1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • March 14, 2009 at 13:21
    • #1,221

    müsste 6 volt sein
    so wie meine

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 14, 2009 at 16:32
    • #1,222

    ist natürlcih nicht gut vor allem nicht für die Kupplung ... such dir wen der dir hilft :thumbup:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • *Malte*
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    50N Spezial '80 - PK80 Motor
    • March 14, 2009 at 16:59
    • #1,223
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    schadet das der vespa auf dauer, wenn sie ständig falschluft zieht? ich trau mich alleine nicht das motörchen zu spalten um die, ihr wisst schon, die siris zu wechseln. ;(

    Kann halt sein, dass dein Motor zu heiß läuft weil das Gemisch zu mager ist, dann bekommen der Kolben und der Zylinder Riefen und im schlimmsten Fall, haste nen Klemmer.

    Also ich bin gerade auch dabei zum ersten Mal den Motor zu spalten, ist eigentlich echt kein Ding. Gibt hier im Forum und auch im GSF genügend gute Anleitungen und du musst es sowieso machen wenn du die Vespa noch ein wenig behalten willst.

    Falls du es doch machen willst, kannste mich mal anschreiben, wie gesagt, bin grad selbser dabei und kann dir einges dazu erzählen.

    Geduld ist die Mutter der alten Blechkiste...

  • Letman
    Schüler
    Punkte
    775
    Trophäen
    1
    Beiträge
    142
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial Baujahr 1980
    • March 15, 2009 at 21:04
    • #1,224

    Hy,

    kennt einer die Abmessungen von dem Wellendichtring an der vorderen Achse (Vespa V50 Spezial BJ 78 )

    Danke

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • March 16, 2009 at 17:16
    • #1,225

    Gibt es das Unterteil des Schaltarms, also nur das Teil, an dem man die Züge einhängt, auch einzeln zu kaufen?

    Bei SIP finde ich nur das komplette Teil für über 50 Euro... Brauche aber nur den Zughalter.

  • heeey fuffziich
    Gast
    • March 17, 2009 at 10:53
    • #1,226

    Tach,
    bin verwirrt. Fahre momentan einen 16/15er von einer XL2 auf meiner XL1. Kann ich auf diesen Ansaugstutzen auch einen 16/16er montieren?
    Bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass 16/15er und 16/16er Vergaser unterschiedliche Ansaugstutzen hätten (in Bezug auf Durchmesser).

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • March 17, 2009 at 13:59
    • #1,227

    Auf deinen Ansaugstutzen passen sowohl 16.15 als auch 16.16.

    Gruß Matze

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 18, 2009 at 08:32
    • #1,228

    Bekomm ich die Zylinderhaube vom 133er in der Smallframe runter wenn ich die Vespa hochbock und dabei nur den Stoßdämpfer löse, und den Motor nach unten "klapp". Beim 102er klappte es knapp. Muss den Zylinder nachziehen, oder komm ich am Komplettausbau nicht dran vorbei? Ich habs noch nicht getestet.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • March 18, 2009 at 09:59
    • #1,229

    Ich kann nur von einer PK reden, und da hatte es knapp geklappt, wenn ich mich recht erinnere (damals wusste ich noch nicht, dass des ein 133er DR war).

    Man hat aber den Motor ziemlich weit runter klappen müssen, und der Vergaser musste logischer Weise raus.

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 18, 2009 at 10:01
    • #1,230
    Zitat von monsterbeetle

    Ich kann nur von einer PK reden, und da hatte es knapp geklappt, wenn ich mich recht erinnere (damals wusste ich noch nicht, dass des ein 133er DR war).

    Man hat aber den Motor ziemlich weit runter klappen müssen, und der Vergaser musste logischer Weise raus.

    Ok, dann weiß ich ja was ich am WE mach :). Ich versuch mein Glück

    Danke dir!

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • March 18, 2009 at 10:08
    • #1,231

    Vergaser, Stoßdämpfer lösen und mitn paar Holzklötzen unterlegen, dann funzt das ohne Probs. Musste ich schon zur Genüge machen X(

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 18, 2009 at 10:12
    • #1,232
    Zitat von MetalheadDeluxe

    Vergaser, Stoßdämpfer lösen und mitn paar Holzklötzen unterlegen, dann funzt das ohne Probs. Musste ich schon zur Genüge machen X(

    Ja wie es funzt weiß ich schon, beim 102er auch ein paar mal gemacht. Nur wie ich mich dran erinner kann war es da schon knapp. Deswegen dacht ich dass es vielleicht beim 133er nicht so klappt. 8)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • March 18, 2009 at 10:15
    • #1,233

    Musste so meinen Kolben umdrehen, da er dank einer Falschinformation eines Kumpls falsch rum eingebaut worden ist.

    Ich bin Stunden an den Bolzen-Sicherungsringen gehangen, da ich kein Werkzeug dazu hatte.

    :pinch: Peinlich :pinch:


    Und da hab ich immer noch nicht gemerkt, dass da ein 133er DR illegal drauf war.
    Hatte mir keine Gedanken drüber gemacht, da die Dame schon ca. 20 Jahre in unserer Garage gestanden ist (Überbleibsel aus einem Hauskauf).

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • _Fredi_
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,025
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kirchheim bei München
    Vespa Typ
    86´er Pk 50 S und 70´er 50S
    • March 18, 2009 at 16:01
    • #1,234

    Was kann den die Ursache sein dass mein Kolben schon nach 150km so ausschaut?
    Möglicherweise die Kurbelwelle verzogen?

    lg Fredi

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 19, 2009 at 09:53
    • #1,235

    nee, da is nix verzogen.
    n paar schleifspuren sind normal, heißt ja auch einschleifen...

    aber sieht trotzdem aus wie wenn sie bissl sehr geschliffen hat. zu mager eingestellt und gleich zu beginn schön hochgedreht?!
    kerzenbild weißlich?

    und die einschläge... waren die kolbenringe und die bolzenclips noch vollständig?

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Hörni
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    pk 50 xl baujahr 87 4-gang Handschaltung
    • March 19, 2009 at 15:53
    • #1,236

    Kann man irgendwie erkennen (äuserlich) ob ne pk 50 xl ne deutsche oder nen import ist? wenn ja wie? War nähmlich grad wegen papieren bei piaggio un die ham mir erzählt das ich nen import hab un zum tüv muss X( - teuer - X(

  • _Fredi_
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,025
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kirchheim bei München
    Vespa Typ
    86´er Pk 50 S und 70´er 50S
    • March 19, 2009 at 20:42
    • #1,237
    Zitat von pola

    zu mager eingestellt und gleich zu beginn schön hochgedreht?!
    kerzenbild weißlich?

    und die einschläge... waren die kolbenringe und die bolzenclips noch vollständig

    Düse hatt ich erts ne 74 drin aber war viel zu fett, dann runter auf 68. ohne Luftfilter(weils mit Luftfilter einfach scheiße lief)

    Meinste jetzt vor dem Einbau oder wie? :P
    Also Kolbenringe waren vollständig und Bozenclips denk ich auch mal dass fest drauf waren.

    Ach ja: des Loch is des normal an der Stelle?

    lg Fredi

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 19, 2009 at 20:49
    • #1,238

    das loch is ne schmierbohrung, die passt so.

    und der sprung von 74 auf 68 ist schon groß, normalerweise geht man da in 2er schritten vor.

    dazu noch die gemischabmagerung durch das fahren ohne lufi und du hast ne enorme temperatursteigerung.
    dann dehnt sich der kolben aus und schmiegt sich gelegentlich an die zylinderwand.

    und ich hatte gemeint ob beim einbau noch alle teile da bzw komplett waren. kann ja sein dass sich n stück kolbenbolzenclip hochgearbeitet hat und dann im takt auf den kolben getrommelt hat bis es dann schließlich zum auslass raus ist.

    achja, und pass mal bei gelegenheit deine überströmer an, das kann man ja nich ankucken :D

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 19, 2009 at 20:54
    • #1,239

    nur so als tip immer nur eine aktion machen und dann testen also erst luffi raus und testen oder erst , in 2er schritten ( wie pola ja schon gesagt hat) runterdüsen und testen niemals beides gleichzeitig tritt ein problem auf ( in deinem fall der Kolben) kannste nicht sagen wo es herkommt ;)

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • _Fredi_
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,025
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kirchheim bei München
    Vespa Typ
    86´er Pk 50 S und 70´er 50S
    • March 19, 2009 at 20:58
    • #1,240

    Okay...also einfach nochmal neuen Zylinder drauf, Luftfilter wieder drauf 74er Düse rein und dann lansgam runterdüsen?
    Is des normal dass der Luftfilter ne Vespa so viel langsamer macht?

    lg Fredi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™