1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 Bj. '83 zurückrüsten.

  • Piefke
  • December 13, 2009 at 00:48
  • Piefke
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK 50; Bj. 1983
    • December 13, 2009 at 00:48
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin vollkommen verwirrt.
    Ich möchte nun doch meine PK auf Werkszustand zurückrüsten. (Aktuell DR 102ccm / 19.19 Dell O.)
    Der grüne Lappen weist Vergaser: SHB 16.16F aus.

    Bei "SIP" steht der SHB 16.16F für Typ V5S1T und V5X3T; PK50XL/SS/Elestart

    Für mich, PK 50 / S Typ V5X2T, wird aber der SHB 16.10F feilgeboten. :-4

    Darf ich den SHB 16.10F nun einbauen, ohne von der Polizei als
    asoziales Element eingestuft zu werden?
    Bzw. wo sind die Unterschiede bei den beiden Vergasern?

    Gruß,
    Michael

    ...am Öl kann's nicht liegen, war ja keins drin...

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • December 13, 2009 at 01:32
    • #2

    Was im Schein steht ist Gesetz!
    Bei meiner 50S steht auch SBH 16.16F (HD64, wahlweise 66) eingetragen.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 13, 2009 at 02:14
    • #3

    richtig und was bei den Onlineshops angegeben wird kann man getrost in die Tonne kloppen.

    DIe Fahrgestellnummern suche bringt auch nichts, weil es trotz glechem Präfix dennoch oft ganz unterschiedliche Teile/Modelle sind

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 13, 2009 at 10:29
    • #4

    BEVOR DU DAS ZURÜCKRÜSTEST:

    zurückrüsten ist meist ähnlich teuer wie tunen, ich würde dir empfehlen entweder:

    originalauspuff drauf machen und so fahren, sehr unauffällig,

    ODER

    Motor verkaufen as it is und austauschmotor rein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Piefke
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK 50; Bj. 1983
    • December 13, 2009 at 12:37
    • #5

    Danke für die Antworten.
    Rückrüsten mit Neuteilen is sauteuer.
    Will mit der Zeit die Teile gebraucht
    zusammensuchen, meine derzeitigen verbauten
    danach verticken.

    Gruß,
    Micha

    ...am Öl kann's nicht liegen, war ja keins drin...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 13, 2009 at 22:42
    • #6

    kommste nie günstig dran, ich hab den scheiss hier für den adam gemacht, der roller ist für ihn dadurch nicht günsdtiger geworden. mit dem ganzen versende geht der theoretische gewinn flöten. paar neuteile brauchste dann ja auch wieder. wenns läuft, fahr so, oder wie gesagt, austauschmotor mit ggf zuzahlung des käufers, günstiger wirds dann nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • December 14, 2009 at 18:25
    • #7

    man könnte es aber auch so machen, das ich deinen 102er dr abnehme, und du gleichzeitig einen 50ccm polini von mir. der war zwar schon mal verbaut, hat aber nie gelaufen. sieht wirklich top aus... dann bräuchtest du nur noch einen 16 er vergaser


    ach fuck, erst jetzte gesehen, das der für ne pk is... ich hab ne v50 und weiss nicht genau, ob der da auch passt

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • December 14, 2009 at 19:14
    • #8

    Der Zylinder passt auf V50 und auf PK.

    Aber ein 50er Polini ist genauso illegal wie ein 102er DR!

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • December 14, 2009 at 19:30
    • #9

    dat stimmt allerdings... obwohl ich das eher dabei nicht so verkniffen sehe. 50 ccm sind 50 ccm... aber ich will jetzt hier keine diskussion anfangen. ja, es ist illegal

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • December 14, 2009 at 19:39
    • #10

    Auch wenn ne Diskussion von deiner Seite nicht erwünscht ist:

    Ein bischen illegal ist wie ein bischen tod oder ein bischen schwanger!

    Da würd ich lieber mit nem 133er rumgurken. Die zu erwrtenden Konsequwnzen wären die gleichen.

    Auch wenn der 50er Polini zugegebenermaßen nicht so auffällig ist wie ein 133er. Wobei, ein 133er mit Ori-Puff und normaler Fahrweise auch nicht wirklich auffällig ist!

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • December 14, 2009 at 19:57
    • #11

    hast ja recht... aber jetzt red am besten das ganze ein bissel gut, damit ich den 102 er bekomm 2-)

  • Piefke
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK 50; Bj. 1983
    • December 14, 2009 at 20:00
    • #12

    Mit Verlust beim Wiederverkauf der Einzelteile etc. rechne ich schon,
    meinen frischen Motor als ganzes gebe ich nicht ab, da ich
    1) Bei meinem Motor weis ich was ich gemacht habe
    2) Beim AT-Motor weis ich nicht was da so alles (nicht) gemacht wurde

    Zitat von Maxi66

    Ein bischen illegal ist wie ein bischen tod oder ein bischen schwanger!

    Genau Maxi !
    Ich versuche übergangsweise den Eimer irgendwie wenigstens auf 50Km/h zu drosseln. Etwa per Vergaseranschlag.
    (Tut mir etwas leid bei dem Set)
    -Michael-

    ...am Öl kann's nicht liegen, war ja keins drin...

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • December 14, 2009 at 20:03
    • #13

    das hört sich ja dann so an, als ob du nicht tauschen willst...

    solltest du aber einen käufer für deinen dr suchen - hier bin ich und will ihn am liebsten sofort haben.

    gruss ape

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • December 14, 2009 at 20:06
    • #14
    Zitat von Maxi66


    Da würd ich lieber mit nem 133er rumgurken. Die zu erwrtenden Konsequwnzen wären die gleichen.


    Ist doch gar nicht wahr. Bei 133er hast auch noch das Finanzamt am Ärmel wenn sie dich erwischen, nicht nur fahren ohne ABE und Führerschein (falls kein Motorradführerschein vorhanden). Oder gehe ich falsch in der Annahme, dass ab 125 aufwärts die Roller steuerpflichtig sind?

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • December 14, 2009 at 20:31
    • #15

    Das macht den Käse dann aber auch nicht mehr fett..

    Ein Bekannter von mir hatte das mit ner PX80 und nem 135er Dr....ist 19 Jahre so gefahren und musste 175,- Steuern nachzahlen.
    (Er hatte allerdings den großen Lappen, war aber nur zu faul es eintragen zu lassen!)
    Dann ersetze ich den 133er im meinem obigen Post halt durch nen 125er!

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • December 14, 2009 at 21:04
    • #16

    beim 102er tuning ist normalerweise auch ein längeres getriebe drin - wenn das so ist kommst du mit nem 50er nicht mehr aus dem quark - wäre dann nicht mehr plug&play und dann muss der motor eh auf und dann s.o. - mit der ganzen arbeit ist dann das rückrüsten nicht mehr lohnend

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™