1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Lars307
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    9
    Bilder
    5
    Wohnort
    Rockenberg
    Vespa Typ
    XL1
    • April 30, 2009 at 16:46
    • #1,521

    Hat keiner ne Antwort? :)

  • Lan2711
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    25
    Bilder
    1
    Wohnort
    Hammerbach
    Vespa Typ
    V50 Special 1978
    • April 30, 2009 at 16:56
    • #1,522

    Hi,

    kurze Frage. Meine Fahrgestellnummer lautet: V5B3T180678.
    Laut der Seite "scooter help" (http://www.scooterhelp.com/serial/ves.fr…al.numbers.html) hab ich also eine 78er 50 special.
    Allerdings steht sowohl in meinem TÜV Gutachten als auch im Kaufvertrag Baujahr 1984. Laut Informationen im Internet wurde die V50 auch nur bis 1983 gebaut, deswegen wurde ich stutzig.

    Was soll ich nun glauben?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 1, 2009 at 18:32
    • #1,523

    Hi,

    ist sind die Schrauben fürn ASS M6? Also Ansaugstutzen zum Motor hin.

    Edit: hat sich erledigt. Ist M6. Aber es war ein Stehbolzen und ne passende Mutter dazu. Find ich natürlich wieder nirgends einzeln. Also wird doch ne m6 Schraube herhalten müssen :(

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

    Einmal editiert, zuletzt von Labelsucker (May 1, 2009 at 21:09)

  • Dikky
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Freinsheim (Pfalz); Darmstadt (Hessen)
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 ('94)
    • May 1, 2009 at 20:45
    • #1,524

    Hallo,
    ich habe das Problem, dass bei meiner PK50XL2 immer wieder das Handschuhfach bei der Fahrt auf geht.
    Nun habe ich gesehen, dass oben beim Verschlusshaken bei der Cosa eine Feder sitzt. Da das Schlosssystem mit dem der PK sehr ähnlich ist würde mich einmal interessieren, ob die PK50XL2 auch eine Feder beim Handschuhfach hat.
    Hat vielleicht jemand ein Foto von dem Handschuhfachverschluss?
    Viele Grüße
    Dirk

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • May 2, 2009 at 16:46
    • #1,525

    doofe frage.....wie bekommt man die backen einer px 80 ab? aber meine mutter hat immer gesagt: es gibt keine dummen fragen sondern nur dumme antworten...dumm ist der, der dummes tut.........

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 2, 2009 at 19:21
    • #1,526

    px alt ? haben nen aussen verschluss kannste eigentlich nicht übersehen: den haken lösen und dann die backe nach oben und außen ziehen und dann hinten aushängen ( erklärt sich eigentlich von alleine )
    px innenverschluß genauso nur das der haken von innen verriegelt wird dafür sitzbank hochklappen dann siehste ganz vorne zwei hebel die drehen und dann das gleiche spiel wie beim außenverschluss...

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • cisco4k
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    278
    Beiträge
    35
    Bilder
    4
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK XL2 (schwarz)
    • May 3, 2009 at 15:21
    • #1,527

    Ich möchte weiße Blinkergläser für meine XL2, dazu dann passende Birnen. Soll ich farbige oder 'silverbulb' Birnen holen?

    Hat jemand Bilder wie sowas mit farbigen Birnen aussieht?

    Danke

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 3, 2009 at 19:58
    • #1,528

    nimm die verchromten sieht besser aus.

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • TheBadGuy
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    78
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 mit 75er DR3 samt 16.15er Vergaser mit 70er HD
    • May 3, 2009 at 23:04
    • #1,529

    Hi, fahre eine PK 50 XL2 mit 16.15er Vergaser und will mir weitere HD zum abstimmen kaufen, das sind schon die 5mm die ich brauche oder?

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 3, 2009 at 23:06
    • #1,530

    wat ?!
    du has ne XL 2 mit orig zylinder oder was anderes drauf ?
    falls du nen 75dr hast nimm was zwischen 68 und 74 das sollte passen .... warum benutzen manche einfach nicht die suche ?

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • TheBadGuy
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    78
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 mit 75er DR3 samt 16.15er Vergaser mit 70er HD
    • May 3, 2009 at 23:10
    • #1,531

    Vielleicht hab ich die Frage etwas falsch formuliert:

    Ich will mir die Düsen zwischen 66 und 72 bestellen (74 hab ich schon) und wollte wissen welchen Durchenmesser das Gewinde hat :D
    5 oder 6 mm? Sind schon die 5mm oder?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 3, 2009 at 23:16
    • #1,532

    ja, ist richtig

  • TheBadGuy
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    78
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 mit 75er DR3 samt 16.15er Vergaser mit 70er HD
    • May 3, 2009 at 23:18
    • #1,533

    danke dir ;)
    jetzt ist gerade meine Bestellung bei Sip raus :D

  • Chilli-Tilly
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Verden (nähe Bremen)
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl 2
    • May 4, 2009 at 22:15
    • #1,534

    Moin,
    Kann mir einer das Einstellen der Xl2 Schaltung erklären? Wäre wirklich sehr dringeng ;)

    Danke schonmal =)

  • Cartman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    50 R
    • May 4, 2009 at 22:45
    • #1,535

    Moin,

    ganz schnell und kurz:

    Bekomme ne komplett NEU restaurierte V50 N ! Lass mir einen 50 DR einbauen und sonst eig. alles orig. Teile halt überholt bzw neu usw... versteht schon :)

    So da ich nur einen kleinen Führerschein habe darf ich jetz keine 70 fahren :D. Will eigentlich nur mehr Schub/Beschleunigung und ca 60-65 fahren.

    Das würde mir reichen.

    FRAGE:

    Bringt auf meinem DR die Banane noch was ? Und bringt die mir mehr Schub oder Geschwindigkeit, wenn ja wieviel ca ?

    Peace & Gruß

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 5, 2009 at 08:45
    • #1,536

    mit nem 50er DR und ner Sito banane wirste wohl an die 65 nicht rankommen das einzige was dir das ganze auf dauer bringt ist lärm

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 5, 2009 at 12:40
    • #1,537

    75ccm, was Anderes bringt keinen deutlichen Zuwachs an Geschwindigkeit oder Drehmoment. Alternativ, ein HP4 Zylinder

    Gruß

  • BisschenMüde
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Piaggio SI und Ciao
    • May 5, 2009 at 14:21
    • #1,538

    ab welchen baujahr ist eine pk xl eine XL 2 ?
    ab baujahr 90 war meine schätzung

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 5, 2009 at 15:28
    • #1,539

    So Ende 1990 herum war der Wechsel, schätze mal ab etwa September, falls Piaggio den Mitarbeitern Werksferien gegönnt hat.

    Wobei es 1991 parallel zur XL 2 noch das XL (1) Sparmodell ohne Blinker usw. zu kaufen gab.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • May 8, 2009 at 13:40
    • #1,540

    hab grad bei meiner v50 einen neuen bremszug vorne eingebaut. der zug muss ja oben durch das lenkrohr durch und dann zum bremshebel. E ist ja praktisch vorprogramiert das der zug oben wieder aufgeschlitzt wird weil ja das rohr ständig gedreht wird wegen gasgaben. wie habt ihr das problem gelöst? oder lässt ihr es einfach reiben? sind ja nicht gerade stumpf die kanten.

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™