1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • March 10, 2009 at 15:15
    • #1,201

    8| 25 Zähne ?
    Ich kenn keine Primär, bei der das kleine Ritzel 25 Zähne hat.
    Die mir bekannten haben 18 - 21 - 22 - 23 - 24 - 27 oder 29

    Gruß Matze

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • March 10, 2009 at 15:33
    • #1,202

    Hallo,
    doch das steht da aber. :D

    Hier al ein bild vielleicht hilft das bei der Identifizierung.

    Danke klatschen-)
    Christian

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • March 10, 2009 at 15:58
    • #1,203

    könnte es sein, dass das sowas wie ein pinasco ritzel ist, bloß für die "großen" vespas?

    Gruß Mo

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 10, 2009 at 16:48
    • #1,204
    Zitat von Dackeldog

    Kurze frage, handelt sich zwar nicht um Vespa, aber auch um nen roller.

    Mein onkel hat einen lambretta rahmen und 2 motoren GESCHENKT bekommen. Der Rahmen is soweit ich weiss NICHT durchgerostet, motoren werden wohl warscheinlich überholungsbedürftig sein.

    Nun zur frage: Was ist ein Lambretta rahmen wert, ich weiss weder welche Lambi es war noch was am rahmen alles fehlt...preisangaben können auch gern ungenau sein. Ist der über oder unter 1000 euro wert?

    Der Wert hängt NUR vom Modell ab, solange das nicht bekannt ist, ist auch keine Schätzung möglich. Wenn es eine NSU Lambretta sein sollte, ist der Teilehaufen in dem beschriebenen Zustand aber ziemlich sicher wesentlich weniger als 1.000 Euro wert. Mehr Infos zum Modell oder gar Fotos wären aber sehr hilfreich.

    Für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass es eine SX, GP/DL oder TV 200 sein sollte, die auch noch "matching numbers" von Motor und Rahmen aufweist, wären sicher mal je nach Verkaufsplattform um die 2,5 K€ drin, evtl. auch mehr. Aber wie gesagt, der Fall ist ziemlich unwahrscheinlich.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • March 10, 2009 at 18:40
    • #1,205

    danke, werde meinen onkel um bilder bitten, dabei soll er gleich nochmal nach nem typenschld nachsehen.

    eine weiter frage hätte ich noch

    sind blinkerrellais, spannungsregler und hupengleichrichter zu dritt in einem paket 50 euro wert? Sie sind shcon gebraucht...würde das jemand zahlen oder soll ich noch irgendwie runterhandeln, mir persönlich ist das nämlich schon etwas zu viel

    Gruß Mo

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • March 10, 2009 at 20:49
    • #1,206
    Zitat von Vespa_PK50S

    Hallo,
    doch das steht da aber. :D
    Hier al ein bild vielleicht hilft das bei der Identifizierung.

    Danke klatschen-)
    Christian


    Woaah, gehts noch größer ? :D

    Edit: Hab das mal vergrößert und versucht durchzuzählen ... komm auf 24
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/bers..orjg.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von rideronthestorm (March 10, 2009 at 20:59)

  • Spike05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,106
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    19
    Wohnort
    Burglengenfeld
    Vespa Typ
    66'er V 50N
    • March 11, 2009 at 13:22
    • #1,207

    Weiß jemand die optimalen Steuerzeiten für einen 115er Malossi?

    Hab mal gemessen und bin auf diese Werte gekommen:

    Auslass: 188°

    Überströmer: 140°

    Vorauslass: 24°

    Sind die 140° Überströmer noch ok oder doch etwas zu krass?

  • *Malte*
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    50N Spezial '80 - PK80 Motor
    • March 12, 2009 at 17:47
    • #1,208

    Hatte bisher immer nen Gasgriff, der zurückgedreht werden musste. Sitzt normalerweise irgendwo ne Feder, die den in Grundstellung dreht oder macht das eigentlich die Feder am Gaser...

    oder gar nicht?

    Geduld ist die Mutter der alten Blechkiste...

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • March 12, 2009 at 17:56
    • #1,209

    Das macht die Feder im Gaser, die hat bei intaktem und einigermaßen leichtgängigen Bowdenzug und Gasdrehgriff genügend Kraft dafür.

    Gruß Matze

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • March 12, 2009 at 18:02
    • #1,210

    Wennst du des provisorisch lösen willst, dann bau am Vergaser eine kräftige Druckfeder um den Gaszug ein, sodass die den Hebel weg drückt.

    Bei mir hält das Provisorium seit einem Jahr, da ich letzte Woche noch versucht hab, mit Silikonspray eine Besserung zu erziehlen.
    Aber die Schmierung ist halt nicht alles.

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • *Malte*
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    50N Spezial '80 - PK80 Motor
    • March 12, 2009 at 18:04
    • #1,211
    Zitat von rideronthestorm

    Das macht die Feder im Gaser, die hat bei intaktem und einigermaßen leichtgängigen Bowdenzug und Gasdrehgriff genügend Kraft dafür.

    Gruß Matze

    Bei mir nicht...noch nicht ;)

    Danke

    Geduld ist die Mutter der alten Blechkiste...

  • *Malte*
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    50N Spezial '80 - PK80 Motor
    • March 12, 2009 at 18:05
    • #1,212
    Zitat von monsterbeetle

    Wennst du des provisorisch lösen willst, dann bau am Vergaser eine kräftige Druckfeder um den Gaszug ein, sodass die den Hebel weg drückt.

    Bei mir hält das Provisorium seit einem Jahr, da ich letzte Woche noch versucht hab, mit Silikonspray eine Besserung zu erziehlen.
    Aber die Schmierung ist halt nicht alles.

    Mal schauen wies läuft, danke!

    Geduld ist die Mutter der alten Blechkiste...

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 12, 2009 at 18:07
    • #1,213
    Zitat von monsterbeetle

    Wennst du des provisorisch lösen willst, dann bau am Vergaser eine kräftige Druckfeder um den Gaszug ein, sodass die den Hebel weg drückt.

    Bei mir hält das Provisorium seit einem Jahr, da ich letzte Woche noch versucht hab, mit Silikonspray eine Besserung zu erziehlen.
    Aber die Schmierung ist halt nicht alles.

    Hehe, das hast du recht, schmieren ist nicht alles. Ich muss in meinen Gaser auch ne stärkere Feder einbauen, da wahrscheinlich sonst der TÜV nicht mitspielt.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 12, 2009 at 19:42
    • #1,214
    Zitat von monsterbeetle


    Bei mir hält das Provisorium seit einem Jahr, da ich letzte Woche noch versucht hab, mit Silikonspray eine Besserung zu erziehlen.
    Aber die Schmierung ist halt nicht alles.

    das langlebigste ist oftmals ein provisorium :D

    mal davon abgesehen hätt ich gern nen gasgriff der nicht immer gleich zurückdreht... :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • *Malte*
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    50N Spezial '80 - PK80 Motor
    • March 12, 2009 at 19:50
    • #1,215
    Zitat von HansOlo

    mal davon abgesehen hätt ich gern nen gasgriff der nicht immer gleich zurückdreht... :D

    Feder ausleihern :D

    Geduld ist die Mutter der alten Blechkiste...

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 12, 2009 at 19:55
    • #1,216

    :D wär ne idee
    hab mal irgendwo hier gelesen, dass bei modellen ohne blinker sowieso der griff nicht von alleine zurückdrehen darf.. wegen hand raus beim rechtsabbiegen und so :D wage aber ganz gering zu bezweifeln, dass die dafür die feder im werk ausleihern :D

    wobei.. witzige vorstellung :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • heeey fuffziich
    Gast
    • March 12, 2009 at 23:30
    • #1,217

    passt die sitzbank der PK S auf eine PK 50 XL(1)? muss evtl. etwas angepasst werden?
    gruß

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 12, 2009 at 23:34
    • #1,218

    passt , soweit ich weiß muss nur das verschlussblech geändert werden ....

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • March 14, 2009 at 11:15
    • #1,219

    schadet das der vespa auf dauer, wenn sie ständig falschluft zieht? ich trau mich alleine nicht das motörchen zu spalten um die, ihr wisst schon, die siris zu wechseln. ;(

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • _Fredi_
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,025
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kirchheim bei München
    Vespa Typ
    86´er Pk 50 S und 70´er 50S
    • March 14, 2009 at 13:17
    • #1,220

    kann mir einer sagen ob 6v oder 12v?

    g fredi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™