1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kosten Motor

  • Foervaning
  • December 16, 2009 at 19:45
  • Foervaning
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    /
    • December 16, 2009 at 19:45
    • #1

    Halli Hallo!
    Mich würde generell mal interessieren wieviel ein neuwertiger Motor für ne Vespa (und Montage) im Schnitt kostet...

    Ich unwissender Mensch.:D ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Foervaning (December 16, 2009 at 22:54)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 16, 2009 at 19:48
    • #2

    Für welches Modell?

    Dann wäre noch die Frage, was du unter neuwertig verstehst - original, ungeöffnet und wenig gelaufen oder gebraucht mit ausgetauschten Verschleißteilen oder komplett inkl. Gehäuse aus Neuteilen aufgebaut.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 16, 2009 at 20:31
    • #3

    Selbst ist der Mann ! äh Frau sorry , das bischen zerlegen ... was ist denn def ? Oder was macht der Motor ? (nicht mehr)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Foervaning
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    /
    • December 16, 2009 at 21:10
    • #4

    Nunja, wär wohl Vespa pk50xl.
    Ich dachte original bzw komplett aus Neuteilen aufgebaut+Gehäuse.

    Es stellte sich die Frage, als mein Vater mir offenbarte, dass es zu risikoreich wäre eine alte Vespa anzuschaffen, da der Motor dann zu alt sei.
    Und da weder er, noch ich die Bastler und Schrauber sind....;)
    Wollte mal wissen, was da auf mich zukommen könnte, sofern der Motor ernsthaft den Geist aufgeben sollte.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 16, 2009 at 21:28
    • #5

    das mit dem zu alten motor is quatsch.

    klar ist er alt aber mit ein bisschen pflege,wartung und aufwand ist er mindestens genauso haltbar und zuverlässig wie die neuen automatikdinger....


    bei problemen kann man dir hier gut helfen,ersatzteile gibts wie sand am meer, und ja... netter haufen hier... wenn du wen inner nähe hast wird dir sicherlich auch persönlich geholfen...


    (nicht zu vergessen das dolce vita-feeling vor der eisdiele *duck und weg* )


    gruß

    edith meint: kauf dir doch einfach ne vespa mit motor..... die gewöhnlichen verschleißteile (im motor)kosten dich neben der arbeit ~ 50 euro.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Foervaning
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    /
    • December 16, 2009 at 21:35
    • #6

    Hm, okay.
    Ich dachte mir prinzipiell auch, dass mit ein bisschen Pflege einiges geht.
    Aber ich brauch gute Argumente und viele Informationen aufgrund der Unstimmigkeiten zwischen meinem Vater und mir.
    Er ist der Auffassung, dass es ein bodenloses Fass sei...

    Aber wie siehts eigentlich mit der durchschnittlichen Laufzeit der Motoren aus? Mir wurde gesagt die fahren locker 40 000 Kilometer und mehr...?!

    Merci schonmal.=)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 16, 2009 at 21:42
    • #7

    Ein komplett aus Neuteilen aufgebauter Motor wird RICHTIG teuer, so gesehen völlig unwirtschaftlich für eine PK 50. Mit 800++ Euro müsstest du da schon rechnen.

    Wenn du kein Schraubertalent hast, diesbezüglich auch niemanden kennst und nicht wegen jeder Kleinigkeit Geld in einer Werkstatt lassen möchtest, wird der Traum von der alten Vespa schwierig realisierbar. Ich gehe mal davon aus, dass du noch keinen Roller gekauft hast. Deshalb solltest du beim Kauf schon darauf achten, ein unverbasteltes Exemplar zu bekommen.

    Wenn es eine V50 sein soll, ist das Angebot an sehr gut erhaltenen bzw. unverbastelten Fahrzeugen schon altersbedingt recht dünn und wenn dann nachfragebedingt auch teuer. Günstiger und deutlich häufiger in sehr gutem Zustand und mit wenig km wäre eine PK 50 XL 2 zu haben. Optik ist dabei natürlich Geschmackssache. Aber man muss sich auch im klaren sein, dass man ein 30 Jahre altes italienisches Fahrzeug wie eine V50 nicht ohne jeglichen Wartungsaufwand im Alltag bewegen kann wie einen neuen Automatikroller, deshalb wäre eine XL2 ein Kompromiss.

    Ich verschiebe dann mal nach Kauf- und Verkaufsberatung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Foervaning
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    /
    • December 16, 2009 at 22:59
    • #8

    Oh, pardon, falls nicht erwähnt bzw. falsch angegeben...
    Ich hatte auch eher an ein Modell pk50xl[(2) wo liegt der Unterschied?] gedacht...
    Also prinzipiell könnte ich nichts falsch machen sofern der Motor, einer Vespa zwischen 1990 und 1996, unverbastelt ist und nochnicht mal mehr als 1000km gefahren ist?

    :-7

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • December 16, 2009 at 23:06
    • #9
    Zitat von Foervaning

    Also prinzipiell könnte ich nichts falsch


    Benutz die SuFu dort gibt es mehrer Topics auf was du bei einer Besichtigung achten mußt. Z.B Welle am Beinschild, zu geringer Abstand vorderer Kotflügel-Beinschild, Rost unter Trittblechgummi etc. Und fahr gründlich Probe, auch über eine längere Strecke. Der Motor muß beim Gasgeben ohne Ruckler durchziehen, die Kupplung gut trennen und die Gänge leicht und sicher zu schalten sein. Bei Gaswegnahme soll der Motor sofort runterdrehen.

    Am besten du nimmst jemand mit der sich mit Schaltrollern auskennt. Ansonsten gibt es keinen Grund das du das Schrauben nicht lernen solltest. :thumbup:

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • December 16, 2009 at 23:10
    • #10

    Sehr geehrter VO-Nutzer, um Ihre Vorurteile zu nehmen:
    Wenn man einen Motor gut behandelt und wartet, dann sind Laufleistungen von 50-100.000 Km denkbar.
    Ich würde sagen bis 10.000 Km kann man bei unverbastelten und gewarteten Motoren NICHTS falsch machen.
    Meine Vespas haben 13.000 und 30.000 Km und von Defekten (ausser Zügen und Bremsbelägen die ich erneuert habe) bleibt
    (m)eine Vespa mehr verschont als jeder "Plastikroller".

    Einmal editiert, zuletzt von FNader (December 17, 2009 at 21:55)

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • December 16, 2009 at 23:56
    • #11
    Zitat von pkracer

    Wenn du kein Schraubertalent hast, diesbezüglich auch niemanden kennst und nicht wegen jeder Kleinigkeit Geld in einer Werkstatt lassen möchtest, wird der Traum von der alten Vespa schwierig realisierbar.

    Das solltest du Ernst nehmen und 3mal genau durchlesen! Um den Motor brauchst du dir keine Sorge zu machen, der wird halten und wenn doch was kaputt geht, kriegst du die Ersatzteile ziemlich güngstig.
    Wenn du keine Lust zu schrauben hast, vergisst das mit der Vespa. Ansonsten kannst du dir alles selber beibringen, das ist ganz einfache Technik. Es gibt Reperaturbücher und hier im Forum findes du alle Information, was du für das Selbstschrauben brauchst.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 17, 2009 at 07:59
    • #12

    Ich würd mich mal der Meinung anschließen, dass es bei ner alten Vespa ohne eigene Schrauberei auf Dauer nicht geht.
    Immerhin reden wir hier von Uralttechnik, die auch immer schon mind. 10 Jahre auf dem Buckel hat.
    Ein originaler Motor, der einmal frisch gemacht wird, also einmal revidiert hält aber auch ewig, Wartung vorausgesetzt, aber das ist wohl bei allen Maschinen so.
    Meine Rally hat 69.000 km auf dem Buckel und ich würde nie über nen neuen Motor nachdenken (zumindest nicht bei der :whistling: )

    Die meisten Motoren, die hier gefahren werden, sind aber wohl "etwas" leistungsoptimiert, da werden die Wartungsintervalle dann halt etwas kürzer und es geht auch mal etwas kaputt.

    Wo kommst Du Topiceröffner denn her?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • December 17, 2009 at 09:43
    • #13
    Zitat

    Junge, um deine Vorurteile zu nehmen:

    Falsche Anrede, ansonsten kann ich nur zustimmen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Foervaning
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    /
    • December 17, 2009 at 18:12
    • #14
    Zitat von Diabolo

    Wo kommst Du Topiceröffner denn her?

    Ich Topiceröffnerin komme aus Aachen. Mehr oder weniger.;)

    Ich würde mir mit ner alten Vespaeinen Traum erfüllen... und Schrauben lernen will ich auch! Ich bin halt grad erst am Anfang meiner "Karriere":D... man fängt immer klein an und mir ist klar, dass es ohne selbst basteln kaum geht wenn nicht sogar unmöglich ist.
    Allerdings muss man auch erstmal irgendwo Informationen herbekommen...
    ich arbeite mich langsam aber sicher hier durchs Forum...^^

    Und vllt gibt es ja wirklich absolute Vespa-Kenner und Tüftler aus Aachen die mir im äussersten Notfall helfen könnten...

    Zitat von vespaschieber

    bei problemen kann man dir hier gut helfen,ersatzteile gibts wie sand am meer, und ja... netter haufen hier... wenn du wen inner nähe hast wird dir sicherlich auch persönlich geholfen...

    Mister oder Misses NINESVENSIX
    wo gibts denn diese tollen Reperaturbücher? "Überall im Handel" oder doch eher nur in vereinzelten Fachgeschäften?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • December 17, 2009 at 19:16
    • #15
    Zitat von Foervaning

    wo gibts denn diese tollen Reperaturbücher? "Überall im Handel" oder doch eher nur in vereinzelten Fachgeschäften?


    Ein gutes Buch für den Anfang ist: Vespa-Motorroller Alle PK-,PX- und Cosamodelle. von Hans J. Schneider ISBN: 0-9549437-4-X

    Bekommst du in jedem Fall bei ebay oder amazon für ca. € 15.-- oder gebraucht für € 10.-- incl. Porto von mir 2-) (Doppelt vorhanden)

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • December 17, 2009 at 22:20
    • #16

    Dann sagt das doch, dass du aus Aachen kommst. 2-) Guck mal hier: ausfahren in aachen

    kauf dir eine vespa! in aachen gibt es genug leute, die dir bei probleme helfen kann, das garantiere ich dir und wenn nicht komme ich dann persönlich vorbei. das buch kann ich dir ausleihen. wenn du ne vespa gefunden hast, kannst ich sie für dich unter die lupe nehmen, bevor du sie kaufst.

    gruss,
    lit

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

    2 Mal editiert, zuletzt von ninesevensix (December 17, 2009 at 23:02)

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • December 17, 2009 at 22:59
    • #17

    Vielleicht kannst du deinen Papa mit paar Bilder und Video aus diesen Threads überzeugen. Wir sind 120km Kilometer gefahren und wir hatten keine Ausfälle gehabt bei 50(Anrollern) und 80(Abrollern) Vespas. Nagut, einer hat nicht ins Ziel geschafft aber das war auch eine Lambretta :D

    aachen anrollern am 23. mai 2009
    aachen abrollern am 5. september 2009

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 18, 2009 at 08:53
    • #18

    Du könntest mal den Champ hier aus'm Forum ansprechen. Der hat nen Shop in Bottrop und ich meine, da steht noch ne nagelneue PK 50 HP4.
    Dann hättest Du nen alten Roller, der nagelneu ist.

  • Foervaning
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    /
    • December 18, 2009 at 10:12
    • #19
    Zitat von ninesevensix

    Das Buch kann ich dir ausleihen. Wenn du ne Vespa gefunden hast, kannst ich sie für dich unter die Lupe nehmen, bevor du sie kaufst.

    Wär prinzipiell ne gute Idee wobei sie ja nicht in Aachen steht...jedenfalls die, die ich im Auge habe. :-6

    Kommst du aus Aachen Mitte oder eher von ausserhalb?...

  • Foervaning
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    /
    • December 18, 2009 at 10:25
    • #20

    Aloah, da bin ich nochmal.

    Vespa pk50xl, Bj 1995, 3Ps, 600km, optisch auch im Top-Zustand...
    sind da 1200€ angebracht?
    Ich denke schon, oder?! 2-)

Ähnliche Themen

  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Pia-Blaster
    • September 3, 2017 at 11:32
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Biete Motor Revisionen und weitere Reparaturen für SF + LF, PX, PK uvm.

    • Manu0r
    • September 28, 2017 at 23:32
    • Angebote & Dienstleistungen
  • Ich tus doch: Motorrevision V50

    • great_smoothy
    • May 11, 2017 at 08:26
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Keine kostenlosen Gutachten zur Motorumrüstung mehr?

    • Matthias_1986
    • April 5, 2017 at 11:30
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa v50: Was darf es kosten? Strahlen, Ausbessern, Lackieren

    • autofox
    • October 18, 2016 at 10:36
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • P200E kleineren Motor eintragen lasen

    • Rimpi
    • February 5, 2017 at 14:41
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™