1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Pk50 aufbocken (Platter reifen wechseln)

  • MurDOC
  • January 20, 2010 at 11:48
  • MurDOC
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    Wohnort
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    Vespa Typ
    - noch keine -
    • January 20, 2010 at 11:48
    • #1

    Moin Leute!

    Bei mir ist es soweit, ich habe hinten einen Platten. Nun weiß ich aber nicht, ob ich die Vespa einfach auf die Seite (Motor, Kickstarter - Seite) legen darf, und das Rad abmontieren kann. Mein Bekannter sagte mir dass es besser ist sie aufzubocken. Nur weiß ich bei dem beknacktem Schwerpunkt nicht, wie ich den Bock alleine Stabil aufbocken soll. Hat da jemand nen paar Tips, ggf. sogar nen Foto für mich?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • January 20, 2010 at 11:54
    • #2

    Also bei der Spezial geht es am besten mit einem Wasserkasten unterm hinteren Schutzblech. Ist dann hoch genug um den Reifen rauszumachen und bleibt auch ohne Reifen stabil stehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 20, 2010 at 11:56
    • #3

    Richtig, Getränkekasten unters Heck hilft da ungemein. Ggf. je nach Modell -insbesondere bei der PK XL 2- vorher noch den Plastikspritzschutz abschrauben, damit er nicht bricht (ist mit 2 Kreuzschlitzschrauben von innen befestigt).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 20, 2010 at 16:22
    • #4

    Das Einfachste ist ein z.B. Holzklotz einer Europalette den man unter den Motor stellt.

    Also den Motor genau da aufboken wo die Ölablassschraube zu finden ist....

    Dort steht sie stabil und kann auch keinen Schaden nehmen...Und man hat mehr Platz den Reifen zu de-/montieren....

  • bollnn
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ldkr. Ansbach / Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 80 E Lusso,Honda Wave Z 110ccm
    • January 20, 2010 at 16:47
    • #5

    siehe Foto 2-)

    Bilder

    • PICT2787.JPG
      • 300.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,943
  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 20, 2010 at 17:48
    • #6

    So aufgebockt kriegst du aber den Reifen nicht raus, da ist der Rahmen im Weg.

    Oder sehe ich das verkehrt !?!


    Ich würde den Roller auf die Seite legen (Decke oder ähnliches drunterlegen, Tank beobachten, darf nicht zu voll sein) und so den Reifen abbauen

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • January 20, 2010 at 17:54
    • #7

    ja siehst du. ich schaffts auch so! :D und das trotz des sito plus, bei dem man ja noch weniger platz hat das rad rauszunehmen.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • bollnn
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ldkr. Ansbach / Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 80 E Lusso,Honda Wave Z 110ccm
    • January 20, 2010 at 18:27
    • #8
    Zitat von Svensen

    So aufgebockt kriegst du aber den Reifen nicht raus, da ist der Rahmen im Weg.

    Der geht raus, kein Problemm :thumbup:

  • MurDOC
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    Wohnort
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    Vespa Typ
    - noch keine -
    • January 24, 2010 at 12:39
    • #9

    Moin Leute!

    Ich komme da im Moment mal wieder nicht weiter. Das Rad ist ja hinter der Plastikkappe mit einem Splint gesichert. Nur sagte mir nen Kumpel ich brauche ne 24er Nuss, um das Rad zu lösen. Ich sehe die 5-6 Schrauben womit die Felge verschraubt ist, nur keine 24er Schraube wo das Rad drann hängt.

    Kann mir einer sagen wie ich jetzt am besten weitermache ohne das ich was Beschädige ? Der Splint ist draußen, und nu ?

  • bollnn
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ldkr. Ansbach / Mittelfranken
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 80 E Lusso,Honda Wave Z 110ccm
    • January 24, 2010 at 12:48
    • #10

    Wenn du denn platten Reifen wechseln willst, dann mach einfach die 13ner Muttern auf dann geht die Felge mit dem Reifen runter! Denn Splint steckst du wieder rein um die Kronenmutter zu sichern. Laß die Bremmstrommel drauf, die mußt du nicht wegschrauben.

    Du willst ja nur den Reifen wechseln und nicht die ganze Bremmstrommel abmontieren!

    Alles klar?

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 24, 2010 at 19:50
    • #11
    Zitat von bollnn

    Denn Splint steckst du wieder rein um die Kronenmutter zu sichern.

    Wenn man es richtig macht nimmt man einen neuen Splint.


    Lese dir das und das bitte durch!!!

  • PTA
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Bilder
    7
    Wohnort
    HB
    Vespa Typ
    50 R / BJ: 1976
    • January 24, 2010 at 20:33
    • #12

    also ich habs bei meiner auch so hinbekommen, ohne hilfs mittel, allerdings habe ich da nix von einem splint gesehen.
    ist das normal? oder fehlt er bei meiner?

    Suche:

    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 24, 2010 at 20:52
    • #13

    Wenn du nur das Rad gewechselt hast und die Bremstrommel draufgelassen hast ist es völlig normal das du keinen Splint gesehen hast.

    Wenn man nur das Rad wechselt bleibt die Bremstrommel drauf und somit sieht man auch keinen Splint bei Reifenwechsel.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 24, 2010 at 20:57
    • #14

    U-Scheiben und Sprengringe nicht vergessen!

  • Paperino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    15
    Wohnort
    Beckingen
    Vespa Typ
    50N Baujahr 67, Kreidler Florett RS, Hercules Rennprima
    • January 25, 2010 at 14:17
    • #15

    Am besten mit nem zweiten Mann dran gehn, dann gehts am schnellsten un 4 Augen sehen auch mehr als 2 ;) Aber ich glaube die Bierkastenmethode sollte man sich patentieren lassen. Die geht auch beim Auspuffumbau prima!

    Schild in einer indischen Kneipe: "Toiletten am Ende des Ganges"

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Reifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern