PK 50 Bj. '83 zurückrüsten.

  • Hallo zusammen,


    bin vollkommen verwirrt.
    Ich möchte nun doch meine PK auf Werkszustand zurückrüsten. (Aktuell DR 102ccm / 19.19 Dell O.)
    Der grüne Lappen weist Vergaser: SHB 16.16F aus.


    Bei "SIP" steht der SHB 16.16F für Typ V5S1T und V5X3T; PK50XL/SS/Elestart


    Für mich, PK 50 / S Typ V5X2T, wird aber der SHB 16.10F feilgeboten. :-4


    Darf ich den SHB 16.10F nun einbauen, ohne von der Polizei als
    asoziales Element eingestuft zu werden?
    Bzw. wo sind die Unterschiede bei den beiden Vergasern?


    Gruß,
    Michael

    ...am Öl kann's nicht liegen, war ja keins drin...

  • richtig und was bei den Onlineshops angegeben wird kann man getrost in die Tonne kloppen.


    DIe Fahrgestellnummern suche bringt auch nichts, weil es trotz glechem Präfix dennoch oft ganz unterschiedliche Teile/Modelle sind

    ESC # 582

  • Danke für die Antworten.
    Rückrüsten mit Neuteilen is sauteuer.
    Will mit der Zeit die Teile gebraucht
    zusammensuchen, meine derzeitigen verbauten
    danach verticken.


    Gruß,
    Micha

    ...am Öl kann's nicht liegen, war ja keins drin...

  • kommste nie günstig dran, ich hab den scheiss hier für den adam gemacht, der roller ist für ihn dadurch nicht günsdtiger geworden. mit dem ganzen versende geht der theoretische gewinn flöten. paar neuteile brauchste dann ja auch wieder. wenns läuft, fahr so, oder wie gesagt, austauschmotor mit ggf zuzahlung des käufers, günstiger wirds dann nicht.

  • man könnte es aber auch so machen, das ich deinen 102er dr abnehme, und du gleichzeitig einen 50ccm polini von mir. der war zwar schon mal verbaut, hat aber nie gelaufen. sieht wirklich top aus... dann bräuchtest du nur noch einen 16 er vergaser



    ach fuck, erst jetzte gesehen, das der für ne pk is... ich hab ne v50 und weiss nicht genau, ob der da auch passt

  • Auch wenn ne Diskussion von deiner Seite nicht erwünscht ist:


    Ein bischen illegal ist wie ein bischen tod oder ein bischen schwanger!


    Da würd ich lieber mit nem 133er rumgurken. Die zu erwrtenden Konsequwnzen wären die gleichen.


    Auch wenn der 50er Polini zugegebenermaßen nicht so auffällig ist wie ein 133er. Wobei, ein 133er mit Ori-Puff und normaler Fahrweise auch nicht wirklich auffällig ist!

  • Mit Verlust beim Wiederverkauf der Einzelteile etc. rechne ich schon,
    meinen frischen Motor als ganzes gebe ich nicht ab, da ich
    1) Bei meinem Motor weis ich was ich gemacht habe
    2) Beim AT-Motor weis ich nicht was da so alles (nicht) gemacht wurde


    Ein bischen illegal ist wie ein bischen tod oder ein bischen schwanger!


    Genau Maxi !
    Ich versuche übergangsweise den Eimer irgendwie wenigstens auf 50Km/h zu drosseln. Etwa per Vergaseranschlag.
    (Tut mir etwas leid bei dem Set)
    -Michael-

    ...am Öl kann's nicht liegen, war ja keins drin...


  • Da würd ich lieber mit nem 133er rumgurken. Die zu erwrtenden Konsequwnzen wären die gleichen.



    Ist doch gar nicht wahr. Bei 133er hast auch noch das Finanzamt am Ärmel wenn sie dich erwischen, nicht nur fahren ohne ABE und Führerschein (falls kein Motorradführerschein vorhanden). Oder gehe ich falsch in der Annahme, dass ab 125 aufwärts die Roller steuerpflichtig sind?

  • Das macht den Käse dann aber auch nicht mehr fett..


    Ein Bekannter von mir hatte das mit ner PX80 und nem 135er Dr....ist 19 Jahre so gefahren und musste 175,- Steuern nachzahlen.
    (Er hatte allerdings den großen Lappen, war aber nur zu faul es eintragen zu lassen!)
    Dann ersetze ich den 133er im meinem obigen Post halt durch nen 125er!

  • beim 102er tuning ist normalerweise auch ein längeres getriebe drin - wenn das so ist kommst du mit nem 50er nicht mehr aus dem quark - wäre dann nicht mehr plug&play und dann muss der motor eh auf und dann s.o. - mit der ganzen arbeit ist dann das rückrüsten nicht mehr lohnend