1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 XL springt nicht an

  • JaySin
  • May 25, 2009 at 00:20
  • JaySin
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    PX 50 / ET2
    • May 25, 2009 at 00:20
    • #1

    Hallo zusammen!
    Ich bin neu hier in diesem Forum und habe gleich mal das erste Problem.
    Ich bin stolzer Besitzer einer ET2 die ich mit viel mühe aufgebaut habe und die mich auch nie im Stich gelassen hatte. Gestern jedoch habe ich mir eine PK 50 XL gekauft bei der angeblich nur der Vergaser geputzt werden muss. Wie sich herausstellte ist dies aber nicht so.

    Ich stehe vor einem großen Rätsel. Habe schon viele Roller repariert und zum laufen gebraucht. Aber in diesem Fall weis ich echt nicht mehr weiter.
    Nun zu meinem Problem.

    Die Vespa hat verdammt gute Kompression und funke ist auch da. Der Verkäufer meinte ich muss lediglich den Vergaser putzen. Ich habe den Vergaser ausgebaut und der war echt sauber habe alle düsen kontrolliert. Dann habe ich mal den Zylinder ausgebaut und entdecke einen Polini Sportzylinder. Was mich positiv überraschte. Als ich mir das ding mal näher angeschaut habe. Fiel mir ziemlich schnell auf wie nass alles ist. Die Kerze war nach STUNDENLANGEM kicken und anschieben immer nach den Startversuchen sehr nass und der Zylinder eigentlich auch ( mit nass meine ich halt das Gemisch). Nach einem Blick in das Kurbelwellengehäuse stellte ich wieder fest das alles so feucht ist. ich hab das ding einigermaßen trocken gemacht und wieder alles draufgeschraubt und alles ist Dicht. Der Motor hört sich an als würde er gleich anspringen wollen aber er tut es einfach nicht.

    Kann mir vielleicht einer helfen ? Wäre echt dankbar. Sitze schon 2 Tage dran ohne Erfolg. An was könnte es denn noch liegen ?
    Danke schonmal im Vorraus

    Gruß JaySin

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 25, 2009 at 07:59
    • #2

    Mist doppelt gepostet.
    klaus

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (May 26, 2009 at 07:31)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 25, 2009 at 07:59
    • #3

    Hi, ein ganz beliebter Fehler ist folgender, wenn man das Lüfterrad demontiert um an die Zündgrundplatte zu kommen, wird diese beim Zusammenbau falsch aufgesetzt. Der Konus und das Gegenstück müssen sauber und Ölfrei sein, der Halbmondkeil (Passfeder) muss in der Welle liegen, nach dem Aufschieben des Lüfterrades noch mal kontrollieren, ob diese beim Aufschieben nicht rausgeschoben wurde. Dann, ganz wichtig, mit 45 -50 Nm fetziehen. Wenn ein nicht gemacht wurde, verdreht sich das Schwungrad, ggf wird der Keil abgeschert. Folge prima Zündfunken aber zum falschen Moment. Denn der Zündzeitpunkt wird von der Position des Schwungrades gegeben. Einen neuen Kerzenstecker und eine neue Kerze hast Du sicher schon versucht, aber trotz dem, eine Kerze welche in Freien funkt, funkt noch lange nicht unter Druck im Brennraum.

    klaus

    PS zum Abnehmen brauchst Du einen Polradabzieher (Konus)

  • JaySin
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    PX 50 / ET2
    • May 25, 2009 at 22:15
    • #4

    Hallo Klaus !
    Ich habe die schraube abgedrecht vom Lüfterrad und versucht das ding rauszuhebeln hat aber nicht funktioniert. Habe sehr viel kraft aufgewendet hat dennoch nicht funktioniert. Naja. Ich habe die schraube nicht wieder drauf gemacht als ich wieder probiert habe das Ding zu starten wiel ich dachte das dies fest sei. Aber ich denke weniger das es daran liegt. Mir gibt der Nasse Zylinder und die Nasse Kurbelwelle zu denken. Ich habe den Vergaser heute kontrolliert und geschaut ob vielleicht der Schwimmer nicht abdichtet. Ist aber nicht so. Komm ich um den Polradabzieher nicht herum ? Und warum ist alles so nass ? das versteh ich einfach nicht

    Danke shconma im VOrraus...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 26, 2009 at 07:35
    • #5

    Ja, bei deinen Startversuchen kommt natürlich Benzin und Öl in den Motor, das schlägt sich dann auf dem kalten Motor nieder. Der Benzin verdunstet, was bleibt ist das Öl. Aber wenn das Polrad soo fest ist, ist eventuell doch nicht der Fehler. Hast Du die Möglichkeit die Zündung abzublitzen ?


    klaus

  • JaySin
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    PX 50 / ET2
    • May 26, 2009 at 22:06
    • #6

    Nein leider nicht und wenn ich ehrlich bin weis ich auch nciht wie das geht.

    Ich bin echt am verzweifeln, ein Kolleg von mir meinte das bei der PK immer die Simmerringe kaputt gehn, und ich sie tauschen sollte. Stimmt das ? Könnte es daran liegen ? Springt die Vespa mit defekten Simmerringen an ? Wenigstens für einen Kurzen moment ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 26, 2009 at 22:47
    • #7

    fhast du denn einen zündfunken?

    vorne vorm kickstarter ist ein blech, halbrund, das abschrauben, den stecker auseinander ziehen. nochmal probieren

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50 XL2 Motor läuft schlecht

    • Ollim69
    • October 5, 2017 at 19:07
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 50N (1970) vs. PK50 XL

    • oberbayern
    • August 5, 2017 at 23:21
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • PK 50 XL: Springt mit Choke an - beim Gas geben bleibt die Drehzahl oben - Falschluft?

    • Daniel03031983
    • July 3, 2017 at 18:44
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa - Leistungsverlust - 1,5 km springt nicht mehr an bzw. geht sofort aus

    • Svenson
    • July 11, 2017 at 14:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk 50 XL 2 stirbt ab

    • jososos
    • April 27, 2017 at 10:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL - Vergaser läuft über und springt nicht an

    • PK50XL_2017
    • March 30, 2017 at 09:33
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™