1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL2: Suche Zylinder für dezentes Tuning

  • Annkathrin74
  • August 28, 2009 at 22:23
  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • August 28, 2009 at 22:23
    • #1

    Hallo !

    Ich bin auf der suche nach einen neuen Zylinder.
    Dieser sollte die Eigenschaften haben:

    - Leistung im unteren Drehzahlband !
    - Beständigkeit
    - kaum auffallend

    Können solche Tuningmotoren auch mit den Standardvergaser (SHB 16.15) und dem Standard Auspuff sinnvoll verwendet werden ?
    Standardkupplungstauglich ?

    Wie schon gesagt.
    Es soll keine Rennsemmel werden, lediglich im unteren Drehzahlbereich wäre Leistung wünschenswert.

    Danke

    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • August 28, 2009 at 22:26
    • #2

    probiers mal mit der suchfunktion

    nimm den begriff DR 75 her, wirst viel darüber rausfinden

    Gruß Mo

  • 1zu50mischer
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    781
    Beiträge
    88
    Bilder
    15
    Einträge
    1
    Wohnort
    Herzebrock/Kreis Gütersloh
    Vespa Typ
    V50 Special ´81/Vespa Ciao '72
    • August 29, 2009 at 11:27
    • #3

    Also es gibt zwei 50 ccm Tuningzylinder, einer von Polini und einer von D.R. Hab den selben Bock und weiß was du meinst. 2-)

    Also mit nem größeren (75 ccm) bist du natürlich besser dran, aber wenn dich da die männlichen Rindviecher anhalten, bist du natülich gefic..! :-1

    Der Sito Plus ist empfehlungswert, sieht wie der normale Auspuff aus, bringt aber wenn man die Hülse entfernt hat ein bisschen mehr power. :thumbup:

    Ansonsten würde ich noch den 16/16 Vergaser verwenden.

    Das ist eigentlich alles sehr unauffällig aber hilft der Wespe ein wenig bei ihrem Job und ist glaub ich auch ganz gut kompatibel mit der Kupplung. :-7

    durchgeknallter,bemalter,Blech reiter

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 29, 2009 at 13:32
    • #4

    ich bin nicht der meinung das ein 75ccm DR bei einer standardtmäßigen kontrolle auffällt, wenn man davon ausgeht das die polizisten nicht DIE ahnung von vespen haben. der fährt mit ori pott 60 km/h und hat einen besseren durchzug.genau das was du suchst.

    vergaser bei 50ccm zu tauschen ist vollkommener blödsinn und bringt außer mehrverbrauch nichts.nebenbei lässt sich die "16.16" auf dem vergaser leichter erkennen als ein 75ccm satz von außen!

    für den rest benutz bitte die sufu.


    gruß,der schieber

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • August 29, 2009 at 14:09
    • #5

    Danke für Eure Antworten.

    Habe mich nun ein wenig Durchgeschmökert - der DR 75 wäre somit ein Kandidat - da die Wespe auch täglich rund 60km überwiegend Überland bewegt wird.

    Nur 2 Fragen bleiben offen:
    - etwa Kraftstoffverbrauch (im moment brauche ich ca. 3l/100km) ?
    - Wieviel PS haben die DR75 bei Standard Gaser und Auspuff in etwa ?
    kann hierzu leider nix finden, ein Leistungsdiagramm wäre wertvoll ;)

    Der Motor müsste eh zerlegt werden, da Fremdluft gesaugt wird und seit kurzem ein komisches Mahlendes Geräusch zu hören ist. Somit ginge alles in einen Aufwasch dahin.
    Siehe auch hier: mahlendes geräusch - getriebe & fremdluft/simmering (px50 xl-2)

    lg
    ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 29, 2009 at 14:23
    • #6
    Zitat von 1zu50mischer

    Also es gibt zwei 50 ccm Tuningzylinder, einer von Polini und einer von D.R. Hab den selben Bock und weiß was du meinst. 2-)

    Also mit nem größeren (75 ccm) bist du natürlich besser dran, aber wenn dich da die männlichen Rindviecher anhalten, bist du natülich gefic..! :-1

    Warum? Wenn du erwischt wirst, spielt es für die Rennleitung keine Rolle, ob Du mit nem illegalen 50er oder 75er Tuningzylinder unterwegs bist

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • August 29, 2009 at 14:30
    • #7

    Der 75er fällt doch leichter auf weil er nochmal um die Hälfte größer ist ;):-1

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • August 30, 2009 at 17:47
    • #8

    Ist der im Aussenmaß viel größer ? Dann würde die Lüfterbaube nicht mehr passen....

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 30, 2009 at 17:53
    • #9

    Die Außenabmessungen sind identisch mit dem 50 ccm Originalzylinder, daher passt der 75er DR unter die originale Zylinderhaube und ist damit von außen quasi unsichtbar.

    Sicher ist das illegal mit allen Konsequenzen (blablub), aber die Wahrscheinlichkeit, dass das irgendjemandem auffällt, tendiert gegen Null. Schließlich macht der Zylinder noch lange keine Rakete aus einer 50er Vespa. Damit kann man evtl. mal mit einem originalen Plastikroller mithalten, nicht mehr und nicht weniger.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • August 30, 2009 at 18:14
    • #10

    jo also ich fahre meine pk 50 s und meine pk 50 xl2 mit einem 75 dr und dr formular !also von ausen sind die unterschie im eingebauten zustand nicht sichbar !!!und fahren kannst du den auch mit dem serien vergaser 16.15!!dazu kaufst du dir einen sito plus (sieht aus wie ein orginal auspuff bringt etwas mehr leistung und ist etwas lauter) den vergaser must du nur mit einer größeren hauptdüse bestücken zb 72 oder 74 !!!!diese kombination ist ein gutes setup und hat sich auf tauer bewährt und wir von vielen hier gefahren!!

  • Zmee
    Schüler
    Punkte
    790
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Bilder
    4
    Wohnort
    Landshuter Land
    Vespa Typ
    V5B3T
    • August 30, 2009 at 22:15
    • #11

    pkracer: PM!

    Gruss
    Andi

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • August 30, 2009 at 22:48
    • #12

    Hallo !

    Wieviel Kraftstoff benötigen diese bei o.g. Setup mehr gegenüber dem original Zylinder ?

    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 31, 2009 at 08:16
    • #13

    Der Mehrverbrauch dürfte sich im Nachkommabereich bewegen. Jedenfalls brauchst du nicht zu befürchten, dass sich dein Roller danach 6 l /100 km genehmigt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 31, 2009 at 08:16
    • #14

    ohje...... hab mir noch nie gedanken drüber gemacht wieviel meine vespe verbraucht :-3
    ten

    so 3,5 statt ori 3 oder 4 statt 3,5!? ich tendiere zu 4.


    gruß

    PS: jeden tag 60km mit der 75ccm vespa ?!?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • August 31, 2009 at 21:26
    • #15

    Guten Abend !

    Ja - jeden Tag 60km, natürlich nur bei "Schönwetter".

    Stellen die 2 x 30 km ein "Problem" dar ?

    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 1, 2009 at 13:16
    • #16

    nö überhaupt kein problem!

    ich muss sagen, das unauffälligste setup das mir bis dato untergekommen ist, und mit dem man wirklich schön fahren kann:
    - RMS 102ccm blue line (DR 102 nachbau)
    - sito plus entdrosselt
    - 3.00 übersetzung
    - 19er dello

    vom klang her ist der super leise und unauffällig! den zeigt mir einer, der hört, dass da 102 ccm drin sind, wenn daneben ein 75er mit polini left oder sonst irgendeinem puff sound schmeisst! da hört man von dem gar nix mehr ;)

    perfektes fuffi setup :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • September 2, 2009 at 12:27
    • #17
    Zitat

    Warum? Wenn du erwischt wirst, spielt es für die Rennleitung keine Rolle, ob Du mit nem illegalen 50er oder 75er Tuningzylinder unterwegs bist

    Stimmt nicht ganz. wenn man laut FS nur 50ccm fahren darf aber 75ccm hat gibts zusätzlich zu den 3 punkten für uneingetragene tuningteile auch noch punkte und geldbußen für fahren ohne fahrerlaubniss und fahren ohne versicherung. bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub wenn se dich wirklich außeinandernehmen bekommste 9 punkte in flensenhausen.
    wollt ich nur gesagt haben, fahr selber auch 75ccm 2-)

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • September 2, 2009 at 12:33
    • #18

    Es gibt von aussen keinen nennenswerten Größenunterschied, war nur IRONIE

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • September 2, 2009 at 13:13
    • #19
    Zitat

    Stimmt nicht ganz. wenn man laut FS nur 50ccm fahren darf aber 75ccm hat gibts zusätzlich zu den 3 punkten für uneingetragene tuningteile auch noch punkte und geldbußen für fahren ohne fahrerlaubniss und fahren ohne versicherung. bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub wenn se dich wirklich außeinandernehmen bekommste 9 punkte in flensenhausen.
    wollt ich nur gesagt haben, fahr selber auch 75ccm 2-)

    guckst du hier :whistling:
    rechtliche frage

    Elektrik ist ein Arschloch

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 2, 2009 at 16:14
    • #20
    Zitat von Hausmeister

    Stimmt nicht ganz. wenn man laut FS nur 50ccm fahren darf aber 75ccm hat gibts zusätzlich zu den 3 punkten für uneingetragene tuningteile auch noch punkte und geldbußen für fahren ohne fahrerlaubniss und fahren ohne versicherung. bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub wenn se dich wirklich außeinandernehmen bekommste 9 punkte in flensenhausen.
    wollt ich nur gesagt haben, fahr selber auch 75ccm 2-)

    definitiv nicht richtig!
    du fährst auch mit einem 50ccm "tuning"zylinder ohne versicherungsschutz und ohne fahrerlaubnis!
    glaubs mir ;) ich hab dafür mit 16 damals 40 arbeitsstunden beim 3. mal bekommen.. und es war immer nur ein 50 ccm zylinder drauf (auf der zündapp allerdings ;) )
    anklage war:
    fahren ohne fahrerlaubnis
    fahren ohne versicherungsschutz
    urkundenfälschung
    versicherungsbetrug
    man sollte halt nicht aus einem "j" mit tipex ein"i" machen 2-) wenn ich gewusst hätt, dass das dann draus wird, hätt ich mir was besseres für den eintrag einfallen lassen ;) irgendwas wobei auch was rausspringt.. wenn man schon versicherung betrügt mein ich ... :-3

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Tuning
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™