1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 1, 2021 at 19:31
    • #11,801

    Guckt mal , was ich heute gesehen habe :P … wusste garnicht dass es so ein Modell überhaupt gab :S… Wer weiß mehr über dieses Fahrzeug, ccm ,PS usw.? Die hatte das Typenschild am Beinschild oben rechts…

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • July 1, 2021 at 19:39
    • #11,802
    Zitat von Kawitzi

    Guckt mal , was ich heute gesehen habe :P … wusste garnicht dass es so ein Modell überhaupt gab :S… Wer weiß mehr über dieses Fahrzeug, ccm ,PS usw.? Die hatte das Typenschild am Beinschild oben rechts…

    Hey! Vespa 90, hab ich auch noch nicht live gesehen. Hat wohl 90ccm und etwa 3 PS, fährt offiziell 65 Sachen. Die Angaben auf dem Typenschild passen, auch das Baujahr. wenn auch die Buchstaben und Zahlen leicht windschief sind…

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 1, 2021 at 19:48
    • #11,803

    V 90 gab es als Smallframe 1. Serie 1963-65, 2. Serie 1965-83, Supersprint 1965-71 und Racer 1971-74.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 1, 2021 at 20:22
    • #11,804
    Zitat von lelox

    V 90 gab es als Smallframe 1. Serie 1963-65, 2. Serie 1965-83, Supersprint 1965-71 und Racer 1971-74.

    Und welches Modell ist diese ?

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • July 1, 2021 at 20:27
    • #11,805

    Warst in Rosenheim?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 1, 2021 at 20:48
    • #11,806
    Zitat von Kawitzi

    Und welches Modell ist diese ?

    2. Serie.

    1. und 2. Serie V9A1T

    Supersprint V9SS1T

    Racer V9SS2T

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • July 1, 2021 at 21:14
    • #11,807

    das passt doch zum Thema:

    https://www.ebay.de/itm/264996099007

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 1, 2021 at 22:05
    • #11,808

    Warst in Rosenheim?

    Chiemsee… ;0)

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • July 2, 2021 at 00:03
    • #11,809

    👍👍

  • Gast270222
    Gast
    • July 2, 2021 at 17:28
    • #11,810

    Habe mir Heute mal den Heidenau K58 für meine PKs bestellt Fahre im Sommer wie auch im Winter regelmäßig

    Hat die jemand aufgezogen und kann mir was zum Fahrverhalten sagen?

    Danke

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 2, 2021 at 20:41
    • #11,811

    Habe ich das richtig verstanden?

    -PX 200 Pleuellänge 110

    -PX 125/150 Pleuellänge 105

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 2, 2021 at 20:47
    • #11,812
    Zitat von Scharnhorst

    Habe ich das richtig verstanden?

    -PX 200 Pleuellänge 110

    -PX 125/150 Pleuellänge 105

    Gruß Paddy.

    Korrekt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 2, 2021 at 20:51
    • #11,813

    Danke, Menzinger! Das hilft weiter!

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 2, 2021 at 21:04
    • #11,814
    Zitat von Scharnhorst

    Danke, Menzinger! Das hilft weiter!

    Gruß Paddy.

    Es gibt aber auch noch weitere optionale Pleuellängen. Bis 127mm ist mir bekannt.

    In was für ein Gehäuse willst Du denn gehen?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 2, 2021 at 21:14
    • #11,815

    Naja, es soll eine wilde Kombination für 225 ccm für ein Apecar, eine PX-Welle und ein Fuffi-Motorgehäuse der Ape werden. Das Gehäuse ist eigentlich SF.

    Heißt einiges Aufschweißen und so ziemlich alles auf den Kopf stellen. Wie bei meiner Vespa halt.

    Dann eine Scootermebran und meinen selber gemachten SHB 21.21 drauf.

    Von außen alles nicht sichtbar.

    So mal der Plan für ein lustiges Projekt über den nächsten Winter.

    Traktor 3.0.

    Es wird wieder viel CAD notwendig sein, vermutlich zwei Flaschen Argon, etliche Aufspannvorrichtungen für die Fräsmaschine und unzählige Betriebstunden auf derselbigen.

    ich freue mich schon drauf, hehe.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 2, 2021 at 21:24
    • #11,816

    Also wegen der Pleuellänge, eher eine der beiden kurzen, irgendwann kommt die Pritsche und die Kombis soll einigermaßen mit einer 125er SF-Zylinderhaube klarkommen. 105 oder 110 Vollwange Mazzu, 60 mm Hub.

    Wir werden sehen...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Punkte
    1,217
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • July 6, 2021 at 17:04
    • #11,817

    Beim aufräumen ist mir das hier aufgefallen

    2 x shb 16.10

    Bei einem ist die hintere Bohrung 10mm

    Bei dem anderen 16mm. Das sieht auch nicht (grösser gebohrt aus)

    Was ist da los.?

    Danke für Eure Hilfe

  • Gast
    Gast
    • July 6, 2021 at 17:15
    • #11,818

    Ich würde sagen, der eine ist ein 16.10 und der andere ein 16.16.

    Kann mich aber auch irren...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 6, 2021 at 17:26
    • #11,819

    Ich meine, dass die Bohrung auf dem zweiten Vergaser schief ist. Das könnte ein „aufgebohrter“ sein.

    Welchen Durchmesser kannst Du denn messen?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Punkte
    1,217
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • July 6, 2021 at 18:20
    • #11,820

    Bohrung ist 16mm.

    Ich denke der wurde aufgebohrt. Handwerklich gut gemacht. Um durchzukommen muss ja auch das Röhrchen raus.

    HD 74, ND 40 war drinnen.

    Von so einer SS50, racer kann er nicht sein?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™