1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Ventil Pk50Xl Automatik/Plurimatik schlägt immer noch an

  • sucramberger
  • July 23, 2007 at 23:22
  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • July 23, 2007 at 23:22
    • #1

    Hilfe mein Ventil hinten schlägt immer noch irgndwo an am Motorblock ! Habe schon vorne und hinten getauscht ! War auch wech ! Habe auch die Felgen richtig montiert ! HILFE !!!!! Es nervt dieses ewige klack klack klack.... Klar irgendwann ist das wech weil Messing eher nachgibt als Guss ! Aber ist das Sinn der Sache ??? HILFE !!!!

    Siehe :

    Mach mal am WE Aufnahmen vom Ventil und versuche nochmals zu sehen wo es am Motorblock anschlägt !
    LG Maggus

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 24, 2007 at 09:38
    • #2

    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich hab da mal zwei Bilder. Das Ventil wird durch das Loch in der breiteren Felgenhälfte gesteckt und durch die darüber liegende Ausbuchtung zur anderen Seite geführt. Das Ventil ist IMMER auf der Seite der Bremstrommel ( in Fartrichtung links)

    Bilder

    • VRad.jpg
      • 33.25 kB
      • 460 × 339
      • 367
    • HRad.jpg
      • 33.22 kB
      • 493 × 289
      • 412
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 24, 2007 at 09:56
    • #3

    Und die breite Felgenhälfte gehört IMMER Richtung Gabel bzw. Motor.

    Egal wie verführerisch es ist, die Felge wegen vermeintlich coolem Tiefbettlook verkehrt rum zu montieren.

    Würde mit schleifendem Ventil auch nicht mehr unbedingt fahren. Dir ist vermutlich noch nie eins abgerissen mit folgendem schlagartigem Luftverlust.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • July 24, 2007 at 11:39
    • #4

    Also ich bin der Meinung ich habe es richtig montiert !
    Kann leider aus der Firma nichts hochladen !
    Wenn Ihr auf meiner Homepage guckt unter Roller + Moped´s - Bilder und dann die Vespa anklickt und ganz bis zum Ende scrollt (ich weiß, dauert !) Ist eine Nahaufnahme vom Vorderrad ! Das Hinterrad ist genauso montiert !
    Wenn das Ventil nen halben cm kürzer wäre würde auch nichts klackern meine ich. Weiß jemand ob´s unterschiedliche Ventiltypen gibt ?
    Stelle heute Abend noch mal ein Bild ein um zu zeigen wo es anschlägt !

    LG Maggus

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 24, 2007 at 12:49
    • #5

    allso nocheinmal, ich hab gerade nachgesehen. Wenn Du ein Lineal über die Felge legst, befindet sich das Käppchen des Ventils noch ca. 1/2 cm INNERHALB der Felge. Das mit dem geringsten Abstand auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) ist der Auspuff mit etwa 5 cm.
    Stell die Vespa auf den Hauptständer, heb sie hinten etwas an, und stell eine Bierkiste hinten unter den Ramen so, daß das Hinterrad in der Luft hängt. Wenn du jetzt das Hinterrad drehst, kann man alles schön sehen. ( musst halt deinen Ar... mal nach unten bewegen. Und Du wirst feststellen was da klackert.
    Auch wenn es dann peinlich wird, berichte hier bitte was es war.

    MfG

  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • July 24, 2007 at 19:12
    • #6
    Zitat

    Original von kasonova
    allso nocheinmal, ich hab gerade nachgesehen. Wenn Du ein Lineal über die Felge legst, befindet sich das Käppchen des Ventils noch ca. 1/2 cm INNERHALB der Felge. Das mit dem geringsten Abstand auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) ist der Auspuff mit etwa 5 cm.

    Ja da sehe ich genauso, aber es schlägt nirgends auf der linken Felgenseite (in Fahrtrichtung gesehen) an, sondern genau mit Teil wo das Ventil seinen rechten Winkel hat, also auf der rechten Felgenhälfte ! Habe die Stelle mal im Bild von Casanova markiert und jetzt stell Dir das ganze übertragen auf´s Hinterrad vor ! P.S. Ich hoffe Casanova hat nichts dagegen das ich sein Bild mißbrauche ????

    Stell die Vespa auf den Hauptständer, heb sie hinten etwas an, und stell eine Bierkiste hinten unter den Ramen so, daß das Hinterrad in der Luft hängt. Wenn du jetzt das Hinterrad drehst, kann man alles schön sehen. ( musst halt deinen Ar... mal nach unten bewegen. Und Du wirst feststellen was da
    klackert.

    Mein Popo hing ganz schön in der Luft, bis ich festgestellt habe ist einfacher sich auf den Rücken zu legen... ;)

    Auch wenn es dann peinlich wird, berichte hier bitte was es war.

    MfG

    Alles anzeigen

    Bilder

    • VRad1.jpg
      • 32.23 kB
      • 460 × 339
      • 328

    Einmal editiert, zuletzt von sucramberger (July 24, 2007 at 19:14)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 27, 2007 at 08:10
    • #7

    Hallo;
    ich warte noch auf die abschließende Meldung. War es der Deckel unter dem Motor der über den Zügen sitzt? Bischen falsch angeschraubt? Oder erst druntergefrickelt als das Rad schon drauf war?

    MgH

  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • July 27, 2007 at 15:17
    • #8
    Zitat

    Original von kasonova
    Hallo;
    ich warte noch auf die abschließende Meldung. War es der Deckel unter dem Motor der über den Zügen sitzt? Bischen falsch angeschraubt? Oder erst druntergefrickelt als das Rad schon drauf war?

    MgH

    Hallo !
    Habs letztes WE nicht geschafft meine Vespe zu besuchen...
    Den Deckel der die ganzen Züge abdeckt habe ich tatsächlich zu letzt angebaut (meine aber der sitzt gerade, bin mir aber nicht sicher!).
    Kann aber erst am WE sagen ob der es ist oder vieleicht der Motorblock selber. Nehme mal die Kammera mit und mach nen Bild von den Schleifspuren !
    Melde mich dann wieder hier.
    Vielen Dank erst mal.

    LG Maggus

  • loeti112
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hamm
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik
    • July 30, 2007 at 11:06
    • #9

    Hallo zusammen,
    dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.Bei mir war das bis letzte woche genauso. Bei mir hat es geholfen nach demontage des Reifens einmal die Luft rauszulassen und dann die beiden Felgenhälften auseinander zuschrauben.Dann habe ich den Schlauch mit dem Ventil etwas gerichtet und alles wieder zusammengebaut. Nun klackert nichts mehr.Es liegt daran das das Ventil einfach etwas schräg in dem Loch sitzt.

    Gruß loeti

    Einmal editiert, zuletzt von loeti112 (July 30, 2007 at 11:07)

  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • August 2, 2007 at 18:47
    • #10


    So ich wieder !

    Also habe jetzt nochmal genau nachgesehen !

    Das Ventil schleift nicht an der Züge-Abdeckung, sondern an dem Gegenstück welches sich am Getriebedeckel
    befindet ! Siehe Bild !!!!

    So jetzt kommt´s haben gestern mal den Abstand des Loch´s bei meinen "nachgebauten" Chromfelgen mit dem Abstand von
    original Vespa-Felgen verglichen (jeweils zur Aussenkande der Felge) und dabei festgestellt das bei den "nachgebauten" das Loch ca. 3 mm weiter nach aussen
    sitzt (also schlechte Kopie!!!) .

    Ich denke mal das könnte eine Erklärung sein, oder ? Meine 3 mm weiter nach innen würde schon
    reichen...

    Werde jetzt mal den Tip von Loeti112 versuchen ob das hilft, wenn nicht werde ich wohl vom Getriebedeckel etwas
    abfeilen... (ungern, aber wenn´s hilft !?)


    LG
    Maggus

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™