1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Tachobeleuchtung

  • jogi_pk50
  • October 8, 2007 at 01:30
  • jogi_pk50
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Detmold
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 8, 2007 at 01:30
    • #1

    Moin

    Ich habe seid Samstag eine PK 50 XL2 mit 4 Gang Schaltung.
    Ist eigendlich für meine Tochter, aber Papa muß erst mal die Technik prüfen. :)
    Bis auf eine defekte Birne für das Fernlicht geht alles.
    Allerdings habe ich keine Tachobeleuchtung. ;(

    Ist das normal?
    Als ich den Tacho in der Hand hatte, habe ich keine Lampen für die "Hintergrundbeleuchtung" gesehen.
    Hat jemand einen Tipp??

    Gruß

    Jogi

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • October 8, 2007 at 02:25
    • #2

    Gehen alle Kontrolllampen? Wahrscheinlich wird die für das Abblendlicht nicht funktionieren, denn die ist auch für die Hintergrundbeleuchtung des Ziffernblattes zuständig.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 8, 2007 at 08:57
    • #3

    Hi, ist das wirklich ne XL2? Sieht der Tacho So aus? Dann kannst Du, wenn Du die Scheinwerferbirne wechselst, auch die Birnen für die Tachobeleuchtung wechseln. Die Scheinwerferbirne 12 Volt 35/35 Watt, die Birnen für die Tachobeleuchtung und Kontrollbirnen 12 Volt 1,2 Watt (Glassockel). Das sind die beiden Birnen, die obersten recht und links. Zum Wechseln muß die obere Lenkerverkleidung abgenommen werden. Das sind jeweils vier große und vier kleine Schrauben in der unteren Lenkerverkleidung.( nicht die direkt unter den Schaltern) Wenn die Schrauben raus sind die Lenkerverkleidung etwas anheben, denn die Tachowelle ist noch fest. Mit einem langen Schraubenzieher o. ä. von vorne über dem Scheinwerfer die weiße Hülse unterhalb des Tachos von rechts oder links etwas zur mitte drücken und Oberteil abziehen. Beim aufsetzen darauf achten, das die Klips der Welle rechs ung links stehen.Dann Oberteil aufsetzen und prüfen ob beim drehen des Vorderrades der Tacho ausschlägt. Dann erst verschrauben.

    Bilder

    • TachoXl2.jpg
      • 24.42 kB
      • 500 × 375
      • 1,064
  • jogi_pk50
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Detmold
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 8, 2007 at 11:55
    • #4

    yow, ist wirklich einen XL2


    Ich werde mal schauen
    Die Lampe für das Abblendlicht geht auch nicht.
    Ich werde mal Birnen besorgen.

    Gruß

    Jörg

  • sebi91
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 xl bj. 89 ; Px 200 GS E
    • October 17, 2007 at 10:59
    • #5

    ich hatte das gleiche problem
    es liegt an der abblendkontrollleuchte tausch die aus dann erhellt er tacho auch wieder;-)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 17, 2007 at 12:01
    • #6

    Wenn Du schon dabei ist, wechsel die "Beleuchtung" mit aus. Die haut genau so viele Stunden auf dem Puckel.

    klaus

    Bilder

    • Tacho2.JPG
      • 117.76 kB
      • 1,248 × 960
      • 2,484
  • helldriver
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 9, 2008 at 19:07
    • #7

    WO gibts es diese kleinen Birnchen mit Fassung? Brauche auch dringend welche da fast alle in meinem Tacho defekt sind !

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 10, 2008 at 08:00
    • #8

    hallo ?? die Birnchen haben keine Fassung das sind sogenannte Glassockelbirnchen, die kann man aus den Sockel herausziehen. (mit einem passenden Stück Gummischlauch) Die gibt es im KFZ-Zubehör. 12 Volt 1,2 Watt.

    klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 12, 2008 at 08:00
    • #9

    man kann die birnen aus dem schwarzen ding rausziehen, die schwarzen aufheben!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • helldriver
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 12, 2008 at 16:23
    • #10
    Zitat von chup4

    man kann die birnen aus dem schwarzen ding rausziehen, die schwarzen aufheben!

    Ah, jetzt ja, eine Insel klatschen-) Habs dann auch gemerkt ! :thumbup:

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 13, 2008 at 01:53
    • #11

    Kann man die Serien-Birnchen durch klkeine LED´s tauschen?
    Wenn ja, was für welche wären denn geeignet?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 13, 2008 at 08:32
    • #12

    Warum ?

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • September 17, 2008 at 21:24
    • #13

    Warum ? Na damit man mit den LEDs Schnee schieben kann ...

  • hoiss
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    537
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Einträge
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • September 18, 2008 at 01:13
    • #14

    ?(

    Auf jeden Fall sollte das klappen, LEDs einzusetzen. Was es bringt ist die andere Frage, vielleicht Farben etc?
    Weiss jetzt nicht genau, ob die Birnen mit Wechsel- oder Gleichspannung betrieben werden, aber egal was, es ist mit LEDs möglich.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 18, 2008 at 08:34
    • #15

    Na ja dann , damit Du im Winter einen Schneeschieber hast. Allso an den Birnen liegt, wie an allen Birnen der Vespa, Wechselstrom an. Die Spannung beträgt so ca. 12 Volt. Die Dioden arbeiten aber mit ca 3 Volt Gleichstrom. es muß allso noch ein Vorwiederstand eingebaut werden. Um einen optimalen Betrieb zu bekommen sollte die Spannung konstant, und gleichgerichtet sein. Bei der Vespa schwankt die Spannung mit der Drehzahl. Als letztes noch das Platzproblem. Die Birnen sind ca. 15 mm lang bei einem Durchmesser von ca. 5 mm. In dem Sockel ist der Wiederstand nur sehr schwer unterzubringen. Ausserhalb Des Sockels bleiben die Leiterbahnen auf der Folie. Die müßten durchtrennt werden und der Wiederstand eingelötet. Machbar ist im Prinzip alles. Aber ob das sinnvoll ist ?

    klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 18, 2008 at 12:15
    • #16

    hat grad n kumpel von mir gemacht, ist nicht der hit.

    er hat den vorwiderstand in das kabel ZUM tacho hin eingelötet, und die birnchen gegen angeschliffene (um den abstrahlwinkel zu erhöhen) LEDs ausgetauscht. du brauchst dafür theoretisch leds mit 180 grad abstrahlwinkel, die gibts aber nicht. man sieht bei der hintergrundbeleuchtung so fleckenartige ausleuchtung, verschiedenfarbig.
    für die kontrolleuchten aber sehr angenehm, weil man die jetzt auch tags über ablesen kann :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • September 18, 2008 at 12:31
    • #17

    Es gibt LEDs mit einem solch "hohen" Abstrahlwinkel.
    Mittlerweile gibts da auch noch ganz andere Geschichten... LEDs in den wildesten Formen die durch Lichtbrechung annähernd 360° Abstrahlwinkel haben. Nur ist die Gleichmäßigkeit nicht gerade der Hit.

    Die 20-30° LEDs die man bei ebay und co bekommt sind auch mit abgeschliffenem Kopf nicht ausreichend. Das kann man getrost vergessen.

    Meist bekommt jetzt zwar welche mit 120- 160° vom Typ "Short" "Domed" oder so ähnlich, die schon recht gut sind wenn man ein paar nebeneinander verbauen kann.

    Praktisch allerdings ist es beim XL2 Tacho ja nur ein Leuchtmittel ab Werk das den Tacho ausleuchtet und dafür reicht eine gängige handelsübliche LED keinesfalls. Im Tacho ist zuviel "zeugs" im weg das es gleichmäßig werden kann. Zumal ja auch noch die LEDs, fast egal bei welchem Abstrahlwinkel, immernoch einen deutlich helleren Fleck in der Mitte erzeugen. Und schon wieder wäre die Ausleuchtung des Tachos nicht gleichmäßig.

    Würde man im Tacho meinetwegen so geschätzte sechs LEDs verwenden, dann wäre da was ordentliches rauszuholen.

    Wir hatten das / ähnliche Themen hier in letzter Zeit schon ein paarmal wo ich da teilweise Beispiele an Autotachos gezeigt habe.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 18, 2008 at 12:32
    • #18

    Hi Chup, ist nur zum Teil richtig. Es gibt 180° LED´s, aber damit hast Du immer noch keine stabilierte Spannung.

    klaus

    Bilder

    • LED1.JPG
      • 55.41 kB
      • 773 × 584
      • 827
  • hoiss
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    537
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Einträge
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • September 20, 2008 at 12:45
    • #19

    180° LED's gibts in verschiedensten Arten. In unserer Firma werden welche verbaut, die 1,5 A vertragen und dabei ne entsprechende Lichtausbeute bringen... für nen Tacho wohl überdimensioniert, da sollte man schon eher auf mehrere kleine setzen. Müsste man mal sehen, ob's 3mm-LED's mit genügend Lichtausbeute gibt.
    Das Problem mit der Spannung ist kein wirkliches oder? Im Extremfall wird die Spannung bei ner 12 V-Anlage wohl von 11 bis 14 V gehen?
    Somit dimensioniert man eben auf 14V den Vorwiderstand und gut is. Die normalen Birnchen schwanken ja auch helligkeitsmässig.
    Einziges Problem könnte eine evtl. zu niedrige Sperrspannung der LED's sein, dabei hilft es z.B. einfach 2 LED's parallel und dabei entgegengesetzt einzubauen. Die eine Halbwelle leuchtet die eine, die andere die... und dabei freun siche beide :D

Ähnliche Themen

  • Winterprojekt V50 oder so

    • seb.d.
    • November 5, 2017 at 20:04
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Fern- und Abblendlicht geht nicht

    • schieko
    • August 5, 2017 at 13:47
    • Vespa Elektrik
  • Horst-Helmut will bald wieder fahren, Sprint 150 Veloce

    • Creutzfeld
    • May 2, 2016 at 04:59
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Scheinwerferbirne und Schlussleuchte brennen im Wechsel durch!

    • Dandolino
    • January 17, 2017 at 23:19
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™