1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Benzinhahn immer offen!

  • toni2010
  • July 4, 2009 at 01:00
  • toni2010
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Süden
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • July 4, 2009 at 01:00
    • #1

    was hat es auf sich mit dem benzinhahn wenn er immer geöffnet ist?also beim antreten keine probleme warum sollte man ihn überhaupt schließen?! ?(

    Exigua pars est vitae qua vivimus. Ceterum quidem omne spatium non vita sed tempus est!

  • Zync
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 4, 2009 at 07:36
    • #2

    Ging mir genauso. Ich habe ihn früher auch immer vergessen und nie Probleme damit gehabt. Angeblich soll Benzin nachfließen und so die Simmeringe im Motor aufweichen. Seitdem ich das vor Jahren gelesen habe, mache ich es eben vorsichthalber. Ist ja nur ein kleiner Griff und Vorsorge ist besser als Nachsorge.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 4, 2009 at 08:02
    • #3

    und wenn dein schwimmernadelventil mal nicht richtig schließt, säuft dir das komplette ding ab.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 4, 2009 at 08:08
    • #4

    Also solang die Schwimmernadel im Gaser intakt ist und dichtet...
    läuft auch kein Sprit in das Kurbelgehäuse.
    Ich hab meinen Benzinhahn auch jahrelang nur auf Stellung "auf" ... das hat erst ein Problem gegeben, als mal das Schimmernadelventil seinen Geist aufgegeben hat. Dann lief das Kurbelgehäuse un dd erBrennraum voll. Und da der Kolben auf Stellung "Auslaß auf" stand, lief natürlich auch der Auspüff voll. Aber des is ne andere G'schicht.
    Jedenfalls wenn du den Hahn zumachst verhinderst du das wirkungsvoll.

    Außerdem müssen die Simmerringe hohen Belastungen während des Betriebes widerstehen ... hohe Temperaturen, Druck und Sprit.
    Die Simmerringe sind desdewegen aus spritfestem NBR oder HNBR und da braucht man sich keine Sorgen machen.
    --)

    Da steht auch, wogegen die Simmerringe evtl. nicht beständig sind. Also wenn du zusätzlich Nitromethan aus deinem Modellflieger tankst... dann net ! :-3

  • winniwinter
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50n, Sprint Veloce
    • July 4, 2009 at 21:51
    • #5

    hi ich auch nen problem mit meinem benzinhahn und zwar kann ich ihn bei meiner v50n komplett rummdrehen. was könnte da abgebrochen sein?
    ich wollte morgen mal den tank ausbauen um zu gucken was da los ist. da ich meine vespa jedoch erst nen monat hab, weiss ich nich auf was ich beim benzinhahn achten muss. was könnte da kaputt/abgebrochen sein?! (wie ich den tank ausbau hab ich hier schon nachgelesen und auch schon bei nem rollerladen nachgefragt).

  • toni2010
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Süden
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • July 4, 2009 at 22:09
    • #6

    also besten dank für eure statements! :thumbup:
    genau soetwas von simmerringauflösung hatte ich gemeint,kann mir auch nicht vorstellen daß das nicht spritresistent sein soll.als ich verschiedentlich bedüst habe war es mir einfach zu blöde nach jedem erneutem vergaser einbau mit meinen großen pfoten den winzigen splint (mit trial and error)wieder reinzufrikkln also bevor sich mittelschwere wutausbrüche einstellten hab ichs einfach gelassen und habe fortan keinen benzinhahn mehr(also steckt keiner drin und ist immer geöffnet)werds weiter so beibehalten :-6
    toni grüßt euch 2-)

    Exigua pars est vitae qua vivimus. Ceterum quidem omne spatium non vita sed tempus est!

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • July 6, 2009 at 01:41
    • #7

    Hast Du deinen Benzinhahn dann immer auf Reserve? Oder hat die PK schon keine Reserve mehr?

  • toni2010
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Süden
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • July 6, 2009 at 02:23
    • #8

    nö istn benzinhahn ohne reserve,habe ja die tankanzeige im tacho.
    :-6

    Exigua pars est vitae qua vivimus. Ceterum quidem omne spatium non vita sed tempus est!

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • July 6, 2009 at 05:36
    • #9

    Ja dann ist es ja kein Problem.

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • July 6, 2009 at 14:10
    • #10

    fragt sich nur noch, warum piaggio einen benzinhahn eingebaut hat, wenn er doch unnötig ist... :whistling:

  • toni2010
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Süden
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • July 6, 2009 at 19:57
    • #11

    vill für diese eventualität die jack o neill oben beschrieben hat!?
    das risiko gehe ich ein,ich glaube wenn dir sowas passier soltest du lotto spielen anfangen :-5:-6

    Exigua pars est vitae qua vivimus. Ceterum quidem omne spatium non vita sed tempus est!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 7, 2009 at 08:12
    • #12

    Das Risiko, dass deine Schwimmernadel versagt? ;)
    Ich liebe es... macht es ruhig so wie ihr meint um dann anschließend zu fragen wie man ne Schwimmernadel wechselt und warum alles volelr Benzin ist.
    Macht den Doofen hahn doch einfach zu, dafür ist er doch da. Der Herr Ingenieur hat sich schon was dabei gedacht.
    So, mein Wort zum Dienstag ist damit vollbracht.
    Nur noch am Rande bemerkt, jede Schwimmernadel wird durch zu langes stehen unter Druck undicht da sich der Vitonring löst bzw Abdrücke gebildet werden.

  • toni2010
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Süden
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • July 7, 2009 at 08:22
    • #13

    sowiso

    Bilder

    • hehe.gif
      • 847 Byte
      • 31 × 17
      • 1,061

    Exigua pars est vitae qua vivimus. Ceterum quidem omne spatium non vita sed tempus est!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 7, 2009 at 13:49
    • #14

    Durchaus ein qualifizierter Beitrag... wobei man "sowiso" mit ie schreibt!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 7, 2009 at 14:06
    • #15

    toni,

    bei der xl2 ist das doch kein problem!
    mach das runde ding vorne am benzinhangestänge ab...
    mach den stab bei ausgebautem tank hinten mit dem splint fest und mach den tank rein, indem du dabei das gestänge vorne duch das loch fädelst..
    und dann wieder das runde teil vorne drauf...
    so mach ich das immer, weil auch meine wurstfinger nicht für diesen splint gemacht sind (obwohl der pola mitr da nen netten trick gezeigt hat :D )
    aber so ist es mir immer noch lieber :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • toni2010
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Süden
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • July 7, 2009 at 19:48
    • #16
    Zitat von Paichi

    Durchaus ein qualifizierter Beitrag... wobei man "sowiso" mit ie schreibt!


    schreibfehler dürfen behalten werden :-6

    Exigua pars est vitae qua vivimus. Ceterum quidem omne spatium non vita sed tempus est!

  • toni2010
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Süden
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • July 7, 2009 at 19:55
    • #17
    Zitat von HansOlo

    toni,

    bei der xl2 ist das doch kein problem!
    mach das runde ding vorne am benzinhangestänge ab...
    mach den stab bei ausgebautem tank hinten mit dem splint fest und mach den tank rein, indem du dabei das gestänge vorne duch das loch fädelst..
    und dann wieder das runde teil vorne drauf...
    so mach ich das immer, weil auch meine wurstfinger nicht für diesen splint gemacht sind (obwohl der pola mitr da nen netten trick gezeigt hat :D )
    aber so ist es mir immer noch lieber :D

    das ist ne super idee,jetzt im nachhinein absolut einleuchtend,aber man muß erstmal drauf kommen!
    guter tipp thx olo jubel

    ps werde ich morgen gleich mal so umsetzen da bedüserei nun beendet ist :D

    Exigua pars est vitae qua vivimus. Ceterum quidem omne spatium non vita sed tempus est!

Ähnliche Themen

  • Dellorto/Spaco SI 24 macht Probleme

    • Phantom26
    • August 19, 2017 at 12:50
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Wochenlanges Absaufen jeden Tag und Muskelkater vom Ankicken mit finalem Motorausfall auf dem Weg zur Arbeit und Abschleppen vom ADAC

    • Vespa1982
    • May 21, 2017 at 21:08
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Lehrgeld Bezahlen

    • BenSie
    • February 9, 2017 at 19:04
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Benzinhahn
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™