1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Kosten einer V50N Restauration

  • piaggiorider
  • February 4, 2010 at 22:03
  • piaggiorider
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 n
    • February 4, 2010 at 22:03
    • #1

    Hi,
    was kostet die Restauration einer 50N+Anschaffungspreis?

    Lackieren und Sandstrahlen kann ich bei uns im Betrieb machen,da müsste ich nur den Lack bezahlen(wieviel würde der denn kosten?)

    Wie hoch würden die kosten so ausfallen,ich weiß die Kosten sind von Roller zu Roller unterschiedlich,aber trotzdem kann man das doch so ungefähr abschätzen oder?

    Neue Teile usw.

    Das nötige Werkzeug ist vorhanden, ja und wo können sonst noch kosten enstehen?

    lg
    piaggiorider

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • February 4, 2010 at 22:45
    • #2

    Hallo,
    zum Kaufpreis Genaues Model V50N= Spezial oder Rundkopf?
    Bei Rundkopf kannst Du mit + 300,--€ Rechnen, in der Anschaffung zur Spezial im guten Zustand ca. 800,--€
    Lackieren und Grundieren machst Du selber ca. 150,--€( Farbe und Füller)
    Wie sieht es mit Blecharbeiten aus Schweißen/Spenglern?
    Hohlraumversiegelung/Steinschlagschutz ca. 50,--€
    Kommt jetzt noch darauf an ob Du am Motor noch was machen Willst?
    Aussenzüge ca. 30,--€
    Innenzüge ca. 18,--€
    Bremsbeläge Vorne und Hinten ges. ca. 22,--€
    Bereifung 9" ca. 25,-- €je St.bei 10" ca. 25,--€ besser ist es eine 10" gleich zu kaufen hast mehr Reifenhersteller zur Auswahl bei 9" hast Du nur Michelin.
    Bei 10" hast auch noch besseres Fahrverhalten und eine etwas Höhere V-Max.
    Licht / Elektrik neuer Kabelbaum ca. 30,--€
    Lenkkopflager oben und unten ca. 36,--€
    Bleibst bei Unterbrecherzündung oder nicht?
    Zerlegen und Zusammenbau machst selber ?
    Restauration ist nicht gleich Restauration solltest halt auch wissen ob Du sie behalten Willst oder nicht?

    So jetzt hast mal einen kleinen Anhaltspunkt
    LG Vespini

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespini (February 5, 2010 at 07:59)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 5, 2010 at 08:44
    • #3

    dazu noch schrauben,kleinscheiß,gummidichtungen,bla bala blub ~100 :+4

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 5, 2010 at 09:20
    • #4

    Ich würde sagen, dass bei einer "Restauration" immer irgendwelche unvorhergesehenen Probleme auftauchen bzw. beim ersten Mal sicher auch irgendwas aus Unwissenheit kaputtgeschraubt wird und ersetzt werden muss. Gerade wenn man sowas zum ersten Mal macht und evtl. mangels Fachkenntnis auch schon beim Kauf des Basisfahrzeugs in der ein oder anderen Form übers Ohr gehauen wird. Daher sind die obigen Auflistungen nur sehr bedingt praxistauglich.

    Wenn es kein Pfusch werden soll, würde ich um auf der sicheren Seite zu sein mal geschmeidige 1.000 Euro + Kaufpreis des Rollers einplanen. Nein, niemand hat behauptet, dass es günstig wäre, sich den Traum von der selbstrestaurierten alten 50er Vespa zu erfüllen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Luki-Luke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,011
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 und V 50
    Vespa Club
    Vespissimo-ulm
    • February 5, 2010 at 09:26
    • #5

    hi,

    ich habe bis jetzt alle rechnungen meiner restauration aufgehoben. bin jetzt bei 1300€, wobei das lackieren 700€ gekostet hat. Ich denke das noch so 500-600€ dazu kommen weil die kleinteile die man doch neu kaufen muss richtig rein hauen. und allein der sattel mit 140€ zu buche schlägt.

    aber wie schon erwähnt, es geht hier net ums sparen sondern um das gefühl was auf die beine gestellt zu haben und vorallem mit eigenen händen :-).

    Auf den Alkohol - Die Lösung und der Grund für alle Probleme des Lebens

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • February 5, 2010 at 09:49
    • #6
    Zitat von pkracer

    Ich würde sagen, dass bei einer "Restauration" immer irgendwelche unvorhergesehenen Probleme auftauchen bzw. beim ersten Mal sicher auch irgendwas aus Unwissenheit kaputtgeschraubt wird und ersetzt werden muss. Gerade wenn man sowas zum ersten Mal macht und evtl. mangels Fachkenntnis auch schon beim Kauf des Basisfahrzeugs in der ein oder anderen Form übers Ohr gehauen wird. Daher sind die obigen Auflistungen nur sehr bedingt praxistauglich.

    Wenn es kein Pfusch werden soll, würde ich um auf der sicheren Seite zu sein mal geschmeidige 1.000 Euro + Kaufpreis des Rollers einplanen. Nein, niemand hat behauptet, dass es günstig wäre, sich den Traum von der selbstrestaurierten alten 50er Vespa zu erfüllen.

    Das trifft den Nagel ganau auf den Kopf.!! Bei mir war es so ,dann will man das noch neu, besser oder anders daher auch meine Aussage muß hatl wissen was Du willst, wenn Du den Roller behalten willst so zu sagen ein Leben lang und dann noch mit etwas ccm unter dem Blech kann so eine Restauration leicht die 2000,--€ übersteigen mit TÜV usw....
    Wollen aber mal auf dem Boden bleiben wer will schon einen Perfekte Vespa und was ist schon Perfekt ?

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 5, 2010 at 10:05
    • #7
    Zitat von Vespini

    Das trifft den Nagel ganau auf den Kopf.!! Bei mir war es so ,dann will man das noch neu, besser oder anders daher auch meine Aussage muß hatl wissen was Du willst, wenn Du den Roller behalten willst so zu sagen ein Leben lang und dann noch mit etwas ccm unter dem Blech kann so eine Restauration leicht die 2000,--€ übersteigen mit TÜV usw....
    Wollen aber mal auf dem Boden bleiben wer will schon einen Perfekte Vespa und was ist schon Perfekt ?

    aber sowas von mit leichtigkeit ^^ (rote Textstelle)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 5, 2010 at 10:14
    • #8

    Meine Angabe von 1.000 Euro + Kaufpreis bezog sich auf den speziellen Fall des Topiceröffners, der bei der Lackierung nur das Material zu zahlen hat.

    Wenn man das Vollprogramm durchziehen möchte und nicht mit einem Lackierer verwandt ist, sind nach oben natürlich fast keine Grenzen gesetzt. In einem sehr potenten Motor kann man alleine schon 2,5+ K€ versenken, für entsprechende Fahrwerks- und Bremsaurüstung, sonstige Klein- bzw. Ersatzteile und Top-Lackierung nochmal das gleiche. Zzgl. Kaufpreis des Rollers und ggf. Eintragungskosten ist man dann nicht mehr weit von 6.000 Krachern entfernt. Könnte mir vorstellen, dass z. B. die Löwensenf Fuffi stark in diese Richtung geht. Wie auch dieses Moped.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • February 5, 2010 at 15:39
    • #9

    hey,

    also ich hab mit selber lackieren und ohne großes tuning für meine spezial (kaufpreis: 550) insgesamt 1600 euro ausgegeben!! musste aber auch so gut wie alles neu gemacht werden ;)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 25, 2010 at 19:21
    • #10

    Restauration alles in allem 1000€. Viele Neuteile, guter aber billiger Lackierer, und jetzt ne wunderschöne Vespa :)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 26, 2010 at 07:12
    • #11

    wobei restaurieren und restaurieren 2 paar schuhe sind ...

  • V5A1Tler
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    52
    Bilder
    13
    Vespa Typ
    50R und 50 Spezial
    • February 26, 2010 at 08:08
    • #12

    Hi,

    ich habe letzte Woche die 1000,- Schallmauergrenze gebrochen. Darin waren aber nur Material enthalten. Lackiert habe ich selbst. Langsam sehe ich aber Licht am Ende des Tunnels. Ich denke mit NOCH 200-300 € an Teilen kann ich schon rechnen. Die Vespa war eigentlich fahrfertig, bis auf den Motor der überholt werden sollte. An Anfang hab ich mir gedacht: WAS, ICH SOLL NOCH 100 € AUSGEBEN FÜR TEILE ? Ein Trugschluss. Danach hab ich 2 x die Woche bestellt.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 26, 2010 at 08:18
    • #13
    Zitat von Oldie-Garage

    wobei restaurieren und restaurieren 2 paar schuhe sind ...

    :thumbup:

    Völlig richtig, der Begriff "restauriert" wird in letzter Zeit stark inflationär gebraucht und scheint sehr weit auslegbar zu sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 26, 2010 at 08:36
    • #14
    Zitat

    Lackieren und Sandstrahlen kann ich bei uns im Betrieb machen,da müsste ich nur den Lack bezahlen(wieviel würde der denn kosten?)

    schon mal ne vespa lackeirt ????

    wiso fragst nicht in deinem betrieb :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  • neuaufbau
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™