1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50XL2: Zündet kurzzeitig geht dann wieder aus

  • rhon
  • November 19, 2009 at 14:47
  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • November 19, 2009 at 14:47
    • #1

    hallo,
    aalso...hab ne xl2...mit dem originalen zylinder lief sie ok aber im oberen drehzahlbereich hat sie gestottert.
    nun habe ich nen 75 zylinder un nen neuen pott drauf.
    sie lief auch aber nur 45..komisch aber ok...dann paar tage später fing sie an mit fehlzündungen un man könnte nicht mehr fahren...mit anschieben hat sie nur lauf geknallt.
    also hab ich mal des polrad runtergemacht und geschaut..also halbmondkeil nicht abgeschert. oben sind ja so 2 striche auf der aussenseite und ein strich auf der zgp...der strich der zgp war zwischen den beiden..also habe ich ihn genau auf den strich mit der makierung "A" gerichtet...weis das das nicht hundert prozentig stimmt aber nunja ich wollte es mal ausprobieren..aber jetzt springt sie gar nicht mehr an..wenn ich sie anschiebe gibt es zwar geräuche als wolle sie anspringen man hört auch ein leichtet geräuch aber sie springt nicht an..woran könnte das liegen?
    mein setup: xl2--->75ccm--->72 düse und bosch zündkerze
    danke

    Einmal editiert, zuletzt von rhon (November 22, 2009 at 15:37)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 19, 2009 at 15:54
    • #2

    Hi, schraub den Zylinder runter und schau nach. Könnte sein, dass der Kolben gefressen hat, Die Zündung mit ner Blitzpistole kontrollieren.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • November 19, 2009 at 17:16
    • #3

    na wenn der keil noch da ist, wechsel mal die kerze. -evtl. auch stecker.
    sollte es das auch nicht sein, zündbox testen (-zündkabel auf masse).

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 19, 2009 at 17:59
    • #4

    Für mich klingt das nach einem defekten Pick Up. Meine Empfehlung: Du verbaust ein neues Pick Up, drehst die Ankerplatte wieder in die Ursprungsstellung und die Kiste müsste wieder laufen. Immer wenn ich von Stottern im oberen Drehzahlbereich bei einer PK höre, fällt mir leider nur das defekte Pick Up ein. Es mag auch andere Fehlerursachen geben. Aber nach alledem was du beschreiben hast, würde ich hier beginnen zu suchen.

    Eines noch: Versuchs vielleicht erst mal, die alte Ankerplatte auf die Ausgangsstellung zu drehen. Läuft die Kiste dann wieder mit stottern, liegts sicher am Pick Up.

    Was die Bedüsung bei der Schalte in Verbindung mit einem 75er Satz anbetrifft kenn ich mich nicht aus. SuFu nutzen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • November 19, 2009 at 21:17
    • #5

    was heißt ankerplatte in den urzustanden zurück?wo ist der?
    pick up werd ich wechseln...wie mach ich das?

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • November 19, 2009 at 21:18
    • #6

    der kolben is es nicht..der is immernoch wie neu.

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • November 19, 2009 at 21:18
    • #7

    kann die zündkerze incl. stecker kaputt gehen bei ner fehlzündung?

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • November 19, 2009 at 21:22
    • #8

    Sorry für OT, aber könntest du mal dein Beitrag-Verhalten überdenken, es gibt den edit-Button nicht umsonst!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 20, 2009 at 08:34
    • #9
    Zitat von rhon

    was heißt ankerplatte in den urzustanden zurück?wo ist der?

    Das Bild zeigt zwar eine ZGP von ner Automatik aber die Grundeinstellung ist die gleiche (Markierung oben).

    Bilder

    • Zündgrundplatte.jpeg
      • 338.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 362
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 20, 2009 at 09:26
    • #10

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wie wahr ist doch dieses Sprichwort.

    So, dank Klaus weißt Du jetzt auch, wie die Platte im Urzustand stehen muss (siehe die Markierung auf zwölf Uhr). Das Pick Up kaufst Du bitte beim Händler um die Ecke. Verkauft der Dir nämlich nicht das richtige Teil, sparst Du Zeit und Versandkosten.

    Viel Erfolg.
    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • November 20, 2009 at 10:21
    • #11

    aber nur ne frage am rande..wenn diemakierungen stimmten würden..müsst ich die makierung der ankerplatte dann auf die makierung mit dem "A" bringen oder mit der anderen?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 20, 2009 at 11:33
    • #12

    Welches "A"?

    Ist die Aussage mit 12:00 Uhr so unverständlich. Du siehst doch auf 12:00 Uhr einen dünnen Steg am Motorblock und einen dünnen Steg an der Ankerplatte. Diese Stege müssen exakt übereinstimmen. Dann ist auch die Ankerplatte richtig ausgerichtet.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • November 20, 2009 at 12:49
    • #13

    bei mir sieht das ganze ganz andrest aus...oben bei 12uhr ist keine makierung ....hie rmal 2 bilder..auf dem sehr unscharfen erkennt man die 2 makierungen die ich meine.

    Bilder

    • 14102009(003).jpg
      • 208.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 275
    • 14102009.jpg
      • 289.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 320
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • November 20, 2009 at 13:01
    • #14

    Hast du das Vespa-Buch von H.J. Schneider? Da sind die Markierungen beschrieben. Bei einer 50er müßte die A-Markierung dir richtige sein. Ich schau aber nochmal nach und geb dann Bescheid. Über die Genauigkeit gehen die Meinungen auseinander. Aber ich glaube gelesen zu haben das Prof.Dr. Pornstar für Orginalmotoren eine ausreichende Genauigkeit für gegeben hält.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 20, 2009 at 13:24
    • #15

    Oh man, sorry! Ich hatte mich an dem Bild von Klaus orientiert und dabei vollkommen verdrängt, dass Du 'ne Schalt-PK hast. Aber auch da müsste es eindeutige Markierungen geben, wie Rassmo richtig bemerkt.

    Und: Sollte das Bild rechts von Deiner Vespe sein, dann stellt sich die Frage, warum die Schraube auf 18:00 Uhr fehlt. Eine Ankerplatte ist immer mit allen Schrauben zu fixieren. Vielleicht ist ja auch das Dein Problem?

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • November 20, 2009 at 13:33
    • #16

    danke rassmo...hab die vespabibel aber da ist nur die rede von den 200 un den 125,80 ccm vespen.
    @automatix:stimmt ja da fehlt ne schraube..das ist mir gar nicht aufgefallen..denke aber nicht das des ein problem ist..ist ja trotzdem bombenfest oder?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 20, 2009 at 13:33
    • #17

    Nein, da hat rhon nix dran verbastelt. Original ist bei PK Schaltmodellen die Ankerplatte nur mit 3 von 4 möglichen Schrauben befestigt. Deshalb ist das eher nicht die Ursache des Problems.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • November 20, 2009 at 14:38
    • #18

    danke pkracer. :thumbup:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • November 20, 2009 at 14:44
    • #19
    Zitat von rhon

    danke rassmo...hab die vespabibel aber da ist nur die rede von den 200 un den 125,80 ccm vespen.

    Dann nimm die 80er, wie gesagt ich glaube die A- Markierung. Damit müßte sie zumindest erstmal laufen. Hast du den die richtige Zündkerze. Hatte dieses Jahr das selbe Problem da ich versehentlich einen falschen Wärmewert eingeschraubt hatte :-1 . Anspringen normal aber immer bei Vollgas Fehlzündungen. Richtige Kerze eingeschraubt und Problem war weg.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • November 20, 2009 at 14:45
    • #20

    Zylinderkopf undicht ?

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™