1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kein Lenkanschlag links

  • Sprint_1967
  • January 26, 2010 at 13:08
  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • January 26, 2010 at 13:08
    • #1

    Hallo,
    ich habe bei meiner Vespa Sprint nach links keinen Lenkanschlag mehr, sprich der Aluminiumsteg an der Gabel ist soweit abgewetzt, dass er nicht mehr anschlägt. Wie könnte ich dieses Problem am Besten lösen? Wäre es möglich dass ich durch den Steg ein Loch bohre und dann eine Sechskantschraube anbringe, sodass das Sechskant als Anschlag dient?
    Vielen Dank schonmal!

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • January 26, 2010 at 13:11
    • #2

    Du willst aber nicht in das Lenkrohr ein Loch bohren, oder? Ich denke schweißen ist hier der schickere Weg, d.h. ich würde ein Stück dran schweißen.

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • 2mazz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    248
    Bilder
    5
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    PX 80
    • January 26, 2010 at 14:03
    • #3

    irgendwo gibts fotos, da hat jemand eine schraube in den Lenkeranschlag am Rahmen geschraubt und diese dann mit Kaltmetall ummantelt!
    müsste auch gehen!
    mfg
    tommy

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 26, 2010 at 18:20
    • #4

    biege lieber den anschlag im rahmen, ist stahlblech, und keinerlei problem. fehlt meist nur um 2-5 mm. an der gabel rumbohren halte ich pers. für ziemlich naja ... ich verbeiss es mir.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 26, 2010 at 21:42
    • #5

    guckst du

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • January 27, 2010 at 07:42
    • #6

    vieleicht ist der anschlag nur aufgedehnt

    versuch es mal mit 2 Dicken Hämmern und hau mal auf den anschlag der eine Hammer nutz du als schlagfläsche für den anderen hammer

    vieleicht war es das schon

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 28, 2010 at 07:54
    • #7

    er soll ja nicht in das gabelrohr bohren.

    erstmal gucken ob nur aufgebogen, wenn abgewetzt, habe ich keine probleme damit ins ALU n loch zu bohren und da n gewinde reinzuschneiden und ne schraube reinzudrehen, dann mit kaltmetall zu umpampeln. wer das rohr anbohrt ist natuerlich selber schuld, wenns bricht.

    nebenbei gibts diverse austauschlenkanschläge, die auch angeschraubt werden. das problem ist, wenn sonn lenkanschlag (wie z.b. bei meiner vna...) komplett abgebrochen ist, kannst du da nix mehr anschschweißen. die gabel ist ein stahlrohr, das mit alu umgossen ist. da brennts dir ins alu beim schweißversuch (laut meinem schweißer) einfach massivst löcher rein und das wars dann ganz.
    lieber mit dem bestehenden material arbeiten.

    mir ist ebenfalls bewusst, dass es nicht "die feine englische, korrekte art" ist, allerdings haben hier einige nicht den zugang zu oldieneugabeln (wo die anschläge dann auch erstmal passenmüssen), nicht das kleingeld oder sind einfach zu geizig wegen so kleinen details, die "haltbar hinzupfuschen" sind, die kohle rauszuheizen.

    ich weise ebenfalls auf den "pfusch" am motorgehäuse mit dem kaltmetall bei durchbrüchen hin, die jahrelang halten.

    also echt: stfu! :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    2 Mal editiert, zuletzt von chup4 (January 28, 2010 at 08:01)

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • February 2, 2010 at 10:50
    • #8

    [

    Zitat von Dickesmensch

    versuch es mal mit 2 Dicken Hämmern und hau mal auf den anschlag der eine Hammer nutz du als schlagfläsche für den anderen hammer

    ..um Gottes Willen - bloss nicht! Nimm einen Meissel und einen Hammer. Hämmer sind gehärtet. Schlägst Du mit dem einen auf den anderen, können sich Stücke durch die Spannung im Material lösen und mit ...sagen wir mal Pitolenkugel-Geschwindigkeit durch die Gegend fliegen. Wenn Du Pech hast, genau in Dein Auge!

    Gruss,
    Christian

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™