1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Tobphine
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    307
    Beiträge
    41
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa Cinquanta Special (hundred due ccm)
    • February 1, 2010 at 09:00
    • #2,701

    Hallo,
    meine V50 ist jetzt endlich fertig,heißt neu lackiert und setup neu.
    da das wetter keine probefahrt zulässt würden mich eure erfahrungswerte interessieren.
    was wird meine vespe jetzt wohl so bringen?

    polini 102
    19/19
    polini left
    3.00 primär
    mazzu welle
    malle kupplung 4-fach

    Ach so,was meint ihr wo sollte so ungefähr die bedüsung liegen?

    Schonmal vielen dank für eure antworten :-7

    Einmal editiert, zuletzt von Tobphine (February 1, 2010 at 09:40)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 1, 2010 at 09:55
    • #2,702

    Echte 85-90 km/h würde ich schätzen - nach Tacho und zum prahlen bei den Kumpels vielleicht auch knappe 100 km/h.

    Mit der 4-Scheiben-Malossikupplung würde ich mir nochmal überlegen. Da brauchst du Unterarme wie Popeye zum ziehen, außerdem trennen die 4-Scheiben Kupplungen häufig nicht richtig, da hast du dann richtig Freude mit eingelegtem 1. Gang an der Ampel oder bei Stop&Go Verkehr. Bei der zu erwartenden Leistung würde eine 3-Scheibenkupplung mit Polinifeder wahrscheinlich auch ausreichende Dienste leisten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 1, 2010 at 10:19
    • #2,703

    Nimm ja nicht die Malle Feder :-8 , da is die Sehnenscheidenentzündung vorprogrammiert. :thumbdown:

    ESC # 582

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 1, 2010 at 16:18
    • #2,704

    xl2 kupplung ftw :D

    Gruß Mo

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • February 1, 2010 at 21:03
    • #2,705

    servus...

    brauch ich ne andere zündkerze, wenn ich nen 102er dr aufgebaut habe??? wenn ja, könnt ihr mir sagen welche??

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • February 1, 2010 at 21:07
    • #2,706

    Ich würde ne Bosch W5AC nehmen. Gerade bei den derzeitigen Temperaturen.

    Also die, die man auch bei ner originalen Fuffie nimmt.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 1, 2010 at 21:08
    • #2,707

    Würde B8 oder B9HS nehmen.

    Gruß

    Edit: Zu langsam...

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • February 1, 2010 at 21:12
    • #2,708
    Zitat von prometheus0815

    Wenn Du 250 ml Öl in einen Zylinder mit 50 cm³ Hubraum schüttest, bekommst Du eine Riesensauerei, aber keinen Ölwechsel.


    Motor warmfahren

    Ölablasschraube am tiefsten Punkt des Motorblocks öffnen, Öl ablassen und auffangen

    Ölablasschraube schließen, neue Dichtung verwenden, nicht anknallen

    Öleinfüllschraube hinten neben dem Federbein öffnen

    frisches Öl langsam einfüllen

    Öleinfüllschraube schließen

    übergelaufenes Öl abwischen, kann sonst auf den Reifen gelangen

    Kickstarter ohne Zündung ein paarmal durchtreten

    fertig


    Das Getriebeöl sollte man alle 8000 km oder einmal jährlich wechseln, je nachdem, was eher eintritt.

    Alles anzeigen

    Ganz wichtig: bitte keine Kupferringe als Dichtung verwenden. Das Motorgehäuse ist aus Alu und demnach weich.
    Um aber die Ölein- und Ablassschraueb mit so ner "Dichtung" dicht zu bekommen muss man die Schraueb sehr fest anziehen. Und die Schraube ist wesentlich härter als der Motor--->Gewinde in der Motor wird übern Jordan gehen.

    Deshalb bitte immer neue (originale) Papierdichtringe bzw. Pappdichtringe verwenden!!!!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 2, 2010 at 12:01
    • #2,709

    was hat das loch auf dem lenker für eine aufgabe? zündschlüßel ?


    gruß

    Bilder

    • IMG_0972.JPG
      • 38.94 kB
      • 640 × 480
      • 146

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 2, 2010 at 13:14
    • #2,710

    Ja, war mal für ein Zündschloss gedacht. Entweder der Lenker von ner Elestart oder der Vorbesitzer wollte ein Zündschloß haben, machen leider viele Leute.

    Gruß

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 2, 2010 at 13:15
    • #2,711

    nuja.. schlecht ist so ein zündschloß ja auch nicht. wobei man es sicherlich an bessere stellen setzen kann!

    gruß und danke

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • February 2, 2010 at 17:55
    • #2,712

    Elsestart hat zwei Löcher aufm Lenker...

    Eins fürs Zündschloss und eins für ne Warnlampe

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 2, 2010 at 18:40
    • #2,713

    Sorry... dann hat der Vorbesitzer selber eins rein gebastelt :)

    Gruß

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 3, 2010 at 10:32
    • #2,714

    hmkay.

    sagt mal passt das bremspedal der PK mit schalter in den rahmen einer Spezial ? brauch doch nen bremslicht ^^


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 3, 2010 at 10:56
    • #2,715

    Der Bremslichtschalter passt auch an V50 Bremspedale, sogar an die älteren runden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 3, 2010 at 11:02
    • #2,716

    ist die "platte" die das pedal hält baugleich? ?(

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 3, 2010 at 11:23
    • #2,717

    Bis ins Detail sicher nicht, aber der übliche graue oder blaue Plastikschalter kann an diesem Pedal montiert werden und funktioniert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 3, 2010 at 11:26
    • #2,718

    danke 8o:thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • pete_tiger
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 80 S
    • February 3, 2010 at 20:35
    • #2,719

    Hallo, ich habe im Internet ein neues Lenkerunterteil für meine PK 80 S Bj 83 besorgt. Nachdem lackieren und problemlosen Einbau habe ich festgestellt, dass das Unterteil nicht identisch mit dem vorher verbauten war --> die Lenkerabdeckung passt nicht drauf. Der Verkäufer kann mir nicht weiterhelfen... kann mir jemand von euch einen Tip geben wie ich den dazugehörigen "Deckel" finde? Ein Ausbau wäre mir zuviel Arbeit zumal das Ding ja jetzt schon lackiert ist.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • February 3, 2010 at 21:11
    • #2,720

    Ich tippe auf PK Lusso......

    Photos könnten aber auch meine nicht immer ganz zuverlässige Glaskugel ersetzen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™