1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 24, 2014 at 13:26
    • #7,581

    Nein. 16.10 und 16.16 sind vom Anschlussstück am Gaser unterschiedlich. 16.10 hat 19,5 mm und der 16.16 21,5 mm. Die 16 gibt den Durchlass an. Fazit: 16.16er Gaser passt nicht auf einen 16.10er ASS.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 24, 2014 at 14:23
    • #7,582

    Möcht mir ne 3.0er Primär kaufen, RMS, Olympia oder DRT ? Soll fürn 102er Dr sein

    Oder ist das Latte und einfach die billigste nehmen, da das ja nun eh kein racing Monster wird

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

    Einmal editiert, zuletzt von hosch (July 24, 2014 at 14:32)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 24, 2014 at 14:32
    • #7,583

    RMS reicht, Olympia ist sowas änliches wie DR (gibt den Olympia 50 was wie der DR 50 ist) und DRT ist überteuert

    RMS reicht meiner Meinung nach

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • July 30, 2014 at 17:57
    • #7,584

    Moin! Hab den Motor bei meiner PK 50 XL2 ausgebaut und der lag gerade zum reinigen kurz auf der Seite (Rad hatte ich auch demontiert), da ist mir bei der Bremstrommel Öl ausgelaufen.
    Ist das normal?
    Welches Öl kommt in die Vespa, damit ich das nachfüllen kann?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 30, 2014 at 18:00
    • #7,585

    Das der Simmering oder die Dichtung defekt ist. Ist aber kein ding. Musst dazu nur die 3 Muttern lösen und dahinter befindet sich das.

    Als ÖL Brauchst du SAE 30 das die JASO MA oder MA2 Norm erfüllt. Benötigen tut der Motor 250 Milliliter. Entweder ablassen und 250ml einfüllen oder einfüllen bis es aus der Öffnung rausläuft. Dazu muss der Roller auf einer ebenen Stelle stehen

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 30, 2014 at 18:17
    • #7,586
    Zitat von fgib98

    das der simmering oder die dichtung defekt ist. ist aber kein ding. musst dazu nur die 3 muttern lösen und dahinter befindet sich das.

    vermutlich ist da nix defekt. nur weil die bremstrommel ab war konnte der simmerring nicht dichten.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 30, 2014 at 18:18
    • #7,587

    War ja drauf wenn ich das richtig deute

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 30, 2014 at 19:14
    • #7,588

    Solange die Bremstrommel montiert ist sollte da nix tropfen ! Es sei denn der Simmerring ist schon undicht !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • July 30, 2014 at 19:18
    • #7,589

    Die Bremstrommel (also das Teil mit den beiden Bremsbacken) ist noch drauf, nur das Rad (mit der äußeren Bremstrommel / Felge) ist ab.

    Zusatzfrage:
    Habe gerade versucht den Seil Zug (Schaltung) zu wechseln (der feste Metallstift mit dem Mantel), aber das ist doch deutlich schlimmer als anfangs gedacht. Der Mantel will nämlich nicht nach oben raus (am Lenker), weil er am Kopf zu Dick ist und da auch nicht durch passen kann. Nach hinten raus ziehen klappt leider auch überhaupt nicht. Hat jemand Tipps?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 30, 2014 at 19:40
    • #7,590

    Dieses gefühl recht zu haben... - unbezahlbar :D

    - deinem Simmering geht es gut, das ist normal. Wie erwähnt öl auffüllen wenn sie wieder gerade steht und allen drangeschraubt ist.

    oben am kopf könntest du die plastikhalterung für die züge entfernen, dann passen die auch oben raus. Unten sollte das aber eigentlich auch gehn. Evtl hast du das Montagsmodell erwischt bei dem mehrere züge mit einer Metallklammer zusammengehalten werden. Wenn du so eine ausmachen kannst wirds bissl nerviger.

    Vor dem rausrumpfen des mantels führe einen neuen zug ein. So ersparst du dir später das gefriemel.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • July 30, 2014 at 19:46
    • #7,591

    Danke für den Tipp!
    Unter der Plastikabdeckung am Lenker sehe ich die verlängerten Lenkergriffe die an einer großen Metalplatte geschweißt sind. Diese Metalplatte verhindert, dass der Mantel nach oben raus gezogen wird (nur der Innenzug mit dem Ring drauf schaut raus). Die Metalplatte ist mit einer großen Mutter montiert für die man Spezialwerkzeug braucht...
    So sieht das aus:
    (Google Bildersuche)

    Den Ring sieht man auf dem Bild in der Platte herauskommen. Der Mantel befindet sich darunter und kommt nicht durch die Öffnung...

    Kräftiges ziehen am Ende (Motor) hat auch keine Wirkung, der Zug bewegt sich ein wenig, stoppt dann aber.

    Langsam macht sich etwas Verzweiflung bei mir breit...

  • Franzl
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    475
    Beiträge
    86
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50S Bj.84/85
    • July 30, 2014 at 20:20
    • #7,592

    Die Hülle des Zuges wird mit einen E Clip gesichert, den musst du erst rausnehmen, vorher lässt sich die Hülle
    des Schaltdrahtes nicht rausziehen.
    Unten am Motor ist die Seilzughülle genau so befestigt

    Bilder

    • eclip.jpg
      • 18.03 kB
      • 500 × 422
      • 274

    Einmal editiert, zuletzt von Franzl (July 30, 2014 at 20:26)

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • July 30, 2014 at 20:28
    • #7,593

    Danke, daran habe ich natürlich gedacht. Ich habe einen Clip am Kopf des Mantels gelöst. Dann verschwindet der Mantel auch 3cm tief in den Lenkerschacht, aber dann bleibt er einfach stecken. Es geht gar nichts, auch nicht wenn ich stärker ziehe (keine Lust durch Gewalt noch mehr zu zerstören).

  • Franzl
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    475
    Beiträge
    86
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50S Bj.84/85
    • July 30, 2014 at 20:35
    • #7,594

    Dann würde ich die Kaskade abnehmen, dann müsstet du sehen wo er sich verhackt hat!?

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • July 30, 2014 at 20:39
    • #7,595

    Kaskade? Du meinst die Plastikverdeckung vorne? (Lenkerlauf von vorne gesehen?) Ich komme da dran und sehe die Mäntel der einzelnen Züge, aber nicht so weit, dass sich irgendwas erkennen lässt..
    Gefühlt müsste man die große Metallplatte abmontieren, an der die Lenkerhebel befestigt sind. Das möchte ich aber um himmels willen vermeiden :(

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 30, 2014 at 21:41
    • #7,596

    Neuen draht zuerst durchschieben. Ansonsten später viel viel arbeit.

    Wenn du beide fixierungen gelöst hast müüüüsste das fluschten wenn du hinten am motor ziehst. Evtl mal in verschiedenen lenkerstellungen versuchen. Oder die hülle versuchen in eine andere position zu bringen.

    Wenn du hinten abrutschst nehm dir ein geeignetes werkzeug, brauchst den mantel ja eh nicht mehr und kannst materialschwund in kauf nehmen.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • July 30, 2014 at 22:36
    • #7,597

    Danke, ich werde morgen noch einmal dran arbeiten und berichten!

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 31, 2014 at 21:28
    • #7,598

    Hallo Blechfreunde!

    Ich bekomme den Tachoantrieb meiner v50 Special nicht heraus... Mein Tacho funktioniert nicht.
    Welle ist neu und Ritzel auch. Wenn ich die Welle drehe dreht sich auch der Tacho. Also kann es nur am Antrieb liegen oder? Wie bekomme ich diesen denn heraus? Habe es mit einer Nuss versucht aber das das dreht sich da ja mit...
    Der neue liegt schon bereit.

    Vielen Dank für eine Antwort!

    Grüße

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1406834726.658936.jpg
      • 78.8 kB
      • 480 × 640
      • 163
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 31, 2014 at 21:39
    • #7,599

    Es kann auch, m.E.n. wahrscheinlicher, an der Schnecke liegen. Aber steck die Welle doch mal unten richtig rein und schau ob sie sich mitdreht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 31, 2014 at 22:04
    • #7,600

    Ok, wie sehe ich ob sich die Schnecke mitdreht? Kopf drunter und versuchen das Rad zu drehen?
    Aber wie bekommt man denn den Antrieb raus?

    Vielen Dank schonmal!
    Grüße

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™