1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • PKRacer_
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK XL
    • August 22, 2012 at 18:32
    • #6,281

    Hallo,
    kann ich den Rahmen einer PK 50 XL müsste Bj. 91 sein als PK 125 XL umtragen lassen?

    Einmal editiert, zuletzt von PKRacer_ (August 22, 2012 at 18:46)

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • August 22, 2012 at 18:49
    • #6,282

    Geht, brauchst n origialen 125er motor und ne bescheinigung von piaggio, einfach anrufen und die schicken dir das zu. damit gehste zum tüv und bekommst neue papiere.
    hab aber gehört das die bescheinigung inzwischen was kosten soll...

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • PKRacer_
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK XL
    • August 22, 2012 at 18:55
    • #6,283

    Danke schonmal für die Info.

    Muss ich dabei aber keine Bedenken haben wegen dem Baujahr? Bei PX zum Beispiel darf ja nur bis zu einem bestimmten Baujahr eine Hubraum Erhöhung stattfinden.

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • August 22, 2012 at 19:00
    • #6,284

    baujahr 91 hab ich übersehen, frag da am besten nochmal beim tüv nach, aber da es ein originalmotor ist sollte das eig gehen.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 22, 2012 at 19:06
    • #6,285

    89 is die grenze, fahrzeuge danach brauchen ne AU die du mit unseren getunten zweitaktern nur schwer bekommst

    ESC # 582

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 22, 2012 at 19:06
    • #6,286

    Malossi kolben mit polini/dr ringe ok?
    Mfg

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

    Einmal editiert, zuletzt von Mediakreck (August 22, 2012 at 19:45)

  • PKRacer_
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK XL
    • August 22, 2012 at 19:08
    • #6,287

    Wie schwer bekommt man die AU?

    Ist leider kein Original Zylinder sondern ein 102 DR :/

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 22, 2012 at 20:01
    • #6,288

    Eintragung eines Originalmotors ist auch bei Bj. 91 mit der Piaggio-Bescheinigung kein Problem, weil es damals auch die PK 125 XL noch neu gab. Nur bei Tuning wird es dann schwierig.

    Das größte Problem bei dem Vorhaben dürfte sein, einen PK 125 XL Motor aufzutreiben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • August 22, 2012 at 20:42
    • #6,289

    @mediakeck : ja, solang de auslass nicht ueber 65% breit is ;)

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • jipi
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B3T)
    • August 22, 2012 at 23:28
    • #6,290
    Zitat von harple

    ...das ist eigentlich ganz einfach, z.B. so etwas hier: klick mich oder klick mich

    Gibts eigentlich bei jedem Rollerhändler oder Reifenhändler. Alle Schläuche für 3.50-10 oder 3.00-10 mit 90Grad Ventil passen bei der Vespa PX oder PK mit 10 Zoll Rad rein. Ich habe selbst mit den günstigsten NoName Schläuchen keine negativen Erfahrungen gemacht...


    Jep. Ich wollt nur ursprünglich zu meinen Heidenau-Reifen auch Heidenau Schläuche. Allerdings gibts der Hersteller keinerlei Informationen über die Ventilbezeichnung. SV heisst aber anscheinend Seitenventil und das passt leider nicht. Jetz habe ich mir einfach Continentals bestellt.

  • mBoo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Pk 50/125
    • August 24, 2012 at 20:51
    • #6,291

    gibts auch ein piaggio gutachten für pks 125 motoren in pk 50 xl rahmen?

    Wer später bremst ist eher tot
    [color=#cccccc]geklaut von irgentwem

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 24, 2012 at 21:03
    • #6,292

    ja!

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • jipi
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B3T)
    • August 25, 2012 at 16:41
    • #6,293

    Hi,
    brauche ich bei diesenFelgen mit diesenSchläuchen noch so eine Art Ventilmutter oder ähnliches? Wenn ich den Schlauch aufpumpe sieht es nämlich so aus, als würde es den Ventilansatz mit einem bisschen Gummi aussenrum durch das Felgenloch pressen. Sieht nicht so aus, als wäre das gesund für den Schlauch...
    Auf der Conti Schlauchverpackung steht drauf: "Montieren Sie die Ventilmutter". Allerdings ist keine beigelegt, und das Ventil hat an der Seite, wo es befestigt ist auch kein Gewinde...

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 25, 2012 at 16:51
    • #6,294

    das gehört so bzw diehnt zur abdichtung/fixierung

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • jipi
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B3T)
    • August 25, 2012 at 17:11
    • #6,295

    Ok, alles klar, hab mir das auch nochmal von innen angeschaut, sieht doch ganz gut aus. Jetz wundere ich mich eher, ob da nicht noch mehr von der Gummiummantelung des Ventilschafts durch das Loch müsste, damit das Ventil nicht innen auf den Schlauch drückt. Dann wäre das Ventil auch wirklcih im 90 Grad-Winkel, aber mehr geht einfach nicht durch das kleine Loch in der Felge... Aber das wird schon passen.

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • August 26, 2012 at 14:12
    • #6,296

    Tag zusammen,

    kurze Frage: Suche bei Sip gerade nach einem Gaszug für die PK , da steht allerdings das die für alle Smallframe Vespa Modelle sind, bin mir jetzt unsicher ob das ding dann passt... Sind die generell alle 2000mm lang und 1,25mm dick??

    lg

  • Bluebird
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaafheim
    Vespa Typ
    50 Spezial V5B1T Bj 75
    • August 26, 2012 at 20:18
    • #6,297

    Hallo zusammen ,

    habe ne v50 V5b1T in orginal zustand von 1975 , Vegrasser 16/10

    Leider schafft sie die berge bei mir nur sehr schwer , nun würde ich gerne einen RMS Oder DR 75ccm zylinder montieren . möchte aber den vergasser nicht tauschen . Sie soll auch nicht schneller werden nur von unten raus besser laufen .

    macht das sinn oder doch neuen 50ccm mit 3überström Kanäle montieren .

    danke für eure Antwort

    lg

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • August 26, 2012 at 20:38
    • #6,298

    tschuldigung für ot,aber ist die spezial nicht v5b2t???

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • August 26, 2012 at 20:50
    • #6,299
    Zitat von Gwin

    tschuldigung für ot,aber ist die spezial nicht v5b2t???

    Lt. down and forward 1975 V5B1T.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • August 26, 2012 at 21:28
    • #6,300

    ahh comprendo,danke

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™