1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa lackieren

  • dollezu
  • February 3, 2010 at 18:15
  • dollezu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Bilder
    13
    Wohnort
    Waldshut - Tiengen
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ.89 Elestart Automatik, Vespa 50 N BJ.71
    • February 3, 2010 at 18:15
    • #1

    Hallo Vespafreunde.

    Wie habt Ihr eure Vespa lackiert? Mit der Spraydose oder mit einem Kompressor?

    Ich muss meine mit der Spraydose lackieren, weil meine Garage leider kein Strom hat und abseits liegt.
    Kann mir jemand ein paar Tipps geben?

    gruß --)

  • LinkeSocke
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • February 3, 2010 at 18:21
    • #2

    die optimale lösung ist natürlich, das ganze von nem lackierer machen zu lassen, dann stimmt das ergebnis auf jeden fall!
    das ganze hat natürlich auch seinen preis..
    letztens wurde hier grad übers selber lacken gesprochen, hab den thread mal rausgekramt --)
    da wird unteranderm auch ne farbrolle erwähnt...musste dich sonst nochmal selbst kurz einlesen

    Steil

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • February 3, 2010 at 18:34
    • #3

    Ich würde es auch von einem Fachmann lackieren lassen! Bevor ich mene Vespa pinseln,rollen oder mit der Dose spritze fahre ich lieber mit gammeligem O-Lack rum!

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • February 3, 2010 at 18:51
    • #4

    Also ich würde es auch einem Profi Überlassen und wenn ich nicht die Kohle hätte würd ich noch etwas sparen, dann hat aber die Sache HAND und FUß..

    LG Vespini

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • February 3, 2010 at 18:57
    • #5

    Naja so ne Lackierung kostet dich mindestens mal so ca.400€! Da muss ne Omma lang für stricken :-4

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • February 3, 2010 at 19:05
    • #6

    man kann es auch selber machen, wenn man vorher viel lernt kann das auch gut werden.... aber ein fachmann wird immer besser sein wenn er es drauf hat!!!! und du hast nicht so viel stress und arbeit, denn eine vespa zu lackieren macht kein spass!!!!

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • February 3, 2010 at 19:08
    • #7
    Zitat von silencenoise

    man kann es auch selber machen, wenn man vorher viel lernt kann das auch gut werden.... aber ein fachmann wird immer besser sein wenn er es drauf hat!!!! und du hast nicht so viel stress und arbeit, denn eine vespa zu lackieren macht kein spass!!!!


    Klar macht das Spass, mir schon :-2

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 3, 2010 at 19:14
    • #8

    Wenn du in deiner Garage keinen Strom hast, dann hoffentlich ne Heizung, denn bei den derzeitigen Temperaturen würde das sogar ohne Heizung auch mit dem Kompressor nix.
    Bei Dosenlackierung kann nur eins gut werden: Matt schwarz, alles andere würde ich persönlich nie mit Dose machen. yohman-)

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 3, 2010 at 20:31
    • #9

    da muss ich schwidi zustimmen, ausser schwarz- oder oliv matt, kannst eigentlich alles knicken ...
    und vor allem, gebe ich zu bedenken, dass spraydosenlack nicht benzinfest ist, sollte dir beim tanken was auf den lack tropfen, wirst du dich sehr freuen.

    matt kannst du dann wenigstens einfach ausbessern ...
    grüße
    s.

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • February 4, 2010 at 00:23
    • #10

    will ja jetzt keine diskussion hier starten da ich das ansich auch so sehe das dosenlack eher was für die kunst ist und ich die meinungen mit den anderen teile..... muss aber zu mattlack sagen, das es mit dem dreck so eine sache ist, z.b. vogelschiss!!! kannst den s..... ja schlecht wegpolieren!!! dazu kann das lackbild auch mit der dose sehr gut werden, auch glänzend!!! wenn man eine ordentliche vorarbeit gemacht hat, die richtigen dosen mit den richtigen caps hat ( kein baumarktscheiß) und gut lackieren kann dann wird das schon ganz nett!!!

    hab zwar noch nie eine vespa mit der dose lackiert, würde ich auch nie machen, aber unter anleitung eines lackierers hab ich mal mit der dose eine punto stoßstange lackiert, haben die dose erhitzt so kommt der lack viel feiner und mit mehr druck aus der dose, sah und sieht wunderbar aus!!!

    würde den thread eröffner aber auch raten das geld zu sparen und es lackiern zu lassen, bedarf schon viel übung bis man eine vespa ohne naßen usw. hinbekommt!!!

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 4, 2010 at 08:02
    • #11

    Ein Kumpel von mir hat Airbrusher gelernt.Er lackiert z.b. Motorhauben von Autos auch mit einer speziellen Farbe aus der Dose.Sprühweite 40 cm.Er sagt er braucht eine Dose für eine komplette Motorhaube, die Dose kostet 25€ und ist von Profilack nicht zu unterscheiden und Benzin fest.Wenn man aber die Grundierung und den Klarlack dazu rechnet, dann kann man das ja auch lackieren lassen, denn die Vorarbeiten sind ja immer das entscheidende.Und warum etwas machen, das ein anderer besser kann, wenns kaum etwas mehr kostet.Ich habe für meine komplette PX Lackierung Metallic 350€ gezahlt: Teile gesäubert und abgegeben, den Rest hat der Lackierer gemacht.Waren sogar noch 50 € mehr, da ich eine Backe und zwei Reserveradabdeckungen zusätzlich habe lackieren lassen, sonst wäre es bei 300€ geblieben.
    Wir haben aus Geldmangel gerade auch ein Projekt, bei dem wir selbst lackieren müssen.die Farbe wurde gespendet, Lackieren wird der Airbrusher mit Kompressor von nem anderen Kumpel.Das einzige was gezahlt werden muss ist die Halle mit 25€ die Stunde.Bin gespannt, was dabei raus kommt.
    Smallframe: schmoilfräm schwidi pk 50 s lusso

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 4, 2010 at 09:00
    • #12

    meine neuste werde ich vermutlich auch selber bemalen. ich sag extra bemalen da sie matt wird und es total egal, fast schon erwünscht ist das es nicht "gut" aussieht XD

    - wieviel druck kann euer kompressor denn halten @ schwidi? -freund von mir hat auch nen kompressor der kontante 6 bar halten kann... würde mich also über deinen bericht freuen!


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 4, 2010 at 09:34
    • #13

    Das weiß ich gar nicht.Ich hole mir zwar heute für 40€ von nem Kumpel nen eigenen Kompressor, aber da liegt das Augenmerk nur aufs Luft ausblasen und mal nen Reifen aufpumpen, denn was will man für 40€ erwarten.
    Ich sehe aber den Kumpel mit dem Kompressor mit dem lackiert wird heute, dann frag ich mal nach.Er hat vor ein paar Monaten damit schon nen Plastikroller erfolgreich lackiert, dann sollte das der Airbrusher damit ja hoffentlich auch hin bekommen.Allerdings sind das die ersten Schleifvorarbeiten zum Lackieren, die der Besitzer der PK 50S macht...

    Zum ranzigen Outfit: Wenns nicht soo schön aussehen soll, wie ist es denn mit Rollen? Geht schnell und sieht cool ranzig aus, so richtig nach Ratte.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • February 7, 2010 at 08:07
    • #14

    Ich habe es mit Schwarz glänzend gemacht.

    Bilder

    • Grundiert 5.JPG
      • 198.33 kB
      • 1,623 × 1,200
      • 598
    • Lack 4.jpg
      • 80.72 kB
      • 800 × 600
      • 874
  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 7, 2010 at 09:54
    • #15
    Zitat von vespaschieber

    - wieviel druck kann euer kompressor denn halten @ schwidi? -freund von mir hat auch nen kompressor der kontante 6 bar halten kann... würde mich also über deinen bericht freuen!

    Er meint, er hat mit konstant 3 Bar lackiert.Für die kleinen Flächen bei Rollern reicht das aus.Eine Motorhaube eines Autos geht damit nicht.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 7, 2010 at 09:57
    • #16

    gut 5 bar sind für eine saubere lackierung ok, sollten aber natürlich rel. konstant anliegen.
    für reine lackarbeiten bietet sich ein dauerläufer kompi an, ohne kessel ...

  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • February 7, 2010 at 10:22
    • #17
    Zitat von adi

    Ich habe es mit Schwarz glänzend gemacht.

    Ist ja echt Cool Geworden, wie viel Dosen Hast den Gebraucht und Wie viel haben Sie gekostet ?
    Welcher hersteller?

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • February 7, 2010 at 19:11
    • #18
    Zitat von Vespa6381

    Zitat von »adi« Ich habe es mit Schwarz glänzend gemacht. Ist ja echt Cool Geworden, wie viel Dosen Hast den Gebraucht und Wie viel haben Sie gekostet ?
    Welcher hersteller?

    War von Auto K (billig Dosen) Es waren mit Grundierung und Steinschlagschutz so um die 80€
    4-5 Dosen grundierung
    1 Dose Steinschlagschutz (Nur unten und Motorbereich)
    7-8 Dosen Schwarz glänzend
    3 Dosen Klarlack
    Klarlack ist bei Glänzend nicht erforderlich da schon glänzend. Mit Klarlack wird es nur nochmal geschützt. Unempfindlicher gegen Kratzer
    Beim schleifen und reinigen solltest Dir Zeit nehmen. Wenn dies nicht ordentlich und sauber gemacht wird, dann ist der rest verschwendete Zeit und Geld verschwendung.
    Hält nicht, es bilden sich Fettaugen oder man kann es mit dem fingernagel abkratzen.

  • dollezu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Bilder
    13
    Wohnort
    Waldshut - Tiengen
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ.89 Elestart Automatik, Vespa 50 N BJ.71
    • February 8, 2010 at 10:39
    • #19
    Zitat von adi

    Ich habe es mit Schwarz glänzend gemacht.


    Hey,
    hab deinen Beitrag gelesen, wegen Lackieren mit der Spraydosen.
    Hast wirklich 8 Dosen gebraucht?
    Ich dachte so an:
    5 Dosen Basislack a 400ml
    4 Klarlack a 500ml.
    4 Füller a 450ml.
    gruß

    Meinst das

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • February 8, 2010 at 14:37
    • #20

    hälfte grundiert und hälfte lackiert ... chique :-4 also 4 dosen reichen auf keinsten.

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

Ähnliche Themen

  • Vespa Pk XL 2 1990 Restauration

    • Danielepio
    • October 27, 2017 at 17:39
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Original Farbe V50L Baujahr 67

    • Vespa67
    • June 24, 2017 at 15:07
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50N Lichtschalter anschließen

    • Luckata
    • June 5, 2017 at 09:18
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa v50: Was darf es kosten? Strahlen, Ausbessern, Lackieren

    • autofox
    • October 18, 2016 at 10:36
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Kaufberatung Vespa 50 V5A1T Baujahr 1971

    • Spitzbueb
    • February 28, 2017 at 17:24
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Welche Vespas eignen sich zum Sammeln (und Fahren)?

    • JaegerundSammler
    • February 13, 2017 at 10:31
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™