1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Timee
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    63
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lüneburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL @ 125 Motor mit Polini 133, 24 er Dellorto und Sito plus
    • January 23, 2010 at 12:29
    • #2,661

    Wie schon in der Überschrift erwähnt ist mein Kupplungsdeckel undicht , da die Gewinde von den Deckelsschrauben defekt sind !
    Ich habe mir nun überlegt , dort Gewinde einsätze zu verwenden .
    Nun die Frage an euch : welche sollte ich nehmen , welche größe und so . Hat schon jemand erfahrung damit ?
    Die originalen Schrauben sind doch M5 oder ?

    MFg Tim :+2

    Meine Vespa

  • Paperino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    15
    Wohnort
    Beckingen
    Vespa Typ
    50N Baujahr 67, Kreidler Florett RS, Hercules Rennprima
    • January 23, 2010 at 16:35
    • #2,662

    Ist kein Platz mehr da zum neu bohren?

    Schild in einer indischen Kneipe: "Toiletten am Ende des Ganges"

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 23, 2010 at 16:40
    • #2,663

    doch, der ist da.

    aufbohren und neues gewinde schneiden :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • jack123
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Toblach, Südtirol
    Vespa Typ
    vespa 50 Bj. 1964
    • January 23, 2010 at 17:59
    • #2,664

    Hallo weiß jemand wo man die Beinschildbänder oder auch Clubbänder herbekommt oder bestellen kann?

    Vielen Dank

  • Timee
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    63
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lüneburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL @ 125 Motor mit Polini 133, 24 er Dellorto und Sito plus
    • January 23, 2010 at 19:21
    • #2,665

    Hallo,
    Ich hab ne idee ! Ich könnte doch meine Motornummer auf meinem 50er Motor so ändern, dass sie als 125er Original Motor ähnelt oder ?
    Dann könnte ich mir doch die Unbedenklichkeitserklärung von piaggio holen und anschließend ummelden.
    Wenns keiner merkt müsste das doch klappen , was meint ihr .
    Hab nämlich echt keine Lust mir nen 125er Motor zu kaufen nachdem ich den 50er getunt habe , damit ich "legal" fahren kann! :+5
    Wäre echt super wenn jemand ne antwort wüsste !

    MFG Tim :+2

    Meine Vespa

    Einmal editiert, zuletzt von Timee (January 23, 2010 at 22:08)

  • Admen
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Bei Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 23, 2010 at 22:25
    • #2,666

    Hallo, ich habe grad das Kennzeichen für ab März 2010 bei HUK bestellt. Nun hab ich aber ein kennzeichen von 2008 da drauf auf meiner PK 50 XL 2. Kann ich noch ein kennzeichen nur für den Februar 2010 kriegen oder geht das nicht mehr? Was würdet ihr machen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • January 23, 2010 at 22:26
    • #2,667

    Müßtest du noch kriegen. Geh einfach mal zu einer Versicherungsagentur.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 23, 2010 at 22:27
    • #2,668

    Ja, du kannst auch Kennzeichen nur für ein oder zwei Monate kaufen.

    Ich habe für den gesamten Februar letztes Jahr bei HUK 15,- gezahlt. Bin unter 23 Jahre.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 23, 2010 at 22:44
    • #2,669

    Bei der DEVK kostet das Kennzeichen für Februar 9 Euro und für den Rest des Januars und den Februar 14,99 Euro, jeweils ohne Teilkasko.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 24, 2010 at 16:21
    • #2,670

    Hab gestern ne halbe Std versucht das Lenkschloß bei ner PKS auszubauen. Die Schloßposition ist OFF, man muss dann doch einfach durch das kleine Loch (unter der Kaskade) fummeln und den Schloßkörper rausziehen, oder? Oder muss das Schloß in der ON-Position sein?
    Danke & Gruß

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • January 24, 2010 at 16:23
    • #2,671

    den schalter mit der madenschraube haste ausgebaut ?
    das ding raus und dahinter sitzt ein sperrriegel vom schliesszylinder den mit nem kleinen schraubenzieher reindrücken und dann vorne rausziehen.

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 24, 2010 at 16:37
    • #2,672

    Jawohl, Schalter mit der Madenschraube ist draußen. Dahinter sitzt aber direkt der "Bolzen" für die Lenkradsperre. Geht das nicht über das kleine Loch unterhalb?

    Gruß

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • January 24, 2010 at 17:15
    • #2,673

    Den Bolzen(Sperriegel)kannst mit einer Spitzzange herausziehen,dann mit einem kleinen Inbus(ich Glaube 2er)unten in das Zündschlossrohr reindrücken und das Schloß mit eingesteckten Schlüssel herausziehen.ABER VORSICHT,unter dem Schloß befindet sich ein kleines Federblättchen,auf keinen Fall verlieren.Viel Glück

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 24, 2010 at 18:56
    • #2,674

    Kann die Gabel dazu drinnen bleiben?! Der Schließbolzen geht ja nur raus, wenn die Gabel draußen ist, oder?

    Gruß

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 24, 2010 at 19:36
    • #2,675

    Kann drinnen bleiben.....

  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • January 24, 2010 at 19:44
    • #2,676

    ...

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 24, 2010 at 19:49
    • #2,677

    Wenn die Gabel drinnen bleibt, geht der Schließbolzen (der für die Lenkradsperre) ja auch nicht raus. Folglich bleibt das Teil drinnen auch drinnen?

    Gruß

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • January 25, 2010 at 12:33
    • #2,678

    Dumme Frage, aber:
    Habe jetzt die Bowdenzüge, welcher für was?? ?(
    Tachowelle hab ich shcon drinn müsste nur wissen welche Länge (welche Tonne mit welcher Größe) was für ein Zug ist..
    Weiss jemand Rat?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 25, 2010 at 12:41
    • #2,679

    Zieh die alten Innenzüge raus und vergleiche Länge und Nippelform mit den neuen. Dann dreh eine Blechschraube in die alten Zughüllen, knips den Kopf ab und schraube die neue Zughülle auf. So kannst Du die neuen Hüllen leicht einfädeln. Schließlich Innenzüge einschieben, fertig.

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • January 25, 2010 at 12:46
    • #2,680
    Zitat von prometheus0815

    Zieh die alten Innenzüge raus und vergleiche Länge und Nippelform mit den neuen. Dann dreh eine Blechschraube in die alten Zughüllen, knips den Kopf ab und schraube die neue Zughülle auf. So kannst Du die neuen Hüllen leicht einfädeln. Schließlich Innenzüge einschieben, fertig.


    Schön wärs, aber die alte nZüge sind wechgeschmissen, und jetzt hab ich ein ganz neues Set, und ich weiss nicht welche Hülle + Seele was ist.
    Die Züge sind alle schon zugeschnitten... Mit Tonne am Ende und einer Hat ein kleines nippelchen am ende...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™