1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Faltgarage richtig angebracht?

  • d25.dl
  • August 26, 2009 at 21:02
  • d25.dl
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    P80X; Malossi-Zylinder 210
    • August 26, 2009 at 21:02
    • #1

    Hallo zusammen, ich schon wieder... :whistling:

    da mir keine Garage zur Verfügung steht habe ich mir für meine Vespa eine gute Faltgarage zugelegt. Damit sie vor Wind und Wetter geschützt ist. Im Rollerladen war ich leider nicht mit der Vespa. Sodas ich dem Verkäufer nur erklären konnte was für eine ich habe (er meinte auch es wäre nicht nötig sie mit zu bringen - des geht auch so). Er fragte nach einem Schild und dem Koffer. Klar MIT den beiden Teilen bräuchte man eine größere als ohne. Ich hab weder das eine noch das andere. Aber ich hab gesagt ich will mir hinten vielleicht einen alten Koffer draufschrauben. Er hat mir die hier verkauft:


    Die müsste passen, meinte er. Er würde die für Roller eigentlich immer verkaufen. Und es hätte sich noch niemand beschwert. Heißt ja jetzt mal noch nix...

    Aber ich hab nicht an den Spiegel gedacht. Jedenfalls hab ich gemerkt, dass die hinten zwar übers Nummernschild, aber nicht bis runter geht. Bei einem Koffer wird sie wohl nicht mal mehr über das Nummernschild gehen. Vorn geht sie schon jetzt nicht mal wirklich übers Rad. Nicht, dass ich einen Schild montieren wollte (keinesfalls! uäh), aber wenn der Koffer drauf ist und ich die Faltgarage wieder übers Nummernschild ziehen würde, würde meine Vespa vorne wohl noch mehr blutt / naggich dastehen.
    Da dachte ich: Die ist zu klein. Auf dem Bild (s. Link) sieht man jedoch, dass die hinten nur bis zur Mitte der Räder (übers Nummernschild) geht und vorn ebenfalls nur oberhalb der Räder liegt.

    Hier

    siehts ganz ähnlich aus. Allerdings geht die deutlich über die Räder. Ist dafür auch rechts straff gespannt.

    Jetzt frage ich mich: Sind diese Bilder nur für Verkaufszwecke aufgenommen, damit man sieht, dass die Faltagarage für ein Motorrad / Roller gedacht ist, oder sollten die Faltgaragen wirklich nicht bis zum Boden gehen? Wie weit / wie sehr muss die Faltgarage tatsächlich runter gehen / das Gefährt verdecken?

    Bitte nicht einfach eure Meinung, sondern fundierte Argumente! Danke.

    Gruß
    D25

    Einmal editiert, zuletzt von d25.dl (August 26, 2009 at 21:59)

  • d25.dl
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    P80X; Malossi-Zylinder 210
    • August 26, 2009 at 22:07
    • #2

    Ergänzung - worum es mir bei meiner Frage eigentlich geht ist: Wie weit sollte ein Zweirad abgedeckt werden um es effektiv vor der Witterung zu schützen?
    Bis runter zum Boden?
    Oder reicht es z.B. hinten übers Nummernschild und vorn das halbe Rad?

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • August 27, 2009 at 06:57
    • #3

    Also Faltgarage würd ich sein lassen

    gewaltiger Rostzieher an der PX

    und ich rede aus erfahrung


    Am besten Stell sie nur Trocken Unter das Reicht der dame Schon aber mit Plane oder Faltgarage würd ich blos nicht machen

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 27, 2009 at 07:46
    • #4

    Finger weg von den Faltgargen. Die Feuchtigkeit kommt immer drunter und wird vom Wind nicht weggetrocknet. Unter der Plane kann es dann lustig rosten. Du kannst die Karre auch gleich in einen feuchten Keller stellen. Regelmässig waschen, wachsen und konservieren bringt mehr.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 27, 2009 at 07:48
    • #5

    Da liegt der Hase im Pfeffer begraben: Man müsste die Faltgarage so anbringen können, das von oben bis unten das Zweirad abgedeckt ist, aber unten zum Zirkulieren der Luft schön offen ist, damit Kondenswasser, das zum rosten führt, schnell abziehen kann.Wenn man aber unten auf lässt, kommt der Wind rein, was kurz oder lang zum Zerstören der Plane führt.
    Deshalb mag ich die Plane nur kurz anbringen, aber als Überwinterung finde ich sie nicht angebracht.

    Ich habe mal ne PX geschenkt bekommen, die 21 Jahre !! unter einer Tanne gestanden hat.Die Sitzbank war eng mit Plastik umwickelt und alles mit Öl eingesprüht worden.Nach der langen Zeit war die Gute durchaus in einem brauchbaren Zustand.

    Fazit: Sucht euch ne Tanne. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • d25.dl
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    P80X; Malossi-Zylinder 210
    • August 27, 2009 at 09:45
    • #6
    Zitat von Schwidi

    Ich habe mal ne PX geschenkt bekommen, die 21 Jahre !! unter einer Tanne gestanden hat.Die Sitzbank war eng mit Plastik umwickelt und alles mit Öl eingesprüht worden.Nach der langen Zeit war die Gute durchaus in einem brauchbaren Zustand.

    Mir gehts ja nicht ausschließlich ums Überwintern, sondern für den Alltag. Die steht das ganze Jahr über draußen. Wenn ich sie ohne Schutz draußen stehen lasse (Tanne hats keine; es überhaupt keinen Baum in der Nähe) sieht sie nach zwei, drei Wochen und einigen Regengüssen schon übel aus. Nach einem Witner dann wie ausm 2. Weltkrieg. DIESE Erfahrung musste ich leider mit meinem ersten Motorrad machen. ein GN400. Die stand einen Winter ohne Schutz draußen (unter einem Laubbaum).

    Zumindest diese hier Faltgarage hier (hab ich aktuell)

    verpricht guten Witterungsschutz. Eigenschaften im Detail: wasserdicht, atmungsaktiv (in 24 Stunden erfolgt eine Verdunstung von ca. 1 Liter Wasser pro qm), hitzebeständig bis ca. 200°C, UV-Beständig.

    Also bevor ich meine Vespa frei stehen lasse bring ich sie unter so einer Faltgarage unter...

    Aber was ich so an Antworten lese, sollte diese nicht bis zum Boden gehen sondern einige cm über dem Boden aufhören. Sodass eine Luftzirkulation stattfinden kann. Korrekt?

  • d25.dl
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    P80X; Malossi-Zylinder 210
    • August 27, 2009 at 10:12
    • #7
    Zitat von Dickesmensch

    Am besten Stell sie nur Trocken Unter das Reicht der dame Schon aber mit Plane oder Faltgarage würd ich blos nicht machen

    da liegt ja der Hund begraben: Ich hab nix zum Unterstellen. Schon gar nicht den Rest des Jahres...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 27, 2009 at 10:30
    • #8

    Dann mach das doch. Frag aber bitte nicht in einem Jahr ob einer einen Rahmen für Deine Karre hat, weil Deiner durchgefault ist.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • August 27, 2009 at 11:21
    • #9

    schön ist auch, wenn die Plane dir den Lack von den Backen schmirgelt, weil der Wind an der Plane zuppelt und die dann über die Karre rubbelt...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • August 27, 2009 at 11:22
    • #10
    Zitat von 2phace

    schön ist auch, wenn die Plane dir den Lack von den Backen schmirgelt, weil der Wind an der Plane zuppelt und die dann über die Karre rubbelt...;)


    Sehr guter Hinweis!

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • August 27, 2009 at 11:37
    • #11
    Zitat von 2phace

    schön ist auch, wenn die Plane dir den Lack von den Backen schmirgelt, weil der Wind an der Plane zuppelt und die dann über die Karre rubbelt...;)

    oder bei zuviel Sonne die Plane an der Backe klebt weils zu warm geworden is. Is mir schon passiert :+1

    Harte Schale - Weicher Keks

  • d25.dl
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    P80X; Malossi-Zylinder 210
    • August 27, 2009 at 11:41
    • #12

    na, toll! Ihr macht mir ja richtig Mut!
    ;(

    Was soll ich denn sonst machen? Mir eine Garage basteln?
    :-1

    Gibts denn eine andere Möglichkeit - außer eine Tanne zu pflanzen?

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 27, 2009 at 11:52
    • #13

    Moin

    Also ich hatte mal eine Louis Plane. Über Nacht wurde diese immer drüber gezogen.

    Mein Fazit: Ja, man kann es machen. Ist zwar noch nicht die Musterlösung, aber besser als garnichts.

    Die Plane muss am Roller festgemacht werden und das richtig. Sonst bläst dir der Wind die losen Haken immer schön gegen den Lack. Bei starkem Regen war dann die Plane auch irgendwann mal durch.
    Aber die Sitzbank blieb trocken, immerhin.

    War übrigens auch ein beliebter Platz für unsere Kater, auf dem Trittblech.....

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • August 27, 2009 at 11:55
    • #14

    Garage Mieten
    beim Kumpel/Verwandschaft einquartieren (im Winter)
    Ins Wohnzimmer stellen :D

    Zitat von d25.dl

    na, toll! Ihr macht mir ja richtig Mut!
    ;(

    Was soll ich denn sonst machen? Mir eine Garage basteln?
    :-1

    Gibts denn eine andere Möglichkeit - außer eine Tanne zu pflanzen?

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 27, 2009 at 12:24
    • #15
    Zitat von KellerK!nd

    Gibts denn eine andere Möglichkeit - außer eine Tanne zu pflanzen?

    Dann pflanz halt eine Eiche, bringt dich im Winter auch nicht weiter, aber wenn die hoch genug gewachsen ist baust du einfach ein Baumhaus rein und stellst die Vespa da drunter :D

    Ist eventuell ein Dachvorsprung eines Geschäftes in der Nähe?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • August 27, 2009 at 12:29
    • #16

    Rollergaragen:

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 27, 2009 at 12:37
    • #17

    Die erste Lösung mit der befahrbaren Garage ist bestimmt nicht billig und es stellt sich die Frage, ovb man die auf öffentlichem Gelände stehen lassen kann.
    Die zweite Lösung gefällt mit gut.Was kostet die Plane denn?

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • August 27, 2009 at 12:40
    • #18

    ich hab ne günstige faltgarage von polo gehabt. so eine grau blaue. des scheiß ding ist nach ein paar monaten so undicht geworden das
    ich nach jedem regen die feuchte auf der ganzen ratte (sitzbank, tank etc) hatte.
    wenn ne faltgarage dann eine komplett aus kunststoff wo keine nähte sind. und keine metall schnallen oder haken.

    das mit dem drunter modern könnte ich mir bei überwinterung oder lagerung schon vorstellen aber wenn die plane abends drauf und morgens
    wieder runter gemacht wird so das feuchtikeit abtrocknen kann, denke ich wirds keine probs geben.

    btw. es gibt speziell für oltimer so faltgaragen (auto, motorrad) wo du erst auf den boden fährst dann des dach drüber ziehst und
    dann das ganze rundrum mit nem reisverschluß zu gemacht wird, so das keine feuchte rein kommt.
    wird benutzt um oltimer zu konservieren.

    weiß aber nicht obs was bringen würde und wie der tägliche aufwand währ ;)

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 27, 2009 at 12:44
    • #19
    Zitat von KellerK!nd

    http://www.hgfler.de/bikehomebild001.jpg

    Das Ding ist schneller geklaut, als man "Blaubeerkuchen" sagen kann.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • d25.dl
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    P80X; Malossi-Zylinder 210
    • August 27, 2009 at 13:27
    • #20
    Zitat von KellerK!nd

    Rollergaragen:

    Danke für diese Hinweise. Das sind mal Alternativen!

    Die erste wird bei mir nicht gehen. Die Vespa steht zwar im Hof. Aber der ist von einem Mehrfamilienhaus und gleichzeitig Garagenplatz. Da alles Eigentümer sind werden die da nicht mitmachen. Das ist jetzt eine spezielle Geschichte; Details erspare ich uns allen jetzt mal...
    Zudem wird sie nicht gerade erschwinglich sein. Vielleicht gibts ja noch Preise...

    Die zweite ist im Prinzip nichts anderes als eine zum Spannen.
    Die Vorteile hier: Kein direkter Kontakt, also grunsätzlich keine Reibung und auch kein Ankleben am Lack.
    Allerdings: Wenn die Fächerelemente - wie es aussieht - aus Metall sind, wäre das ein Nachteil. Wenn starker Wind geht und das Teil an den Roller schlägt wirds unschön. Es sei denn man befestigt das Ding im Boden. Wie das auf einem Stein- oder Teerboden ohne Löcher bohren gehen soll entzieht sich jetzt aber meiner Vorstellungskraft.
    Bei der Faltgarage von mir sind vorn und hinten Gummizüge verarbeitet und mittig zusätzlich Ösen (aus Hartgummi, nicht aus Metall) angebracht. Da werde ich einen Gummizug anbringen. An dessen Ende wird eine Querverbindung drankommen. Damit lässt sich der Gummizug einfach durch die zweite Öse ziehen. Und gut ist. Kein Haken, kein Eisen!


    Zitat von sain

    ich hab ne günstige faltgarage von polo gehabt. so eine grau blaue. des scheiß ding ist nach ein paar monaten so undicht geworden das
    ich nach jedem regen die feuchte auf der ganzen ratte (sitzbank, tank etc) hatte.

    Bei den guten Herstellern von Faltgaragen gibt es inzwischen jeweils vier, fünf verschiedene Arten davon. Für verschiedene Wetterlagen oder Anwendungszwecke. Was du hattest war wohl eine recht dünne, deren Stoff mit einer Regenjacke Ähnlichkeit haben dürfte und damit auch nur für kurzweiliges Abdecken bei einem Regenguss gedacht ist. Nicht aber für eine Allwetter- und schon gar nicht für eine Ganzjahresanwendung. Daher wurde sie - wegen der Stoffart - durch Wind und Wetter wohl spröde, riss dann und war dann natürlich undicht. Zudem lässt so eine auch keine Feuchtigkeit raus. Das dürfte die günstigste Variante einer Faltgarage sein.
    Meine ist für den Ganzjahresgebrauch (Sommer wie Winter) bestimmt.
    Dicht ist sie und lässt trotzdem die Feuchtigkeit raus. Gibts ja auch bei (Sport-)Kleidung heutzutage. Damit habe ich Erfahrung. Und ich kann sagen es wirkt. Warum sollte es bei einer Faltgarage also anders sein?
    Zudem hat sie innen noch einen Stoffüberzug, quasi ein Futter. Deshalb mache ich mir auch keine Sorgen wegen Kratzern oder "Ankleben am Lack". Zu den beiden erwähnten gibts noch Zwischenstufen. Aber das würde jetzt zu weit führen.


    Ich wollte in der Mittagspause das Teil umtauschen. Denn mit Koffer hinten drauf () würde sie zu klein sein. Dachte ich! Zum Glück hab ichs grad in der Tiefgarage nochmal versucht. Und siehe da: Es ist doch genug Spiel nach oben/hinten. Und trotzdem ist sie hinten über das Nummernschild drüber und schließt vorne das Vorderrad (fast) vollständig ein. Scheinbar hat sie sich beim ersten Überwurf irgendwo verhakt und ich habs nicht gemerkt. Gut, dass ichs nochmal probiert hab. So hab ich mir beim Händler keine Blöße gegeben. Und letztlich auch keine zu große gekauft...
    Das Umtauschen spar ich mir jetzt.

    Wenns jemanden interssiert und man mich daran erinnert, werde ich gerne nächstes Frühjahr einen Erfahrungsbericht einstellen...


    Viele Grüße
    und ein herzliches Märßi für die Beiträge!

    D25

    Einmal editiert, zuletzt von d25.dl (August 27, 2009 at 13:32)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™