1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Aldi Süd Werkzeugsatz

  • spaxl
  • November 29, 2007 at 14:19
  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • December 23, 2007 at 11:05
    • #41
    Zitat von Oswald

    Da wirst du, wenn du zehn Leute fragst, zehn Meinungen bekommen. Und jeder hat recht.
    Meine :whistling: : Snap-on macht keine schlechten Werkzeuge, ist aber meiner Meinung nach ziemlich schamlos überteuert für das was sie wirklich bieten. In letzter Zeit hatten sie auch einige erhebliche Qualitätsprobleme. Ist halt auch eine Marketinggeschichte. Hazet ist da eine Klasse besser. Aber macht weniger Werbung. Die Leute die ihr Vermögen in Snap -on investiert haben, hören das nicht besonders gerne. Würd mir nicht anders gehen.

    Neinnein, so schnell bin ich nicht eingeschnappt! :D:D:D

    Aber mich würde echt mal interessieren wer was besser findet. Also schreibt nur hier rein. Oder irgendein PC-Freak schafft es eine Umfrage zu starten.

    Dr. Vespa kann das soweit ich weiß.

    LG

  • Oswald
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    APE P2
    • December 23, 2007 at 15:48
    • #42

    Für mich gilt eigentlich alles ausser die Billigkästen. Letztere sind einfach zu gefährlich sollte man sie ernsthaft nutzen.
    Proxxon, hat glaub ich schon wer geschrieben, geht. Snap on gehört zu den Profitools, so wie Hazet, Stahlwille, Gedore. Da gehts eigentlich nur um "Gefällt mir, oder nicht".
    Aber machen wir mal eine Umfrage. Bin gespannt.

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • December 25, 2007 at 13:23
    • #43

    so, ich hab den aldi kasten jetzt von meinem vater zu weihnachten bekommen. :pump::D:thumbup:
    ich werd den mal testen. die ratsche und dessen nüsse sowie die maulschlüssel sehen wirklich gut aus. die kleinen mini schraubenzieher nicht ganz so dolle. aber das ist auch nicht so schlimm.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • December 25, 2007 at 13:34
    • #44

    :D Viel Spaß...kannst ja dann deine Ergebnisse nach nem anstrengenden Schraubertag jetzt im Winter hier berichten.

    Bin mit dem Snap-on Werkzeug voll zufrieden!

    TOP!

    LG

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • December 25, 2007 at 14:33
    • #45

    mach ich, hab eh noch so einiges vor diesen winter. müssen ja auch immerhin 2 ladies gepflegt und gewartet werden.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • December 25, 2007 at 19:39
    • #46

    muß auch meinen Senf dazu geben... :rolleyes:

    Ich kann das werkzeug von Connex nur empfehlen, mittlere Preisklasse und in vielen tests für Werkzeuge besser als Note 2 getestet!

    hab selber so nen knarrenkasten, leider nur ab 12er nuss, der ist aber top.

    Nun hab ich mir neulich auch einen billigen vom Lidl geholt, nüsse von 14-sehr klein und bin davon positiv überrascht,
    erstaunlich gute verarbeitung und solide knarre mit guter feinratsche. Mal sehen wie lange das hält....

    greetz

    Wen´s interessiert....

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

    3 Mal editiert, zuletzt von smallevil (December 25, 2007 at 19:48)

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • December 30, 2007 at 21:53
    • #47

    [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/512AN542G8L._SS500_.jpg]

    Mit dem habe ich heute der PX 80 den Rest gegeben.Ist komplett zerlegt.Neue Spielzeuge sind ja immer am schönsten und deshalb bin ich total von dem Koffer begeistert.Falls ihr das Angebot von Aldi versäumt habt:
    Von einst 100 Euronen auf 39,97 runtergesetzt inkl. Versand. :love:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • December 31, 2007 at 15:42
    • #48

    schraub mit dem werkzeuch von meinem dad rum(ks tools) bin sehr zufrieden nur die variable "stange" unter dem schrauben zieher ist net so der reisser(hat sich verzogen.... glaub aber dass ich selber dran schuld bin... hab damit versucht was aufzudrehen und hab dran rumgerissen wie ein berserker)

    den hab ich jetzt zu weihnachten bekommen : " damit ich sein werkzeuch net immer durch die gegend schleife)

    ist zwar alles net oberklasse werkzeug, aber zum eigengebrauch voll in ordnung. :)

    Bilder

    • 890.0650_1.jpeg
      • 43.64 kB
      • 570 × 594
      • 406
    • 911.0625.jpg
      • 22.53 kB
      • 420 × 404
      • 361

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • V8X1T
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    39
    Wohnort
    South Berlin
    Vespa Typ
    Rally,Sprint,PX
    • January 1, 2008 at 22:29
    • #49

    Hoho,
    da solltest Du aber froh sein und Deinem alten Herren mal kräftig danken, dass er Dir jutes Werkzeug schenkt und dass Du mit seinem Werkeug arbeiten darfst.
    Ich tät ne Krise kriegen, wenn ich mein Werkzeug suchen müsste... :)

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • August 19, 2008 at 12:12
    • #50

    hallo und moin moin aus emden!also was ich dazu nur sagen kann :billiges werkzeug (aldi praktiker -sonderpostenmärkte usw)kann mann verwennden wenn mann 1 roller hat und 2 bis dreimahl im jahr dran rumschraubt (winterfestmachen reifenwechseln usw)aber wer viel schraubt und das fast jedes woend der sollte doch schon etwas geld in vernünftiges werkzeug inwestieren !knarrenkasten von hatzet oder gedore oder stahlwillie!da hast du was fürs lebenund mehr als nur 2 jahre garantie drauf !
    ich habe das alles durch mit billigem werkzeug !!!!knarre angesetzt ,rasche übergesprungen und schön die knöchel an der hand aufgeschlagen usw!!! ;(:evil:X( seit dem nur noch qualitätswerkzeug!!!
    nun gut andererseits bin ich auch von hause nichts andres gewohnt !denn als kfz und systhemmechaniker bekomme ich von meiner firma nur das beste was mann so bekommen kann!!!!!na ja gut bei der firma kein wunder!!! :thumbup::thumbup:

    aber wie gesagt für hobbyschrauber die nur sehr wenig schrauben ist billigwerkzeug eine altanative!!!!!! :thumbup: gruß gernot

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • August 21, 2008 at 12:10
    • #51

    [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/512AN542G8L._SS500_.jpg]
    Wenn ich den Knarrenkasten da sehe wird mir teils (!!!) schlecht. Die Knarre zb. davon hatte ich zwei oder drei Stück hier rumliegen die ich hier und da in meiner Jugend gekauft hatte oder geschenkt bekam. Eine liegt glaub noch ganz unten in meinem Werkzeugschrank rum da ich alleine schon bei dem Geräusch der grob verzahnten Knarre Schmerzen in der Hand bekomme wenn ich an das lösen einer Schraube/Mutter denke die über SW10 ist und schon was länger nicht gelöst wurde...

    Der Gummigriff zb ist nach kurzer Zeit der Beanspruchung locker und rutscht vom Griff.

    Dieses Kaliber von Knarre habe ich noch benutzt vor einigen Jahren als ich an meinem damaligen Opel geschraubt habe. Stoßdämpferschraube musste raus beim Fahrwerk wechsel.
    An alleine dieser einen Schraube habe ich VIER solche "qualitativ hochwertigen" *hust* Knarren zerlegt! Bei zweien ist das Getriebe/Verzahnung schlagartig weggerissen und ich konnte die Nuß ohne widerstand hin und her drehen. Die dritte gab am Griff nach und sah plötzlich mehr aus wie ein Fragezeichen. Bei der dritten ist schlicht und ergreifend der komplette Kopf geplatzt und ich habe mit der Faust voll auf den Boden geschlagen ...

    Danach bin ich in den Baumarkt gefahren und habe mir einen großen Proxxon Kasten gekauft. Und die Schraube ratz fatz mit ner zusätzlich aufgesetzten Verlängerung gelöst. Den strapaziere ich nun seit grob 7-8 Jahren regelmäßig. Teils echt übelst mit großen Verlängerungen usw. bisher ist nichtmal eine Nuß kaputt gegangen!

    Dem Rest trau ich auch nur so halbwegs. Wie schon von vielen gesagt, für den Hobbyschrauber der zweimal im Jahr Kleinigkeiten macht oder als Zweitkasten im Auto oder sowas, ok, da mag es gehn. Aber mehr, wohl eher nicht!

    Es gab mal einen ähnlichen Kasten bei Lidl oder Plus. Auch für den Preis. Der hingegen ist richtig gut. Die Knarre ist fein verzahnt und auch sonst hochwertig verarbeitet. Die ganzen anderen Sachen sind auch echt gut.
    Einzig das Werkzeug darf noch nichtmal Richtung Wasser gerichtet werden. Das fängt direkt an Flugrost anzusetzen. Davon abgesehn ist es aber wirklich ne saubere Sache die auch richtig was ab kann.

    Ein Bekannter von mir nutzt das Ding auch seit Jahren in der Schrauberhalle und schlachtet damit einige Autos im Jahr aus. Bisher weitestgehend ohne nennenswerte Verluste.

    Das Set sieht genauso aus wie dieses hier:

    [Blockierte Grafik: http://streetfighter-hettersroth.de/Anleitungen/ratschenkasten_guenstig.JPG]

    Ich jedenfalls habe mir die letzten Jahre drei verschiedene Sätze Proxxon Werkzeug gekauft und bereue davon nichts. Das Zeugs ist nach wie vor tadellos. Optisch hier und da etwas angegriffen, aner technisch ist nix dran auszusetzen. Ich mach das Zeugs regelmäßig sauber ... wenn ich das Bild seh isses wohl mal wieder soweit ... Ist halt etwas teurer, aber dafür echt gut.

    [Blockierte Grafik: http://streetfighter-hettersroth.de/Anleitungen/proxxon_sets.jpg]

    Es muß nicht immer das beste und teuerste sein, das auf keinen Fall, aber wenn man die Möglichkeiten hat sollte man sich wirklich das bessere holen da man sich sowas mehr oder weniger fürs Leben käuft.

    3 Mal editiert, zuletzt von dizzy (August 21, 2008 at 12:37)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 21, 2008 at 14:04
    • #52

    Moinsen

    Nach dem kompletten durchlesen dieses Thema, muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.

    Also für meinen Teil, ich beurteile ein Werkzeug erst, nach dem Gebrauch. Sachen wie "sieht gut aus", "macht ein stabilen Eindruck" und so weiter, bringen nichts.
    Was nützt uns ein stabiler Eindruck, wenn die Fertigungstoleranzen sehr groß sind. Damit kann man bei der Herstellung ganz gut Geld sparen. Und ruck zuck ist die nächste Mutter "rund" gedreht, weil die Nuss halt doch ein bißchen größer war.
    Der Knarrenkasten (Hazet) von meinem Vater ! der früher in seiner Kfz Werstatt Dienst tat, benutze ich heute noch. Das ist noch einer mit Babyblauen Blechkasten. Nur eine Lasche vom öffnen und schliessen ist verzogen. Als Hausbesitzer will ich auch meine große Metabo nicht mehr hergeben.
    Ich selber finde es notwendig, sich gutes Markenwerkzeug zu kaufen. Das erspart euch ne Menge Ärger, Zeit und Nerven.

    Nebenbei, die Summe der Kosten von den Schuhen meiner Frau dürfte mindestens gleich sein, aber halten noch nicht mal 1/4 der Zeit. Über den Nutzen will ich mich hier lieber nicht auslassen...... :rolleyes:

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 21, 2008 at 15:23
    • #53

    Teuer und gut kazufst Du einmal, billig eben sehr oft.
    Es muss nicht gleich Gdore oder Hazet sein, das halte ich für übertrieben, aber es muss auch nicht unbedingt gleich das ALDI Einwegwerkzeug sein.
    Ich nutze z.B. einen kompl. Werkstattwagen aus der Profiserie von Mannesmann. Bin absolut damit zufrieden.
    Ein Freund von mir hat ne Autowerkstatt und die nutzen genau das gleiche Werkzeug.
    Ergänzend nutze ich eben KS und etwas Hazet.

  • jannms
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    77
    Wohnort
    neumünster
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 133 Polini
    • August 21, 2008 at 15:52
    • #54
    Zitat von dizzy


    Wenn ich den Knarrenkasten da sehe wird mir teils (!!!) schlecht. Die Knarre zb. davon hatte ich zwei oder drei Stück hier rumliegen die ich hier und da in meiner Jugend gekauft hatte oder geschenkt bekam. Eine liegt glaub noch ganz unten in meinem Werkzeugschrank rum da ich alleine schon bei dem Geräusch der grob verzahnten Knarre Schmerzen in der Hand bekomme wenn ich an das lösen einer Schraube/Mutter denke die über SW10 ist und schon was länger nicht gelöst wurde...

    Die Billigkrarren kann man maximal als Hammer benutzen mehr nicht!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 22, 2008 at 08:39
    • #55

    als ich angefangen hatte, hatte ich auch sonn alditeil, hab versucht nen festgerosteten stoßdämpferbolzen lozuschrauben mit der knarre *knacks* und ich hau mir die hand auf, naja, die schraube war fester als der knarrenkopf... *müll*
    nachher beim zylinder runterschrauben hat der 11er maulschlüssel sein maul sehr weit aufgerissen und die mutter zernudelt. war hinterher n 12er :D
    auch als hebel taugen die nix. 19er um 90° gebogen. ohne hebel, nur mit arm. müllzeug, finger weg. und 30 eu für nen billigkasten, den ich 2 mal kaufen muss, finde ich nicht sooo wenig. dann lieber 60 und das zeug hält.


    jetzt schraub ich eigentlich alles mit nem proxxon 3/8 zoll kasten, der reicht bei meinen smallframes zusammen mit nem proxxon maulschlüsselsatz eigentlich gut aus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Butch
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    36
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    px 125 x
    • August 23, 2008 at 04:52
    • #56
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Moinsen

    Nach dem kompletten durchlesen dieses Thema, muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.

    Also für meinen Teil, ich beurteile ein Werkzeug erst, nach dem Gebrauch. Sachen wie "sieht gut aus", "macht ein stabilen Eindruck" und so weiter, bringen nichts.
    Was nützt uns ein stabiler Eindruck, wenn die Fertigungstoleranzen sehr groß sind. Damit kann man bei der Herstellung ganz gut Geld sparen. Und ruck zuck ist die nächste Mutter "rund" gedreht, weil die Nuss halt doch ein bißchen größer war.
    Der Knarrenkasten (Hazet) von meinem Vater ! der früher in seiner Kfz Werstatt Dienst tat, benutze ich heute noch. Das ist noch einer mit Babyblauen Blechkasten. Nur eine Lasche vom öffnen und schliessen ist verzogen. Als Hausbesitzer will ich auch meine große Metabo nicht mehr hergeben.
    Ich selber finde es notwendig, sich gutes Markenwerkzeug zu kaufen. Das erspart euch ne Menge Ärger, Zeit und Nerven.

    Nebenbei, die Summe der Kosten von den Schuhen meiner Frau dürfte mindestens gleich sein, aber halten noch nicht mal 1/4 der Zeit. Über den Nutzen will ich mich hier lieber nicht auslassen...... :rolleyes:

    Grüße von der Küste

    Holger

    Alles anzeigen

    Also,
    bei uns im Kaff gibts so´n Werkzeugfachgeschäft, ne eigentlich ist es ein Fachgeschäft für Industriebedarf - is ja auch egal.
    Ein Laden bei dem das Werkzeug nicht ausgezeichnet ist und man jedesmal zum Tresen rennen muß um Preise inkl. Märchensteuer zu erfahren.
    Da ist so ziemlich alles von HAZET und der gleichen.
    Seit meiner ersten Ausbildung bestehen die absoluten Highlights im Bezug auf Werkzeug darin, den Laden zu betreten und mir ab und zu mal einen Schraubendreher, eine Zange oder irgendwas zu leisten, das mich von da an wohl bis an den Rest meines Lebens begleiten wird.
    Absolut nicht billig und wunderschön bei jedem Gebrauch - egal wie oft schon benutzt.
    Und ... lebenslange Garantie klatschen-) ich freuh` mir jedesmal fast n´zweites Loch in den Hintern.

    Aldi Süd bietet wohl nichts was mich derart aus dem Häuschen bringen wurde! :wacko:

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 23, 2008 at 07:56
    • #57

    Nach nem 3/4 Jahr schrauben mit dem Kasten von Amazon, ist immer noch alles ganz.(Und es wurde einiges geschraubt, z.B. komplette PX zerlegt).Die Aussage das der Inhalt nur zum Hämmern taugt ist bescheuert! Die Verzahnung der Ratsche ist etwas grob, gut sind die vielen Verlängerungsmöglichkeiten, die man im Lidl- oder Aldikasten vergeblich sucht. Da bist jetzt nix verbogen oder defekt ist, kann ich den Amazonkasten empfehlen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • September 8, 2008 at 16:41
    • #58

    ...der hier ist übrigens auch ziemlich gut:

    Bilder

    • Wurstkoffer.jpg
      • 83.27 kB
      • 714 × 491
      • 433
  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • September 8, 2008 at 17:07
    • #59

    Bei dem kann man wirklich sagen "Jetzt aber ran an die Wurst!"

    klatschen-)klatschen-)klatschen-)

  • Vesflo
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    78
    Vespa Typ
    • September 8, 2008 at 19:06
    • #60

    Der Wurst- Koffer ist Bestimmt Lecker, aber zum Reparieren der Vespa Ungeeignet oder? :D
    Besonders der Hammer :thumbup:

    PS: Ich habe Aldi Werkzeug, Mannesmann Werkzeug und so Norma Werkzeug es Funktioniert :thumbup: Und einen Stack ON Werkstattwagen ^^

Tags

  • Werkzeug
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™