1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 12, 2015 at 18:32
    • #8,521

    Das was Chup gesagt hat wollte ich wissen :D

    Kenne nur von meinen Motoren die aussenliegende. Gibts da vor- oder nachteile? Hab noch meine alte komplette 6 volt kontaktzündung, wo ich weis das sie funzt. Kann ich die also problemlos einbauen ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 13, 2015 at 07:20
    • #8,522

    klar. gibt aber mehrere bauformen:

    3 spulen und 6 magnete und 2 spulen 4 magnete. die polräder der 4 magnete funktionieren fast alle auch untereinander getauscht. die frage ist nur: WARUM?
    kontaktlose zündungen sind so billig und machen viel weniger ärger:
    erfahrungsgemäß kannste ein drittel der nachbaukondensatoren in den müll hauen. die chinesischen ersatzspulen sind echter müll. die ausfälle sind vorprogrammiert. wenn die zündung selbst läuft, ist es eine frage der zeit bis das minderlicht, sowie die dauernd abkackenden leuchtmittel nur noch nerven. wenn das ding neu aufgebaut wird:

    kurbelwelle mit dickem konus rein und pk zündung. fertig. kabelbaum muss eh neu wie ich das sehe. platz für den regler findest du garantiert. hast danach weniger zündungsärger, das ding springt leichter an. schatzi wird es dir danken.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Gast270222
    Gast
    • November 13, 2015 at 11:39
    • #8,523

    Hallo

    Bei meiner PKS tropt ein wenig Oil unten aus dem Kupplungshebel
    Ich denke das der Oring erneuert werden muß

    Was brauche Ich alles außer dem Oring der auf der Welle sitzt das Ich alles zusammen bestellen kann

    Danke

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 13, 2015 at 12:02
    • #8,524

    Zusätzlich würde ich noch eine neue Dichtung für den Kulu-Deckel mitbestellen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • November 13, 2015 at 12:10
    • #8,525

    bei dieser repeeratur würde ich mir mal gedanken drüber machen wie lange die kupplung denn schon verbaut ist.
    wennn sie alt genug ist würde ich die se gleich mit tauschen.

    eine neue dichtung für den kupplungsdeckel ist pflicht
    je nachdem wie frei du arbeiten möchtest solltest du noch ne dichtung für die brensankerplatte bestellen.

    empfehlenswehrt ist es vor dem bestellen mal die bremstrommel abzunehmen und zu schauen ob der simmering noch dicht ist und wie fit deine bremsbeläge sind.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 13, 2015 at 15:35
    • #8,526

    Da geb ich dir vollkommen recht. Habe in meine auch eine 12 volt zündung eingebaut und bin bisher zufrieden. Jedoch kostet es halt auch wieder mehr. Bei ner komplettrestauration läppern sich die ganzen Beträge halt sehr und da versuchen wir die kosten etwas im rahmen zu halten.
    Muss mal die Chefin fragen was sie sagt :D
    Hatte mir sie BGM gekauft mit allem pi pa po.
    Hast du nen anhaltspunkt was die Pk Geschichte ca. komplett kosten wird ?

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 13, 2015 at 23:23
    • #8,527
    Zitat von chup4
    • das ist wie "lieber 5 euro an den simmerringen sparen". die sind dann wenigstens auch gleich wieder kaputt.


    Weis ja nicht was der ganze kram ca. Kosten würde. Deshalb kann ich auch nicht sagen ob deine Aussage wie das vergleichen von Äpfeln und Birnen ist, oder ob ich genau deiner Meinung bin.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 14, 2015 at 09:44
    • #8,528

    Auch wenn Blechnases V50 große Probleme macht bleibt sie doch eine SmallFrame. Deshalb die zugehörigen Beiträge verschoben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 14, 2015 at 11:01
    • #8,529

    Hoppla, garnicht gemerkt :S

    Danke

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 14, 2015 at 18:18
    • #8,530

    naja, wenn man die dinger macht, machs halt einmal gescheit. natürlich ist das teuer. dann lieber 2 monate später fertig werden und dafür richtig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Gast270222
    Gast
    • November 19, 2015 at 18:10
    • #8,531

    Habe Heute mal den Kupplungsdeckel abgeschraubt wegen Undichtigkeit und die Welle vom Kupplungshebel gezogen ist von einer PKS
    Es sitzt aber kein Oring auf der Welle wo sitzt denn ein Oring zum abdichten kann mir das jemand sagen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 19, 2015 at 18:14
    • #8,532

    ja, vermutlich dann in dem gussteil, wo du die welle rausgezogen hast?


    *

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Gast270222
    Gast
    • November 24, 2015 at 12:36
    • #8,533

    Hat jemand ein Foto von einem Orginalen Kupplungsdeckel einer PKS BJ 84 zur Ansicht?
    Bin mir jetzt unsucher welcher passt

    Danke

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • November 24, 2015 at 12:46
    • #8,534

    wenn der andruckpilz nicht verzahnt ist passt der deckel

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Gast270222
    Gast
    • November 24, 2015 at 12:52
    • #8,535

    Der Andruckpilz hat nur die Auskerbung

    Danke

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • November 24, 2015 at 13:05
    • #8,536

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 27, 2015 at 21:01
    • #8,537

    woran erkennt man repro seitedeckel/motorklappe einer v50?
    Hab eine da die extrem schei*** passt und auf keinenfall die Originale ist (kein olack unter den Lackschichten usw.) Der Verschlusshebel ist jedenfalls ein anderer als bei meiner v50.

    Bilder

    • 20151127_201414.jpg
      • 278.26 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 128
  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • November 30, 2015 at 19:07
    • #8,538

    Hab grad mal meine Kupplung zerlegt..und staunte da 4beläge drin sind..hab gedacht das originale Kupplungen nur 3beläge hätten...?Möchte neue reinmachen...hab welche da. Aber in dem Satz sind nur 3..drin...passen die auch oder muss ich 4nehmen...theoretisch kann man die doch auch nehmen ,nur Hald 1ring weniger nehmen oder...?

    Oder wären 4beläge besser?....


    Bau Motor mit 102er Pinacassozylindry 2-)

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 30, 2015 at 19:13
    • #8,539

    Die Beläge und reibscheiben sind anders.

    Entweder 3 Ori Beläge mit 3 Ori Scheiben

    oder
    4 dünnere Beläge mit 3 Dünneren Scheiben
    Nicht mischen!

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • November 30, 2015 at 19:22
    • #8,540

    Ok. Die hab ich hier


    Hab gemessen alte Beläge Stärke da knapp 2mm die neuen 2,nochwas also dicker

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™