Plattfuß am Hinterrrad

  • Hallo liebes Forum, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Bin neulich mit meiner Vespa PK 50 XL zur Arbeit gefahren und plötzlich hatte ich einen Plattfuß am Hinterrad. Die Vespa steht nun vor meinem Arbeitsplatz und ich muß wohl die Reparatur vor Ort vornehmen. Einen neuen Schlauch und Luftpumpe hab ich und auch den 13er Schlüssel. Als ich heute versucht habe, den Reifen abzuschrauben, legte ich die Vepsa nach rechts auf die Seite, woraufhin Benzin aus dem Vergaser gelaufen ist. Kann mir jemand weiterhelfen und mir eine Kurzanleitung geben, wie ich vor Ort den hinteren Schlauch wechseln kann? Ich danke Euch!

  • Lass dich hinfahren und wieder abholen
    Die Vespa fährst du dann am nä. Tag wieder nach Hause


    Du brauchst einen Kasten Bier, ein paar Arbeitskollegen und Musik
    Wenn ihr alles ausgetrunken habt stellst du den Kasten umgedreht unter das Heck.
    Die 5 Muttern SW13 mithilfe einer Ratsche + kurzer Verlängerung lösen. Das platte Rad gegen das zuhause bereits fertig montierte HInterrad (Achtung: bei einigen Auspuffanlagen geht die Montage nur wenn noch keine Luft im Reifen ist) wechseln und wieder festschrauben.
    Kasten im nä. Supermarkt gegen einen vollen tauschen
    Feddig!

  • Vielen Dank Shova für die äußerst erfrischende Anleitung. Ist es denn nicht möglich, nur den Schlauch auszutauschen? So wie Du das beschrieben hast, müsste ich ja einen komplett neues Hinterrad (mit Felgen und Mantel) kaufen.

  • gut das du fragst!
    deswegen auch die Kollegen!
    Sonst könntst du das Bier ja auch alleine austrinken ;)


    Möglicherweise (wahrscheinlich) ist der Reifen ziemlich "festgebacken" auf der Felge und die Kollegen können sich nach und nach :+6 , bis dann der Dicke dran ist und die Hälften auseinanderreisst


    Mach dir also am Besten ein Ersatzrad fertig das dann auch unter die rechte Backe der PK geht (sieht auch ganz schick aus wenn man das Plastik weglässt wie ich finde)


    Die Teile sind alle recht günstig, ein Ersatzrad braucht man eh
    Da ist innen auch häufig Rost, also besser ein fertiges Rad wechseln

  • Natülich geht das. Vespa auf den Ständer stellen und die 5 Radmuttern lösen. Dann kommt das schwierigste, Du musst die Vespa hinten unter dem Schmutzfänger abstüzen. Das mit dem Bierkasten war garnicht so schlecht, ein Wasserkasten geht natürlich auch. Dann das Rad abnehmen. Die weiteren 5 Muttern der anderen Seite abschrauben und eine Felgenhälfte abnehmen. Schlauch heraus ziehen flicken und wieder hinein legen. Schlauch etwas aufpumpen, Felgenhälfte wieder drauflegen und die 5 Muttern wieder festschrauben. Dann fertig aufpumpen das Rad montieren und gut ist es.
    Zwei sachen dabei beachten, schau die das Ventil an bevor Du den Schlauch raus nimmst, und beim angeschraubten Rad müssen auf jeder Seite 5 Muttern zu sehen sein.

  • hallo deswegen habe ich an meiner xl2 eine hilfsmontageständer angebaut !!der wird bei bedarf ausgeklappt und die vespa steht sicher und so hoch das mann sicher den reifen wechseln kann ohne bierkiste !grinssss!!!erhältlich in diversen internetshops!denn wenn ich unterwegs bin habe ich leider nicht immer eine kiste bier dabei zum unterstellen !und wenn ich alleine bin kann mir auch niemand helfen das heck anzuheben bei ab und anbau!!!deswegen der hilfsständer!siehe bild !anbei ein bild meiner pk 50 s bj 83 mit weißwandreifenersatzrad !!!!grinsssss




  • I like it shova ! Ich werd das einfach mal mit Absicht (nen Platten)machen, nur um mal wieder einen Grund zu finden Bier zu trinken :-2

    Suche: PK50 Monositzbank
    Trittblech V50
    DVD -Rollerschrauberservice Vol. 4- Vespa Klassik


    Bitte Angebote schicken

  • So, der Reifen ist ab, das war ein Kinderspiel! Mit dem Bierkasten (vor allem mit dem Austrinken...) das hat wunderbar geklappt. Allerdings hat sich die Befürchtung bestätigt, daß der Reifen auf der Felge festgefressen ist. Kennst jemand einen Trick, wie man den Reifen wieder runterbekommt?

  • O.k., hat sich soeben erledigt! Hab das Forum durchforstet und den Tip gefunden: Reifen (ohne Schrauben und Luft!!!) auf den Boden legen und dann draufstellen und den Reifen nach unten "treten". :) Alles wird gut!

  • Wenn draufstellen nicht reicht, hilft ein Schraubstock weiter.


    Allerdings solltest du bei einer derart rostigen Felge über eine Neuanschaffung nachdenken, damit der neue Schlauch nicht durch Rostsplitter gleich wieder perforiert wird.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dein reifen iss doch sowieso alt: mach dir zu hause mit dem neuen schlauch, nem neuen reifen und irgendeiner felge nen 3. reifen startklar, fahr da hin, tausch den aus und tschüss. das bier kannst du auch auf der rückfahrt mit deinem sozius trinken!