1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

SIP Schlauchlos Felge - Erfahrungswerte gefragt

  • tboyrex
  • January 7, 2010 at 06:11
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • January 8, 2010 at 12:55
    • #21
    Zitat von alexhauck

    Der "Querschnitt" bezeichnet bei Reifen üblicherweiße die HÖHE und nicht die Breite (vgl. "Niederquerschnittsreifen")

    Muß ich leider widersprechen. Beim Reifen bezeichnet man als Querschnitt üblicherweise das Verhältnis Reifenbreite zu Höhe. Wobei du sicher recht hast das eher der Rollwiderstand als der Luftwiderstand eine Rolle spielt. Und natürlich der optimale Reifendruck.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 8, 2010 at 13:02
    • #22

    *offtopic*
    Mir ist bewusst, dass die oben im Link angebenen Felgen Gegossen sind und deshalb wohl kaum leichter sind.

    Der Luftwiderstand eines Reifen macht sich bemerkbar, wurde mir von jmd erklärt, welcher in der Automobielentwicklung tätig ist.


    Nein, der Rollwiderstand bleibt immer gleich! Reibungsgesetze - Breiter Reifen: weniger Flächenbelastung mehr Auflagefläche
    Schmaler Reifen: hohe Flächenbelastung weniger Auflagefläche.
    Was die beiden also nur noch unterscheidet ist der Luftwiderstand und die Walkung des Reifens.

    Zitat

    lässt genauso getrost vergessen wie viel von deinem Geschriebenem, Lukk.


    Danke ebenfalls für die objektive Bewertung meiner Beiträge.

    Gruß lukk

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

    Einmal editiert, zuletzt von Lukk (January 8, 2010 at 13:21)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 8, 2010 at 13:09
    • #23
    Zitat von rassmo

    Muß ich leider widersprechen. Beim Reifen bezeichnet man als Querschnitt üblicherweise das Verhältnis Reifenbreite zu Höhe. Wobei du sicher recht hast das eher der Rollwiderstand als der Luftwiderstand eine Rolle spielt. Und natürlich der optimale Reifendruck.

    Sicherlich ist es ein Querschnittsverhältnis, aber redet der Standard-Opel-VW-BMW-Tuner vom Niederquerschnittsreifen meint er dann doch eher einen "flachen" Reifen auf ner großen Felge. Für besonders breite Reifen hat sich "Breitreifen" durchgesetzt.

    Ganz korrekt wäre übrigens "Verhältnis Höhe zu Breite" :D Aber übertreiben muss mans ja nicht mit der Genauigkeit :+2

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (January 8, 2010 at 13:16)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 8, 2010 at 13:15
    • #24
    Zitat von Lukk

    Nein, der Rollwiderstand bleibt immer gleich! Reibungsgesetze - Breiter Reifen: weniger Flächenbelastung mehr Auflagefläche
    Schmaler Reifen: hohe Flächenbelastung weniger Auflagefläche.
    Was die beiden also nur noch unterscheidet ist der Luftwiderstand und die Walkung des Reifens.

    Kann mich nicht erinnern irgendwo eine Gleitreibung erwähnt zu haben klatschen-)

    Hättest du auch nur einen Blick auf den Link geworfen, wäre dir folgender Satz ins Auge gestoßen: "Der Rollwiderstand (auch: Rollreibung oder rollende Reibung) entspricht dem Verformungswiderstand eines sich abwälzenden Körpers."

    Ich hab das relevante Wort für dich fett hervorgehoben. :-8 Edith hat ein weiteres Wort fett hervorgehoben, vielleicht kannst du beide in Einklang bringen.

    Papi weiß es aber wohl noch besser..

    Dann sollte man noch die Gummimischung erwähnen etc. etc. etc. alles in allem eine recht unsinnige Diskussion. Ich fand nur den halben Liter weniger Verbraucht durch ein aerodynamisches Profil ganz nett. 8)

    • Primavera 125

    2 Mal editiert, zuletzt von alexhauck (January 8, 2010 at 13:24)

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 8, 2010 at 13:23
    • #25

    Uii, hier wirds interessant. :-9

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 8, 2010 at 13:29
    • #26

    Warscheinlich hat keiner hier eine Ahnung von Reifen, aber spekulieren macht ja auch Spaß :D

    Sorry für OT, Thema war doch eigentlich die SIP Felge..

    • Primavera 125
  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 8, 2010 at 13:52
    • #27

    Pass mal auf Lukk,hier werden sensibele Neulinge gerne mal zum Frühstück verspeist.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 8, 2010 at 13:58
    • #28

    Naja, ich gebe ja zu in Sachen Reibung hast du Recht. Wobei ich aber auch keine Formel finden kann, welche die Auflagefläche oder den -Druck berücksichtigt. Relevant ist nur die Rollreibungszahl, der Radius und die Normalkraft.

    Aber trotzdem ist der Luftwiderstand eines Reifen nicht vernachlässigbar.
    Wichtige Eckpunkte sind ja Stirnfläche und Geschwindigkeit.
    Da ein Reifen 2 Stirnflächen hat, eine zur Fahrtrichtung und eine zur Rollrichtung muss gleich doppelt gerechnet werden.
    Die Reifengeschwindigkeit ist gleich der Fahrzeuggeschwindigkeit, das heißt auch, dass unser Luftwiderstand, der sich schon aus 2 Rechnungen zusammensetzt, noch im Quadrat steigt.
    Realistisch vermute ich aber, dass es bei Vmax unter 100km/h nicht wirklich Sinn macht, den Reifenluftwiderstand auf dem Roller zu berücksichtigen (wo doch Kopfeinziehen um ein vielfaches tragender wäre).

    Wie schon erwähnt, alles weit im Offtopic.


    *off*
    kann man irgentwie das "Neuling" da links entfernen, man ist immer irgentwie doppelt Kanonenfutter...
    Oder liegt es an der altweißen Pk mit Weißbandreifen als Bild?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

    Einmal editiert, zuletzt von Lukk (January 8, 2010 at 14:08)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 10, 2010 at 02:05
    • #29
    Zitat von Lukk

    kann man irgentwie das "Neuling" da links entfernen, man ist immer irgentwie doppelt Kanonenfutter...
    Oder liegt es an der altweißen Pk mit Weißbandreifen als Bild?

    Der Rang "Neuling" bezieht sich lediglich auf die Zahl deiner Einträge. Bedauerlicherweise (nicht persönlich nehmen) kann die Forensoftware die Qualität der Beiträge nicht unterscheiden, sonst wäre der ein oder andere sicher anders eingestuft...

    Kanonenfutter wird man nur wenn man eine Agriffsfläche bietet. Alles in allem ist diese Diskussion doch recht zivilisiert abgelaufen. Persönliche Beleidigungen sind ausgeblieben und am Ende hat man sogar einen Konsens gefunden.

    Und... na ja, es könnte evtl. auch mit den Weisswandreifen zu tun haben... :-2

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Superheld
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Tönisvorst (nähe Krefeld/Düsseldorf)
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 (100ccm)
    • January 10, 2010 at 12:40
    • #30

    Naja, wenn die Felgen vom Tüv abgenommen werden könnten und wirklich was taugten, hätte ich die bereits... Nachdem mir das hier passiert ist :

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 10, 2010 at 14:11
    • #31

    Um Mal mir der ganzen pseudo-wissenschaftlichen Wurstkacke aufzuräumen:

    Wer mir mit dem Luftwiderstandswert eines Reifens kommt, von dem erwarte ich, dass er mir dann etwas von Bonneville, Salzseen und Geschwindigkeiten jenseits der 400km/h erzählt. Alles schön und gut, aber doch nicht bei der Vespa relevant. Ein knatternder Anachronismus, der mit einem 40 Jahre alten Zweitakt Motor und dem CW Wert einer Schrankwand daher kommt. Das ist wirklich mal dummes Gelaber.

    Was aber wirklich zählt ist der entscheidende Nachteil der SIP Innovationsscheisse: Ich habe bisher niemals ein qualitativ hochwertiges SIP Produkt in den Fingern gehabt. SIP wird mit Sicherheit ihre Gußfelgen vor der Auslieferung einer Rissprüfung mittels Röntgen- und/oder Magnafluxverfahren unterziehen... garantiert, oder?

    Ich gebe freiwillig für den Verein kein Versuchskaninchen ab.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (January 10, 2010 at 14:18)

  • kookie40
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    ET4
    • January 10, 2010 at 16:57
    • #32

    Hallo Fories,
    bin neu hier und habe eine 13 Jahre alte ET4 die jetzt Original 22000 auf der Uhr hat. Mit der Original Vespa Alu Felge für die ET4 habe ich schlechte Erfahrungen gesammelt und zwar dass die laufend Luft verlor obwohl eine neuer Reifen und auch ein neues Ventil reingezogen wurde. Nach vielen Prüfungen stellte sich heraus dass der Lack sich löste und praktisch unter dem Lack die Luft raus pfiff. Konnte man nur feststellen mit dem Spezialspray der Reifenhändler. Habe dann die Felge abgeschliffen und gepulvert. Mein damaliger Händler sagte mir das dieses ein typischen Problem schlechter Verarbeitung ist. Den Point drauf gesetzt hat dann noch der Werker indem dieser den Reifen mit einer Handvorrichtung im Schraubstock demontieren wollte und dabei diese ziemlich demolierte wobei mir dann nur noch das pulvern übrig bliebt was auch bis heute Bestand hat.
    Moin von kookie40

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 14, 2010 at 13:14
    • #33

    So, hab gerade von Sip erfahren, das es für die Felge keinen Tüv oder Gutachten, ABE gibt.Das heißt die Dinger sind nur für „FOR RACE USE ONLY“ gedacht.
    Damit fallen die für mich flach.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 14, 2010 at 13:23
    • #34

    In der aktuellen Scootering ist ein kurzer Testbericht drin:

    Reifenmontage geht natürlich nicht von Hand, das aktuell mitgelieferte Ventil ist suboptimal, weil es bei der Reifenmontage stört. Soll aber lt. dort zitiertem SIP-Mitarbeiter geändert werden. Es werden 2 verschiedene Mutterntypen zur Befestigung an der Trommel mitgeliefert, einer davon mit Loctite zu verwenden - in der Praxis eher unpraktisch. Mit dem anderen Typ (klassisch mit Federring) ist das Restgewinde der Stehbolzen an der Trommel aufgrund der Materialstärke der Alufelgen in diesem Bereich recht knapp.

    Bislang sind 400 Testkilometer problemlos verlaufen, wird als Langzeittest fortgeführt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • opela
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Wohnort
    Greifenstein/Hessen
    Vespa Typ
    PK50 XL 1992
    • January 14, 2010 at 21:46
    • #35

    also bei der vespa braucht ihr euch echt nicht schkagen, aber beim pkw macht ein reifen schon was im spritverbrauch das kann jeder selbst testen.

    ich würde aus erfahrung solch eine felge erstmal nicht kaufen das sie nicht ausreichend getestet sind, erst zuschlagen wenn die kinderkranheiten vorbei sind. sonst können wir ja gleiche felgen von den china rollern fahren, die brechen sehr gern.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 2, 2012 at 14:44
    • #36

    Hi,

    ich habe mir bei SIP gestern

    1 x 2.10 10" schlauchlos Felge
    und
    1 x 3.00 10" schlauchlos Felge

    bestellt.

    An meiner PX wird eine Grimeca Classic NT Scheibenbremse motiert und mein Hinterrad bekommt einen neuen HEidenau 130/70 10" Reifen verpasst.
    Meine Traverse war schon um 10mm gekürzt als ich den Motor gekauft habe.
    Ich möchte mir nun den SIP Breitreifenkit der bisher verbaut war sparen, da die 3.00 10" schlauchlos Felge lt. SIP schon den richtigen Versatz für einen Breitreifen zur Aufnahme hat.

    Hat von Euch jemand schon Erfahrungen dazu?

    Ist die Qualität wirklich so schlecht?
    Ich denke die Felge ist immer noch besser als die SIP 2K Felge mit den Löchern für die Inbusmuttern.

    Einmal editiert, zuletzt von opferkind (April 2, 2012 at 14:58)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 21, 2012 at 23:30
    • #37

    Keiner Erfahrungen?
    Hat denn niemand die Felgen montiert?

    Ich habe die Felgen jetzt und schaffe es nicht meine Heidenau Reifen auf die Felgen zu ziehen.
    SIP Youtube Anleitung geht bei den Heidenau nicht, da die meineserachtens eine viel zu steife Karkasse hat und man keine Chance hat, die über das Felgenhorn zu ziehen.

    Wer hat das schonmal geschafft?

    Kennt jemanden einen Spezialisten, der soetwas auf die Felgen ziehen kann?

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • April 22, 2012 at 01:05
    • #38
    Zitat


    Kennt jemanden einen Spezialisten, der soetwas auf die Felgen ziehen kann?


    jeder x-beliebige Reifendienst/Motorradwerkstatt ...

    die Reifen werden da halt einfach so aufgezogen wie heute üblich


    Erfahrungsberichte würden ich aber auch mal interessieren, wenn die Dinger eine echte Verbesserung sind wären sie eine Überlegung wert

    Cosakompendium reloaded

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 22, 2012 at 12:50
    • #39
    Zitat von speedguru


    jeder x-beliebige Reifendienst/Motorradwerkstatt ...

    die Reifen werden da halt einfach so aufgezogen wie heute üblich


    Erfahrungsberichte würden ich aber auch mal interessieren, wenn die Dinger eine echte Verbesserung sind wären sie eine Überlegung wert


    Eben nicht!
    Ich war schon bei 2 Reifendiensten, die aufgegeben haben.
    Und selbst so wie es SIP macht, geht mit meinen Heidenau K62 nicht.
    Die Karkasse ist viel zu steif und fest.
    Ich und auch der Reifendienst kriegt die nicht über das Felgenhorn.

  • VespaFaFa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    22
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    pk50xl bj.87 / Sprint V. 150 bj.75 / v50 special bj.73 / ital. v50 n bj.68
    Vespa Club
    Vespafreunde Heilbronn
    • April 22, 2012 at 13:00
    • #40

    also war mit meinen auch bei uns im ort beim reifenhändler/monteur der hat meinen reifen ruck zuck drauf gehabt....was mich nur stört ist wie schon weiter oben erwähnt wurde das die muttern recht grenzwertig von der passgenauigkeit sind was die aussparung an der felge angeht und eben das restgewinde was vom stehbolzen noch über bleibt durch die dicke der felge...

    Vespafreunde Heilbronn

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™