1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Worauf achten beim "Negerkeks"?

  • andendieter
  • April 15, 2008 at 20:43
  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • April 15, 2008 at 20:43
    • #1

    Hi zusammen,

    mein Restaurationsobjekt (50 R (N) von 75) hat ungef:ar 1 Mio. Farbschichten. Genau sind es offensichtlich 5. Das mit der Hand zu schleifen, treibt einen in den Wahnsinn!
    Nun habe ich hier und anderswo den Rat mit nem "Negerkeks" gelesen und nun erst mal eine Scheibe gekauft.
    Scheint astrein zu klappen, aber eine Frage habe ich doch:

    Muss ich etwas bestimmtes beachten, wenn ich den Keks mit ner Flex betreibe? Ich habe gelesen, dass das Metall nicht angegriffen wird....

    Vielen Dank für die zahlreichen Tipps

    MfG
    Dieter

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 15, 2008 at 20:52
    • #2

    hi

    zu beachten gibts eigentlich nicht viel ,ausser vielleicht das die teueren auch die qualitativ besseren sind >> halten länger und tragen das material besser ab

    richtig das metal wird fast nicht angegriffen ,mit diesen Negerkeks wird normalerweise NIRO poliert

    nachteil bei den dingern ist der das sie sich schnell verbaruchen >> für ne ganze Vespa gehen einige drauf

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

    Einmal editiert, zuletzt von rally221 (April 15, 2008 at 21:06)

  • Frechdachs
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    381
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Passau
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • April 15, 2008 at 20:53
    • #3

    hab da zwar keine erfahrung mit, aber poste bitte deine erfahrungen die du damit sammelst, vorallem wie fein das schleißbild danach ist.. find ich sehr interessant!!!

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • April 15, 2008 at 20:54
    • #4

    ich würde mal sagen schutzbrille aufsetzen :D -
    ansonsten gib ihm! - die dinger sollen ziemlich schnell verschleissen, aber wie auch schon gesagt das material nicht angreifen (nur rost und farbe)- schreib doch mal ob die zähe farbe wirklich gut runter geht und wie weit du mit einem keks kommst, könnt mir vorstellen, dass es auf die ganze Karosse so teuer ist wie strahlen - und unten und innen ists halt suboptimal

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 15, 2008 at 21:12
    • #5
    Zitat

    hab da zwar keine erfahrung mit, aber poste bitte deine erfahrungen die du damit sammelst, vorallem wie fein das schleißbild danach ist.. find ich sehr interessant!!!

    schleifbild schaut dann so aus als wen man mit stahlwolle blech bearbeitet ,sehr feine glatte öberfläche

    was entfernen von farbe ,spachtel, steinschlagschutz betrifft sind die dinger einsame klasse ,vorallem auch weil sie eben das blech nicht schädigen >> so wie das sandstrahlen

    bei rost stoßen die negerkeks aber an ihre grenzen , da ist eine Zopfbürste besser

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • April 15, 2008 at 21:13
    • #6

    Klar, schreibe meine Erfahrung gern!
    Habe bereits einiges von Hand geschliffen und den Untergrund mit ner Fächerscheibe von cm Bitumen befreit. Bin gespannt, wie weit ich mit einer (10 Euro) Scheibe komme.
    Habe nur ganz kurz getestet und habe den Eindruck, dass ich in kürzester Zeit durch bin. Muss ich aber im Garten machen, sonst ist der Keller schnell rot, silber, dunkelblau, hellblau und beige :D

    Gruss

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 15, 2008 at 21:15
    • #7

    Ja und du aber auch :D

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • callimero
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Bilder
    1
    Wohnort
    31832 Springe
    Vespa Typ
    V50spezial , PK S Automatika und ET 2
    • April 16, 2008 at 14:45
    • #8

    Was auch noch gut geht , ist ne Nylonbürste entweder direkt mit ner Bohrmaschine oder an der biegsamen Welle montiert. Und dann aber mit Schutzbrille und Staubschutzmaske .

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 16, 2008 at 16:24
    • #9

    m.M nach können diese Nylonbürsten garnichts weder gut entlacken geschweige den entrosten

    damit mit denen einigermaßen gut der lack weggeht muß man ziemlich kräftig drücken und das ruiniert dir in kürzerster zeit das lager der bohrmaschine >> die lager sind nicht auf axialbelastung ausgelegt

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • callimero
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Bilder
    1
    Wohnort
    31832 Springe
    Vespa Typ
    V50spezial , PK S Automatika und ET 2
    • April 16, 2008 at 17:02
    • #10

    Deswegen auch die biegsame Welle . Ich hab ne AEG Bohrmaschine und die läuft noch ohne Lagerschaden .Ich hab den ganzen Ramen vor allem innen im Motorbereich damit gut blank geschliffen . Da gibt es Stellen , wo du mit der kleinen Flex gar nicht hinkommst . Also ich bin mit der Nylonbürste total zufrieden . Mußt mal zehn Euro investieren .
    Mfg Kalle

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • April 16, 2008 at 18:30
    • #11

    Sorry Leute, was ist ein "Negerkeks"? Gibt es dafür eine Fachbezeichnung? Foto? Bezugsquelle?
    Danke im voraus.

    Grüße aus BÄRLIN!

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • April 16, 2008 at 19:20
    • #12

    bei meinem Händler liefen die unter Reinigungsscheibe für Flex

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 16, 2008 at 19:22
    • #13


    -> Lack / Unterbodenschutz entfernen -> Drahtbürsten / CSD-Scheiben

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 16, 2008 at 19:46
    • #14

    Hab bereits 3 Rahmen auf die Art bearbeitet! Unter anderem auch mit Drahtbürsten-Aufsätzen. Schutzbrille bzw Atemschutz nicht vergessen... sonst spuckst und rotzt du 3 Tage lang Rollerfarbe :)
    Meine Ergebnisse waren wunderbar und voll zufriedenstellend auch wenn einem nach nem Tag der Arm abfiel. Hab mit ner Bohrmaschine gearbeitet. Bei den schwer zugänglichen Stellen kam der Dremel mit entsprechendem Aufsatz zum Einsatz
    :thumbup:

    Gruß

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • April 16, 2008 at 20:10
    • #15

    Thanks, wieder etwas dazu gelernt und beim nächsten mal weniger blutende Fingerkuppen... 8)

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • April 17, 2008 at 00:43
    • #16

    Lederarbeitshandschuhe nicht vergessen. Ich habs einmal mißachtet und mir mit einer Flex mit Schrubbaufsatz zwei Finger direkt mitentrostet. Geht fix sag ich euch...

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • April 18, 2008 at 17:40
    • #17

    Yo,

    heute habe ich begonnen, den Lack abzutragen und was soll ich sagen: erstklassig!!!
    Das geht fix, man hat ein glattes und sauberes Ergebnis und die Muskeln werden auch geschont!
    Wer will da noch von Hand schleifen, insbesondere wenn es sich um viele Lackschichten handelt.

    Ich habe mit einer Scheibe etwa 1/4 runter (Unterboden hatte ich bereits gemacht). Ok, das bedeutet dann 4 Scheiben a ca. 10 Euro, aber das macht wirklich Sinn!
    Werde die Anzahl der Scheiben gern korrigieren, wenn es so kommt.
    Insgesamt kann ich diese Alternative aber nur empfehlen.
    By the way: Habe ne Flex für 10 Euro, also nix wildes.

    Gruss

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™