1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa läuft zu fett

  • prima5-heitzer
  • April 15, 2008 at 17:20
  • prima5-heitzer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    15
    Wohnort
    nähe Frankfurt Main
    Vespa Typ
    roller,mopeds,mofas,freundin,parkour
    • April 15, 2008 at 17:20
    • #1

    Moin,

    meine Vespa läuft nicht so wie ich es mir wünsche.

    Im Vergaser befindet sich eine 65er Hauptdüse. Wenn ich so durch die Gegend fahre, läuft die Vespa spürbar zu Fett. Sie qualmt auch noch im warmen Zustand und ist recht langsam. Ich habe mal probehalber den Luftfilter komplett abgenommen, und gemerkt, dass meine Vespa ya richtig schnell sein kann^^.
    Also irgendwas kann nicht stimmen. Ich danke 1:50 und mische selbst. Bin schon mehrere Tankfüllungen gefahren, also hab ich mich auch nicht einmal versehentlich vermessen bzw. verrechnet.

    Ein weiteres Probleme das ich nebenbei noch ansprechen möchte ist, dass mein Benzinhahn leckt. Ich bin mir ziemlich sicher dass es aus der Verbindung zwischen Hahn und Tank kommt. Bei mir sitzt die Dichtung innerhalb des Tanks. Mögliche wäre natürlich auch den Dichting an die Unterseite zu befestigen. Was sollte ich tun bzw probieren, um das Problem in den Griff zu bekommen?


    Vielen dank, dass ihr euch mit meinen Problemen auseinandersetzt=)

    Gruß, Konstantin

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 15, 2008 at 17:30
    • #2

    Es gibt da nen speziallen Schlüssel um die Tankinnenmutter zu lösen! Einfach neue Dichtung rein und gut
    Zum zu fett laufenden Roller: kleinere Düse in den Vergaser! Kannst auch zuerst probieren es mit der Gemischeinstellschraube zu beheben, einfach mal ausprobieren. Weiter rein schrauben --> magerer

    Gruß

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 15, 2008 at 17:34
    • #3

    luftfilter reinigen, am besten neuen rein
    das problem liegt darin: der vergaser bekommt zu wenig luft durch den filter, d.h. er produziert ein fetteres gemisch...

    benzinhahn am besten neuen rein, weil du sowieso das ding rausmachen musst um die dichtung zu wechseln. da es ziemliches gefriemel ist --> neuen rein und du hast ruhe :thumbup:

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • prima5-heitzer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    15
    Wohnort
    nähe Frankfurt Main
    Vespa Typ
    roller,mopeds,mofas,freundin,parkour
    • April 15, 2008 at 17:34
    • #4

    Hey,


    bei einem komplett originalen Roller die Hauptdüse zu ändern halte ich für ziemlich riskant. Welche ist denn die Schraube die ich verändern sollte? Die Flügelschraube?

    Das Spezial Werkzeug habe ist nicht und die Dichtung ist keine 3 Wochen alt.

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 15, 2008 at 17:36
    • #5

    65´er hd ist völlig o.k. - auf keinen fall runterdüsen!!! gemischeinstellschraube heisst leerlaufgemischeinstellschraube, also hat si nix mit dem fahren unter gas zu tun!!!!

    FILTER WECHSELN

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • prima5-heitzer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    15
    Wohnort
    nähe Frankfurt Main
    Vespa Typ
    roller,mopeds,mofas,freundin,parkour
    • April 15, 2008 at 17:41
    • #6

    Hey,


    was mir eben auch noch eingefallen ist, dass es ya sein kann, dass die Benzintropfen vom Benzinhahn in den Luftfilter tropfen, der das gemischt aufnimmt und somit zu fett läuft.

    Also irgendwie könnte es schon sein, dass die Probleme sich aufeinander beziehen.

    Das Drahtnetz werde ich mal in Benzin einlegen und mit dem Kompressor durchblasen.


    Kons

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • April 15, 2008 at 17:48
    • #7

    Hey,

    Zitat von king vespa

    65´er hd ist völlig o.k. - auf keinen fall runterdüsen!!! gemischeinstellschraube heisst leerlaufgemischeinstellschraube, also hat si nix mit dem fahren unter gas zu tun!!!!

    willst du sagen das, die Drehung an der Gemischeinstellschraube keinen Einfluss auf das Gemischverhalten beim fahren hat.
    Das wäre mir ja neu das man bei jedem kleinen Gemischproblem gleich neu bedüsen muss.

    Sei stolz das du nen originalen und STVO tauglichen Roller hast und lass die Düse drin.

    MFG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 15, 2008 at 17:51
    • #8

    das mit dem tropfen ist quatsch!! liegt wirklich am filter.....
    die Dichtung würde ich nicht unter die schraube sondern aussen am tank direkt auf den "Hahn" platzieren.

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • prima5-heitzer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    15
    Wohnort
    nähe Frankfurt Main
    Vespa Typ
    roller,mopeds,mofas,freundin,parkour
    • April 15, 2008 at 17:52
    • #9

    Die Gemischschraube ist beim 2-Takter nur bis 1/4 - maximal 1/2 ´´zuständig´´ . Hab da auch mal ein ganz cooles Diagramm gesehn, aber das find ich grad nicht auf die schnelle.

    Hauptdüse ist für 3/4 - 4/4 zuständig. Da dies ya die Hauptgaseinstellung ist wird sie ya auch als Haupt(wichtigste) Düse bezeichnet..


    edit: @ King Vespa; werd ich direkt mal umbaun und dann schauen, ob das Erfolg bringend ist. Hab einen einzelnen Tank gekauft, und musste den Hahn dann sozusagen nachrüsten. Und dann hab ich einfach mal auf eigene Faust eingesetzt..

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 15, 2008 at 17:57
    • #10
    Zitat von FrieSoo

    willst du sagen das, die Drehung an der Gemischeinstellschraube keinen Einfluss auf das Gemischverhalten beim fahren hat.
    Das wäre mir ja neu das man bei jedem kleinen Gemischproblem gleich neu bedüsen muss.

    schau mal in dein betriebsanleitungsbuch unter vergasereinstellung. leerlaufgemischeinstellschraube heisst leerlaufgemischeinstellschraube weil veränderungen an ihr das leerlaufverhalten des motors stören!!

    du brain!!! also man sollte vielleicht nachdenken bevor man etwas schreibt. man kann nicht alles wissen, aber etwas grundwissen über seine vespa sollte man schon besitzen und wenns nur aus dem vespaheftchen ist! kauf dir mal ordentliche literatur lies sie und dann kannste mich nochmal bekoffern....

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 15, 2008 at 17:59
    • #11

    FrieSoo: bei falschem gemisch immer neu bedüsen und dann vergaser einstellen dan kerzenbild beobachten!!!!
    kleiner tip!!!!

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • April 15, 2008 at 18:12
    • #12

    Ja mir is schon klar gewesen das man grobe Gemischprobleme nur mit ner neuen Bedüsung hinkriegt.
    Aber habe halt bisher immer gedacht das die Leerlaufgemischeinstellschraube halt auch bis bis ins untere-mittlere Drehzahlband eingreift
    und darüber die Hauptdüse dann erst verändert werden muss da bei diesen Spritmengen andere Differenzen zu begleichen sind.

    Gut, hab mich wohl vollkommen geirrt.
    Danke für die Aufklärung

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 15, 2008 at 18:15
    • #13

    sicher ist die´einstellschraube auch im unteren drehzahlbereich zuständig, wie oben schon erwähnt, aber wann fährt man schon mit ner 50ccm vespa halbgas???
    ich so gut wie nie... ;)

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • April 15, 2008 at 18:24
    • #14

    Ich habe nichts anderes behauptet.

    Hät trotzdem sein können. Egal ich hab halt nur ne Möglichkeit nennen wollen


    Ps: lag ich doch nich falsch

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • prima5-heitzer
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    15
    Wohnort
    nähe Frankfurt Main
    Vespa Typ
    roller,mopeds,mofas,freundin,parkour
    • April 15, 2008 at 18:37
    • #15

    Hey Jungens,

    macht euch doch keinen Stress, im Grunde genommen wollt ihr doch mit helfen:P Und das habt ihr doch bis jetzt schon ganz gut.

    Ich werd jetzt mal versuchen den Luftfilter zu erneuern und die Dichtung des Benzinhahns zu versetzen.


    Gruß

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 15, 2008 at 18:40
    • #16

    man man man hier schaukeln sich die gemüter hoch ^^

    mach einfach nen neuen filter rein ( oder reinige ihn provisorisch in benzin). dann spiel nen bisschen an der gemischschraube (weiß) und gug wie sie am besten läuft. lieber zu fett als zu mager. schau dir ab und wann die kerze an. wenn sie beim erneuten gasgeben kurz einsackt un danne erst kommt ists zu fett.

    sonst schau bei tipps und tricks nach vergasereinstellungen. und lass die düse drin....


    gruß und viel spaß beim fahren ( bei dem bescheidenen wetter ;( )

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • April 15, 2008 at 18:55
    • #17

    Besser kann man es nicht sagen. Wir sind doch alle Vespaflieger ;)

    Und wenn du schon lange mit dem Gemisch gefahren bist kann es eventuell mal nötig sein den Auspuff zu säubern.

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 15, 2008 at 19:15
    • #18

    Bevor du gleich den Benzinhahn erneuerst guck dir erst einmal den Hahn selbst an in dem Hahn sitzt noch ne gummiedichtung die kannste wechseln ohne den Hahn aus dem Tank auszubauen. und kostet nur ein viertel des geldes. Die dichtung findest du bei SIP da gibts glaubich 5 oder 6 verschiedene also erst ausbauen und dann bestellen ,hoffe konnte helfen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • June 30, 2017 at 12:32
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa v50 läuft nicht richtig

    • Onid90
    • April 17, 2017 at 00:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Pk 50 SHB 16.12M läuft nicht

    • Hypnotic
    • April 18, 2017 at 20:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™