1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

So Freunde der Nach.. mein Restaurationsprojekt .. del fin ;)

  • Nota
  • November 7, 2009 at 12:08
  • Nota
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R ( Wird gerade restauriert =) )
    • November 7, 2009 at 12:08
    • #1

    Leider etwas in Verzug .. und vom Anfang habe ich nicht viele Bilder .. aber jetz kann ich ja trotzdem mal loslegen ;)

    Mein Restaurationsobjekt der Begierde ist eine Vespa V50 R aus dem Jahre 1979. Es ist ein deutsches Vespa Model.

    Es ist meine erste Restauration also bitte ich vorab mal um Verständniss wenn ich mich wie ein Depp anstelle ;)

    [Blockierte Grafik: http://c3.ac-images.myspacecdn.com/images02/72/l_e48bb0e69ce9410d8330d635e7bef4de.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://c2.ac-images.myspacecdn.com/images02/99/l_383447f4a126480ea81a0432a1bdd381.jpg]

    Das gelb ist noch der O-Lack. Allerdings ist dieser nicht mehr zu retten.
    Den wirklichen Zustand der Vespa kann man auf den Bildern nur schlecht erkennen, aber Blech technisch .. ole! -.-

    Ich nehme mal an dass der Front Koti nicht der Originale ist ;) Unschwer zu erkennen an einem Apfelgrünen Schimmer .. der unten drunter durchscheint.
    Dennoch sind der Frontscheinwerfer , Tacho , Rücklicht und Motor Original.

    Nunja .. was ich bisher so geleistet habe.
    Ich habe die Vespa komplett zerlegt. Motor ebenfalls
    Beim Motor tausche ich alle Dichtungen , Kolben Lager und Ringe aus. Bleibt im Originalzustand und wird nicht "verschandtelt"

    Das Blech ist jetzt beim Spengler .. dass Trittblech war löchrig wie Schweizer Käse und wird komplett durch ein Reparaturblech ersetzt.
    Ausserdem ist der "Lenkbegrenzer" whatever .. hinüber ( könnte den Lenker um 360 grad drehen wenn ich wollen würde ) was ebenfalls repariert wird.

    Soweit so gut meine bisherigen Leistungen :)

    Sobald die Vespa vom Blechdoc zurück ist , geht sie zum Sandstrahlen bzw. Glasperlstrahlen. Habe versucht sie zu Schleifen .. aber joa :P
    Da Investier ich lieber 100€ und lass sie ordentlich Strahlen :P

    Dann wird grundiert natürlich und frisch Lackiert.
    Über die Farbe wird noch gestritten .. meine Freundin will Knalliges Apfelgrün .. Ich möchte irgendwas nicht ganz so auffälliges ;)
    Mintgrün oder sowas.

    Nunden .. :)
    [Blockierte Grafik: http://c1.ac-images.myspacecdn.com/images02/108/l_8d417b647f35402fac130b554076a774.jpg]

    Ach ja .. ps: Wie kriege ich das Typenschild vom Tunnel weg ?
    Nieten einfach aufbohren und dann neu drannieten ?
    Oder wegbrechen und ganz schnell so tun als wär nie eins drangewesen ?

    3 Mal editiert, zuletzt von Nota (November 8, 2010 at 20:08)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • November 7, 2009 at 12:25
    • #2

    Die Niete des Schildes abbohren, dann das Schild nach dem Lack wieder anbringen. Dieses Schild ist übringens Plficht!

    Wenn Du den Motor schon auseinander hast, prüfe bitte ob sich die Kurbelwelle in sich um den Hubzapfen verdreht hat. Sowas passiert gern bei den alten Fuffimotoren. Wenn Du das nicht selber kannst, weil es Dir an Meßuhr und Rollenbock fehlt, dann gib es in eine Motorradwerkstatt, die sollten das nötige Werkzeug haben und ggf auch gleich die KuWe richten können.

    Viel Erfolg.

    PS: Das alte Gelb finde ich immer noch am Besten!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • November 7, 2009 at 12:27
    • #3

    Typenschild sollte ordentlich rausgebohrt werden.
    Dafür reicht es, die "Wulst" am Niet, die das Schlid hält wegzubohren. Das Schild kannste dann abnehmen und die Niete dann da aus dem Rahmen ömmeln.
    Das mit dem ohne Typenschild solltest du lieber lassen. klatschen-)
    Zur not kann man aber auch ein neues mit einem Blancoschild machen. Da kannste mit Schlagbuchstaben alles eintragen, oder du lässt es beim Schlüsseldienst gravieren.

    Edit:
    Oh da kam noch einer früh... :D

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • bolllek
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    1
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ. 75; PK 50 XL 1 BJ. 91; PK 50 BJ. 83; PK 50 XL1 BJ. 88
    • November 7, 2009 at 12:28
    • #4

    Ausbohren und dann neue rein.

    Suche: PK50 Monositzbank
    Trittblech V50
    DVD -Rollerschrauberservice Vol. 4- Vespa Klassik

    Bitte Angebote schicken

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • November 7, 2009 at 12:45
    • #5

    Lack wirklich unrettbar? Ich finde, das Gelb passt zur V50, wie die Faust aufs Auge.

    iViva la Vespa!

  • Nota
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R ( Wird gerade restauriert =) )
    • November 7, 2009 at 12:57
    • #6

    Danke für die schnellen Antworten bezüglich des Typenschilds.

    Ja Lack kann ich knicken. Allein schon weil das Trittblech nach dem Blechdoc .. alles andere als Original Gelb ist ;)

    Leider gefällt mir das Gelb auch nicht wirklich.

    Das mit dem Motor muss ich mir noch überlegen.
    Die sicherste Variante wäre es natürlich den Motor in eine Werkstatt zu geben.
    Allerdings würde mich das gut 200-250€ kosten .. ;/

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 7, 2009 at 14:19
    • #7

    motor kann mal locker selber machen. kein ding. gibts auch gute beblilderte anleitungen im netz. kp wo ;)


    das gelb find ich genial. und es ist o-lack :love: . das trittblech kann man beilackieren.


    gruß

    PS: so nen grün hat schon was :whistling:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 7, 2009 at 14:23
    • #8

    nimm dich in acht vor juny :whistling:

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • November 7, 2009 at 14:28
    • #9

    Schöne Vespa, schade daß euch die farbe nicht gefällt :love:
    für den motor findeste evtl. auch den ein oder anderen hier übers forum, der ihn dir günstig revidiert.

    ach, und vishi, schnauze... [Blockierte Grafik: http://www.brainware-studios.com/susanne_dwl/honks.gif] :thumbup::whistling::whistling::whistling:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 7, 2009 at 14:41
    • #10
    Zitat von vespaschieber

    motor kann mal locker selber machen. kein ding. gibts auch gute beblilderte anleitungen im netz. kp wo ;)

    u.a. hier http://veni-vidi-vici-vespa.de/v50gruppe7motoroeffnen.html

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Corradino
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Linz / Thaur
    Vespa Typ
    Pk 50 s & pk 125 s
    • November 7, 2009 at 15:32
    • #11

    gelb is super!! - find ich zumindestens

    des mitm motor bringst scho hin- hab ich auch geschafft.
    und vergiss nicht viele fotos zu machen, am besten vom jedem blödsinn!! kann beim zusammenbaun schnell hilfreich werden!!
    lg

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 7, 2009 at 15:35
    • #12

    ich find hilfreicher eine lange "schlange" zu machen mit den teilen die du nacheinander ausgebaut hast. und dann beim zusammenbau hinten wieder anzufangen. so machs ich zumindest ;)
    mitlerweile mit kleinen häufchen (alle teile der kupplung ein haufen, usw) und dann die schlang wieder von hinten her zu nehmen ;)

    find ich besser als 1000 bilder weil man da nur eins verlieren kann doer so ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Corradino
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Linz / Thaur
    Vespa Typ
    Pk 50 s & pk 125 s
    • November 7, 2009 at 15:49
    • #13
    Zitat von Fishi

    "schlange"

    da hast schon recht, es is nur dann blöd, wenn man zwischendurch mal die werkstatt aufräumen muss - bzw wenn man nicht selber aufräumt ;) da hilfts dann schon, wenn ma irgentwo noch ein paar fotos hat.
    kostet ja nix, is auch nicht viel arbeit und man freut sich vielleicht später mal wieder drüber!

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 7, 2009 at 15:54
    • #14

    tja da ists praktisch wenn man im alten schweinestall vom opi ist der mitlerweile gepflastert worden ist und platz hat ohne ende und auch nix wegräumen muss :thumbup:


    wobei dann würd ich kleine kisten oder sowas hernehmen und des dann da reintun und nummerieren :D

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Nota
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R ( Wird gerade restauriert =) )
    • November 7, 2009 at 15:55
    • #15

    Ich mach später mal ein Foto von meinem Motor Chaos ...
    Wie Corradio oben gesagt hat ... Wenn jemand aufräumt ...

    Muddern hat sich im Keller ans schaffen gemacht ... und jetz liegt nichts mehr da wo es einst lag :D

    = Motor ein riesen häufchen elendiges Chaos :P

    Zündgrundplatte is im Arsch so im übrigen ;p
    Kontakte abgefault und ne spule is auch "angebrochen"
    Etwas komisch ;< aber lässt sich nicht ändern

  • Nota
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R ( Wird gerade restauriert =) )
    • November 7, 2009 at 19:02
    • #16

    ach ja übrigens :)

    Falls jemand lust hat mir beim Motor zu helfen !

    Das wäre in 94315 Straubing :P

    Würde mich freuen ;)

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • November 8, 2009 at 18:52
    • #17
    Zitat von Nota

    eine Vespa V50 R aus dem Jahre 1979. Es ist ein deutsches Vespa Model.

    Wenn es ein deusches Modell ist ist es eine 50 N, denn die 50 R gabs in Deutschland nie...

    Wenn es mit Sicherheit ein italienisches Modell ist, ist es eine 50 R, oder L

    Das vorhandene Tyenschild deutet jedoch darauf hi,n dass es eine 50 N ist..

    Maximilian

  • Nota
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R ( Wird gerade restauriert =) )
    • November 8, 2009 at 19:55
    • #18

    Ja .. die deutschen Vespen wurden einfach alle 50 N genannt.

    Aber theoretisch gesehen ist es eine R ;)


    Edit : Und sie ist sicher deutsch , da keine Hupe :P

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • November 8, 2009 at 23:58
    • #19

    Da ich kein Unmensch bin :)

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • November 9, 2009 at 10:56
    • #20

    Jaaa,
    viele Bilder und weiter berichten :thumbup:
    Bin auch grade beim neuaufbau und habe unmengen an beschriftete Tüten und Kisten auf dem Dachboden liegen ?(
    Viel Erfolg. Werde später auch berichten.

    Gruß bigapple

    Ich war dat nich, echt nich :)

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™