1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • doadro
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Bürgstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL & LX 50 2T
    • April 21, 2011 at 09:24
    • #4,561

    Bei meiner PK50XL ist original auch nur der Sprengring + Mutter drauf. Würde ein wenig Schraubensicherung draufmachen, nur so zur Sicherheit

  • Flowson
    Gast
    • April 21, 2011 at 09:52
    • #4,562

    Alles klar :)

    Danke :-7

  • Joe123
    Gast
    • April 21, 2011 at 11:37
    • #4,563

    Hey,
    Ich weiß des passt hier garnicht, aber kann mir vielleicht trotzdem einer sagen, was ich für eine Zündkerze in eine Zündapp CS 50 einbauen muss??
    Passt eine Bosch W7AC?

    Grüße,
    Joe :-7

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • April 21, 2011 at 11:39
    • #4,564

    Ne Bosch W8 D oder ne NGK BP5ES!!!

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • April 21, 2011 at 11:40
    • #4,565

    Verdammt... die Bosch W7AC passt aber auch!!!

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Mitch PK 50 XL
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    22
    Bilder
    5
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 21, 2011 at 12:06
    • #4,566

    ich suche seit vorgestern diese Sitzbank,
    und suche und suche und suche, help please.
    Danke und Frohe Ostern schonmal vorab!
    [Blockierte Grafik: http://feliszek.de/sitzbank.png]

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 21, 2011 at 12:32
    • #4,567

    frag mal UDO hier im forum, der hat erst kürlich ne HP gemeuchelt!
    vielleicht hat er das ding noch...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 21, 2011 at 12:35
    • #4,568
    Zitat von Mitch PK 50 XL

    ich suche seit vorgestern diese Sitzbank,
    und suche und suche und suche, help please.
    Danke und Frohe Ostern schonmal vorab!
    [Blockierte Grafik: http://feliszek.de/sitzbank.png]

    is das nicht eine mono-sitzbank? da musste aber zuerst dass heck cleanen und schauen wie du diese bank montierst, soweit ich mich entsinne ;)

    -VespaPop :+2

    -vespapop

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 21, 2011 at 12:55
    • #4,569

    nope
    weil das ne xl2 / HP monobank ist.
    da muss das Plastikheck dran bleiben ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 21, 2011 at 12:58
    • #4,570

    aber ne v50 sitzbank würde ja auch nicht schaden :+6

    -VespaPop :+2

    -vespapop

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 21, 2011 at 13:03
    • #4,571
    Zitat von Mitch PK 50 XL

    ich suche seit vorgestern diese Sitzbank,
    und suche und suche und suche, help please.
    Danke und Frohe Ostern schonmal vorab!
    [Blockierte Grafik: http://feliszek.de/sitzbank.png]

    ebay.it

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 21, 2011 at 13:07
    • #4,572
    Zitat von vespa.pop

    aber ne v50 sitzbank würde ja auch nicht schaden :+6

    -VespaPop :+2

    sieht bescheiden auf PK aus, weil die unter der bank zu eckig ist...
    aber geschmäcker sind ja verschieden...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 21, 2011 at 14:06
    • #4,573

    wohin muss die zgp verstellt werden um sie auf 17° zu stellen?
    eher des rot und grün zusammen stehen oder das rot und pink zusammenstehen??
    nachher muss natürlich abgeblitzt werden.

    Bilder

    • Zgp verstellen.JPG
      • 144.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 146
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 21, 2011 at 18:03
    • #4,574
    Zitat von Oncho

    wohin muss die zgp verstellt werden um sie auf 17° zu stellen?
    eher des rot und grün zusammen stehen oder das rot und pink zusammenstehen??

    Eher rot und grün.
    Überleg doch einfach. Das Polrad dreht im Uhrzeigersinn und löst die Zündung aus. Du möchtest später zünden, nämlich 17° anstatt 19° vor OT. Also sorgst du dafür das die ZGP dem Polrad davonläuft indem du sie ebenfalls im Uhrzeigersinn verdrehst. Aber wenn du sowieso blitzt verstehe ich den Problem nicht. verschieb es in eine Richtung und schau das Bild an, dann weißt du ob der Versatz größer oder kleiner wurde. Im ersten Fall hast du falsch rum verschoben im zweiten richtig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 22, 2011 at 01:20
    • #4,575

    Ich widerspreche nur ungern, aber hier liegt scheinbar ein Denkfehler vor: Ein früherer Zündzeitpunkt vor OT (die gewünschten 17° vOT sind früher als die originalen 19° vOT) ergibt sich, wenn man die Zündgrundplatte gegen den Uhrzeigersinn verdreht.

    Das Polrad dreht sich im Uhrzeigersinn. Innen im Polrad befinden sich zwei überlappende Magnetzungen, die beim Überlaufen des auf der Zündgrundplatte montierten Pickups den Zündfunken auslösen. Wenn ich jetzt also die Zündgrundplatte gegen den Uhrzeigersinn verstelle - also der Drehung des Polrades entgegen drehe-, erreichen diese Magnetzungen das Pickup entsprechend früher und damit wird auch der Zündfunke früher ausgelöst.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 22, 2011 at 02:36
    • #4,576

    Da hat der Racer recht. BTW letztens 17° bei mir eingestellt und siehe da, war die Werksmarkierung...

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 22, 2011 at 08:45
    • #4,577
    Zitat von pkracer

    Ich widerspreche nur ungern, aber hier liegt scheinbar ein Denkfehler vor: Ein früherer Zündzeitpunkt vor OT (die gewünschten 17° vOT sind früher als die originalen 19° vOT) ergibt sich, wenn man die Zündgrundplatte gegen den Uhrzeigersinn verdreht.

    Auch ich wiederspreche nur ungern aber 17° vor OT sind bei mir später als 19° vor OT. Denn vor OT ist früher als OT also je größer die Vorzündung desto früher. Ergo 19° früher als 17°.

    Zitat von Lukk

    Da hat der Racer recht.

    Ich würde dem normalerweise zustimmen aber eben nicht in diesem Fall. 19 Minuten vor 12 ist eben früher als 17 Minuten vor 12.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von rassmo (April 22, 2011 at 09:08)

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 22, 2011 at 10:30
    • #4,578

    Word rassmo, das is schon richtig so wie du das meinst.
    Kurze frage zu den markierungen, die grüne markierung da auf der zgp ist somit 19 und die rechts davon 17° v OT ? Ich such schon den ganzen morgen nach dem thread wo das mal gesagt wurde, finds aber nimmer. Hab mein zzp zur zeit so stehen wie im angehangenen bild gezeigt, das müsste dann etwas oberhalb von 19° sein? Das war der stadard zzp für mein 50er setup (pk 50 xl 2) nun ist ein 102 rms verbaut, bearbeite welle überströmer und skibär.
    Mein kleines problem zzt ist, dass ich mir nicht sicher bin ob es an meiner düse oder an der zündung liegt, dass die reuse leicht stottert (80er HD, als start zum abdüsen 45 ND, ohne penis, 16.15F gaser, bitte keine kommentare á la: 19er muss dran etc blabla). Geblitzt wird die zündung auch mal die tage, frage wäre jetzt, soll ich die zündung auf 17° v. OT stellen [werksmarkierung], oder erstmal abdüsen und danach mit der zündung weitermachen.
    edit eilte noch schnell ins labor um das bild digital zu entwickeln (habs vergessen anzuhängen, haha) :-3

    Bilder

    • CIMG0036.JPG
      • 373.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 183

    I am all good.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 22, 2011 at 11:47
    • #4,579

    Mein Gott, da kommt man aus der Kirche und dann das.

    Zitat von portwolf

    Kurze frage zu den markierungen, die grüne markierung da auf der zgp ist somit 19 und die rechts davon 17° v OT ?

    Neiiiin, wenn du von grün auf pink drehst dann drehst du ja gegen den Uhrzeigersinn also auf mehr Vorzündung. Das Bild von Oncho ist so gemeint: In der Stellung wie abgebildet steht es auf 19° vor OT und das rote ist die Markierung am Motorgehäuse. Wenn du jetzt grün auf rot drehst, also im Uhrzeigersinn, hast du weniger Vorzündung. Auf dem Bild sind das natürlich deutlich über 2°.

    Zitat von portwolf

    Geblitzt wird die zündung auch mal die tage, frage wäre jetzt, soll ich die zündung auf 17° v. OT stellen [werksmarkierung], oder erstmal abdüsen und danach mit der zündung weitermachen.

    Fahrt einfach, wie ich, orginal dann habt ihr das Problem nicht da die Bedüsung in den Papieren steht. Ansonsten würde ich, als Theoretiker, erstmal eher zu fett bedüsen und den ZZP abblitzen und dannach abdüsen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 22, 2011 at 12:30
    • #4,580
    Zitat von rassmo

    Mein Gott, da kommt man aus der Kirche und dann das.

    Neiiiin, wenn du von grün auf pink drehst dann drehst du ja gegen den Uhrzeigersinn also auf mehr Vorzündung. Das Bild von Oncho ist so gemeint: In der Stellung wie abgebildet steht es auf 19° vor OT und das rote ist die Markierung am Motorgehäuse. Wenn du jetzt grün auf rot drehst, also im Uhrzeigersinn, hast du weniger Vorzündung. Auf dem Bild sind das natürlich deutlich über 2°.

    Fahrt einfach, wie ich, orginal dann habt ihr das Problem nicht da die Bedüsung in den Papieren steht. Ansonsten würde ich, als Theoretiker, erstmal eher zu fett bedüsen und den ZZP abblitzen und dannach abdüsen.


    mit "rechts" davon meinte ich nicht pink, das liegt ja völlig außerhalb der werksmarkierungen auf der zgp.
    Ich frag mal anhand meines bildes: auf der zgp siehste ja die 2 markierungen (rechts von dem auf dem kopf stehenden "A"), die markierungen stehen für [im uhrzeigersinn von links]: A, 17° v. OT., 19° v. OT. ist das so richtig? Wie ich drehen muss ist mir klar.

    I am all good.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™