1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fragen zum Bremsbelag wechseln (Zusammenbau)

  • piratlove
  • June 28, 2009 at 14:48
  • piratlove
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    77
    Bilder
    2
    Wohnort
    .
    Vespa Typ
    50 special '82
    • June 28, 2009 at 14:48
    • #1

    So hab mir vorgenommen heute die Bremsbeläge zu wechseln.

    Hab die alten Bremsbeläge unten. die warn oben richtig hingerostet, dass ich sie nur mit gewalt runterbekommen hab, dabei sind sie auch auseinandergebrochen. (siehe zweites bild)

    Jetzt ne frage wegen dem ganzen rost (bild 1).. sollte man dagegen vorgehen oder soll ich einfach die neuen bremsbeläge drauf machen?

    gibt es sonst noch was, das ich vor dem zusammenbau noch machen sollte?

    Bilder

    • PICT1972.JPG
      • 339.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 649
    • PICT1973.JPG
      • 253.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 546

    2 Mal editiert, zuletzt von piratlove (August 17, 2009 at 15:55)

  • vespaceleste
    vespatrichter
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    336
    Bilder
    2
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    Special bj 1980, v50 (125ccm) bj 1976, vnb bj 1963, p125x bj1979
    • June 28, 2009 at 16:27
    • #2

    ja ich würd dagegen was tun... anschleifen bzw abschleifen und lackieren...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 28, 2009 at 16:38
    • #3

    Mit Drathbürste Rost runtermachen , Rostumwandler auftragen u. einwirken lassen , dann mit Bürste nochmals entrosten , anschließend neu lackieren mit Sprühdose und neue Bremsbeläge montieren . Würde die Drehpunkte der Bremsbeläge mit Kupferpaste bestreichen um Geräusche und erneutes festfressen zu vermeiden... Fertig !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • piratlove
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    77
    Bilder
    2
    Wohnort
    .
    Vespa Typ
    50 special '82
    • June 28, 2009 at 17:00
    • #4

    okey. habs jetzt erstmal wieder zusammengebaut, (bevor ich eure antworten gelesn hab) aber die bremse löst sich nicht mehr, wenn man mal bebremst hat.. also erst wenn das rad ne weile weitergedreht ist.
    ist dann die feder zu schwach? oder an was kann das liegen?

    werde dann mal das von euch beschreibene machen ;)

    danke schonmal für die antworten!

    2 Mal editiert, zuletzt von piratlove (June 28, 2009 at 17:07)

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • June 29, 2009 at 18:21
    • #5

    nö denke eher dass der bolzen hängen bleibt weil der nicht ausreichend gefettet ist und sich somit nicht von selbst durch die zugspannung zurück stellt

  • piratlove
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    77
    Bilder
    2
    Wohnort
    .
    Vespa Typ
    50 special '82
    • June 29, 2009 at 21:07
    • #6

    du meinst diesen? den hab ich eig mit schmieröl eingesprüht und er ging ganz leicht

    Bilder

    • PICT1972.JPG
      • 338.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 383
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 29, 2009 at 21:57
    • #7

    für ein gutes Ergebnis solltest du die Teile sandtrahlen, neu beschichten und alle Verschleißteile austauschen

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • June 29, 2009 at 23:24
    • #8

    Bau am besten die Betätigungswelle komplett aus und mache die Welle und deren Lager gut sauber, ggf. mit feinem Schleifpapier + Öl die Welle glätten. Danach die Lagerstelle leicht (!) fetten oder Kupferpaste aufbringen; wichtig ist richtiges "Schmieren" der Bolzen zur Aufnahme der Beläge an der Ankerplatte und ein dünner Film am Verstellnocken; es darf kein überschüssiger Schmierstoff vorhanden sein, der landet sonst auf den Belägen!

    Wechsel am besten auch den Bowdenzug aus; wenn der alt oder zu eng gebogen verlegt ist, stellt sich die Bremse auch schlecht zurück; Rückholfedern zwischen den Belägen bei Rost immer erneuern, die kosten nicht viel.

    Viel Erfolg!


    Jürgen

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • June 30, 2009 at 07:49
    • #9

    genau den meine ich. den kannste einfach so rausdrücken. dann machste den gut sauber und innen wo der läuft auch reinigen. dann bisken fetten und wieder rein. dann sollte das eigentlich gehen

  • piratlove
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    77
    Bilder
    2
    Wohnort
    .
    Vespa Typ
    50 special '82
    • July 9, 2009 at 20:21
    • #10

    so hab mich jetzt entschlossen die bremsankerplatte sandstrahlen zu lassen und es richtig zu machen.

    soweit hab ich sie jetzt ausgebaut.. die restlichen teile dann abkleben oder auch ausbauen?

    Bilder

    • PICT2008.JPG
      • 224.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 422
    • PICT2006.JPG
      • 214.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 380
  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • July 9, 2009 at 21:28
    • #11

    ausbauen. sonst haste nachher sand im lager und das is nix halbes und nix ganzes. zum zerlegen brauchste allerdings nen spezialwerkzeug bzw. ne große mutter (mind. 24er) mit zwei nasen angeschweißt. da innerhalb des teils so nen einsatz mit zwei kerben ist, den du rausschrauben musst um die lager rauszubekommen (bzw. das eine lager)

  • piratlove
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    77
    Bilder
    2
    Wohnort
    .
    Vespa Typ
    50 special '82
    • July 9, 2009 at 21:35
    • #12

    hey.
    vielen dank erstmal für die antwort. hab aber nicht verstanden wie du das meinst.. gibts da evtl ne anleitung mit bilder?

    Gruß und danke schonmal!

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • July 10, 2009 at 10:52
    • #13

    du wirst schon sehen was ich meine wenn du das auseinander baust.
    erstmal muss der simmerring ab, dann machste da drunter den seegerring raus und das erst lager und die welle selber raus. unter dem ersten lager wenn du dann reinschaust siehst du unter dem fett was ich meine mit dem einsatz und dem spezialwerkzeug

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 10, 2009 at 11:36
    • #14

    Schonmal hier reingeschaut?

    • Primavera 125
  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • July 10, 2009 at 12:24
    • #15

    Fals du alles ausbauen willst was sich schon empfiehlt wenn du das Teil schon ausgebaut hast und die die Spezialmutter öffnen musst kannst dir das mal durchlesen so hab ich es gemacht.

    spezialschlüssel für radlagerwechsel vorne selbstgemacht v50

    mfg

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • piratlove
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    77
    Bilder
    2
    Wohnort
    .
    Vespa Typ
    50 special '82
    • July 23, 2009 at 13:35
    • #16

    So hab heute mal in einer Lackiererei gefragt und die wollten 60-70€, wenn ich die Bremsankerplatte schon sandgestrahlt bring..!! Ist das nicht ein bisschen viel?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 23, 2009 at 13:51
    • #17

    Doch das ist ein bischen viel. Du kannst die auch pulfern lassen, schön in Hellgrau matt. Dann aussen selber mit Felgensilber aus der Sprühdose.
    Wenn Du keine findest der das pulfert, schick mir das Teil ich hab jemand der macht das für nen kleinen Euro.
    klaus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 23, 2009 at 13:59
    • #18
    Zitat von piratlove

    So hab heute mal in einer Lackiererei gefragt und die wollten 60-70€, wenn ich die Bremsankerplatte schon sandgestrahlt bring..!! Ist das nicht ein bisschen viel?

    Das ist allerdings ein bißchen sehr viel. Entweder du lässt das Teil wie erwähnt pulverbeschichten (gibts auch in silberfarben/metallic), oder du kaufst dir eine Dose im Originalfarbton "alluminio 983", Klarlack und Grundierung und machst es selbst. Kosten dann je nach Alternative irgendwas zwischen geschätzten 20 und 50 Euro, wobei du dann vom Dosenlack noch einiges übrig hast für z. B. Bremstrommeln und Gabel.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • piratlove
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    77
    Bilder
    2
    Wohnort
    .
    Vespa Typ
    50 special '82
    • August 17, 2009 at 15:52
    • #19

    So, hab die Bremsankerplatte bei kasonova strahlen und pulvern lassen und ist echt super geworden. VIELEN DANK!!! 2-)

    Hab jetzt erstmal alles zusammengelegt wie es wieder zusammengehört (laut der Explosionszeichnung von Scootercenter) und irgendwie bleiben mir 2 Unterlagsscheiben übrig.. weißt jemand zufällig wo die fehlen oder ob die überflüssig sind?

    Gruß Thomas

    Bilder

    • PICT2910.JPG
      • 158.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 548
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™