1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 26, 2021 at 12:32
    • #11,561
    Zitat von Fantine

    Eine mögliche, aber nicht die einzig mögliche Ursache...

    Bremstrommel Unwucht, Beläge gelöst, Seil fest, Gängigkeit der Einstellbolzen fest...

    Lenkkopflager kannst du aber schnell testen, wenn du dein Vorderrad zwischen die Beine klemmst und dann den Lenker leicht hin und her drehen kannst. Oder die Gabel leichtes Spiel Vertikal hat..

    :/. Habe ich was vergessen?:rolleyes:

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • April 26, 2021 at 13:26
    • #11,562
    Zitat von Kawitzi

    Bremstrommel Unwucht, Beläge gelöst, Seil fest, Gängigkeit der Einstellbolzen fest...

    Lenkkopflager kannst du aber schnell testen, wenn du dein Vorderrad zwischen die Beine klemmst und dann den Lenker leicht hin und her drehen kannst. Oder die Gabel leichtes Spiel Vertikal hat..

    :/. Habe ich was vergessen?:rolleyes:

    Alles richtig. Bei mir war es eben das Lenkkopflager, und das lässt sich ja wie schon geschrieben schnell prüfen

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 26, 2021 at 15:45
    • #11,563

    Ich hab hier n Polini 133 mit 120/180.

    Membran 25er. Kurzer 4.

    Geht das mit der Polini Schnecke, oder besser mit Lth Road bezüglich der Steuerzeiten?

    Einmal editiert, zuletzt von RevoIverheld (April 26, 2021 at 15:55)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • April 26, 2021 at 16:51
    • #11,564

    Recht niedrige Steuerzeiten..... Der Road würde das drehen, sich aber über 126/186 sicher genau so freuen wie die Schnecke :) Wieviel Quetschkante hast du aktuell?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 26, 2021 at 17:20
    • #11,565

    1,2mm

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 26, 2021 at 17:59
    • #11,566

    In der K5 werden gesteckte Polinis mit 24er Gaser, Quetsche 1,2 - 1,6 mm und Polinischnecke gefahren. Das nur als Hinweis.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • April 26, 2021 at 19:27
    • #11,567
    Zitat von RevoIverheld

    1,2mm

    Dann würde ich es fast so lassen. Um auf die Steuerzeiten zu kommen müsstest du 1 mm unterlegen, das ruiniert die Quetschkante :)

    Zitat von lelox

    In der K5 werden gesteckte Polinis mit 24er Gaser, Quetsche 1,2 - 1,6 mm und Polinischnecke gefahren. Das nur als Hinweis.

    Ich gebe zu bedenken das in der K5 wahrscheinlich nicht mit der ellenlangen 2.56 gefahren wird?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 26, 2021 at 19:34
    • #11,568

    Das ist richtig, aber um die 12 PS stehen an und das ist schon mal etwas mehr als die Leistung, für die die 2.56 ursprünglich konzipiert war.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 26, 2021 at 19:50
    • #11,569

    Yo. Mir ging es dabei insbesondere um die Steuerzeiten, ob die für die Schnecke taugen.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 27, 2021 at 14:05
    • #11,570

    Und der Polini 102 mit dem neuen Kopf:

    Ngk9 Langgewinde laut Hersteller ist was zu kalt? Ich habe HD88 im 19.19.

    der Auslass ist links rechts oben je 2 mm gefräst.

    Bilder

    • DB4252AA-678E-4C89-9A16-67E70AFA1735.jpeg
      • 639.27 kB
      • 900 × 1,200
      • 102
  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 27, 2021 at 14:09
    • #11,571

    Die Farbe ist am Isolator sehr hellbraun und hat eine unregelmäßige Ascheschicht.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,834
    Punkte
    21,074
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 27, 2021 at 19:23
    • #11,572
    Zitat von RevoIverheld

    Die Farbe ist am Isolator sehr hellbraun und hat eine unregelmäßige Ascheschicht.

    Aus dem Bauch heraus finde ich Deine 88er nicht zu schmal und auch, wenn ich intuitiv eher zur 8er NGK gegriffen hätte (was eine Fehlannahme sein kann), dann müsste dabei eigentlich etwas anderes als die sehr helle Kerze rauskommen.

    Welchen ZZP fährst Du denn aktuell?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 27, 2021 at 19:34
    • #11,573

    17 Grad.

    Ich finde die ngk9 ES aus der Polini Anleitung auch zu kalt. Auspuff ist die bgm Box für pk.

    Die Filterbox ist gelöchert und entsprechend mit 6 Löchern läuft das. Wenn ich eins zu stopfe, ist schon alles zu fett.

    Choketest spricht auch minimal an.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,834
    Punkte
    21,074
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 27, 2021 at 19:49
    • #11,574
    Zitat von RevoIverheld

    17 Grad.

    Ich finde die ngk9 ES aus der Polini Anleitung auch zu kalt. Auspuff ist die bgm Box für pk.

    Die Filterbox ist gelöchert und entsprechend mit 6 Löchern läuft das. Wenn ich eins zu stopfe, ist schon alles zu fett.

    Choketest spricht auch minimal an.

    Der ZZP ist es dann eher nicht. Kopf käme mir noch in den Sinn, zuerst wäre aber eine 92er oder 90er auf der Probierliste.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 27, 2021 at 20:02
    • #11,575

    Yo.

    Mich kotzt die Fummelei so dermaßen an. Ich habe nur noch Problemkisten.

    Den Kopf habe ich immerhin schon dicht bekommen. Im Paket fehlte die Dichtung und die Gewinde waren auch nicht ausreichend tief geschnitten.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,834
    Punkte
    21,074
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 27, 2021 at 20:11
    • #11,576

    Die 102er sind gefühlt schwierige Kandidaten. Ich habe schon lange keinen mehr angefasst, weil ich die Temperaturprobleme leid war. Die Langhuber „verzeihen“ mehr.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 27, 2021 at 20:21
    • #11,577

    Übrigens mit nd45 nach einigen Kilometern unter Halbgas:

    Bilder

    • F4D4D63A-FCDE-40BE-8287-751401419620.png
      • 868.29 kB
      • 675 × 1,200
      • 100
  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 27, 2021 at 20:22
    • #11,578

    Mit viel gutem Willen und Belichtung sehr hellbraun mit unebenem Ascheauftrag.

    Ich hätte gesagt nd48 und ngk8...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,834
    Punkte
    21,074
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 27, 2021 at 20:33
    • #11,579

    Doch der Kopf? :/

    Die 45er muss reichen…

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 27, 2021 at 20:40
    • #11,580

    Der Kopf ist jetzt dicht.

    Vielleicht macht der gefräste Auslass, Rennwelle und der Pott größere Düsen nötig. Die Filterbox ist ja auch modifiziert. Vorher lief es einfach nicht frei.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™