1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kupplung okay?

  • Flo2403
  • December 2, 2009 at 16:51
  • Flo2403
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Rhede
    Vespa Typ
    50N Special Bj.78
    • December 2, 2009 at 16:51
    • #1

    hallo leute,
    ich habe das gefühl meine kupplung ist kaputt,
    die kupplung muss doch funktionieren wie beim auto oder?
    das heißt beim kuppeln muss der motor hoch drehen können ohne das der roller los fährt und man ,muss auch beim kuppeln an der ampel stehen können oder? oder muss man immer in den leerlauf schalten? also bei mir tuts nicht so. bei mir erleichtert die kupplung zwar das schalten aber et is nix mit kupplung kommen lassen, wenn man kuppluing voll durchzieht und schaltet, merkt man nen fetten ruck und der roller fährt niedrigere drehzahl im höheren gang.
    ist das normal?

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • December 2, 2009 at 17:19
    • #2

    also die kupplung sollte schon vollständig trennen das heisst drehzahl bleibt gleich beim einlegen des gangs klingt als solltest du sie mal nachstellen dafür gibts ne schraube

  • Flo2403
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Rhede
    Vespa Typ
    50N Special Bj.78
    • December 2, 2009 at 17:50
    • #3

    wo sitzt diese schraube?
    wenn es die befestigung des kupplungzugs ist, kann ich nur sagen: wenn man die kupplung zieht, bewegt sicch der arm am ende bis zum anschlag.
    bitte um schnelle hilfe.

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • December 2, 2009 at 17:58
    • #4

    die schraube sitzt ca 10 cm vorm kupplungdhebel einfach rausdrehen das erhöht dann die spannung falls das nicht reicht kupplung aushängen kupplushebelspiel mit schraubenzieher ect vorspannen und seil wieder mit vorgespannten kupplungshebel wieder einschrauben am besten zu zweit ist alleine a bissal schwierig fehlt der dritte arm;)

    ps. du denkst vieleicht es bewegt sich bis zum ende aber es gibt noch ein ende nach dem ende :-4

  • Flo2403
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Rhede
    Vespa Typ
    50N Special Bj.78
    • December 2, 2009 at 20:58
    • #5

    ööhhh... überfordert... meintst du da wo der seilzug den aussenzug verlässt?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 2, 2009 at 21:09
    • #6

    Genau da meint er. Viellt sind deine Beläge auch einfach hin, deine Feder(n) zu schwach oder dein Getriebeöl zu alt.
    Als 1. aber mal den Zug spannen.

    Gruß

  • Flo2403
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Rhede
    Vespa Typ
    50N Special Bj.78
    • December 2, 2009 at 21:28
    • #7

    also am zug liegts nicht... grade ausprobiert.... ich bestell ma neue kupplungsbeläge... sind ja noch die von 1979 :D
    naja... vorerst danke für die hilfe

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 2, 2009 at 21:34
    • #8

    Dann auch gleich Getriebeöl... oder du liest dich in die 100000 Seiten von Alternativölen ein ;)

    Gruß

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • December 2, 2009 at 21:56
    • #9

    glaub nicht das es an den belägen liegt ist zu 99% immer ne einstellungssache gehört nur richtig gespannt das ganze meist lässt sich das nur mit der schraube nicht regeln

    aber ne neue kupplung schadet nie;) und mal getriebeöl wechseln ist ja auch kein luxus nach 30 jahren;)

  • Flo2403
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Rhede
    Vespa Typ
    50N Special Bj.78
    • December 2, 2009 at 22:06
    • #10

    wie soll ich denn spannen wenn es mit der schraube nicht richtig geht?

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • December 2, 2009 at 22:21
    • #11

    schraube ganz reindrehen kubblung aushängen selber den kupplungshebel mit werkzeug oder nem holz vorspannen ( der hebel hat ca. 1cm spiel für nix und wieder nix ) dann seil unter dieser spannung wieder einspannen dann sollte es eigentlich gut sein feinheiten kann man dann noch mit der schraube regeln

    ahja das seil vorm einhängen mit ner zange rausziehen manchmal hat man da auch noch spiel drin.

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • December 3, 2009 at 15:25
    • #12
    Zitat von Flo2403

    oder muss man immer in den leerlauf schalten? also bei mir tuts nicht so. bei mir erleichtert die kupplung zwar das schalten aber et is nix mit kupplung kommen lassen, wenn man kuppluing voll durchzieht und schaltet, merkt man nen fetten ruck und der roller fährt niedrigere drehzahl im höheren gang.

    Ich würde auch auf ne Einstellungssache tippen und trotzdem zum Getriebeölwechsel (und wo du grad dabei bist vllt. auch die Beläge).

    Allerdings schaltet der kluge Schaltrollerfahrer wenn möglich tatsächlich schon vor dem Anhalten in den Leerlauf, denn im Stand lassen sich die Gänge kaum durchschalten, es sein denn man schiebt den Roller ein wenig vorwärts.

    Und dass es an der Ampel beim Einlegen des 1. Gangs leicht ruckt, ist aber auch eigentlich normal.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 3, 2009 at 15:40
    • #13

    ps:
    verschlissene bzw. kaputte beläge äussern sich in der regel mit durchrutschen der kupplung, also genau das gegenteil.
    wird wohl die "vorspannung" sein, oder dein vorgänger hat eine 4 scheiben kupplung verbaut ...

  • Flo2403
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Rhede
    Vespa Typ
    50N Special Bj.78
    • December 6, 2009 at 12:53
    • #14

    also die kupplung ist noch komplett original von 79´ ich versuche es noch mal mit dem stramm stellen.

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • December 6, 2009 at 14:30
    • #15

    ja mach das nur zum vergleich hab einen von 1968 mit 33000 kilometer selbst da ist noch die erste kupplung drin .

  • Flo2403
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Rhede
    Vespa Typ
    50N Special Bj.78
    • December 6, 2009 at 15:11
    • #16

    meiner hat auch grade mal 21tausend gelaufen...

  • Flo2403
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Rhede
    Vespa Typ
    50N Special Bj.78
    • December 6, 2009 at 15:14
    • #17

    aber normal wäre wenn ich die kupplung ziehe, dass ich den roller schieben könnte ohne das der motor dreht, obwohl ein gang drin ist oder?!

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 6, 2009 at 15:20
    • #18

    Ja so sollte das normalerweise sein.
    ich würde auch erstmal die Einstellung schauen, bevor du Die Kupplung wechselst; Öl-Wechsel jedoch auf jeden Fall machen

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • December 6, 2009 at 16:57
    • #19

    mit tuning und übler holzkopf fahrweise könnte man allerdings nach 21000 kilometer ne kupplung platt bekommen trozdem denk ich es ist ne einstellungssache.

  • Flo2403
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Rhede
    Vespa Typ
    50N Special Bj.78
    • December 6, 2009 at 17:25
    • #20

    der roller wurde nie getunt ist kpl ori und wurde nur von leuten gefahren die lieber gemütlich unterwegs sind als sich auf de schnauze zu legen

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • DR 177 in PX125E die hundertste

    • Christian97
    • August 9, 2017 at 16:17
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa 50n 75ccm: Verstärkte Kupplung rutscht durch

    • steyr6155
    • May 25, 2017 at 10:10
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Passfeder von Getriebewelle auf Kupplung zermahlen

    • steyr6155
    • April 24, 2017 at 20:49
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™