Primärritzel entfernen

  • Abend,


    ich bin mal wieder dabei en Motor zu spalten....


    Problem ist nur ich kriege dieses verdammte Primärritzel nicht ab! Ich habe alles probiert doch die Mutter will sich einfach nicht lösen!


    Ich habe es mit Allem außer nem Kolbenstopper versucht, doch die Mutter rührt sich nicht!


    Noch dazu bin ich jetzt fast ein Invalide: Ich habe es mit soviel Gewalt versucht das die Nuss gerissen ist und desahlb natürlich abgerutscht bin und mir nen schönen 5cm langen und 1 cm tiefen Schitt in den Handrücken zugezogen habe.


    Also, wer hatte auchschonmal das Problem mit der Primärmutter und kann mir nen Tipp geben?


    Gruß Maximilian

  • Wenn du die Möglichkeit hast: Ich habe mit 'nem Schlagschrauber gute Erfahrungen gemacht. Klappt aber nur wenn der Zali noch drauf ist. Die Schläge sind fest genug um die Mutti irgendwann zu lösen. Wenn das Ding trocken ist/war würde sich vielleicht auch das einjauchen mit WD40 lohnen, aber da sollte eigentlich nicht trocken sein...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Nen Schalgschrauber habe ich leider nicht...


    Und habs auchschon mit WD40 versucht..


    Was hätst du von der Idee auf der anderen Seite der Kurbellwelle (also da wo das Lüfzerrad draufsitzt) zwei Mütter zu kontern, diese mit nem Ringschlüssel festzuhalten und dann ans Primärritzel zu gehen?

  • Warum dann keinen Kolbenstopper? Ist dann sicherlich die sinnvollere und häufiger eingesetzte Variante.


    Im übrigen habe ich hier auch schon mal gelesen, dass man das Ritzel einfach mit einen alten Schraubenzieher blockieren können soll. Im Zweifel soll dabei eher der Schraubenzieher als die Primär leiden. Aber das nur am Rande und ohne Gewähr, ich habe das so noch nicht ausprobiert.

  • Im übrigen habe ich hier auch schon mal gelesen, dass man das Ritzel einfach mit einen alten Schraubenzieher blockieren können soll. Im Zweifel soll dabei eher der Schraubenzieher als die Primär leiden. Aber das nur am Rande und ohne Gewähr, ich habe das so noch nicht ausprobiert.


    Dann würde ich als Blockiermaterial eher etwas deutlich weicheres vorziehen. Ich habe mit 'nem Hammerstiel schon Erfolg gehabt.


    Ansonsten hast du mal versucht statt der Knarre einen Knebel anzusetzen. Den kann man ohne Zerstörung mit einem Fäustel in Schwung bringen. Ist dann fast wie Schlagschrauben!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • bevor ich auf der gegenseite kontere und die welle verdrehe: steck doch mal einen stabilen schraubenzieher durchs obere pleulauge, dann nur noch unterstützen bilateral und schon kannstes prima aufschrauben.


    zur gebrochenen nuss: kauf dir mal vernünftiges werkzeug:


    zum riss in der hand: wenn der 1 cm tief ist, biste auf dem knochen. nähen lassen, naja jetzt eh zu spät.

  • Puh,


    ich komme gerade wie aus der Garage und kämpfe immernoch mit dem Ritzel!


    Die Idee mit dem Kontern auf fer anderen Seite stammte daher, dass ich keine qualifizierte dritte Hand habe und dies selbst meine Mutter schaffen würde.....


    Ich habs schon probiert nen Schraubenzieher (bei mir wars ne Verlängerung) durch Pleulauge zu stecken, dann habe ich es versuch mit nem Schitzschraubenzieher zwischen die Ritzel zu gehen, desweiteren habe ich versucht den Kupplungskorb zu blockieren indem ich eine Schraube vom Lupplungsdeckel wieder reingeschriabt habe und dann nen Schraubenzieher dicht an der Schraube vorbei in eine Aussparung am Kupplungskorb gesteckt habe usw....


    Irgendwie denke ich mittlerweile das der verehrte her Vorbesitzer dort mit Loctite megasuperhyperfest, also quasi unlösbar gearbeitet hat.....


    Irgendeine Idee wie man das zeug wegbekommt???


    Ich habe schon mit dem gedanken gespielt die dumme Mutter aufzubohren, aber das hilft mir ja auch nicht weiter wenn sie mit Loctite gesichert ist.....


    Das Werkzeug was ich habe ist eigentlich recht Stabil und für meinen gebrauch eigentlich schon zu gut...
    Die Nuss die ich gefetzt habe war ne schwarze, gehärtete Nuss speziell fürn Schlagschrauber (auch wenn ich keinen habe)..

  • dass die mini schraube nicht aufgeht, gibts nicht!


    dann häng den motor aus und geh zu ner werkstatt mit schlagschrauber ...
    und ja, wenn es vorher jemand mit ahnung war, ist diese schraube mit loctite gesichert.


    sorry, nicht so rau gemeint, wie es evtl. klingt.

  • Mal ne Frage, ich komm da nicht ganz mit:


    Reden wir jetzt von der Mutter, die die Nebenwelle hält, oder von der Kronenmutter auf der Kulu?

  • Von der Mutter die die Kurbelwelle und das Primärritzel hält.


    Problem hat sich aber eben erledigt.


    Und ich durfte festellen das mein Kurbelwelle im Sack ist....


    Der Depp von Vorbesitzer hat den Motor sowas von verhunzt, davo muss ich auch noch unbedingt Bilder machen..


    Zum Glück habe ich noch ne ETS Welle die von Kaba überarbeitet wurde, auch wenn sie für den Motor eigentlich zu schade ist....

  • das ritzel gar nicht, die mutter :whistling:


    wann: grundsätzlich -sicherungsblechlein könnte teo. in die tonne ... das so gute teil.



    (gut, ich räume ein, dass es ansichtssache ist, wie man die schrauben mit bes. belastung an seinem gefährt sichert)


    :-2

  • Warum dann keinen Kolbenstopper? Ist dann sicherlich die sinnvollere und häufiger eingesetzte Variante.


    Im übrigen habe ich hier auch schon mal gelesen, dass man das Ritzel einfach mit einen alten Schraubenzieher blockieren können soll. Im Zweifel soll dabei eher der Schraubenzieher als die Primär leiden. Aber das nur am Rande und ohne Gewähr, ich habe das so noch nicht ausprobiert.


    siehe "welchen Kolbenstopper"
    eher nicht sinnvoll...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Reden wir jetzt von der Mutter, die die Nebenwelle hält, oder von der Kronenmutter auf der Kulu?


    super da kommt eindeutig der Largeframer durch :D


    wann: grundsätzlich -sicherungsblechlein könnte teo. in die tonne ... das so gute teil.


    recht hat er
    :thumbup:


    stell dich net so Schrauberzieher zwischen die Zähne und gut, Kolbenstopper bzw Schraubenzieher durchs Auge vom Pleul sind beides Saudumme Ideen


    Sorry wenns vielleicht etwas hart klingt :pinch:


    Schlagsschrauber wäre natürlich die erste Wahl wegen Impuls usw ;)

    ESC # 582