1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

  • Arni
  • February 25, 2010 at 22:33
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 16, 2010 at 19:30
    • #621

    silikon ist großer mist! das fördert die rostbildung! wieso ist mir entfallen.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 16, 2010 at 19:33
    • #622

    ne das ist ehr so ne zähe, schwarze Dichtmasse....Silkon hatte ich vorher und auch sehr große Mühe das vergammelte Zeug wieder abzukratzen bevor ich die neue Dichtmasse drauf machen konnte.

    Bis jetzt ist alles dicht und sie fährt einwandfrei.

    HD- Problem ist gelöst und das Kerzenbild stimmt, Standgas ist perfekt und alle sonstigen Sachen bezüglich Optik oder Technik funktionieren einwandfrei :)

    Geiles Gefühl !! :)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • September 16, 2010 at 19:33
    • #623
    Zitat von vespaschieber

    silikon ist großer mist! das fördert die rostbildung! wieso ist mir entfallen.


    Weil gewöhnliches Sanitärsilikon essigvernetzend und daher säurehaltig ist. Für solche Späßchen immer Karosseriedichtmasse verwenden! Die ist im Gegensatz zu Silikon auch überlackierbar.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 16, 2010 at 20:51
    • #624
    Zitat von Arni

    Hallo Leute,

    also ich hab jetzt ne 65 HD verbaut und wie es scheint klappt alles ganz gut. Sie zieht ordentlich, das Kerzenbild stimmt also von daher ist alles okay.
    Jetzt hab ich aber gleich noch eine Frage:

    Zwischen Rahmentunnel und Trittblech reißt mein Lack an der Falz leicht auf und Öl, dass vom Vergaser während der Fahrt runtertropft drückt durch. Was soll ich da jetzt tun? Meine erste Idee war Hohlraumversiegelung. Das wird hart, und versiegelt schön die ganzen Falzen. Was meint ihr? Gibts da noch andere Möglichkeiten?

    Bilder folgen noch heute Abend.....

    Bitte wirklich dringend um Hilfe

    Arni

    Alles anzeigen


    Das hättest du vor dem Lackieren alles mit einer geeigneten Karosseriedichtmasse abdichten müssen, jetzt kannst du da nicht mehr viel machen!
    Die Hohlraumversigelung(Wachs) rettet dich da auch nicht, wenn mit dem Zeug dan Vergaserraum flutest wird es dir auch durch die Ritzen laufen, spätestens im Sommer wenns schön heiss ist!
    Ausserdem ist das öl was der Vergaser raus schmeisst der beste Rostschutz :D

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 16, 2010 at 21:18
    • #625

    Tec: ich weiß das ich es davor hätte machen sollen. Aber so ist das nun mal bei der ersten Restauration. Da geht eben auch mal was in die Hose. Jetzt muss ich halt schaun das ich es so gut wie möglich ausbesser. Die Löcher werden zum Glück keine Hohlraumversiegelung mehr durchlassen, da ich die von Innen mit Dichtmasse zu geklotzt und sauber verstrichen habe. Die Löcher waren genau an der Falz unter dem Vergaser entstanden. So konnte ich mit der Dichtmasse gut dran kommen.
    Trotzdem danke für die Info, bei meiner nächsten Restauration werd ich das definitiv davor erledigen ;)

    wird die hohlraumversiegelung flüssig wie wasser? oder wie kann ich mir das vorstellen?

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 17, 2010 at 07:13
    • #626

    Der Wachs wird nie richtig hart, und wenn es im Sommer richtig heiss ist wird er auch gerne wieder flüssig!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 17, 2010 at 08:58
    • #627
    Zitat von Arni

    wird die hohlraumversiegelung flüssig wie wasser? oder wie kann ich mir das vorstellen?


    dertec hat's schon erwähnt. Das Zeug wird zwar nicht flüssig wie Wasser, aber flüssig genug um herauszulaufen. Wie Wachs eben!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 17, 2010 at 11:57
    • #628
    Zitat von Nick50XL


    dertec hat's schon erwähnt. Das Zeug wird zwar nicht flüssig wie Wasser, aber flüssig genug um herauszulaufen. Wie Wachs eben!

    Genau das ist der Vorteil: Auf diese Weise werden Risse in der Wachsschicht "repariert" und alle Falze dauerhaft mit dem Zeug konserviert.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 17, 2010 at 13:26
    • #629

    verstehe...okay ;) danke

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 17, 2010 at 17:07
    • #630

    Ja schön und gut, aber ob dir jetzt das Öl oder der Wachs durch die Ritzen läuft is ja mal egal, sieht beides schisse aus! Darum vor dem Lackieren abdichten mit Karosseriedichtmasse und nach dem lacken kommt der Wachs innen rein!

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 17, 2010 at 18:36
    • #631

    okay...werds mir fürs nächste mal merken.....

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 18, 2010 at 12:13
    • #632

    hallo leute,

    ich hab jetzt folgendes Problem. wenn ich die Standgaseinstellschraube ganz reindrehe ist sie noch lange nicht beim standgas....ich muss also die schraube zum zurückhalten des Bowdenzugs rausdrehen das sie der gashahn hebt und so im standgas bleibt. somit entfällt aber die wirkung von der standgasschraube und das standgas ich auch wirklich wacklig. Was soll ich dagegen tun? Ich hab meine Nebendüse von 37 auf 42 erhöht aber das hat nichts gebracht.

    i- jemand ideen ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 18, 2010 at 12:19
    • #633

    Hast du die Leerlaufgemischeinstellschraube ca. 1,5 Umdrehungen draussen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 18, 2010 at 12:43
    • #634

    ja klar...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 18, 2010 at 12:46
    • #635

    Zuginneres zu lang?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 18, 2010 at 12:51
    • #636

    was meinst du damit?

    ob der Draht/ Zug eventuell zu lang ist? Er kommt nirgendwo dran...oder was meinst du?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 18, 2010 at 13:04
    • #637
    Zitat von Arni

    ob der Draht/ Zug eventuell zu lang ist? Er kommt nirgendwo dran...oder was meinst du?


    Du schraubst die Standgaseinstellschraube oben am Vergaser so weit rein das der Schieber ein kleines bißchen geöffnet ist und reguliest daran das Standgas unabhängig vom Gaszug. Wenn das geht liegt es am Gaszug.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 18, 2010 at 13:06
    • #638

    naja also ich mach es immer so....ich dreh die einstellschraube ganz rein und dann immer weiter raus bis es i- wann standgas hält/ halten sollte. danach dreh ich die andere schraube soweit raus bis der zug straff ist. ....

    ist das falsch..hab nicht ganz verstanden wie du das jetzt gemeint hast.....

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 18, 2010 at 13:09
    • #639
    Zitat von Arni

    ist das falsch..hab nicht ganz verstanden wie du das jetzt gemeint hast.....


    Nein, das ist genau richtig. Wenn du nun die zweite Schraube, die dazu dient den Zug straff zu spannen, ganz rausdrehen mußt dann ist das Zuginnere im Verhältnis zur Hülle zu lang. An einer Seite des Zuges mußt du ja einen Schraubnippel haben. Den drehst du los und verschiebst ihn so das das Zuginnere kürzer wir. Dann klappt das auch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 18, 2010 at 13:17
    • #640

    ja genau das hab ich ja gemacht....also der zug ist straff und icht zu lang. also es passt von der Seite alles. Es muss i- wo anders das Problem liege`... die größere Nebendüse hat einfach gar nichts gebracht....kann da i- was verstopft sein `?

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa Standgas
  • Sandstrahlen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™