1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • October 14, 2014 at 09:05
    • #601

    Vllt gehört das auch so weil der Stutzen sich mehr ausdehnt bei Betriebstemperatur und dann komplett dicht ist

    

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 14, 2014 at 10:12
    • #602

    Lass das einfach so. Mein SIP Road auf Polini Alu (der mit der zusätzlichen Stahlhülse auf dem Auslass) hat anfänglich auch etwas gesifft. Hat sich aber bereits nach 200 km gegeben. Setzt sich mit der Zeit zu.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Pfandboy
    Gast
    • October 15, 2014 at 08:02
    • #603

    Ich nehm mal an die Schrauben von den Trittleisten am vorderen Beinschild sind nicht normal ?!

    Bilder

    • Roller_020.JPG
      • 445.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 170
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 15, 2014 at 08:10
    • #604
    Zitat von Pfandboy

    ich nehm mal an die schrauben von den trittleisten am vorderen beinschild sind nicht normal ?!

    doch,denk schon . sind ja original nieten der trittleisten

  • Pfandboy
    Gast
    • October 15, 2014 at 09:10
    • #605

    Ok, danke ist mir noch nie aufgefallen.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 16, 2014 at 18:57
    • #606

    Mit welcher Bedüsung muss ich bei SIP Road 2.0 und SCK Conversion Zylinder rechnen? Vergaser ist der SI20. SI24 hab ich aber auch noch da.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 19, 2014 at 15:52
    • #607

    Wie herum kommen die Stehbolzen vom Zylinder bei er PX80?

    Lange oder Kurze Seite in den Block?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 20, 2014 at 07:24
    • #608

    Kurze Seite ins Motorgehäuse

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • October 20, 2014 at 12:21
    • #609

    original is immer die lange seite im gehäuse

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Pfandboy
    Gast
    • October 24, 2014 at 14:51
    • #610

    Gibt es Vorteile einer 150er gegenüber einer 200er?Bezieht sich jetzt eher auf die PX bzw. P Reihe. Steuertechnisch bringt es nichts oder? Ich habe gelesen, die 150erPX wär etwas sparsamer und würde "weicher" fahren als die PX200. Die 200er würde anscheinend stark vibrieren. Kann man das so allgemein sagen oder ist das schwachsinn? Danke mal

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 24, 2014 at 14:56
    • #611

    Ist schwachsinn. Verbraucht weniger wegen weniger Leistung. Ist aber sowas von Gering.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 24, 2014 at 15:08
    • #612

    150er ist Drehfreudiger aber in sachen Originalmotor ist die 200er in allen belangen überlegen...Hubraum ist eben durch nix zu ersetzen ;)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 24, 2014 at 15:14
    • #613

    Ich persönlich frag mich nur warum man in Deutschland die 150er verkauft hat. Alle die die 150er Fahren durften, durften auch die 200er mit mehr Leistung fahren. In Italien ist es klar, da darf man ja erst ab 150 Kubik auf die Bahn.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 24, 2014 at 15:37
    • #614
    Zitat von fgib98

    ich persönlich frag mich nur warum man in deutschland die 150er verkauft hat. alle die die 150er fahren durften, durften auch die 200er mit mehr leistung fahren. in italien ist es klar, da darf man ja erst ab 150 kubik auf die bahn.

    war wohl ein kostending ... die karren gab´s ja fertig entwickelt aussem regal,warum nicht auch verkaufen wenn´s interessenten dafür gab ich frag mich warum die 200er nicht neu aufgelegt werden.denke die würden sich verkaufen wie blöd...wahrscheinlich wieder wegen so´nem emissionsscheis 8)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • October 24, 2014 at 20:54
    • #615

    In Deutschland gabs Deff. mehr 200er als 150er auf der Strasse..
    um an eine 200er hinzukommen, brauchts eine T5....
    obwohl man die beiden nicht vergleichen kann..
    man sollte sie gefahren haben.. alle..um zu sehn was man mag..
    alle sind drehfreudiger als die 200er..ist fakt..
    nat. hat das den Vorteil. das durch die lange Übersetzung der 200er weniger drehzahl zusammenkommt..
    also mehr Traktor,...wer lieber mit 10.000 U/min durch die gegend geigt..ist bei Ihr Falsch...
    und nat kostet, kann jeder ausrechnen..eine 200er mehr steuer als die 150er.. aber mit 17 euro/Jahr noch vertrettbar ..
    was langsam dreht.. schüttelt mehr als was schnell dreht.. jaja.. ganz furchtbar ;) Bullshit

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • October 27, 2014 at 12:06
    • #616

    warumm soll die 200er denn mer steiern kosten?
    getahlt wird für jede angefangene 100ccm
    0-125ccm= 0€da steuerbefreit und 126-200ccm is die selbe klasse

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • October 27, 2014 at 13:18
    • #617

    Bei mopped zahlt man pro angefangene 25 ccm

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • October 27, 2014 at 15:17
    • #618

    danke

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 27, 2014 at 17:56
    • #619

    Naja aktuell gibt es die 150ér (neben der 125ér) in Duetschland, weil sie ganz einfach noch Produziert wird.... also bietet man beides an !!!
    Die 200ér ist lange nicht mehr zulassungsfähig gewesen und wird deshalb nicht mehr produziert !

    Die Frage war vor 20 Jahren eher angesiedelt, daher wurden da ja auch nur wenige 125/150ér in Deutschland verkauft, da man mit dem gleichen Führerschein auch 200ér fahren konnte. Selbst die PS starke T5 mit dem 125ér Motor wollte keiner haben... erst als die 125ér Regelung gekommen ist, wurden die Motoren wieder interessanter !

  • Pfandboy
    Gast
    • October 28, 2014 at 12:43
    • #620

    Ok, danke mal. Bleibt wohl der einzige wirkliche Vorteil, dass die 150er aufgrund der "unbeliebtheit" günstiger zu bekommen sind. Zumindest ist das mein Eindruck von den ausgeschriebenen. Hab ein, zwei feine 150er gesehen. Original, bestzustand für 2-2,2, vergleichbare PX200 liegt hier um die 3000 (bj vor 89).
    Zwei PX GS finde ich auch net schlecht, allerdings Baujahr 95 und 93. Die 105 km/h einer GS würd ich mal sagen reichen mir, weshalb das Baujahr eig. egal ist und ich sie original lassen würde. Auf der andern Seite weiß ich nicht wie es nach nen paar jahren aussieht, ob ich dan nicht doch was dran machen möchte.
    Sind eig. auch so "kleinigkeiten" wie Auspuff eintragen bei den dingern nach 89 ein Problem? Scheinbar schon oder?

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™