe gerade an meiner 91er PX 80 lusso eine Motorrevision durchgeführt.
    Getauscht wurden:

    - alle Lager und Dichtungen
    - Kupplungsbeläge
    - 21er Kuluritzel
    - Ruckdämpfungsfedern im Primär

    Folgendes Problem nach dem Zusammenbau:

    Wenn ich den Roller im Leerlauf schiebe hat das Getriebe "Schwergang". Öl ist neues drin. Habe auch vor dem Zusammenbau probiert ob es leichtgängig ist, was aber nicht der Fall war. Dachte, dass liegt daran, dass die Motorhälften nicht zusammengebaut waren.

    Evtl. hat jemand einen Tipp.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 25, 2015 at 21:13
    • #942
    Zitat von seb.d.

    ich bin heut auch mal faul.
    kann mir jemand sagen welche zündkerze ich bei einem DR 130ccm benötige?
    am liebsten NGK

    Zitat von MBT / T4

    B7 HS, B8 HS geht aber auch

    Zitat von seb.d.

    danke

    hab Grad gemerkt das ich bei den großen bin.
    Bei mir geht's um ne pk?
    Sorry

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • October 1, 2015 at 08:46
    • #943

    Ich hab mir für meine 125er PX (VNX2T) bei SCK eine neue Bremstrommel für hinten bestellt. Und zwar die hier. Die soll ja original Piaggio sein, was mich direkt gewundert hat, es ist kein Piaggio stempel im innern der Trommel und was soll ich sagen, die Trommel schleift an der Bremsankerplatte. Bei angezogener Achsmutter lässt sich das Rad nur sehr schwer drehen. Liefern die mittlerweile echt so miese Qualtät? Und wenn Original-Teile schon so scheiße sind, welche soll man dann nehmen?

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • October 1, 2015 at 09:08
    • #944

    Steht aber sogar dabei, dass die Quali scheisse is. Hast du die alte Trommel noch? Selbe Maße? Vl kurz ausdrehen lassen...

    

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 1, 2015 at 09:12
    • #945

    China, mindere Qualität, steht ja da. Am besten Umtauschen den Mist und sich, wenn Ausdrehen der alten Trommel nicht bringt, einen gute originale Gebrauchte besorgen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • October 1, 2015 at 09:30
    • #946

    Ist ja richtig aber das die soooo mistig ist hätte ich nicht gedacht. Das Teil geht zurück, das ist klar aber dann brauch ich mir da ja auch keine weitere schicken lassen. Die alte Trommel kann ich nicht mehr benutzen, die Verzahnung ist rundgelutscht.

    SIP bietet ja auch Original-Teile an, sind die besser hat da jemand Erfahrung? Der Preisunterschied zu SCK lässt es zumindest hoffen... :S

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • October 1, 2015 at 13:32
    • #947
    Zitat von snowcrash

    Ich hab mir für meine 125er PX (VNX2T) bei SCK eine neue Bremstrommel für hinten bestellt. Und zwar die hier. Die soll ja original Piaggio sein, was mich direkt gewundert hat, es ist kein Piaggio stempel im innern der Trommel und was soll ich sagen, die Trommel schleift an der Bremsankerplatte. Bei angezogener Achsmutter lässt sich das Rad nur sehr schwer drehen. Liefern die mittlerweile echt so miese Qualtät? Und wenn Original-Teile schon so scheiße sind, welche soll man dann nehmen?

    ja wurd hier schon vor paar Tagen diskutiert... Was in vielen Olineinserraten als originalteil bezeichnet werden ist im endeffekt china dreck. Richtig dreist wird es, wenn es identische artikel von verschiedenen anbietern zu unterschiedlichen preisen gibt, darunter auch "original Piaggio", aber statt original piaggio die billigversion verschickt wird.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 11, 2015 at 12:24
    • #948

    Ich werde in 2 Wochen meinen PX Motor zerlegen um ein "neues" Gehäuse einzubauen.
    Ich habe derzeit einen 139er sowie 24er SI mit SIP Road eingebaut.
    Altes Gehäuse ist nicht angepasst.
    Da der neue Motor eh offen ist, möchte ich das nun dort nachholen.
    Wie viel Soll von Der Kurbelwelle abgeflext werden?
    Einlass am Gehäuse lässt sich nicht öffnen bzw. nicht wirklich viel. Grund sind die Antituningbohrungen.
    Zur Überströmerbearbeitung nehme ich die Dichtung als Vorlage.
    Dremel mit Flexibler Welle sowie Fräsern ist vorhanden.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 11, 2015 at 18:46
    • #949

    die antituningrillen kannst du getrost ignorieren. das geht trotzdem als wären sie nicht da. harr harr. :)
    was willste denn an der 80er welle wegflexen? nimm halt gleich ne 125er welle.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 11, 2015 at 19:04
    • #950

    Ich habe das Tuningtopic von Lukk gelesen. Ist zwar für ne PK, ist aber vom Grundgedanken das Selbe sein.
    Klar, 125er Welle könnte ich nehmen. Dann brauche ich aber auch nen Anderen Zylinder,Gehäuse ausdrehen, anderes Getriebe etc.
    Das ist nicht der Sinn dieser Übung, es geht rein darum das Gehäuse zu tauschen.
    Ich weiss das du gerne am liebsten Gleich auf Größere Komponenten gehst, aber das passt nicht zum Motor und Budget.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 11, 2015 at 19:08
    • #951

    ne originale 125er welle ist völlig ok und kostet zwischen nem bier und 35 euro. das osllte also gehen. n gebrauchter 177er kostet auch ca nichts. das getriebe, ok, da kann man drüber reden, aber im zweifel machste halt ne 65/23 (200er primär auf px80) und kommst so auf die originale 125er länge in etwa. dann passts und es ist super periswert.

    der zylinderfuß ist innerhalb kurzer zeit mit sonnem schleifaufsatz für die bohrmaschine freigeschrubbelt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 11, 2015 at 19:14
    • #952

    Ich weiss, das werde ich auch irgendwann machen.
    Ich will nur den Motor reparieren, die Komponenten liegen eben im Regal.
    Wenn ich jetzt eh neue Sachen kaufen, bin ich vollkommen deiner Meinung.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 11, 2015 at 19:18
    • #953

    was war nochmal abgebrochen wegen "gehäuse tauschen"?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 11, 2015 at 20:04
    • #954

    Das Loch für die Auspuffschraube ist nach unten hin weiträumig aufgebrochen.
    Nachdem mir der Topf 2x bei Voller Fahrt abgeflogen ist, hat es mir gereicht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 11, 2015 at 20:08
    • #955

    und wraum nicht einfach n blech mit 2 schrauben in der schwinge befestigen um das abfallen zu verhindern? zugegeben: im eingebauten zustand würd ich das auch nicht schweißen wollen. geht auch fas tnicht, aber wenns sonst ok ist, isses n bisschen viel aufwand für sonst kein problem, oder?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 11, 2015 at 20:21
    • #956

    Ich habe kein Bock jedes mal Auf das Gebastel bei der Auspuffmontage und der Motor müsste eh mal gemacht werden.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • October 16, 2015 at 18:06
    • #957

    äh ma kurze frage. bis wann gabs die 50er als rundlenker? hab hier ne v5a1t von 76 mit rundlenker. scooterhelp sagt 50r. kann das sein oder evtl. umbau auf rundlenker?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 16, 2015 at 18:14
    • #958

    nö, das kann schon sein. rundlenker umbauten haben im regelfall die spezial kaskade.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 16, 2015 at 18:53
    • #959
    Zitat von Motherfucker_Jones

    äh ma kurze frage. bis wann gabs die 50er als rundlenker? hab hier ne v5a1t von 76 mit rundlenker. scooterhelp sagt 50r. kann das sein oder evtl. umbau auf rundlenker?

    Zitat von chup4

    nö, das kann schon sein. rundlenker umbauten haben im regelfall die spezial kaskade.

    Hat der Rundlenker der R nicht nen grösseren Scheinwerfer? So in etwa wie ne PV, damit könnte man das ein bisschen eingrenzen

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 16, 2015 at 20:05
    • #960

    nö rundlenker ist rundlenker

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™