1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • February 22, 2017 at 10:02
    • #1,161

    es wird Unterschieden zwischen mit und ohne Getrenntschmierung,
    Mit ist mit höherem anderst gefohrmten deckel und Wanne.
    Wegen der Ölpumpe. man kann aber, wenn die Getrenntschmierung Stillgelegt wird
    ohne weiteres eine ohne ölpumpe verwenden, mit dem dazupassendem Deckel

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 22, 2017 at 11:10
    • #1,162

    also ist das rote ein Lusso-Deckel?

    Bilder

    • IMG_5083.thumb.PNG.7ce812ab3bbc8b64a6f4728f5926d780.PNG.73a7582cefdb7651a0a6c6b428cd9931.PNG
      • 322.15 kB
      • 500 × 375
      • 129
    • IMG_5086.thumb.PNG.f78e7eeb160725e63c8f4e3d81d99dfa.PNG.03d72e4cb7f8994b7aa0d819ed1ed2ed.PNG
      • 307.86 kB
      • 500 × 375
      • 121

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • February 22, 2017 at 11:45
    • #1,163

    ja..schlechtes bild.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • BenSie
    Keks Krümler
    Reaktionen
    107
    Punkte
    392
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Koppl, 5321, Österreich
    • February 22, 2017 at 13:09
    • #1,164

    Genau. Die mit Getrenntschmierung haben einen Knick mehr und sind etwas breiter
    Hätte das gleiche Problem.
    Hab mir eine vergaserwanne ohne Getrenntschmierung gekauft und beim Zusammenbau bemerkt, dass der Deckel nicht passt.
    Dichtungsgummi übrigens auch nicht :)

    Edith: Übrigens glaube ich im ersten Bild (IMG 5083) oben links... durchgestrichener, schwarzer Deckel ist ein Vergaserwannendeckel mit Getrenntschmierung.

    Ich meine, wir sollten das, was wir besitzen, bisweilen so anzusehen uns bemühen, wie es uns vorschweben würde, nachdem wir es verloren hätten; und zwar jedes, was es auch sei: Eigentum, Gesundheit, Freude, Geliebte, Weib, Kind, Pferd, Vespa und Hund: denn meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.
    Arthur Schopenhauer

    Einmal editiert, zuletzt von BenSie (February 22, 2017 at 17:37)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 22, 2017 at 21:02
    • #1,165

    äh hab ich jetzt hier was verpasst ?
    Die Frage war doch nach dem Deckel und nicht der Wanne ,klaro ist die anders alt und lusso...

    Aber wurde ja schon alles gesagt

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • March 1, 2017 at 08:21
    • #1,166
    Zitat von Tanatos

    keine Chance, es müssen die originalen Hebel bleiben.

    Ich schau mal ob ich irgendwo ne andere Trommel zum testen bekomm!

    Hallo,

    is' zwar schon 'n bischen her,
    aber hast Du kontrolliert ob der Bremshebel bei angelegten Backen
    senkrecht (90°) zum Bowdenzug steht (größter Hebelarm) ?

    Hast Du inzwischen die Hürde übersprungen ?
    Eventuell Link ?

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 1, 2017 at 09:16
    • #1,167
    Zitat von heip

    (größter Hebelarm)

    solange du nicht während des bremsvorgangs den hebel austauschst wird sich der hebelarm nicht verändern

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 1, 2017 at 11:29
    • #1,168
    Zitat von seb.d.

    solange du nicht während des bremsvorgangs den hebel austauschst wird sich der hebelarm nicht verändern

    Prinzipiell hat er schon recht. Wenn der Hebelarm am Vorderrad genau 90° zum Bowdenzug hat ist die Entfernung von Zugansatz zum Drehpunkt am größten. Das größere Problem ist das du die Stellung nicht beeinflußen kannst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • March 1, 2017 at 11:37
    • #1,169

    Versuchen zu Optimeren kann man immer.
    Bremsbeläge, Abstände, Spiel,
    was zb Nett ist,.. auch wenn keiner auf die Idee kommt (Haltbarkeit)
    das Bremsseil längt sich beim Zug..es durch draht ersetzen,
    das nächste, die Hülle Staucht, wenn das alles Star waere, waere es zwar nicht Haltbar
    aber effektiv^^

    Bremse Regelmässig warten, sauber Arbeiten, kann schon viel...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 1, 2017 at 12:04
    • #1,170
    Zitat von rassmo

    Prinzipiell hat er schon recht. Wenn der Hebelarm am Vorderrad genau 90° zum Bowdenzug hat ist die Entfernung von Zugansatz zum Drehpunkt am größten. Das größere Problem ist das du die Stellung nicht beeinflußen kannst.

    Die kraft die durch den seilzug auf den heblel einwirkt geift am äseren ende des hebels (kleiner Bolzen)
    Der drehpunkt ist fest.
    Der hebel hat eine feste länge.
    die krafft die auf den hebel einwirkt ist an jeder stelle gleich.

    das einzigste das sich verändert ist die wirkrichtung der kraft.
    der hebelarm ist egal in welche stellung er steht immer der gleiche.

    Bilder

    • GS 055-2.jpg
      • 37.36 kB
      • 800 × 639
      • 115

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 1, 2017 at 12:14
    • #1,171
    Zitat von seb.d.

    Die kraft die durch den seilzug auf den heblel einwirkt geift am äseren ende des hebels (kleiner Bolzen)Der drehpunkt ist fest.
    Der hebel hat eine feste länge.
    die krafft die auf den hebel einwirkt ist an jeder stelle gleich.

    das einzigste das sich verändert ist die wirkrichtung der kraft.
    der hebelarm ist egal in welche stellung er steht immer der gleiche.

    Zitat von seb.d.

    Die kraft die durch den seilzug auf den heblel einwirkt geift am äseren ende des hebels (kleiner Bolzen)Der drehpunkt ist fest.
    Der hebel hat eine feste länge.
    die krafft die auf den hebel einwirkt ist an jeder stelle gleich.

    das einzigste das sich verändert ist die wirkrichtung der kraft.
    der hebelarm ist egal in welche stellung er steht immer der gleiche.

    Stimmt, da der Zug seine Richtung ändern kann greift er immer in 90° an. Ich behaupte hiermit das Gegenteil. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 1, 2017 at 12:23
    • #1,172

    ich denke auch, dass nur eine Verlängerung des Arms mehr (Hebel-)Wirkung erzielen kann.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • March 1, 2017 at 12:28
    • #1,173

    Zitat : " (...) Das größere Problem ist das du die Stellung nicht beeinflußen kannst."

    Beim Einbau neuer Beläge sollte sich die Einstellung ungefähr von selbst
    einstellen, ansonsten Nocken verschlissen , Beläge war'n ja neu ... .

    Ich würde wirklich gern wissen wie die Geschichte ausgegangen ist.

    (Jedesmal beim "Tüffen" dieses Genöle mit den Trommelbremsen, bis
    man den Ing.'s wortreich klargemacht hat, das nur das gleichzeitige
    Betätigen BEIDER Bremsen wirklich lebensrettend ist ... , ... und auch
    (deswegen ?) nur die Pedalbremse 'nen Bremslichtschalter hat ...) . ;)

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 1, 2017 at 12:35
    • #1,174

    Gelöst ist das Problem noch nicht, am Montag kommt der Bock wieder auf die Bühne ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • March 1, 2017 at 12:44
    • #1,175
    Zitat von Tanatos

    ich denke auch, dass nur eine Verlängerung des Arms mehr (Hebel-)Wirkung erzielen kann.

    Das ist latürnich absolut und total richtig, dann musst
    Du aber das Widerlager des Bowdenzuges ändern ... . ^^

    Schreib' bitte noch wie die Geschichte ausgegangen ist
    ( ... und vergiss nicht den Hinweis an die Herren Ingenieure
    beide Bremsen gleichzeitig zu benutzen !! :D )

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 1, 2017 at 12:50
    • #1,176
    Zitat von seb.d.

    Die kraft die durch den seilzug auf den heblel einwirkt geift am äseren ende des hebels (kleiner Bolzen)Der drehpunkt ist fest.Der hebel hat eine feste länge.
    die krafft die auf den hebel einwirkt ist an jeder stelle gleich.

    das einzigste das sich verändert ist die wirkrichtung der kraft.
    der hebelarm ist egal in welche stellung er steht immer der gleiche.

    Stimmt, da der Zug seine Richtung ändern kann greift er immer in 90° an. Ich behaupte hiermit das Gegenteil. :D
    [/quote]Nach reiflicher Überlegung behaupte ich wieder das Gegenteil.
    Wie man sieht wirkt, wenn die Stellung nicht genau 90° zum Zugangriff, nur ein Teil der Kraft. Der wirksame Hebelarm verkürzt sich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • March 1, 2017 at 12:53
    • #1,177

    Eure Physiklehrer wären stolz auf Euch ! :D


    Edit : Ich liebe die Schreibe von C.Hertweck !!!

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • March 1, 2017 at 12:56
    • #1,178

    warum nicht einfach..die Nocke pimpen? 2 Schweispunkte,..und der Hebel der Nocke wird grösser?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • March 1, 2017 at 13:03
    • #1,179

    Ja,

    geht.

    Nichtsdestotrotz muss erstmal das Grundlegende stimmen.
    Kostet sonst alles Kraft, die nicht an den Hebelarm gelangt ... .

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • March 1, 2017 at 13:13
    • #1,180

    fängt beim umlenken an... bowdenzug

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™