1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

gemisch - fertig oder selber mischen

  • Julia-x
  • September 3, 2009 at 12:39
  • 1
  • 2
  • Julia-x
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    38
    Wohnort
    52223 Stolberg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • September 3, 2009 at 12:39
    • #1

    Guten Tag


    Jetzt kommt eine absolute Neulingsfrage :

    Ich habe seit gestern meine PK50XL2

    Im Gegensatz zu den Plastikrollern hat die ja keine getrennten Tanks für Benzin und Öl.

    Ist es sinnvoller Direkt an der Tanke 1:5o zu tanken oder besser selber mischen.

    Wenn selber mischen, welches Öl ist denn da am besten ?

    Hoffe Ihr lacht jetzt nicht zu sehr :) :rolleyes:


    Gruß

    Julia-x

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 3, 2009 at 12:45
    • #2

    bei uns gibts die fertig gemisch dinger gar nicht mehr ...
    kenn die auch noch.. da musste man so chips kaufen und die dann einwerfen...
    ich mach immer ganz normales 2 takt motoröl rein... an der tanke gibts ja jetzt nicht die mega auswahl...
    hauptsache ist doch 1:50 und 2 takt motoröl...
    obs da jetzt für nen normalen roller große unterschiede bei verschiedenen ölen gibt glaube ich jetzt einfach mal nicht..
    denke das wirkt sich erst bei extrem hochgezüchteten motoren merklich aus...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • SirIsi
    Schüler
    Punkte
    620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Neuwied
    Vespa Typ
    2 PK XL I BJ. 86 und eine 89
    • September 3, 2009 at 12:46
    • #3

    Hallo

    Also ich mische immer selber 1:50 mit syntetichem Öl das verbrennt besser schreiben sie alle

    Bei uns gibts so tankstellen garnicht mehr wo man das so fertig tanken kann

    Lg Isi
    jubel

    Ich hab keine Ahnung weiß aber wo es steht!
    Dank euch !
    ;)

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • September 3, 2009 at 12:50
    • #4

    nun ist eigentlich schon alles gesagt: immer schön 1:50 selber mischen. :-7

    selbst wenn deine tanke noch ne gemischsäule hat: man weiß da nie, was da für ein pipi drin ist, oder ob der tankwart wusste, wie man 1:50 wirklich mischt ...

  • Julia-x
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    38
    Wohnort
    52223 Stolberg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • September 3, 2009 at 13:08
    • #5

    Hi !


    Vielen Dank

    Bei unserer Esso-Tanke gibt es tatsächlich noch so eine Säule, die elektrisch mischt ! Ist echt altertümlich aber ich wohne eben auf dem Dorf am Rande der Eifel. :D :D :D

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • September 3, 2009 at 14:10
    • #6

    jau auf dem lande gibt's die manchmal noch. da betanken halt noch mehr leute ihre kettensäge oder rasenmäher oder wasweißich mit.

    mischen würd ich trotzdem SELBER. weil du eben die qualität der fertig gepanschten brühe nicht kennst.

  • Niggel94
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    53
    Bilder
    6
    Wohnort
    Waldbröl
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl bj87 mit orig monositzbank
    • September 3, 2009 at 14:28
    • #7

    Also bei uns an der Tanke gibts ne relativ neue Mischstation, weil sich die Tankenbesitzer warscheinlich mal gedacht haben, dass das eine lohnende Investition bei den ganzen Joghurt-Becher-Fahrern sei :D . Inzwischen tanken die ganzen Jugendlichen da, weil sie zu faul sind zu mischen^^. Also ich nehme teilsynthetisches Öl, weil ich von diesem vollsynthetischen Kram nix halte. Klar es ist sicher besser für den Motor als teilsynthetisches oder Mineralöl. Aber man kann ne Vespa auch mit gefiltertem Altöl fahren. Haben meine Vorvorbesitzer aus Italien gemacht und sie läuft immer noch^^.
    Gruß Nils.

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • September 3, 2009 at 14:31
    • #8

    juhuuu da bahnt sich ja endlich mal wieder die gute alte öl-diskussion an. :whistling:

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,204
    Punkte
    18,924
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • September 3, 2009 at 15:11
    • #9

    Ich hab Daheim immer nen 20L Kanister stehen mit 400ml 2 Taktöl drin. Und im Roller immer ein bis 2 Flaschen 100ml 2-Taktöl dabei. Also mische auch selbst, so wie 95% der User hier.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • September 3, 2009 at 15:53
    • #10

    also ich misch auch selbst
    20 l kanister, 18 l super rein und daheim mit ner 50 ml spritze von der apotheke öl dazu mischen und dann gut schütteln.
    das restliche öl mit der spritze unter die sitzbank für den notfall das der tank nicht reicht

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 3, 2009 at 16:49
    • #11
    Zitat von Niggel94

    Inzwischen tanken die ganzen Jugendlichen da, weil sie zu faul sind zu mischen.


    Das ist gemein, da tust Du den Jugendlichen aber unrecht, die sind nicht zu faul zum Mischen.

    Das Problem ist ein Anderes, da ja in einen Roller keine 50 Liter Benzin passen, haben die ein Problem da mit das 1:50 auf kleinere Benzinmengen umzurechnen.

  • vespaceleste
    vespatrichter
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    336
    Bilder
    2
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    Special bj 1980, v50 (125ccm) bj 1976, vnb bj 1963, p125x bj1979
    • September 3, 2009 at 20:26
    • #12

    hey wir habe auch so ne tanke wo du fertig gemscht tanken kannst allerdings zu nen kurs von 1,80€...
    bisschen happig meiner meinung nach...

  • Niggel94
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    53
    Bilder
    6
    Wohnort
    Waldbröl
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl bj87 mit orig monositzbank
    • September 3, 2009 at 20:40
    • #13
    Zitat von kasonova

    Das ist gemein, da tust Du den Jugendlichen aber unrecht, die sind nicht zu faul zum Mischen.

    Das Problem ist ein Anderes, da ja in einen Roller keine 50 Liter Benzin passen, haben die ein Problem da mit das 1:50 auf kleinere Benzinmengen umzurechnen.

    Das höre ich auch häufig von meinen Freunden, dass es doch viel zu umständlich sei immer den Anteil auszurechnen. Nur so nebenbei: Ich bin auf'm Gymnasium :D .
    Ich denke das Problem basiert auf Rechenfaulheit. So genug zu diesem Thema.
    Gruß Nils

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • September 3, 2009 at 22:20
    • #14

    es gibt doch in jedem vespaladen die kleinen messbecher mit 1-5 l Skala - passen perfekt neben einen kleinen ölkanister ins werkzeugfach. stimmt nicht auf den mikroliter aber über 4 rollergenerationen und 20 jahre 0 probleme damit.

    Synthetiköl zahlt sich aber in jedem fall aus find ich

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • September 4, 2009 at 09:31
    • #15

    hab so einen kleinen verschraubbaren polini-messbecher, der leistet mir gute dienste, wenn der tankinhalt doch mal nur noch bis zur tanke reicht. ansonsten bevorrate ich mich auch mit fertigem gemisch im kanister zuhause.

    apropos rechenfaulheit – so gehts auch ohne rechnen:


    :-7

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 4, 2009 at 11:20
    • #16

    Kann es sein, dass die Plastikroller der Jugendlichen sowieso Getrenntschmierung haben und daher gar keine Rechenaufgaben anfallen? Wenn Öl- oder Benzintank leer sind und das durch eine Kontrollleuchte angezeigt wird, muss man nur den entsprechenden Tank wieder auffüllen und gut. Das sollte auch ohne Hauptschulabschluss zu schaffen sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Niggel94
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    53
    Bilder
    6
    Wohnort
    Waldbröl
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl bj87 mit orig monositzbank
    • September 4, 2009 at 13:14
    • #17

    Ich kenn halt viele denen die Ölpumpe kaputt gegangen ist und die deshalb direkt gemisch tanken.

  • F!r3bird
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    5
    Wohnort
    dornbirn(österr.)
    Vespa Typ
    Vespa 50n bj. 1966
    • September 4, 2009 at 13:29
    • #18

    du kaufst dir einfach n liter öl fläschchen ( bei mir " mobil 2T racing (vollsynthetisch)) packst das in dein gepäckfach.

    wenn du nunn tanken gehst, haust 5 liter benz rein, u 100ml öl. das ist ganz einfach.


    also gar kein kopf drum machen. und wenn du dir nicht ganz sicher bist, dann lieber etwas mehr öl rein ( raucht dann dafür mehr, aber besser zu viel als zu wenig).

    lg flo

    Willst du einen Rocker schnaxeln musst auf eine Vespa kraxxeln!!!!!

  • Julia-x
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    38
    Wohnort
    52223 Stolberg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • September 4, 2009 at 14:05
    • #19

    Hi all


    Ich freue mich daß ich mit meiner doofen Frage so eine interessante Diskussion angestoßen habe.

    Ich kenne solche Diskussionen aus dem Fiat 500-Forum. Die Frage nach dem besten Motor- / Getriebeöl kann auch da alle Mitglieder zum Schreiben bringen.

    :-7

    Vielen Dank auch für die guten Tipps und Hinweise.

    Gute Fahrt allerseits

    Julia-x

    :-7 :-7 :-7 :-7 :-7 :-7

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 4, 2009 at 14:30
    • #20
    Zitat von F!r3bird

    wenn du nunn tanken gehst, haust 5 liter benz rein, u 100ml öl. das ist ganz einfach.

    Jau, wenn Du nun noch geschrieben hättest, dass wenn die Reservelampe dauerhaft leuchtet, auch 5 Liter in den Tank passen.

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche