• da meine vespa noch ziemlich gefüllt an mich verkauft wurde :) geht es morgen das 1. mal zum tanken.


    dazu mal ein paar doofe fragen:


    1. stoppt der zapfhahn wie beim auto wenn voll?


    2. gibbes entscheidenen qualitative unterschiede von tankstelle zu tankstelle? (beim auto bevorzuge ich shell...)


    3. was kost dat eigentlich?



    schönen abend



    die ulli


    edit: u was ich eigentlich fragen wollt: mischt wer von euch selbst?

    Einmal editiert, zuletzt von Ulli ()

  • ja der stopt auch aber der stopt schon wenn der tank halb voll ist deswegen empfel ich dir ganz langsam imer weiter rausziehen bis der tank voll ist


    gibts glaub keine sollen alle schlecht sein die 2t-säulen ich empfel selber zu mischen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • also an der gemischseule stopt der hahn nicht selber weil du da immer nur eine aufbereitung vom halben liter bekommst und den läst du per knopfdruck reinlaufen und das geht halt so lange bis de tank voll ist

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.


  • Qualitätsunterschiede gibt´s beim Benzin nicht, Shell, Aral und die freien Tankstellen haben alle das gleiche Zeug, den Unterschied kann man höchstens auf einem Leistungsprüfstand messen. Beim Öl würd´ ich aber nicht sparen, weder beim Auto noch beim Roller.


    Jetzt bleibt noch die Frage, ob Deine Vespa Gemisch oder Getrenntschmierung hat. In beiden Fällen kann ich Dir von Castrol das Scooting 2T empfehlen. Meine PK 50 verbrennt das Zeug ohne Rauch, somit verdreckt der Motor auch nicht.


    Ist ein Testbericht von mir

    2 Mal editiert, zuletzt von Stewie ()

  • leider ergab sich grad mal n ganz anderes prob:


    schloss sitzbank hängt, heißt geht nicht uff... mit etwas tüfteln kann ich es umschließen, mit viel kraft auch reindrücken, dann tut sich aber nichts mehr.


    hab gerüttelt u geschüttelt u probiert....niente.



    was nun?


    hab von hinten drunter geäugelt, erkenne aber nicht wirklich den schließmechanismus.... aufbrechen ungern, also?

  • Meine Sitzbank braucht auch etwas Zuwendung.
    Ich drücke den Knopf ein, dann ziehe ich die Bank nach oben und wackle etwas hin und her (nicht ich , die Sitzbank!!!).
    Aufbrechen ist keine Lösung, viel zu teuer!!!

  • Vorne an der Sitzbank ist ein Splint. Den musst du rausmachen!
    Nimm einen Stahlstift, zur Not einen dicken Nagel und treib´ den Splint mit dem Hammer VORSICHTIG raus.

    2 Mal editiert, zuletzt von Stewie ()

  • Wenn ja, dann kannst Du jetzt das Schloß (also da, wo der Riegel sich einklinkt) etwas losschrauben und etwas versetzen, damit sowas nicht mehr vorkommt.

  • das ist mein plan, scheint auch der einzige weg zu sein, mittlerweile bewegst sich das schloss nämlich schon gar nicht mehr...erst ließ es sich auf u zu schließen u ich spürte u hörte es... nu nimmer... u den dummen keil kriegt frau ulli net raus....werd wohl heute nachmittag irgend nen herrn konsultieren müssen...hab jetzt 30min gehämmert...keine bewegung, dafür heiße fingerz.


    naja, manchmal geht eben doch nicht ohne männer :p

  • grins: ja, hab ich. habs auch mal mit senkrecht probiert, dann aber betriebsanleitung zur hand genommen u wieder auf waagerecht umgeschwungen


  • klopfst fest vorne aufe sitzbank

  • Ulli ich habe deinem Vater gezeigt wie das richtig aufgeht und genau erklärt. Beim Tanken empfehle ich auch selbst zu mischen. du brauchst 1/50 (2%). es gibt aber hier wo ich wohne auch unterschiede von Tanke zu Tanke die 2 takt haben. also einfach testen. Wenn du selbst mischen willst du hast noch etwas öl vorn im Fach damit kannste gut mischen und wieviel du auf wieviel benzin reintuen musst steht hinten drauf



    So bekommste die auf (ich kenn ja das ding)
    wenn es nach links gedreht ist ist es offen dann den schlüssel stecken lassen mit 2-3 fingern leicht unter die sitzbank und dann mit dem Handballen auf den schlüssel drücken und nach oben ziehen

    Einmal editiert, zuletzt von Kaidoor ()

  • hey,


    ja, paps sagte mir dass du es ihm gezeigt hast...heißt nicht, dass er es noch wusste ;)


    ich habs schloss ausgebaut grad, die rückschnallfeder, hm, der draht der da als feder dient, war gerissen... habs nachgebaut mit blumendraht, jetzt funzt es wieder :D



    wie warn dein urlaub?


    hoffe alles tollg


    die ulli

    Einmal editiert, zuletzt von Ulli ()

  • ich hoffe, der ursprüngliche draht war auch nicht viel fester. u wenn nicht weiss ich jetzt ja wie ich drankomme, war ein aufschlussreicher schlosser-tag ;)



    dafür funzt es ganz einfach, ohne finger u rumrütteln.



    wo warste denn eigentlich?