1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

  • Arni
  • February 25, 2010 at 22:33
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 27, 2010 at 14:20
    • #541

    Ich bin gerade in den Schuppen zur Vespa und es ist wieder eine riesen Lache auf dem Boden. Ich habe daraufhin alles trocken gemacht, bin eine Runde gefahren und habe die Vespa danach wieder abgestellt. Nach etwa 10 Minuten habe ich dann alles gecheckt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es immer zwischen Gaser und Luftfilter und aus dem Luftfilter tropft.
    Ich habe mal den Luftfilter abgenommen (vespa steht und ist aus) und sie für weitere 10 Minuten so stehen lassen. Es kam die ganze Zeit ganz wenig (tröpfchenweise) Benzin aus dem Vergaser in Richtung Luftfilter (den ich ja demontiert habe). Dementsprechend würd auch mit einer Dichtung zwischen Gaser und Luftfilter (die ich mittlerweile eingebaut habe) das ganze Benzin in den Luftfilter laufen und von dort aus in den Rahmen tropfen.


    Wo liegt das Problem? Ich hab hier noch einen zweiten Gaser....sollte ich den vllt. ultraschallreinigen und einsetzten? Oder kannes daran nicht liegen?

    Weiß jemand rat?

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 27, 2010 at 16:12
    • #542

    Kann ein tropfender Benzinhahn an der ganzen Pfütze schuld sein?

    Ich habe diesen nämlich heute nochmal überprüft und herausgefunden, dass alle 5 sek. ca. ein kleiner Tropfchen aus dem Hahn kommt. Aber ist der Schwimmer nicht eig. dafür da, dieses Benzin bei fehlendem Gebrauch (Vespa steht und ist aus) zurück zu halten ??

    Danke für eure Meinung zu meiner Theorie

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 27, 2010 at 16:38
    • #543

    Wo genau kommt jetzt das Benzin her? Tatsächlich aus dem Benzinhahn am Tank und damit oberhalb des Vergasers?

    Dann kann schon rein von der Logik her der Schwimmer bzw. dessen Nadel im Vergaser damit nichts zu tun haben. Die Schwimmernadel schließt die Benzinzufuhr zur Schwimmerkammer, wenn diese mit Sprit gefüllt ist. D. h. der Schwimmer ist aufgrund des hohen Benzinstands ganz nach oben gestiegen und hat dabei die Nadel mit sich gezogen, wobei diese dann das Zuflussloch geschlossen hat.

    Wenn immer noch Benzin aus dem Tank ausläuft, d. h. entweder durch den Schlauch bis zum Vergaser oder am Schlauch vorbei in den Rahmen, obwohl der Hebel in "C" Position gedreht ist, stimmt irgendwas mit dem Benzinhahn nicht - egal ob er neu ist oder nicht. Entweder defekt oder falsch montiert. Viele kleine Tröpchen ergeben halt irgendwann eine Pfütze. Hatte ich letztens selbst erst an einer PX, da war das schon etliche Beiträge weiter oben erwähnte kleine Dichtungsgummi mit den 4 Löchern im Benzinhahn defekt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 27, 2010 at 17:00
    • #544

    Wie wäre es denn mal mit Hahn zu, Motor laufen lassen bis er abstirbt weil kein Sprit mehr in der Leitung ist und abwarten was dann über Nacht passiert. Oder Hahn zu, Leitung entleeren und wieder auf den Hahn stecken oder besser Leitung dann weglassen und abwarten was passiert.

    Wenn dann wieder ne Lache ist dann kannst dir sicher sein das es der Hahn ist!!!!

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 27, 2010 at 17:37
    • #545

    @ pkracer: das heißt wenn Benzin aus dem Vergaser läuft und aber der Benzinschlauch dicht ist, dann muss es ein Problem mit dem Schwimmer und dessen Aufgabe geben. Bedeutet also, dass der Schwimmer nicht mehr voll schließt und somit immer mehr Benzin aus dem Tank nach fließt.

    Das Tropfen aus dem Hahn kommen habe ich heute 100%ig fest gestellt. Also muss ich den entweder nochmal erneuern oder eben das Gummi tauschen. Ansonsten weiß ich wirklich nicht wo ich das Problem noch suchen soll...

    Danke auf alle Fälle

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 27, 2010 at 17:42
    • #546

    Würde ich einfach mal so behaupten!!!! Versuch erst die Baustelle denn die wird es am whrscheinlichsten sein

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • July 27, 2010 at 18:17
    • #547

    oder Vergaser ausbauen und nur Tank rein.. wenn dann noch Sprit fließt weißt du dass es definitiv der Benzinhahn ist..

    wenn du den baugleichen Gaser hast versuch danach doch den einfach mal.. schön mit Druckluft reinigen und ab dafür..

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 27, 2010 at 18:36
    • #548

    Heeee Mc Fly, ich seh gerade du hast nen YSS vorne, wie bistn zufrieden?

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • July 28, 2010 at 02:54
    • #549

    ich hab den yss zusammen mit ner ungekürzten pk gabel und bin echt zufrieden... kein bremsnicken mehr.. top bremswirkung.. er ist zwar wirklich gut hart aber es geht noch.. für 40 euro darf man glaub ich nich meckern..

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 28, 2010 at 14:45
    • #550

    Also ich hab jetzt herausgefunden, dass der Benzinhahn nicht 100%ig dicht ist und immer alle 5 Sekunden einen Tropfen in den Schlauch fallen lässt. Der Versuch die Schrauben am Hahn fester zu ziehen sind gescheitert, da die Gewinde jetzt futsch sind und die Schrauben durch drehen. Ich muss zu meiner Entschuldigung sagen, dass die Gewinde vermutlich schon von Beginn im Eimer waren, weil schon bei der ersten Drehung mit dem Schraubenzieher ging es so einfach als wenn kein Widerstand da wär. Naja der Benzinschlauch ist dicht und alles Benzin gerät ohne Leck in den Vergaser. Der Vergaser ist auch dicht und ich kann schön locker losfahren. Beim Abstellen stell mich den Benzinhahn natürlich auf "C" und gehe weg. Durch den undichten Benzinhahn tropft dann Benzin in den Schlauch bis dieser voll ist. Allerdings ist es doch die Aufgabe vom Schwimmer zu verhindern, dass zu viel Benzin in den Vergaser gelangt und dieser somit überlaufen würde. Ob er das tut kann ich nicht wirklich einschätzen, weil aus einem kleinen Loch des Vergasers, dass in Richtung Luftfilter zeigt, Benzin in und zwischen Lufi und Vergaser läuft. Von dort tropft es dann in den Rahmen und durch die Löcher auf den Boden.

    So sieht es jetzt erst einmal aus....

    Ich hab keine Ahnung mehr was ich groß machen soll und bin ein wenig verzweifelt...

    Hilfe sehr stark notwendig. :+2

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • July 28, 2010 at 14:53
    • #551

    den ganzen benzinhahn auswechseln? :-3
    oder dem rat von alex mal nachgehen

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 28, 2010 at 14:56
    • #552

    Ja aber Juny, daran kann es doch nicht liegen weil der Schwimmer dicht machen muss. Ich mein angenommen ich würde fahren und stell sie dann ab und stell den Benzinhahn auf "C", dann ist doch der Schlauch trotzdem noch 3/4 voll mit Benzin. Und trotzdem entsteht keine Lach weil der Schwimmer nämlich das Benzin zurückhält. .....

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • July 28, 2010 at 15:01
    • #553

    arni, meine vespa hatte dasselbe, allerdings war meine nach wenigen tagen immer abgesoffen und man mußte tausendmal ankicken. ging mir ziemlich auf die nichtvorhandenen eier :D
    mein vergaser war NOI, Die nadel NOI, die Dichtungen NOI. So, und trotzdem ist sie alle 3 tage abgesoffen gewesen.

    dann hab ich den hahn gewechselt und alles war gut.
    warum das überläuft kann ich dir nicht sagen. allerdings sagt mir meine logik, daß, wenn etwas ausläuft, es ja irgendwo hin muß, also wird es halt irgendwo raussuppen. und ich glaube, das bisschen was in deinem benzinschlauch normalerweise verbleibt, ist lächerlich wenig, gegen den druck, der entsteht, wenn ein voller tank permanent nachdrückt. man kennt das ja vom tropfenden wasserhahn im spülbecken - schwupp, is die salatschüssel voll, obwohls doch nur ein bisschen tropft.

    häng halt deinen zweiten vergaser ein und test es mit dem, dann wirste ja sehen ob er schuld ist.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 28, 2010 at 15:10
    • #554

    Ja ich verstehe was du meinst.....
    ich hatte ja den Benzinhahn schon einmal gewechselt und werde jetzt heute mal ein Gewinde in diese Löcher schneiden, so dass ich den Benzinhahn richtig fest schrauben kann, so dass echt nichts mehr ausläuft....

    ich berichte heute Abend über den Fortschritt..

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • July 28, 2010 at 16:27
    • #555
    Zitat von Arni

    Allerdings ist es doch die Aufgabe vom Schwimmer zu verhindern, dass zu viel Benzin in den Vergaser gelangt und dieser somit überlaufen würde.


    Nicht 100% wenn die Vespa aufgebockt ist ( sie steht dann schräg)

    Zitat von Arni

    werde jetzt heute mal ein Gewinde in diese Löcher schneiden


    weiß ich nicht, ob das eine gute Lösung ist. Bei den kleinen Schräubchen?

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • Blechwespe.de
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Li-Hochstetten
    Vespa Typ
    V50, PK, Ciao, PX.....
    • July 28, 2010 at 17:30
    • #556

    Aha! Mache bei meiner Smallframe nie den Benzinhahn zu. Wieso sifft die dann nicht wenn sie auf'm Hauptständer steht? (Ausser den 2-3 Tropfen)
    Vergaser steht wirklich gerade????? Als wir ihn in der Werkstatt testeten war er Dicht. Also entweder Benzinhahn oder schrägstehender Vergaser.
    Sorry, aber alles andere ist quatsch!!!!!!

    Grüße, der Vespatyp aus Karlsruhe

    *duck und weg im GSF*

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • July 29, 2010 at 04:18
    • #557
    Zitat von Blechwespe.de

    Aha! Mache bei meiner Smallframe nie den Benzinhahn zu. Wieso sifft die dann nicht wenn sie auf'm Hauptständer steht? (Ausser den 2-3 Tropfen)
    Vergaser steht wirklich gerade????? Als wir ihn in der Werkstatt testeten war er Dicht. Also entweder Benzinhahn oder schrägstehender Vergaser.
    Sorry, aber alles andere ist quatsch!!!!!!

    Grüße, der Vespatyp aus Karlsruhe

    was nun? Benzinhahn zumachen oder nicht :?:

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 29, 2010 at 08:59
    • #558
    Zitat von muhssin

    was nun? Benzinhahn zumachen oder nicht :?:

    Zumachen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Waldemar
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    5
    Bilder
    3
    Wohnort
    Königsbrunn
    Vespa Typ
    PK50XL, PX125E
    • July 29, 2010 at 09:06
    • #559

    Hi,
    ich hatte bei meiner Pk auch das Problem eines undichten Benzinhahns.
    Bei mir lag es an dem Belüftungsrohr das vom Hahn nach oben führt, dieses hatte Haarrisse und dadurch lief immer Sprit, auch bei geschlossenem Hahn, nach.
    Natürlich sollte in diesem Fall das Schwimmernadelventil die abdichtung übernehmen. Eventuell ist der Sitz der Nadel, oder die Nadel selbst ist nicht plan im Sitz.
    Ich hab das Messingrohr noch in meiner Werkstatt liegen und werde am Wochenende mal ein paar Bilder nachliefern.

    mfg Waldi

    Öl ist gut für blech!

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • July 29, 2010 at 13:09
    • #560

    Hey...also was ferenki sagt leuchtet mir auch am meisten ein. Ich mein der Schwimmer hat doch gerade die Aufgabe das Benzin zurück zu halten. Ob das jetzt nur das Benzin ausm Schlauch oder der Druck des Benzin aus dem ganzen Tank ist, ist doch letztendlich egal.
    Was meinst du mit Vergaser gerade stehen? Ich mein entweder ist er gerade wenn sie steht oder er ist gerade wenn sie aufgebockt ist.
    Und wie kann ich entscheiden ob er gerade ist? Ich mein ich kann ihn doch nur auf den Ansaugstutzen stecken und festmachen mit dieser Schelle. Da kann ich doch gar nichts groß ändern, oder??

    Danke für eure Hilfe :)

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa Standgas
  • Sandstrahlen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™