1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • September 14, 2015 at 13:58
    • #921

    Habe das Problem, dass bei meiner 221 Malossi Sprint mit PWK 28, bei Halbgas ein Ruckeln Auftritt. Z. B. Im 4ten Gang bei gleichbleibend 60 fühlt sich das an als würde sie sich ganz leciht verschlucken. Bei meinen Recherchen bin ich auf eine zu fette ND gestoßen. Was meint ihr?

    

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • September 14, 2015 at 16:38
    • #922
    Zitat von ReBonSe

    Habe das Problem, dass bei meiner 221 Malossi Sprint mit PWK 28, bei Halbgas ein Ruckeln Auftritt. Z. B. Im 4ten Gang bei gleichbleibend 60 fühlt sich das an als würde sie sich ganz leciht verschlucken. Bei meinen Recherchen bin ich auf eine zu fette ND gestoßen. Was meint ihr?

    Erst mal die Nadel vom Schieber tiefer hängen, wenn Du in der obersten Nut (magerste Stellung) angekommen bist und die bei halbgas immer noch rumrotzt ,dann nd kleiner wählen

    Einmal editiert, zuletzt von MBT / T4 (September 14, 2015 at 16:53)

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • September 14, 2015 at 17:16
    • #923

    Danke. Wenn ich die Nadel ändere, ändere ich doch auch den Volllastbereich, in dem sie gut läuft.

    

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • September 14, 2015 at 18:13
    • #924
    Zitat von ReBonSe

    Danke. Wenn ich die Nadel ändere, ändere ich doch auch den Volllastbereich, in dem sie gut läuft.

    Nadel wirkt von Stand - ca.3/4 gasstellung, wenn Vollast sagen wir auch mal Vollgas ist die eh so gut wie nicht mehr in Aktion da der Schieber ganz auf ist.

    Habe das rumgerotze bei halbgas noch fast immer mit der Nadelstellung wegbekommen falls die nd nicht viel zu fett war.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • September 14, 2015 at 19:16
    • #925

    Gut ich werde testen. Habe nur Angst zu mager zu werden.

    

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • September 14, 2015 at 21:30
    • #926
    Zitat von ReBonSe

    Gut ich werde testen. Habe nur Angst zu mager zu werden.

    So richtig zu mager wirds erst wenn Du mit der nd runtergehst

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 15, 2015 at 15:57
    • #927

    Ich habe folgende Reifen gekauft heidenau k58 3,50-10 TL 59 J (reinforced) Die darf man meines Wissen doch mit einer 12 PS px fahren? Warum steht da nur 100 km/h drauf? Kann ich die so fahren oder muss man die Eintragen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 15, 2015 at 17:07
    • #928

    kommt drauf an, was im schein deiner px drinsteht. wenn da mehr als 100 km/h stehen, darfst du sie genaugenommen nicht fahren. nächste frage ist noch, ob es jemanden interessiert.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • September 15, 2015 at 17:19
    • #929

    Soweit ich weiss gibt oder gab es von Heidenau für den K58 3.50-10 eine Freigabe bis 130km/h. Wenn du es schriftlich haben willst, dann schreib die mal an.
    Ich hatte nie ein Problem damit. Der Tüv auch nicht.

  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • September 15, 2015 at 17:56
    • #930
    Zitat von Motherfucker_Jones

    ich habe folgende reifen gekauft heidenau k58 3,50-10 tl 59 j (reinforced) die darf man meines wissen doch mit einer 12 ps px fahren? warum steht da nur 100 km/h drauf? kann ich die so fahren oder muss man die eintragen?

    hi,
    da musst du nichts eintragen lassen last- und geschwindigkleitsindex passen zur 12 ps px 200 auch wenn 105 km/h in deinen papieren stehen sollte.

    bei der bewertung ob reifen noch zulässig sind, gibt es berechnungsformeln für die zulässige last bei einsatz jenseits der maximalgeschwindigkeit lt. geschwindigkeitsindex.
    ( ich hab da mal in einem reifenforum was dazu gefunden... war mir jedoch zu kompliziertzum merken...)
    das ergebnis der berechnung ist: geschwindigkeitsindex j = 100 km/h und gewicht bder px 200 12 ps lassen 105 km/h tatsächliche vmax zu.

    ich fahre den k58 selber. neben dem formalen gedöns kann ich dir versichern, der reifen passt gut unter den roller.

    bei der normalen tüv-abnahme gab es auch keine probleme.

    @acer: das mit der 130er freigabe halte ich für ein gerücht, da müsste auf dem reifen der buchstabe m statt j stehen

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

    Einmal editiert, zuletzt von vespilot (September 15, 2015 at 18:12)

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • September 15, 2015 at 19:13
    • #931

    @Vespilot Wurde mal so auf nem Vespatreffen gesagt. Mich hat das nie interessiert, deshalb habe ich mich damit auch nicht beschäftigt.
    Wer es genau wissen will, sollte sich selber bei Heidenau erkundigen.

    Im GSF hat mal einer bei Heidenau nachgefragt:


    Zitat

    Zitat
    Sehr geehrter ....,


    der Reifen 3.50-10 K58 kann unter folgenden Belastungsabschlägen mit einer entsprechend höheren
    Geschwindigkeit gefahren werden

    - 7 % bis 110 km/h
    - 15 % bis 120 km/h
    - 25 % bis 130 km/h


    Mit freundlichen Grüßen

    Thomas Olejnick


    200kg vespa & fahrer
    80% auf den hinterreifen
    sind 160 kg
    59j=243kg, somit 65%
    sind also über 130km/h drin für solo

    260kg 2 personen
    sind 208kg für hinten = 85%
    also 120km/h

    Alles anzeigen
  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • September 15, 2015 at 19:45
    • #932
    Zitat von acer

    @vespilot wurde mal so auf nem vespatreffen gesagt. mich hat das nie interessiert, deshalb habe ich mich damit auch nicht beschäftigt.
    wer es genau wissen will, sollte sich selber bei heidenau erkundigen.

    im gsf hat mal einer bei heidenau nachgefragt:

    genau das ist das was ich mit den berechnungsformeln für die zulässige last bei einsatz jenseits der
    maximalgeschwindigkeit lt. geschwindigkeitsindex angedeutet habe.

    insofern sind wir uns ja einig.
    :-7 100 km/h mit 243kg pro reifen (lastindex 59), schneller, nur wenn fahrzeuggesamtgewicht leichter, sonst geschwindigkleitsindex m für 130 km/h :-6

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 15, 2015 at 19:56
    • #933

    hallo. danke für eure nette hilfe. ich wollte nur sichergehen, dass ich die sachen nicht umsonst heute auspacke. nen regionaler, lang bestehender vespa händler konnte mir mehr oder weniger selbiges sagen. weil es sich aber sowieso um einen reinforced handelt sei es überhaupt kein thema und würde injedemfall gehen meint er.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 25, 2015 at 09:20
    • #934

    W5CC passt doch für PX 200 oder? In der Anleitung steht nur W5C. Ein C für langgewinde das andere für kupfer oder?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 25, 2015 at 09:25
    • #935

    genau ...
    das erste "C" steht für langes Gewinde und kurzer Elektrode
    das letzte "C" steht für Kupfer, es gibt auch Platin, Silber usw.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 25, 2015 at 09:45
    • #936

    ok danke... wollte einfach nochmal sicher gehen bevor ich des Gewinde hin mach. 80er und 200er hatte langgewinde oder?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 25, 2015 at 09:46
    • #937

    Original hatten alle PXen Langgewinde im Kopf.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 25, 2015 at 18:43
    • #938

    ich bin heut auch mal faul.
    kann mir jemand sagen welche zündkerze ich bei einem DR 130ccm benötige?
    am liebsten NGK

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • September 25, 2015 at 19:04
    • #939

    B7 HS, B8 HS geht aber auch

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 25, 2015 at 19:05
    • #940

    danke

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™