1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

  • Arni
  • February 25, 2010 at 22:33
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • April 20, 2010 at 13:16
    • #281

    ne, es muss nicht genau dieses Emblem sein. Ich suche generell einfach diese Embleme, die an ein Doppelschlitzrohr passen.

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • April 20, 2010 at 13:23
    • #282

    schau mal bei psi:
    http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Products/95…NI+fur+Sto.aspx
    http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Products/95…I+Plakette.aspx
    http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Products/95…I+Plakette.aspx
    http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Products/95…fur+Doppel.aspx

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • April 20, 2010 at 14:20
    • #283

    genau das hab ich gesucht...vielen Dank

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • April 20, 2010 at 18:51
    • #284

    Bin immer noch nicht so ganz entschieden bei der Farbauswahl.

    edit: eins hab ich schon....allerdings wärs super wenn einer ein Bild bei Sonnenlicht hat. Auch unterschiedliche Perspektiven wären Klasse...einfach alles was geht ;)

    Bilder

    • verde 301.jpg
      • 16.51 kB
      • 500 × 280
      • 173

    Einmal editiert, zuletzt von Arni (April 20, 2010 at 19:39)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • April 22, 2010 at 21:05
    • #285

    Zwischenfrage: wurde der Nummernschildhalter früher in der Farbe des Rahmens lackiert. Ich mein von Fabrik aus?

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • April 28, 2010 at 16:24
    • #286

    Hallo Leute,

    ich wollte mich mal erkundigen wie das mit dem Glanz der Vespen aussieht. Bilder von alten originalen Vespen lassen ehr auf einen zwar glänzenden aber nicht wirklich blizenden Lack schließen.
    Mein Lackierer hat gemeint, dass man durch Zugaben eines bestimmten Mittels (mir ist der Name entfallen) die Farbe etwas matter erscheinen lassen kann. Dieses gewisse Mittel wird in einem bestimmten Verhältnis zum Lack gegeben. Weiß jemand wie das bei den heutigen Vespen ist?

    Sind die Originalfarben von Max Mayer nicht schon top fertig?

    Gruß

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 29, 2010 at 09:58
    • #287

    weil ich diese zugabe auch benutzen werde: klick

    denke nicht das das die farben schon drin haben. matter lack ist meistens ja nicht erwünscht.... aber ich weiß es nicht!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • April 29, 2010 at 17:23
    • #288

    ja meine Frage ist ehr ob die Farben von Max Mayer direkt versprüht werden sollen um einen Originallack zu erreichen oder ob sogar diese Farben noch mattiert werden sollen?
    Bei alten Vespen ist oft der Glanz des Lacks nicht mehr vorhanden. Ist der überhaupt je da gewesen oder nicht?
    Waren die Lacke immer schon so matt?
    Ich finde auf diesem Bild erkennt man ziemlich deutlich, dass er Lack recht matt aussieht, obwohl es sich um einen O- Lack handelt.

    Bilder

    • grigio ametista 2.jpg
      • 43.6 kB
      • 640 × 503
      • 165
  • Fez
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    V50
    • April 29, 2010 at 17:58
    • #289

    Lack verliert mit der Zeit nunmal seinen Glanz und nach 40 Jahren ist es kein Wunder wenn der O-Lack nicht mehr so schön glänzt ;)

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • April 29, 2010 at 18:11
    • #290


    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • April 29, 2010 at 19:17
    • #291

    soll ich den Bildern jetzt entnehmen, dass der Lack eben direkt von der Dose lackiert werden kann ( und ich somit auch den O- Lack erhalte) und eben nur von zeit zu zeit den glanz verliert?

    Vielen Dank :)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 29, 2010 at 19:26
    • #292

    um die optik eines alten fahrzeuges zu erreichen, gibt man eben ein bisschen mattierung mit rein.
    wenn dir glanz gefällt, läßt du das bleiben und machst glanz (manche lassen nochmal extra klarlack drüber lackieren, damits noch mehr glänzt)
    wenn du's lieber matter haben möchtest lässte das zeug untermischen, so einfach ist das. ;)

    ich weiß es zwar nicht, kann mir aber nicht vorstellen,
    daß die max meyer-farben schon mit mattpaste ausgeliefert werden.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • April 29, 2010 at 21:05
    • #293

    danke Juny79...vom Werk aus waren die Vespen aber ohne dieses Mattzeug. Also nur die Max Mayer Farbe. Gab es zu der Zeit schon Klarlack? Ist der Klarlack nur für den Glanz oder auch ein guter Schutz für den Lack ?

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • April 29, 2010 at 21:07
    • #294
    Zitat von Arni

    ....allerdings wärs super wenn einer ein Bild bei Sonnenlicht hat.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 29, 2010 at 23:13
    • #295

    bemüh mal die suche, ich glaub derTec hat irgendwo erklärt warum der klarlack drüberkommt. schützt und vertieft den glanz, grob gesagt.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 2, 2010 at 18:11
    • #296

    Hallo Leute,

    woran erkenne ich ob neue Kupplungsbeläge fällig sind?

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 2, 2010 at 20:12
    • #297

    Wenn die kupplung rutscht wär mal der erste punkt.

    Sieht man auch an den belägen wenn sie verglast sind. Aber neue beläge schaden eh nie.

    Gruß Mo

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 2, 2010 at 20:34
    • #298

    mh...wie siehts denn aus? Ist es problemlos möglich die Kulu- Beläge in eingebautem Zustand des Motors zu wechseln?

    Ich trau mich da noch nicht wirklich ran und will erst einmal testen ob sie denn überhaupt gewechselt werden müssen.
    Gibt so ein Video auf Youtube wo so ein Kerl seine Vespa einfach auf die Seite legt und dann die Beläge problemlos wechselt?
    Muss die Vespa dafür liegen? Schadet eine solche Schräglage der Vespa (auch wenn ich meine komplette Bettwäsche als Unterlage benutzen würde)

    Danke Dackeldog für die Antwort ;)

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • May 2, 2010 at 20:39
    • #299

    wechsel die beläge einfach :-3
    die beläge sind nicht teuer und jetz im ausgebautem zusatand ist es einfach schöner zum arbeiten

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 2, 2010 at 21:53
    • #300

    kupplung wechseln bei eingebautem motor ist absolut kein problem. Rad mit trommel runter, ankerplatte weg, deckel auf und zack gehts dahi. Werkzeug brauchst hald noch, einmal an abzieher und an kompressor, kannst dir aber auch selber bauen.

    wenn die kiste auf der seite liegt ists hald einfacher...ne da passiert der auch nix...vielleicht läuft ausm tank was raus wenn er recht voll ist.

    Gruß Mo

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa Standgas
  • Sandstrahlen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™